
Am 20.05.2025
BlaulichtKreisverwaltung Ahrweiler rät zur sofortigen Löschung verdächtiger Nachrichten
20.05.: Warnung vor Spam-Mails der Kreisverwaltung
Kreis Ahrweiler. Zurzeit kursieren Spam-Mails, die das Internet-Impressum der Kreisverwaltung Ahrweiler verwenden, ohne dass eine Zustimmung vorliegt. Die Kreisverwaltung betont, nicht der Urheber dieser E-Mails zu sein und warnt eindringlich davor, auf diese Nachrichten zu antworten, Links anzuklicken oder Anhänge zu öffnen. Solche E-Mails sollten umgehend gelöscht und als Spam markiert werden.
Der Sachverhalt wurde der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamtes gemeldet, die den Vorfall derzeit prüft. Die Verwaltung erwägt, rechtliche Schritte einzuleiten. Es handelt sich nicht um einen Hacker-Angriff auf die Systeme der Kreisverwaltung, bei dem sensible Daten abgegriffen wurden. Die Kreisverwaltung versendet Newsletter nur an Personen, die sich dafür angemeldet haben, verkauft keine Produkte, bewirbt keine Waren und fordert nicht dazu auf, Rechnungen über einen Link zu bezahlen.
Spam-Nachrichten können oft an einem verdächtigen Betreff, einem unbekannten oder kryptischen Absendernamen sowie Grammatik- und Rechtschreibfehlern erkannt werden. Eine anonyme oder fehlende Ansprache, Anhänge in Form von Zip-, Word- oder Excel-Dateien und fehlende Abmelde-Links, wie sie in seriösen Newslettern vorhanden sind, können ebenfalls Hinweise auf Spam sein.
BA