Lokalsport | 02.10.2014

Godesberger Motorclub

Saisonabschluss auf dem Nürburgring

Motorsportler traten bei der GLP und RCN an

In der GLP starteten Norbert und Ruben Schäfer.privat

Godesberg/Nürburgring. Neulich war es wieder an der Zeit: Die letzten regulären Veranstaltungen der Gleichmäßigkeitsprüfung und Rundstreckenchallenge standen auf dem Plan. Erneut hatte der Verein zu beiden Veranstaltungen ein Fahrzeug mitgebracht.

In der GLP starteten wieder Norbert und Ruben Schäfer auf dem BernardsLogistik BMW Z3. Die Aufgabe war klar: Es galt eine Rundenzeit zu setzen und sechs Mal so genau wie möglich zu bestätigen. Obwohl es dem Team gelang, mit Stoppuhren in den sechs Bestätigungsrunden nur 2,5

Sekunden Abweichung zu erreichen, fand man sich lediglich auf Platz 79 von 130 wieder. Das Team nahm es mit Humor: “Wir investieren lieber in ein neues Fahrwerk als in Laptops und GPS”, so beide nach Ende der Veranstaltung.

In der folgenden RCN, einem Sprintrennen, trat man mit einem echten Klassiker an: Das Team hatte den GestrichSeat Ibiza SP mitgebracht, das 24-Stunden-Einsatzfahrzeug aus den Jahren 2005, ‘06, ‘09, ‘10 und 2011. Nach fast einjähriger Standzeit wurde der Seat nach kurzem Check wieder auf die Strecke gebracht und bescherte dem Fahrer und den Fans ein großes Vergnügen. „Ein bisschen mehr Leistung wäre schon schön, es dauert etwas beim Beschleunigen“, so der Fahrer Dr. Albertz im Ziel.

Wer Interesse am Motorsport hat, kann sich gerne beim Team melden. Derzeit stellt der Verein eine neue Mannschaft für Automobilslalom zusammen, nachdem nun ein Trainingsgelände vorhanden ist. Weitere Informationen unter www.godesbergermotorclub.

de.

In der GLP starteten Norbert und Ruben Schäfer.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Die Crosssaison ist eröffnet. Talent- und Speedcross Leverkusen, der Preussen Krefeld Martins Crosslauf sowie die Nordrheinmeisterschaften im Crosslauf im Xantener Naturbad boten im November Strecken zwischen 800 Metern und 7,5 Kilometern. Die Bedingungen reichten von Wiese über Sand und Matsch bis hin zu Hügeln, Spitzkehren und Strohballen. Startberechtigt waren Athletinnen und Athleten...

Weiterlesen

Meckenheim. Ein Wochenende voller Energie, Bewegung und Motivation prägte Meckenheim, als der amerikanische Fitnesspionier und Tae Bo®-Gründer Billy Blanks im Rahmen seiner Europatour zu Gast bei Outcast Fighting war. Drei Tage lang stand alles im Zeichen von Dynamik, Technik und Teamgeist – ein Ereignis, das Sportbegeisterte aus vielen Teilen Deutschlands anzog.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Viele Teilnehmer in der Disziplin „Blasrohrschießen“

Sehr gute Ergebnisse bei der Vereinsmeisterschaft

Altendorf-Ersdorf. Am 15. November wurde im Altendorfer Schützenhaus die diesjährige Vereinsmeisterschaft der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ersdorf-Altendorf durchgeführt. Die Schießmeister Rainer Tuschen und Ulrich Dold freuten sich über eine rege Beteiligung. Insgesamt gab es in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen 61 Starts.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Gewalttat in Daaden

18.11.: Unbekannter schlägt junge Frau nieder

Daaden. In Daaden ereignete sich am Abend des 18. November 2025 ein gewalttätiger Angriff auf eine 19-jährige Frau. Gegen 22:00 Uhr befand sich die junge Frau fußläufig in der Werrbachstraße auf dem Heimweg, als sie von einem unbekannten Mann attackiert wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Generalappell
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Skoda
Titelanzeige