Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) informiert

23.09.2017

Müllabfuhr kommt später

Kreis Ahrweiler. Die Leerung der braunen Biotonnen und der schwarzen Restmülltonnen verschiebt sich wegen des Feiertags zum Tag der Deutschen Einheit (Dienstag, 3. Oktober) um je einen Tag nach hinten. Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) meldet, fällt die Abfuhr - in dieser Woche von Dienstag auf Mittwoch, von Mittwoch auf Donnerstag, von Donnerstag auf Freitag und von Freitag auf Samstag.

Weiterlesen

-AnzeigeFranke Einrichtungen GmbH zeigt Kollektion "Riviera Maison"

22.09.2017

Zeitgemäße Akzente im Einrichten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für hohe Ansprüche an Einrichtung und Service ist Franke seit langem die Topadresse in der Umgebung. Kunden können sich dort auf drei Etagen zwanglos über die neuesten Trends im Bereich Einrichten und Wohnen informieren und ihren Aufenthalt bei einer Tasse Kaffee oder Cappuccino genießen.

Weiterlesen

- Anzeige -Koblenzer Klinik ist als Chest Pain Unit geprüft

22.09.2017

Medizinische Qualität zählt

Koblenz. Im Sommer führte das Team des Herzkatheterlabors der kardiologischen Klinik unter der Leitung der Chefärzte Dr. Dietmar Burkhardt, Dr. Norbert Kaul und Dr. Michael Kupp die 30.000. Herzkatheteruntersuchung im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Evangelisches Stift St. Martin, durch.

Weiterlesen

Seniorenausflug der Dorfgemeinschaft Westum e.V. nach Birgel

22.09.2017

Alte Mühlen wecken Jugenderinnerungen

Westum. Unter der Leitung von Ortsvorsteher Wolfgang Kistner führte der diesjährige Ausflug der Seniorinnen und Senioren aus Westum tief in die Vulkaneifel zu den Sehenswürdigkeiten der Historischen Wassermühle Birgel. Schon die Busfahrt zum Ausflugsziel gestaltete sich für die 107 Gäste im Alter von 69 bis 89 Jahren zu einer vergnüglichen und abwechslungsreichen Reise auf Landstraßen quer durch die stimmungsvolle herbstliche Eifellandschaft.

Weiterlesen

Brings-Konzert in Bad Bodendorf

22.09.2017

Kölschrock vom Feinsten

Bad Bodendorf. Die Kölner Mundart-Rockband Brings kommt nach Bad Bodendorf: Den Jecken der KG Rievkooche ist es gelungen, die erfolgreiche Kölner Band Brings für ein zweistündiges Konzert in Bad Bodendorf zu buchen. Das Konzert findet am Freitag, 15. Juni 2018 am Sportplatz in Bad Bodendorf statt und das in der einmaligen Atmosphäre eines Zirkuszeltes. Der Einlass wird ab 19 Uhr sein und der Startschuss für Stephan Brings und seine Bandkollegen fällt um 20 Uhr.

Weiterlesen

Kreis-Athleten beim Landesjugendsportfest in Schweich

22.09.2017

Cedric Kaminski stellt neuen Kreisrekord auf

Schweich. Qualifiziert hatten sie sich beim Kreisjugendsportfest in den Leichtathletikdisziplinen Laufen, Springen und Werfen - beim Landesjugendsportfest Rheinland-Pfalz in Schweich fanden die 14 jungen Athletinnen und Athleten aus dem Kreis Ahrweiler dann die Gelegenheit, sich mit den Besten das Landes zu messen. Die AW-Gruppe bildete die größte Mannschaft aller Vereine und Kreise. Und hatte Erfolg: Es gab einen ersten Platz, drei zweite Ränge und weitere Platzierungen unter den Top acht.

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement im Kreis Ahrweiler wird belohnt

22.09.2017

1.000 AW-Ehrenamtskarten danken den Vereinsmitgliedern

Kreis Ahrweiler. Der Förderverein Burgruine Arenberg hat die tausendste Ehrenamtskarte erhalten, die der Kreis Ahrweiler sowie die acht Städte und Verbandsgemeinden herausgeben. Die Scheckkarte belohnt seit 2016 kreisweit Vereinsmitglieder dafür, dass sie sich überdurchschnittlich ehrenamtlich engagieren. Als Dankeschön gibt es Vergünstigungen beim Besuch öffentlicher und privater Anbieter, vorwiegend Freizeiteinrichtungen.

Weiterlesen

CDU Fraktion im Kreistag Ahrweiler

22.09.2017

„Ungeklärte Fragen bei geplanter Starkstromleitung im AW-Kreis“

Kreis Ahrweiler. Die Firma Amprion plant die Starkstrom-Verbindung „Ultranet“, die als 340 Kilometer lange Trasse von Nordrhein-Westfalen nach Baden-Württemberg auch durch den Kreis Ahrweiler führen soll. Erstmals in Deutschland sollen auf einer schon bestehenden Leitung sowohl Wechselstrom als auch Gleichstrom durchgeleitet werden. Amprion will dafür die Masten einer bereits vorhandenen Stromtrasse nutzen.

Weiterlesen

Feuerwehreinsatz in Sinzig

22.09.2017

Heckenbrand geht glimpflich aus

Sinzig. Zu einem Heckenbrand kam es am kürzlich in der Westumer Straße in Sinzig am Ortsausgang nach Westum. Durch das Abflämmen von Unkraut ist der trockene Teil der Hecke am Boden in Brand geraten. Ein Fahrzeug der Stadtwerke Sinzig kam zufällig vorbei, als die Hecke bereits in vollem Brand stand. Die Männer reagierten spontan, hielten sofort an, suchten den nächste Hydranten und schlossen von dort den Schlauch an.

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde und Kath. Pfarreiengemeinschaft laden ein

22.09.2017

Ökumenische Bibelausstellung

Sinzig. Die Evangelische Kirchengemeinde und die Katholische Pfarreiengemeinschaft Sinzig laden zu einer Bibelausstellung im Sinziger Schloss ein. Viele Christen aus den evangelischen und katholischen Gemeinden haben „Wort-Schätze“ zu Hause stehen; Bibeln, die für sie vor allem von großem ideellen Wert sind und die sie für die Bibelausstellung zur Verfügung stellen werden. Eine Bibel hat die Flucht überstanden, eine andere fand sich in einer Telefonzelle.

Weiterlesen

Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.

22.09.2017

Jetzt ist Katzenkinderzeit

Remagen. Das ist Havanna, eines der Katzenkinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen im Tierheim eingezogen sind. Die Kitten wünschen sich Menschen, die zu ihnen passen. Zur Zeit gibt es viele niedliche kleine Katzenkinder, die allerlei Unsinn im Kopf haben, aber definitiv keine Langeweile aufkommen lassen. Alle Kitten möchten gerne eine glückliche und katzengerechte Kindheit verbringen dürfen.

Weiterlesen

Das Bilderbuchtheater in Sinzig

22.09.2017

Mascha und der Bär

Sinzig. In einer liebevollen Inszenierung zeigt das Bilderbuchtheater diese für Kinder sehr lehrreiche Geschichte, die auf einem alten russischen Märchen basiert. Die kleine Mascha lebt mit ihrem Freund, dem Bär im Wald. An einem wunderschönen Tag hat der Bär Geburtstag. Klar, dass Mascha ihm für diesen Tag eine Geburtstagstorte backen möchte. Doch wie immer ist Mascha ziemlich zerstreut und bringt in ihrer etwas chaotischen Arbeitsweise einiges durcheinander.

Weiterlesen

Katholische Kindertagesstätte St. Peter

22.09.2017

Dem Alltag entfliehen

Sinzig. Wer kennt ihn nicht, den Trubel der Arbeitswelt. Aufgaben, Anforderungen, zeitliche Vorgaben und, im Kindertagesstättenbereich vorrangig, die Bedürfnisse der kleinen Menschen, aber auch ihrer Familien, welchen die Betreuerinnen mit Aufmerksamkeit und Wertschätzung begegnen möchten. Da bleibt wenig Raum für kollegialen Austausch und die Schaffung von Nähe und Atmosphäre, die allen Mitgliedern des Kollegiums der Kita St.

Weiterlesen

Technisches Hilfswerk Ortsverband Sinzig

22.09.2017

THW Sinzig bei Großübung an der AKNZ

Ahrweiler/Sinzig. Hangrutsch, Hauseinsturz, Überschwemmung und vermisste Personen nach einem schweren Hagelsturm: Für solche Großschadenslagen werden die Helferinnen und Helfer des THW ausgebildet.

Weiterlesen

Innenminister Lewentz informiert sich überaktuelle Entwicklungen beim Statistisches Landesamt

22.09.2017

Unverzichtbarer Lieferant für fundierte Daten

Bad Ems. Als wichtigen Arbeitgeber in der Region und als einen unverzichtbaren Lieferanten für fundierte Daten bezeichnete Innenminister Roger Lewentz das Statistische Landesamt in Bad Ems. Bei einem Besuch informierte sich der Minister über aktuelle Entwicklungen und anstehende Aufgaben. Dabei war auch das Spannungsverhältnis zwischen zunehmenden Anforderungen auf der einen und der Notwendigkeiten zum sparsamen Mitteleinsatz auf der anderen Seite ein Thema.

Weiterlesen

St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Sinzig

22.09.2017

Besuch der Vulkanbrauerei

Sinzig/Mendig. Einen schönen Tag verbrachten die Teilnehmer des Vereinsausfluges in der Vulkanbrauerei in Mendig. Zunächst ging es in die Filmvorführung.

Weiterlesen

Fünfteilige Fortbildung im Mehrgenerationenhaus

22.09.2017

Alte Menschen ehrenamtlich begleiten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Gegen die Einsamkeit im Alter sollen Freiwillige helfen, die alte und kranke Personen regelmäßig besuchen. Alle, die sich für diese Aufgabe interessieren, können von Dienstag, 10. Oktober, bis Dienstag, 14. November, an der Fortbildungsreihe „Alte Menschen ehrenamtlich begleiten“ teilnehmen. Die fünf Treffen werden immer dienstags – außer am 31. Oktober – zwischen 14:30 und 17 Uhr im Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Weststraße 6, stattfinden.

Weiterlesen

Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Sinzig

22.09.2017

Dem Rechtsstaat ein Gesicht geben

Sinzig. „Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts verkörpern Sie für viele Bürgerinnen und Bürger den Rechtsstaat vor Ort und geben diesem ein Gesicht. Gerne nutze ich deswegen heute die Gelegenheit, mich bei Ihnen für Ihre gute und engagierte Arbeit zu bedanken“, betonte Justizminister Herbert Mertin heute anlässlich seines Besuchs des Amtsgerichts Sinzig. „In einer Zeit, in der die...

Weiterlesen

Närrische Buben Sinzig

22.09.2017

Närrische Buben sind online

Sinzig. Unter der neuen Adresse www.naerrischebuben.de präsentieren sich die „Närrischen Buben Sinzig“ jetzt in neuem Design und mit komplett neuen Inhalten im Internet. Die Verantwortlichen haben sich einiges ausgedacht, damit Interessierte einfacher, aktueller und anregender informiert werden können. Am wichtigsten war dabei, dass Besucher sich möglichst schnell und einfach auf der neuen Webseite zurechtfinden.

Weiterlesen

Bund der Vertriebenen

22.09.2017

Erntedankfest

Bad Neuenahr. Das Treffen der Mitglieder und Freunde, sowie Interessierte des Bundes der Vertriebenen und Heimattreuen, wird am Mittwoch, 4. Oktober, um 15:30 Uhr im Hotel Krupp, Poststraße in Bad Neuenahr, stattfinden. Nach der Eröffnung und Begrüßung soll das Treffen als kleines Erntedankfest gefeiert werden. In Erinnerung an die verlorene Heimat wäre es schön, wenn Bräuche und Erntedankerlebnisse von einst und jetzt vorgetragen würden.

Weiterlesen

Palliativstation des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen bietet Beratung an

22.09.2017

„Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben“

Remagen. Die Palliativstation des Verbundkrankenhauses in Remagen bietet am Mittwoch, 4. Oktober, wieder eine kostenfreie Beratungssprechstunde an. Hierbei können spezielle Themen besprochen werden, wie schwere Krankheitsfälle in der Familie und bei Freunden, Fragen zur Palliativmedizin, Palliativpflege und Behandlungsmöglichkeiten. Die Beratungen finden jeden ersten Mittwoch im Monat von 16:30 bis 18 Uhr im Krankenhaus Maria Stern statt.

Weiterlesen

Kreisausschuss beschäftigt sich mit IGZ Sinzig

22.09.2017

Vorwürfe des Landesrechnungshofes werden größtenteils zurückgewiesen

Kreis Ahrweiler. Mit dem Bericht des Landesrechnungshofes Rheinland-Pfalz zum Innovations- und Gründerzentrum Sinzig GmbH (IGZ) beschäftigte sich der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung. In einer von der Stadt Sinzig in Auftrag gegebenen Stellungnahme der Wirtschaftsprüfer Dornbach GmbH (Koblenz) würden nämlich die Vorwürfe größtenteils als unzutreffend zurückgewiesen, berichtete Landrat Dr.

Weiterlesen

Die Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e. V. stellen vor

22.09.2017

Hübsche „Tigermaus“ sucht Menschen zum Kuscheln

Schalkenbach. Gina ist mit ihren sieben Jahren noch super in Schuss. Die Katze wohnt derzeit in einem wunderschönen Zuhause, jedoch haben die aktuellen Dosenöffner noch sechs weitere Stubentiger und das macht ihr eine Menge Stress. Nun sucht sie ein liebevolles Zuhause, wo sie die einzige Prinzessin sein darf, bei ganz lieben Menschen. Gina ist sehr verschmust und freundlich. Am liebsten liegt sie bei Frauchen auf dem Schoß und lässt sich die Füße massieren.

Weiterlesen

Wonnegauer Puppentheater

22.09.2017

Hexe Lilli

Sinzig. Das Puppentheater mit der Geschichte „Die Abenteuer der Hexe Lilli“ kommt am Samstag, 30. September nach Sinzig ins Katholische Pfarrheim St. Peter in den Kolpingraum. Beginn ist um 16, Einlass ab 15.30 Uhr. Die Puppen (Stab-Marionetten und Handpuppen) sind bis zu 1,20 m groß und sind voll beweglich, das heißt sie können Mund, Augen und Arme bewegen. Die Puppen sprechen also den Text richtig mit.

Weiterlesen

Neues Wanderangebot im Ahrtal

22.09.2017

Pünktlich zum goldenen Herbst

Sinzig. Das Wanderparadies Ahrtal wurde weiter ausgebaut und pünktlich zum goldenen Herbst eröffnet Bürgermeister Wolfgang Kroeger am 8. Oktober die zwei neuen „Barbarossaschleifen“. Um 9 Uhr ist Treffpunkt auf dem Kirchplatz in Sinzig und von dort wird es gemeinsam mit den Wanderführern Wilfried Arenz und Markus Mies vom Eifelverein Sinzig auf zwei geführte Wanderungen gehen. Das Projekt, das aufgrund...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

22.09.2017

Bildung verschenken

Sinzig. Ein geschenkgutscheinder VHS Sinzig lässt dem Beschenkten die freie Wahl des Kurses und ermöglicht es so, Sprachkenntnisse aufzufrischen, kreativ zu sein oder das eigene Wohlbefinden zu stärken. Ob Weihnachten oder Geburtstag - Anlässe gibt es immer. Der Geschenkgutschein kann über eine individuelle Summe ausgestellt werden. Weitere Informationen erhalten unter Tel. (0 26 42) 40 01 31 oder in der Geschäftsstelle: Kirchplatz 5, Sinzig.

Weiterlesen

NABU - Kreisverband Ahrweiler

22.09.2017

Naturschutzstammtisch

Bad Neuenahr. Der nächste Monatsstammtisch findet am Montag, 2. Oktober, um 19:30 Uhr im Neuenahrer Brauhaus, 53474 Bad Neuenahr, Hauptstraße 112, statt. Eingeladen sind alle NABU-Mitglieder und Naturschutz-Freunde. Gäste sind willkommen. Der Leitspruch lautet: „NABU für Mensch und Natur“. Kontakt: Tel. (0 26 41) 79 84 9, Info: www.NABU-AW.de

Weiterlesen

Angebot der Volkshochschule der Stadt Sinzig

22.09.2017

Digitale Bildbearbeitung

Sinzig. In diesem Seminar wird gezeigt, wie sich Bilder auf den Computer laden und per E-Mail versenden oder in Dokumente einbinden lassen, zum Beispiel für Einladungskarten. Die Teilnehmer lernen erste Bearbeitungsschritte wie die Veränderung der Bildgröße, Auflösung, Farben, Helligkeit oder Kontrast von digitalen Bildern. Als Besonderheit werden spezielle Filter angewendet, womit die Bilder zu wahren Kunststücken werden.

