Kultur und Geschichte | 22.04.2025

Die Apollinariskirche in Remagen ist ein ganz besonderes Gotteshaus

69 Bilder mit mehr als 580 Figuren

Fotos: DU

Remagen. Die Apollinariskirche vereint als eines der bedeutendsten Bauwerke der Region viele Aspekte auf sich. Landschaft, Kunst, Geschichte, Architektur und natürlich Religiosität – all das ist in und um das hoch über der Rheinstadt Remagen gelegene Gotteshaus im wahrsten Sinne des Wortes zu erleben.

Durch schwere, uralte Türen gelangen die Besucher ins Kircheninnere, wo faszinierende Architektur und weltberühmte Kunst auf den Betrachter warten. Insgesamt 69 farbenprächtige Bilder mit mehr als 580 Figuren zieren Kirchenwand und -decke. Hierfür verantwortlich war die Nazarener-Künstlergruppe um Ernst Deger, Franz Ittenbach sowie Andreas und Karl Müller, die rund zehn Jahre mit der Erschaffung der Fresken beschäftigt waren. Durch die Visualisierung der Einzelkunstwerke entsteht so ein wohl einmaliges Gesamtkunstwerk. Seit Jahrhunderten ist der Apollinarisberg, auf dem die Kirche beheimatet ist, auch ein spirituelles Zentrum, das vor allem durch die alljährlich im Juli und August stattfindende Apollinaris-Wallfahrt tausende Besucher aus nah und fern anzieht.

Zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten

Ansprechpartner für die vielen Besucher sind die Priester, Schwestern und Brüder der „Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstandenen Liebe“, die im Jahre 2007 das direkt neben der Kirche liegende „Kloster St. Apollinaris“ von den Franziskanern übernahm. Fast 150 Jahre lang haben die Franziskaner auf dem „Berg“ gewirkt und zahlreiche Spuren hinterlassen. Die Gemeinschaft bietet viele Aktivitäten und Veranstaltungen wie beispielsweise Gottesdienste, Familien-Treff, Jugend-Treff, Exerzitien oder Familienwochenenden an.. Wer sein Wissen rund um die Apollinariskirche vertiefen möchte, kann dies bei den regelmäßigen Führungen und Vorträgen tun, die in der Regel von Dr. Erhard Wacker – einem profunden Kenner der Apollinariskirche und deren Umgebung – durchgeführt werden. Darüber hinaus veröffentlichte Dr. Erhard Wacker zahlreiche Bücher und Schriften zur Apollinariskirche.

DU

69 Bilder mit mehr als 580 Figuren
69 Bilder mit mehr als 580 Figuren

Weitere Themen

Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Brohl-Lützing. Am 20.10.2025 ereignete sich gegen 08:00 Uhr auf der B 412 im Bereich der Netze-Mühle bei Brohl-Lützing ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Unfallhergang machen können, sich bei der Polizeiinspektion Remagen zu melden.BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür