Allgemeine Berichte | 30.03.2014

„mentorin4women – Frauen für Führung stärken“

Startschuss für das Mentoring-Jahr ist gefallen

Rund 50 Gäste aus den beteiligten Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg kamen zur Veranstaltung anlässlich des Startes des Mentoring-Programms im alten Bonner Rathaus.Privat

Rhein-Sieg-Kreis. Das Mentoring-Programm „mentorin4women – Frauen für Führung stärken“ ist in einer feierlichen Veranstaltung im alten Bonner Rathaus gestartet. Rund 50 Gäste aus den beteiligten Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg folgten der Einladung von Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Landrat Frithjof Kühn. „Ich danke den Unternehmen, die die Chance ergriffen haben, sich an dieser Personalentwicklungsmaßnahme zu beteiligen. In der Kreisverwaltung haben jahrelange ähnliche Bestrebungen schon dazu geführt, dass mehr Frauen in Führungspositionen sind“, so Landrat Frithjof Kühn. Höhepunkt der Veranstaltung war dann auch die Zusammenführung der 14 Tandems. Hier trafen etwa ein Geschäftsführer aus dem Maschinenbau auf die Teamleiterin eines IT-Unternehmens und der Partner einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf die Diplom-Ingenieurin aus einem Produktionsunternehmen. Ein Jahr lang werden sie nun Führungskompetenzen reflektieren und individuell die jeweilige unternehmensinterne Karriere planen. Ergänzt wird die enge Zusammenarbeit der Tandems durch ein Rahmenprogramm aus Fachvorträgen, Netzwerktreffen und dem Austausch mit dem Projektteam. Initiiert und koordiniert wird das Mentoring-Programm vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, einem Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises, und ergänzend unterstützt durch die Beratungsfirma „die jobwerker“. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf leistet mit seinen unterschiedlichen Projekten - immer mit Blick auf familienbewusste Personalpolitik – einen wichtigen Beitrag im Themenfeld „Fachkräfte und Fachkräftemangel“, das sowohl dem Wirtschaftsförderer des Rhein-Sieg-Kreises, Dr. Hermann Tengler, als auch seiner Bonner Amtskollegin, Victoria Appelbe, unter den Nägeln brennt. Wir haben derzeit die bestqualifizierteste Frauengeneration aller Zeiten. Deren Potenziale zu nutzen ist ein „Muss“ für jedes Unternehmen.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg ist Servicestelle rund um das Thema Frauenerwerbstätigkeit und familienbewusste Personalpolitik. Finanziert wird es durch Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW sowie aus Mitteln der Gebietskörperschaften. Zwei Standorte: Büro Rhein-Sieg: Projektleitung: Anita Halft, Tel. (0 22 41) 13 29 48, E-Mail: anita.halft@rhein-sieg-kreis.de, Beratung und Konzeptentwicklung: Nadine Thoß, Tel. (0 22 41) 13 33 35, E-Mail: nadine.thoss@rhein-sieg-kreis.de. Büro Bonn: Projektleitung: Gertrud Hennen, Tel. (02 28) 77 51 49, E-Mail: gertrud.hennen@bonn.de, Beratung und Konzeptentwicklung: Johanna Helbig, Tel. (02 28) 77 23 65, E-Mail: johanna.helbig@bonn.de. www.familienbewussteUnternehmen.de, www.competentia.nrw.de/bonn_rhein-sieg.

Rund 50 Gäste aus den beteiligten Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg kamen zur Veranstaltung anlässlich des Startes des Mentoring-Programms im alten Bonner Rathaus.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Rheinbach/Meckenheim. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. veranstaltet am Donnerstag, 27. November, von 9 bis 11 Uhr in Rheinbach ein informatives Frühstück zum Thema „Rund ums Erben“. Interessierte haben die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie im Erbfall der Familienfrieden gewahrt, der Ehepartner abgesichert oder ein rechtssicheres Testament aufgesetzt werden kann und was ein Erbvertrag bedeutet.

Weiterlesen

Bonn. In Bonn wird am kommenden Montag, dem 17. November 2025, eine Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam unbesiegbar - Solidarität statt Sozialabbau“ organisiert. Erwartet werden rund 500 Teilnehmende, die sich ab 18 Uhr auf dem Marktplatz versammeln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Dem alten und neuen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm stimmten 69,5 Prozent der Wähler zu

Ein „Erdrutschsieg“ für Thomas Przybylla

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Prinz Sebastian I. und Prinzessin Elisa I. sind im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden

Ein Ehepaar regiert im Kottenheimer Karneval

Kottenheim. Prinz Sebastian (Krämer) I. von de Langhäls und Prinzessin Elisa (Krämer) I. vom Lindebaam sind die neuen Regenten im Kottenheimer Karneval. Das Ehepaar ist am vergangenen Samstag und damit vier Tage nach dem offiziellen Beginn der fünften Jahreszeit am 11. November im festlich geschmückten Bürgerhaus proklamiert worden. Die gut 2500 Einwohner zählende Gemeinde hat nun zum zweiten Mal hintereinander einen Prinzen vorzuweisen, diesmal sogar mit Prinzessin.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#