Seniorinnen werden Opfer
24.11.: Trickdiebinnen täuschen Pflegedienst vor
Bonn-Mehlem. Nach den bisherigen Erkenntnissen ereigneten sich am Nachmittag zwei Vorfälle, bei denen eine unbekannte Frau als Trickdiebin agierte. Gegen 16 Uhr klingelte sie bei einer älteren Dame in der Utestraße und gab vor, im Auftrag eines Pflegedienstes die Wohnung überprüfen zu müssen. Nachdem sie Einlass erhalten hatte, durchsuchte sie die Wohnung. Erst nach ihrem Verschwinden bemerkte die Seniorin das Fehlen von Wertsachen, darunter auch Bargeld. Eine Beschreibung der Täterin liegt bis dato nicht vor.
Etwa eine halbe Stunde später wurde in der Fährstraße ein ähnliches Delikt gemeldet. Hier gab sich erneut eine unbekannte Frau als Mitarbeiterin eines Pflegedienstes aus und behauptete, die Wohnung reinigen zu wollen. Nach ihrem Besuch stellte die Bewohnerin fest, dass Bargeld entwendet worden war. Zu dieser Verdächtigen liegen detailliertere Beschreibungsmerkmale vor: Sie ist zwischen 163 und 173 cm groß, von leicht kräftiger Statur, hat helle, blonde Haare und trug ein helles Oberteil sowie eine helle Hose. Die Frau sprach Deutsch.
Das Kriminalkommissariat 24 hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK24.Bonn@polizei.nrw.de entgegengenommen.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Ratschläge: Unbekannte sollten nicht in die Wohnung gelassen werden, da es keine Verpflichtung gibt, jemandem unangemeldet Zugang zu gewähren. Die Tür sollte nur mit vorgelegter Türsperre geöffnet werden. Ist keine Türsperre vorhanden, sollte die Tür geschlossen bleiben und durch diese gesprochen werden. Bei Personen, die sich als Pflegedienstmitarbeiter ausgeben, die jedoch unbekannt sind, sollte immer der Pflegedienst kontaktiert und die Angaben überprüft werden. Bei Verdacht ist umgehend die Polizei über den Notruf 110 zu informieren.