Weiterlesen

Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) AK Bad Neuenahr-Ahrweiler

22.09.2017

„Die 7 Wege zur Effektivität“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Einladung der 1. Vorsitzenden, Cornelia Adams, zu dem Seminar „Die 7 Wege zur Effektivität“ mit dem beliebten Referenten Günther Burzywoda folgten 35 interessierte Unternehmerfrauen. Um den immer schneller fortschreitenden Veränderungen, ganz besonders der Digitalisierung, im alltäglichen Leben physisch und psychisch „standhalten“ zu können, ist es äußerst wichtig, seine...

Weiterlesen

Gelungenes Friedensfest in Sinzig

22.09.2017

„Einige Stunden für den Frieden“

Sinzig. Das diesjährige Friedensfest auf dem Marktplatz in Sinzig war ein voller Erfolg. Viele Gäste, darunter auch Bürgermeister Wolfgang Kroeger und die 1. Beigeordnete Charlotte Hager, fanden nur lobende Worte und waren gerne mit dabei. Bürgermeister Kroeger lobte besonders die Veranstalterin Felicitas Stehr, die mit großem Engagement das gewählte Motto „Einige Stunden für den Frieden“ hervorragend umsetzte.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig präsentiert Konzert zum Stadtjubiläum

22.09.2017

Musik für Kaiser und Könige

Sinzig. Im Rahmen des Stadtjubiläums „750 Jahre Sinzig“ findet am Samstag, 21. Oktober um 18 Uhr ein einzigartiges Konzertprogramm statt. Zu Gast in der Pfarrkirche St. Peter in Sinzig ist die Capella Antiqua Bambergensis mit den Solisten Jule Bauer und Murat Coskun. Sie spannen einen musikalischen Bogen zwischen Orient und Okzident. Die Zeit der Kreuzfahrer, der sagenhaften Geschichten der Staufer...

Weiterlesen

Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr in schnellen Gefährten unterwegs

22.09.2017

Hotrod-Tour am Nürburgring

Nürburg. Zu einer Hotrod-Tour am Nürburgring trafen sich die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr, um diese ungewöhnlichen Gefährte kennenzulernen. Anlaufstelle war das Informationsbüro im Eifeldorf, wo zunächst eine ausführliche Einweisung stattfand. Von erfahrenen Instruktoren wurde erklärt, wie die Hotrods zu steuern sind. Die einsitzigen kleinen Hotrods erinnern ein wenig an Seifenkisten.

Weiterlesen

Katholische Frauengemeinschaft Sinzig

22.09.2017

Viel los am Getränkestand

Sinzig. Die Katholische Frauengemeinschaft hatte am Kirmesmontag zum Getränkestand der Pfarrei eingeladen. So konnte Monika Buckstegge rund 50 Gäste der Frauengemeinschaft begrüßen.

Weiterlesen

Senioren besuchen den Sinziger Mineralbrunnen

22.09.2017

Selbst von der Qualität überzeugt

Sinzig. Mit einem herzlichen Willkommen begrüßten Frau Lettau (Marketingleitung), der Produktionsleiter Herr Ockenfels und der stellv. Produktionsleiter Herr Rick von der Firma Sinziger Mineralbrunnen GmbH die interessierten Gäste aus Sinzig zu einer Betriebsbesichtigung. Während des einstündigen Rundgangs durch die Anlagen dieses Traditionsunternehmens erhielten die Seniorinnen und Senioren detaillierte Informationen zur Produktion und konnten die Abfüllanlagen bei der Arbeit beobachten.

