Unbekannte Einbrecher in Alfter-Oedekoven auf frischer Tat geflüchtet
21.11.:Alfter-Oedekoven: Einbruchversuch am Buchenweg
Alfter-Oedekoven. Am Freitagabend, dem 21. November 2025, versuchten zwei bislang unbekannte Männer, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Buchenweg in Alfter-Oedekoven einzubrechen.
Der Vorfall ereignete sich gegen 18:55 Uhr, als die mutmaßlichen Täter auf das Grundstück gelangten und versuchten, die Rollläden einer Balkontür im Erdgeschoss hochzuschieben. Ein aufmerksamer Passant bemerkte die beiden Verdächtigen und sprach sie an, woraufhin diese vom Grundstück flüchteten.
Trotz unmittelbar eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die Männer nicht mehr aufgefunden werden.
Nach bisherigen Erkenntnissen werden die beiden Tatverdächtigen wie folgt beschrieben: Die erste Person ist etwa zwischen 17 und 25 Jahre alt, ungefähr 1,75 bis 1,85 Meter groß, dunkel gekleidet und trug einen Rucksack. Die zweite Person wird ebenfalls auf ein Alter zwischen 17 und 25 Jahren geschätzt, ist etwa 1,75 bis 1,85 Meter groß und war dunkel gekleidet.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Personen, die die beschriebenen Männer zur Tatzeit in der Nähe des Tatorts gesehen oder bei deren Flucht beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 13 zu melden. Hinweise können telefonisch unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK13.Bonn@polizei.nrw.de übermittelt werden.
Die Bonner Polizei nutzt den Vorfall, um generell auf den Schutz vor Einbruch hinzuweisen: Es wird empfohlen, Wohnungen zu sichern, aufmerksam zu sein und bei verdächtigen Wahrnehmungen umgehend die Polizei über den Notruf 110 zu verständigen.BA
Weitere Themen
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Demo sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt
27.11.:Neuwied: Luisenplatz gesperrt
Neuwied. Wie zuletzt im Januar vor der Bundestagswahl hält die AfD am Donnerstag, 27. November, erneut eine politische Veranstaltung im Neuwieder Heimathaus ab.
Weiterlesen
Bestsellerautor Ralf Kramp gastierte in Karden
Kriminelle Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Treis-Karden. Auf das Wiedersehen mit dem Eifler Bestsellerautor Ralf Kramp (Hillesheim) freute sich auch heuer wieder eine treue Fangemeinde.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Ein unterhaltsamer Nachmittag in Altendorf-Ersdorf für Seniorinnen und Senioren
Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...
Weiterlesen
