Blaulicht | 09.09.2025

Vierstelligen Betrag erbeutet

05.09.: Falsche Bankmitarbeiter täuschen Seniorin

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Windeck. Am Freitag, dem 5. September, wurde in Windeck eine ältere Dame Opfer eines ausgeklügelten Trickbetrugs. Gegen 12.30 Uhr erhielt sie einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Dieser behauptete, dass Unbekannte versucht hätten, Geld von ihrem Konto abzubuchen. Um angeblich weitere Betrugsversuche zu verhindern, benötige sie eine neue EC-Karte.

Ein vermeintlicher Kollege werde die alte Karte bei ihr abholen und gegen eine neue austauschen. Kurz nach dem Telefonat erschien tatsächlich ein Mann an der Haustür der Seniorin. Auch er gab sich als Bankmitarbeiter aus und forderte die Herausgabe ihrer Bankkarte samt PIN. Die Frau, im Vertrauen auf die vermeintliche Bank, übergab beides. Wenig später stellte sie fest, dass ein niedriger vierstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht worden war. Der Tatverdächtige wird beschrieben als etwa 170 cm groß, mit schlanker Statur und schwarzen Haaren. Er trug ein schwarzes Hemd, eine graue Stoffhose und schwarze Anzugschuhe.

Zeugen, die den Mann gesehen haben oder im Bereich zwischen der Goethestraße und der Rembrandtstraße in Rosbach verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0 22 41 5 41-34 21 zu melden. Die Polizei weist darauf hin, bei Anrufen von vermeintlichen Polizeibeamten, Bankmitarbeitern oder angeblichen Verwandten misstrauisch zu sein, wenn diese die Herausgabe von Bankdaten, persönlichen Kennwörtern oder Wertgegenständen verlangen. Im Zweifelsfall sollte das Gespräch beendet und über die bekannten Servicenummern der Bank Rücksprache gehalten oder die Polizei unter der Nummer 110 kontaktiert werden.

BA

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Festival der Magier
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Einladung Mitgliederversammlung
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Wir helfen im Trauerfall