Blaulicht | 19.09.2025

Vier Verdächtige in Haft

18.09.: Felgendiebstähle in mehreren Städten

Die zunächst unbekannten Tatverdächtigen nutzten die Nachtstunden, um bevorzugt Pkw des Herstellers Audi auf Steine oder Holzklötze aufzubocken und die Räder zu entwenden.Foto: Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis

Sankt Augustin. Am Donnerstag, dem 18. September, nahm die Polizei in Troisdorf und Sankt Augustin insgesamt vier Personen fest, die im Verdacht stehen, eine Serie von Diebstählen begangen zu haben. Seit März dieses Jahres kam es in verschiedenen Städten wie Bonn, Hennef, Königswinter, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichterroth, Sankt Augustin, Siegburg und Swisttal zu mehreren Diebstählen hochwertiger Felgensätze.

Die zunächst unbekannten Tatverdächtigen nutzten die Nachtstunden, um bevorzugt Pkw des Herstellers Audi auf Steine oder Holzklötze aufzubocken und die Räder zu entwenden. Neben dem Beuteschaden, der meist zwischen 4.000 und 8.000 Euro lag, entstanden dabei auch erhebliche Sachschäden an den Fahrzeugen. Die umfangreichen Ermittlungen des Kriminalkommissariats 3 der Siegburger Polizei führten schließlich zur Identifizierung einer vierköpfigen Tätergruppe. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Arbeit konnten 12 Felgen sichergestellt werden, die zuvor in Sankt Augustin und Swisttal gestohlen worden waren. Ein Transporter, der vermutlich dazu genutzt werden sollte, das Diebesgut ins Ausland zu transportieren, wurde bereits am 13. September auf einer Autobahn in Rheinland-Pfalz kontrolliert und beschlagnahmt.

Am frühen Donnerstagmorgen fanden Durchsuchungen und Festnahmen in Troisdorf, Sankt Augustin und Köln statt. Dabei wurden Beweismittel wie Mobiltelefone, Werkzeuge und ein weiteres Tatfahrzeug sichergestellt, und die vier Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Ein 21-jähriger Mann aus Sankt Augustin wurde aufgrund fehlender Haftgründe nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Gegen einen 21-jährigen Troisdorfer, einen 25-jährigen Sankt Augustiner und einen 26-jährigen Kölner wurden Haftbefehle vollstreckt. Die Männer müssen sich nun wegen des Verdachts des Bandendiebstahls und der gewerbsmäßigen Hehlerei verantworten.

BA

Die zunächst unbekannten Tatverdächtigen nutzten die Nachtstunden, um bevorzugt Pkw des Herstellers Audi auf Steine oder Holzklötze aufzubocken und die Räder zu entwenden. Foto: Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Titelanzeige
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Euskirchen. Im Stadtgebiet von Euskirchen kam es zwischen Mittwoch, dem 17. September, und Donnerstag, dem 18. September, zu mehreren Brandstiftungen durch unbekannte Täter. Am Mittwochnachmittag gegen 16.15 Uhr geriet der Inhalt eines Bauschuttcontainers in der Carmanstraße in Brand.

Weiterlesen

Bonn. Am Donnerstagnachmittag des 18. September 2025 nahm die Bonner Polizei einen 41-jährigen Mann fest, der versucht hatte, eine Bankfiliale in der Maximilianstraße im Bonner Stadtzentrum zu überfallen. Um 15.40 Uhr betrat der Mann die Räumlichkeiten des Geldinstituts und forderte nach dem Vorzeigen eines Messers Geld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Planungen für Containerbau mussten aufgrund gestiegener Preise angepasst werden

Kita in Oberbieber: Übergangslösung verzögert sich

Oberbieber. Die evangelische Kindertagesstätte in Oberbieber ist stark in die Jahre gekommen und soll an gleicher Stelle durch einen modernen Neubau ersetzt werden. Damit die Kinder während der Bauzeit ohne qualitative Abstriche betreut werden können, ist eine hochwertige Zwischenlösung in Form einer Containeranlage vorgesehen.

Weiterlesen

Neulich war ich auf der Autobahn unterwegs. Am Nachmittag, ich habe noch ein gutes Stück Weg vor mir, fahre ich eine Raststätte an. Dort betrete ich die Filiale eines amerikanischen Schnellrestaurants, um einen Kaffee zu trinken, den man dort noch für kleineres Geld bekommt.

Weiterlesen

Zehnte „vocatium“ in Koblenz: Ansprechpartner waren 82 Unternehmen, Akademien, Institutionen sowie Fach- und Hochschulen

4000 junge Leute folgten dem Ruf zur Messe

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf