Foto: Kaikoro – Adobe Stock

Am 19.05.2025

Blaulicht

Gefährliche Falle beim Geldabheben in der Region

19.05.: Achtung - Betrug an Geldautomaten

Region Rhein, Ahr, Eifel und Mosel. Die VR Bank RheinAhrEifel eG warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche an Geldautomaten in der Region Rhein, Ahr, Eifel und Mosel: dem sogenannten Cash Trapping. Bei dieser Methode manipulieren Kriminelle die Geldausgabeöffnung des Automaten mit einer unauffälligen Vorrichtung, sodass das ausgezahlte Bargeld nicht beim Kunden ankommt, sondern später von den Tätern unbemerkt entnommen werden kann. Hierfür wird meist eine dünne Metall- oder Kunststoffleiste am Geldausgabeschacht angebracht, die das Geld beim Auszahlvorgang zurückhält. Für die Nutzerinnen und Nutzer sieht es so aus, als würde der Automat das Geld nicht auszahlen, obwohl der Betrag ordnungsgemäß ausgegeben wurde und in der Falle steckt.

Falls kein Geld ausgezahlt wird, sollte man am Automaten bleiben und sich nicht vom Gerät entfernen, da die Betrüger häufig in der Nähe beobachten, ob sich eine Gelegenheit ergibt, das zurückgehaltene Bargeld zu entnehmen. Der Vorfall sollte sofort gemeldet werden. Während der Öffnungszeiten können sich Betroffene direkt an die Mitarbeitenden der Bankfiliale wenden. Außerhalb der Öffnungszeiten steht das KundenServiceCenter telefonisch unter der Nummer 0261 3906-0 oder die örtliche Polizei zur Verfügung. Es wird empfohlen, Datum, Uhrzeit und die Filiale beziehungsweise SB-Stelle, an welcher sich der Automat befindet, zu notieren. Sollte der Vorfall verdächtig erscheinen oder es den Verdacht auf weitere unautorisierte Vorgänge geben, sollte eine Sperrung der Karte veranlasst werden.

Die VR Bank RheinAhrEifel kontrolliert ihre Geldautomaten regelmäßig auf Manipulationen und investiert fortlaufend in Sicherheits- und Überwachungstechnik. Dennoch wird auf die Aufmerksamkeit der Kundinnen und Kunden appelliert, da Täter sich immer wieder neuer Methoden bedienen, um Bargeld zu erbeuten. Es wird empfohlen, bei der Nutzung von Geldautomaten stets auf ungewöhnliche Veränderungen am Gerät zu achten, insbesondere am Geldausgabeschacht oder Kartenleser, und Auffälligkeiten sofort zu melden. Bei Fragen steht das Team der Bank jederzeit zur Verfügung.

BA

Foto: Kaikoro – Adobe Stock

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25