Weiterlesen

Selbsthilfegruppe

22.09.2017

Darmerkrankungen

Bad Neuenahr. Das nächste Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe für Morbus Crohn / Colitis ulcerosa und allgemeine Darmerkrankungen findet am Donnerstag, 28. September, um 18 Uhr in „Bitzens Vesperstube“, Im Muckental 9b in Bad Neuenahr statt. Thema: Ernährung bei Darmerkrankungen

Weiterlesen

Informationsveranstaltung

22.09.2017

Gesprächskreis Prostatakrebs

Bad Neuenahr. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 3. Oktober, um 18 Uhr im separaten Raum der Bahnhofsgaststätte Bad Neuenahr statt. Es werden Erfahrungen über die Behandlung und Bewältigung dieser Krankheit ausgetauscht und all denen Entscheidungshilfen gegeben, die sich noch nicht zu einer bestimmten Therapie oder zu einem Eingriff entschlossen haben. Die Befund- und Laborberichte sollten daher mitgebracht werden.

Weiterlesen

Deutsch-Finnische Gesellschaft Landesverein Rheinland-Pfalz/Saar

22.09.2017

Porträt-Aktion im Rathaus

Sinzig. Sinikka Airaksinen-Rade, geboren 1951 in Kuusjärvi in Finnland, lebt seit 1997 in Witten als freischaffende Künstlerin. 1991 Studium der Malerei in „Varsinais-Suomen Kansanopisto“ in Paimio, 1992 bis 1996 Studien in Landschaftsmalerei bei Tatsuo Hoshika in Japan in Nurmes und weitere Studien in Grafik und Aktzeichnen in Turku 1995 bis 1997. Ausbildung in Porträtmalerei bei Kirsti Merla in Turku und bei Prof.

Weiterlesen

Wiederaufbau der Cäcilia Schutzhütte in Sinzig beginnt

22.09.2017

Finnisches Holz im Sinziger Stadtwald

Sinzig. Vor genau einem Jahr kam es zu einem Großeinsatz der Sinziger Feuerwehr. Das beliebte Sinziger Ausflugsziel auf dem Mühlenberg, die Cäcilia-Hütte des Männergesangvereins Cäcilia Sinzig 1859 e.V., wurde Opfer von Brandstiftern. Nachdem der gemeinsame Beschluss des Wiederaufbaus gefasst war und die Baugenehmigung zum „Wiederaufbau der Cäcilia Schutzhütte mit Vereinsheim auf dem Mühlenberg“ von der Kreisverwaltung Ahrweiler vorlag, begann die Beauftragung der Fachfirmen.

Weiterlesen

Das Unternehmerinnen-Netzwerk AW traf sich zu einem Themenabend

22.09.2017

Netzwerken verbindet

Bad Neuenahr. Kürzlich trafen sich die Damen zum regelmäßigen Netzwerkaustausch im Hotel Giffels Goldener Anker in Bad Neuenahr. An diesem Abend war „Netzwerken“ das Thema des Impulsvortrags von Dr. Ulrike Lucassen, denn jedes Geschäft beginnt mit dem ersten Kontakt.

Weiterlesen

Deutsch-Finnische Gesellschaft Landesverein Rheinland-Pfalz/Saar

22.09.2017

„Die Seele der finnischen Natur“

Sinzig. Kurt Rade, 1953 in Gelsenkirchen geboren, war Hydrauliktechniker von Beruf, jetzt befindet er sich im Ruhestand. Der passionierte Jazzmusiker ist mit der finnischen Künstlerin Sinikka Airaksinen verheiratet, mit der er 1986 für zehn Jahre nach Finnland zog. In dieser Zeit lernte er die finnische Natur zu schätzen und zu lieben. Die Einzigartigkeit der Stimmung, der Farben, der Ruhe und die unvergleichliche Schönheit der finnischen Natur werden in diesen Fotografien festgehalten.

Weiterlesen

Europäische Akademie stellte Ergebnisse für den Kreis Ahrweiler vor

21.09.2017

Nur mit der Nutzung von Windenergie ist das hochgesteckte Ziel zu erreichen

Kreis Ahrweiler. Ein großes Potenzial für erneuerbare Energien und interkommunale Kooperationen im Kreis Ahrweiler sieht das Bundesforschungsprojekt EnAHRgie. An der Europäischen Akademie angesiedelt, untersucht das Projekt die Umsetzbarkeit der von der Bundesregierung propagierten Energiewende am Beispiel des Kreises Ahrweiler. Anhand dieser Modellregion sollen Wege für eine nachhaltige Gestaltung der Landnutzung und Energieversorgung auf kommunaler Ebene aufgezeigt werden.

