Blaulicht | 19.09.2025

Vier Verdächtige in Haft

18.09.: Felgendiebstähle in mehreren Städten

Die zunächst unbekannten Tatverdächtigen nutzten die Nachtstunden, um bevorzugt Pkw des Herstellers Audi auf Steine oder Holzklötze aufzubocken und die Räder zu entwenden.Foto: Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis

Sankt Augustin. Am Donnerstag, dem 18. September, nahm die Polizei in Troisdorf und Sankt Augustin insgesamt vier Personen fest, die im Verdacht stehen, eine Serie von Diebstählen begangen zu haben. Seit März dieses Jahres kam es in verschiedenen Städten wie Bonn, Hennef, Königswinter, Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichterroth, Sankt Augustin, Siegburg und Swisttal zu mehreren Diebstählen hochwertiger Felgensätze.

Die zunächst unbekannten Tatverdächtigen nutzten die Nachtstunden, um bevorzugt Pkw des Herstellers Audi auf Steine oder Holzklötze aufzubocken und die Räder zu entwenden. Neben dem Beuteschaden, der meist zwischen 4.000 und 8.000 Euro lag, entstanden dabei auch erhebliche Sachschäden an den Fahrzeugen. Die umfangreichen Ermittlungen des Kriminalkommissariats 3 der Siegburger Polizei führten schließlich zur Identifizierung einer vierköpfigen Tätergruppe. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen Arbeit konnten 12 Felgen sichergestellt werden, die zuvor in Sankt Augustin und Swisttal gestohlen worden waren. Ein Transporter, der vermutlich dazu genutzt werden sollte, das Diebesgut ins Ausland zu transportieren, wurde bereits am 13. September auf einer Autobahn in Rheinland-Pfalz kontrolliert und beschlagnahmt.

Am frühen Donnerstagmorgen fanden Durchsuchungen und Festnahmen in Troisdorf, Sankt Augustin und Köln statt. Dabei wurden Beweismittel wie Mobiltelefone, Werkzeuge und ein weiteres Tatfahrzeug sichergestellt, und die vier Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Ein 21-jähriger Mann aus Sankt Augustin wurde aufgrund fehlender Haftgründe nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Gegen einen 21-jährigen Troisdorfer, einen 25-jährigen Sankt Augustiner und einen 26-jährigen Kölner wurden Haftbefehle vollstreckt. Die Männer müssen sich nun wegen des Verdachts des Bandendiebstahls und der gewerbsmäßigen Hehlerei verantworten.

BA

Die zunächst unbekannten Tatverdächtigen nutzten die Nachtstunden, um bevorzugt Pkw des Herstellers Audi auf Steine oder Holzklötze aufzubocken und die Räder zu entwenden. Foto: Kreispolizeibehörde im Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler