Blaulicht | 16.03.2023

Den jungen Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Anzeigen

Ahrtal: Verfolgungsjagd von Bad Neuenahr bis Marienthal

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler sollte ein junger Fahrzeugführer aus dem Kreis Paderborn, nach vorangegangener Verkehrsordnungswidrigkeit, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der Nachfahrt sollte das Fahrzeug hierfür in der Landgrafenstraße angehalten werden. Hierzu wurde sowohl das Blaulicht, als auch das Martinshorn verwendet. Statt anzuhalten, beschleunigt der Fahrzeugführer das Fahrzeug über die Landgrafenstraße, Kreuzstraße bis auf die B266 in Fahrtrichtung Ahrweiler.

Auf der B266 in Fahrtrichtung A573 überholt der Beschuldigte im einspurigen Baustellenbereich einen vorausfahrenden PKW (BMW1er) rechts auf dem Standstreifen, sodass der PKW, der den Sonder- und Wegerechten nach rechts Platz machen wollte, fast linksseitig gegen die Leitplanke gestoßen wäre. Hierbei ist es einzig und allein dem Fahrgeschick des bislang unbekannten Fahrzeugführers des BMW zu verdanken, dass es nicht zum Zusammenstoß gekommen ist.

Auf der B267 Höhe Walporzheim überfährt der Beschuldigte die rotgeschaltete Lichtzeichenanlage. Nach Hinzuziehung weiterer Kräfte konnte das Fahrzeug auf Höhe des Restaurants „Zum Sänger“ zwischen Walporzheim und Marienthal angehalten werden. Der Fahrer und seine Beifahrerin wurden für die weiteren Maßnahmen zur Dienststelle sistiert. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde sowohl im Innerorts, als auch Außerorts mehrfach deutlich überschritten.

Der Grund für diese rücksichtslose und verkehrswidrige Fahrweise war nach Angaben des Beschuldigten, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Den jungen Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Verbotenem Kraftfahrzeugrennen und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Verkehrsteilnehmer, die sachdienliche Angaben zur Verfolgungsfahrt machen können oder selbst durch die Fahrweise gefährdet wurden, werden gebeten sich an hiesige Polizeiinspektion zu wenden.

Pressemitteilung der Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler

Symbolbild. Foto: Jochen Tack / Polizei NRW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
TItelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler