Politik | 14.11.2013

Die Polizei sucht Zeugen zum Hergang eines Unfalls heute morgen (14. November, gegen 8.40 Uhr) in Bonn-Dransdorf

Tragischer Verkehrsunfall in Bonn-Dransdorf mit tödlichem Ausgang

Radfahrerin geriet unter eine Kehrmaschine und verstarb an der Unfallstelle

Am Donnerstag, 14. November gegen 8.40 Uhr, kam es zu einem folgeschweren Verkehrsunfall in Bonn-Dransdorf, im Bendenweg. Eine 47-jährige Frau geriet aus noch ungeklärter Ursache unter eine Kehrmaschine und erlag ihren Verletzungen noch an der Unfallstelle.

Gegen 8.40 Uhr wurde über den Notruf 110 die Einsatzleitstelle der Bonner Polizei über einen schweren Verkehrsunfall informiert. Nach Angaben des Anrufers soll eine Radfahrerin unter eine Kehrmaschine geraten und dort eingeklemmt worden sein. Gleichzeitig mit der Information an die Polizei erging eine Meldung an die Feuerwehr, die sofort einen Notarzt, ein Rettungswagenteam und einen Rüstwagen an die Unfallstelle schickte. An der Unfallstelle konnte nur noch der Tod der 47-jährigen Frau festgestellt werden. Mit Hilfe eines Rüstwagens wurde die Verstorbene geborgen und in die Rechtsmedizin gefahren. Während der Unfallaufnahme musste der Bendenweg vollständig gesperrt werden. Ein Sachverständiger wurde zur Klärung der Unfallursache und der Überprüfung der Fahrzeuge hinzugerufen. Der 42-jährige Fahrer der Kehrmaschine kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Bei der Benachrichtigung der Angehörigen der Verstorbenen wurden die Polizisten von einem Notfallseelsorger begleitet. Über den Unfallhergang können derzeit keine Angaben gemacht, die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Das Verkehrskommissariat in Ramersdorf hat die Ermittlungen übernommen.

Um 13.00 Uhr konnte die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Im Zuge der Ermittlungen bittet das Verkehrskommissariat um Hinweise aus der Bevölkerung und fragt: „Wer hat eventuell die Situation beobachtet und kann Angaben zum Unfallhergang machen? Hat jemand die Frau kurz vor dem tragischen Unfall gesehen?“ Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02 28 / 15-0 entgegen.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Meckenheim. In seiner konstituierenden Sitzung hat der Rat der Stadt Meckenheim CDU-Ratsfrau Ariane Stech erneut zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt. „Wir freuen uns sehr, dass unsere erfahrene und angesehene Kollegin die Stadt Meckenheim weitere fünf Jahre vertreten wird“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld