Allgemeine Berichte | 27.03.2014

Spuren sichern, Einsatztraining und Tatortarbeit

Mehr als 170 Mädchen beim Girls’Day im BKA

Meckenheim/Wiesbaden/Berlin. Beim Mädchen-Zukunftstag „Girls’Day“ lernen heute mehr als 170 Schülerinnen der Klassen sieben bis zehn, so viele Teilnehmerinnen wie noch nie zuvor, die Arbeit der Kriminalpolizei im Bundeskriminalamt (BKA) kennen.

An den BKA-Standorten Wiesbaden, Berlin und Meckenheim bekommen die Mädchen Einblicke in die Aufgaben und Zuständigkeiten des Bundeskriminalamtes, die kriminalpolizeiliche Arbeit und die Ausbildungsberufe im BKA.

In Wiesbaden sichern die Mädchen zusammen mit den Experten der BKA-Tatortgruppe Spuren, analysieren mit Kriminaltechnikern unbekannte Stoffe und absolvieren ein Einsatztraining.

In Meckenheim erwartet die Teilnehmerinnen ein Grundkurs in Selbstbehauptung und eine Fahrt im sondergeschützten Fahrzeug.

In Berlin begehen die Schülerinnen einen nachgestellten Tatort, nehmen an einem Einsatztraining teil und erfahren Interessantes über den Personenschutz.

BKA-Präsident Jörg Ziercke: „Durch den Zukunftstag können wir bereits Schülerinnen für die Arbeit der Kriminalpolizei und die Berufsfelder im BKA begeistern. Im Idealfall denken die Mädchen später bei ihrer Berufswahl an ihren Tag im Bundeskriminalamt. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist es wichtig, potenzielle Bewerberinnen früh auf die vielfältigen Arbeitsbereiche des BKA aufmerksam zu machen. Wir legen mit der Teilnahme am ’Girls’Day‘ den Grundstein für die spätere Personalgewinnung.“

Das BKA hat rund 5500 Beschäftigte. Knapp 39 Prozent davon sind Frauen. 50 Prozent der Tarifbeschäftigten im BKA sind Frauen, im Bereich des Vollzugsdienstes liegt der Anteil der Frauen bei rund 32 Prozent.

Der Zukunftstag ist Deutschlands größte Initiative zur Berufsorientierung und wird unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Er geht bundesweit in die 14. Runde, das BKA ist seit 2003 dabei. Ziel der Initiative ist es, jungen Menschen das ganze Spektrum an Berufsmöglichkeiten zu verdeutlichen, unabhängig von etwaigen Rollenklischees.

Pressemitteilung des Bundeskriminalamt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Weiterlesen

Meckenheim. Am 8. und 9. November 2025 fand die 33. Benefiz-Tanzshow der „TipToes“ in der Jungholzhalle Meckenheim statt. Zwei Abende voller Musik, Emotionen, mitreißender Choreografien und unterhaltsamer Sketche zogen ein fast ausverkauftes Publikum an. Unterstützt wurden die TipToes von den Kinder- und Jugendgruppen der Tanzabteilung des MSV: den „Heartbeats“ unter der Leitung von Lea Knauer und den „DanceFriends“ unter der Leitung von Alexandra Petri.

Weiterlesen

Rheinbach/Meckenheim. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. veranstaltet am Donnerstag, 27. November, von 9 bis 11 Uhr in Rheinbach ein informatives Frühstück zum Thema „Rund ums Erben“. Interessierte haben die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie im Erbfall der Familienfrieden gewahrt, der Ehepartner abgesichert oder ein rechtssicheres Testament aufgesetzt werden kann und was ein Erbvertrag bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#