Weiterlesen

Fraktionssitzung der CDU-Kreistagsfraktion

21.09.2017

Tagung im Sinziger Schloss

Sinzig. Zu ihrer Fraktionssitzung kam die CDU-Kreistagsfraktion diesmal in Sinzig zusammen und tagte im Sinziger Schloss, dessen Restaurierung der Innenräume die Teilnehmer begeistert zur Kenntnis nahmen.

Weiterlesen

Deutscher Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz / Saarland - Region Koblenz

21.09.2017

Im Kreis Ahrweiler droht 7.553 Menschen Armut im Alter

Kreis Ahrweiler. Wenige Tage vor der Bundestagswahl warnt der DGB im nördlichen Rheinland-Pfalz vor steigender Altersarmut. Im Kreis Ahrweiler verdienten Ende vergangenen Jahres 7.553 Beschäftigte - Vollzeit, ohne Auszubildende - weniger als 2.500 Euro brutto im Monat. Davon arbeiten 1.120 Menschen im verarbeitenden Gewerbe. 1049 sind im Gesundheits- und Sozialwesen beschäftigt. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2017

Ordnung am PC

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Tageskurs der Kreis-Volkshochschule zeigt Interessierten, die mit einem Office-Programm, dem Internet oder mit Emails und Kontakten arbeiten, wie sie Dateien, Bilder, Programme, Hyperlinks, Emails und Kontakte sicher und effektiv auf Ihrem Rechner organisieren können. Termin: Samstag, 4. November (9-16 Uhr), in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anmeldungen dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle in Ahrweiler unter (0 26 41) 91 23 39 0; Email: kvhsahrweiler@aol.com.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2017

Ein Fotobuch gestalten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fotobücher sind eine komfortable Möglichkeit, digitale Bilder in gedruckte Form zu bringen. Bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) können Interessierte im Tageskurs „Vom Digitalbild zum persönlichen Fotobuch“ Schritt für Schritt lernen, wie man ein eigenes Fotobuch erstellt, um es als Druckvorlage an ein Fotolabor schicken zu können. Das Seminar findet statt am Sonntag, 5. November, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

21.09.2017

WDR-Fahrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Freie Plätze meldet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler noch für die Fahrt zum Westdeutschen Rundfunk in Köln an. Am Samstag, 21. Oktober, werden Fernseh- und Rundfunkinteressierte durch die Produktionsstätten, Studios und Regieräume des WDR geführt und vor Ort über Auftrag, Organisation und Arbeitsweise des Senders informiert. Interessante Erläuterungen gibt es auch bei der vorhergehenden Besichtigung der WDR-Produktionsstätten in Köln-Bocklemünd.

Weiterlesen

Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz

21.09.2017

Vollsperrung der B 262

Mayen. Zur Beseitigung von Schutzplankenschäden ist eine Vollsperrung der B 262 im einspurigen Bereich zwischen den Anschlussstellen Mayen-Hausen und Mayen-Süd in Fahrtrichtung A 48 erforderlich. Der betreffende Streckenabschnitt wird am 4. Oktober von 8 bis 15.30 Uhr voll gesperrt. Die Gegenrichtung, von der A 48 in Fahrtrichtung A 61 Mendig, ist von der Sperrung nicht betroffen. Eine örtliche Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.

Weiterlesen

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

21.09.2017

25 Jahre Palliativstation

Neuwied. Vor 25 Jahren wurde die erste Palliativstation in Rheinland-Pfalz eingeweiht: im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied – damals ein Pilotprojekt des Landes. Noch immer ist es Aufgabe der Mitarbeiter auf der Station, Patienten, die auf keine Heilung mehr hoffen können, ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen und ein Stück Lebensqualität zurückzugeben. Im therapeutischen Team sind neben...

Weiterlesen

-AnzeigeAOK Rheinland-Pfalz/Saarland

21.09.2017

Neuer Verwaltungsrat tritt an

Der paritätisch mit Vertretern von Versicherten und Arbeitgebern besetzte Verwaltungsrat der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse hat sich in Mainz konstituiert. Für die nächste Legislaturperiode wählten die 30 ehrenamtlichen Mitglieder des Gremiums als alternierende Vorsitzende Dietmar Muscheid (60), Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Bernd Vogler (49), Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen