„mentorin4women – Frauen für Führung stärken“
Startschuss für das Mentoring-Jahr ist gefallen
Rhein-Sieg-Kreis. Das Mentoring-Programm „mentorin4women – Frauen für Führung stärken“ ist in einer feierlichen Veranstaltung im alten Bonner Rathaus gestartet. Rund 50 Gäste aus den beteiligten Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg folgten der Einladung von Bonns Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und Landrat Frithjof Kühn. „Ich danke den Unternehmen, die die Chance ergriffen haben, sich an dieser Personalentwicklungsmaßnahme zu beteiligen. In der Kreisverwaltung haben jahrelange ähnliche Bestrebungen schon dazu geführt, dass mehr Frauen in Führungspositionen sind“, so Landrat Frithjof Kühn. Höhepunkt der Veranstaltung war dann auch die Zusammenführung der 14 Tandems. Hier trafen etwa ein Geschäftsführer aus dem Maschinenbau auf die Teamleiterin eines IT-Unternehmens und der Partner einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft auf die Diplom-Ingenieurin aus einem Produktionsunternehmen. Ein Jahr lang werden sie nun Führungskompetenzen reflektieren und individuell die jeweilige unternehmensinterne Karriere planen. Ergänzt wird die enge Zusammenarbeit der Tandems durch ein Rahmenprogramm aus Fachvorträgen, Netzwerktreffen und dem Austausch mit dem Projektteam. Initiiert und koordiniert wird das Mentoring-Programm vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, einem Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises, und ergänzend unterstützt durch die Beratungsfirma „die jobwerker“. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf leistet mit seinen unterschiedlichen Projekten - immer mit Blick auf familienbewusste Personalpolitik – einen wichtigen Beitrag im Themenfeld „Fachkräfte und Fachkräftemangel“, das sowohl dem Wirtschaftsförderer des Rhein-Sieg-Kreises, Dr. Hermann Tengler, als auch seiner Bonner Amtskollegin, Victoria Appelbe, unter den Nägeln brennt. Wir haben derzeit die bestqualifizierteste Frauengeneration aller Zeiten. Deren Potenziale zu nutzen ist ein „Muss“ für jedes Unternehmen.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg ist Servicestelle rund um das Thema Frauenerwerbstätigkeit und familienbewusste Personalpolitik. Finanziert wird es durch Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW sowie aus Mitteln der Gebietskörperschaften. Zwei Standorte: Büro Rhein-Sieg: Projektleitung: Anita Halft, Tel. (0 22 41) 13 29 48, E-Mail: anita.halft@rhein-sieg-kreis.de, Beratung und Konzeptentwicklung: Nadine Thoß, Tel. (0 22 41) 13 33 35, E-Mail: nadine.thoss@rhein-sieg-kreis.de. Büro Bonn: Projektleitung: Gertrud Hennen, Tel. (02 28) 77 51 49, E-Mail: gertrud.hennen@bonn.de, Beratung und Konzeptentwicklung: Johanna Helbig, Tel. (02 28) 77 23 65, E-Mail: johanna.helbig@bonn.de. www.familienbewussteUnternehmen.de, www.competentia.nrw.de/bonn_rhein-sieg.
