-AnzeigeFörderprogramme der evm unterstützen bei alternativer Mobilität und innovativen Lösungen fürs Eigenheim

15.09.2017

Mit Vollgas in die Zukunft

Koblenz/Region. Leise und emissionslos von A nach B fahren, aber trotzdem schnell und sicher ankommen: Diese Zukunftsvision ist schon heute Wirklichkeit. Der Umstieg auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie Elektromotoren wird immer attraktiver. Dazu trägt auch die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) bei.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

15.09.2017

Spinnkurs

Sinzig. In diesem Workshop werden Grundkenntnisse im Spinnen am Spinnrad können Erfahrungen und Fertigkeiten erworben werden. Jeder Teilnehmer hat ein Spinnrad zur Verfügung, an dem nach „Woll-Lust“ gesponnen werden kann. Die selbst erarbeitete Wolle kann mit nach Hause genommen werden. Wolle steht ausreichend in vielen Farben zur Verfügung. Fragen rund ums Spinnrad werden soweit wie möglich beantwortet.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

15.09.2017

Nassfilzen für Anfänger

Sinzig. Beim Nassfilzen wird die Wolle mit lauwarmem Wasser, Seife und Reibung verfilzt. In diesem Workshop werden Grundkenntnisse durch praktisches Arbeiten mit Wolle von Eifler Schafen vermittelt. Jeder Teilnehmer kann sein Filzwerk mit nach Hause nehmen. Wolle ist in vielen Farben ausreichend vorhanden, ebenso alle notwendigen Arbeitsmittel. Fragen rund ums Filzen werden soweit möglich beantwortet.

Weiterlesen

Sitzung des Ortsbeirats Sinzig

15.09.2017

Bauanträge werden beraten

Sinzig. Zu der am Donnerstag, 28. September 2017, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Sinziger Schlosses stattfindenden 22. öffentlichen Sitzung und 23. nicht öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Sinzig wird eingeladen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

15.09.2017

Tortendekoration

Sinzig. Ihr Hobby ist Backen und Sie sind gerne kreativ? Dann „personalisieren“ Sie Ihre Torten für besondere Anlässe. Mit den sogenannten Motiv- und 3D-Torten mit Fondant haben Sie immer ein persönliches, ganz besonderes Geschenk. In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit, den Umgang mit Fondant zu erlernen. Mit hochwertiger Lebensmittelfarbe färben sie den Fondant in allen nur erdenklichen Farbtönen und kreieren Ihre ganz persönliche Motivtorte.

Weiterlesen

HoT Sinzig

15.09.2017

Spätsommerfest

Sinzig. Auf einen ganz besonderen „Tag der offenen Tür“ können sich alle Besucher des HoT’s freuen. Unter dem Motto „Speisen-Staunen-Spielen! - 1. Spätsommerfest im HoT“ bieten Mitarbeiter, junge Erwachsene und Kooperationspartner am Freitag, 22. September, ab 15 Uhr erstmalig einen Einblick in das vielfältige und bunte Angebot in Sinzig. Interessierte, Anwohner, Gönner und Freunde sind eingeladen, einen schönen Tag zu verbringen und die Mitarbeiter und die Angebote näher kennenzulernen.

Weiterlesen

Eine Schnitzeljagd durch Wald und Weinberge

15.09.2017

Ausflug mit der Ponygruppe

Sinzig. Am 10. September staunten die Wanderer auf dem Mühlenberg bei Sinzig nicht schlecht: Vier Teams der Jugendgruppe vom Schwanenteich waren mit den Ponys kreuz und quer durch Wald und Weinberge unterwegs, um mit Holzspänen markierten Routen zu finden und mit ihrem Team in der besten Zeit und mit den meisten Punkten ins Ziel zu kommen. Dabei mussten nicht nur Fragen zu den Vorfahren der Pferde,...

Weiterlesen

AG 60plus veranstaltete Seniorenfrühstück in Bad Bodendorf

15.09.2017

Manfred Ruch war zu Gast

Sinzig. Zum ersten Seniorenfrühstück hatte der Kreisvorstand der SPD-AG 60plus in der vergangenen Woche nach Sinzig-Bad Bodendorf ins Café Ahrtal eingeladen. Als besonderen Gast konnte dabei der stellvertretende Kreisvorsitzende Udo Klein den Kandidaten für das Bürgermeisteramt der Stadt Sinzig, Manfred Ruch, begrüßen. In einem lockeren Frühstücks-Gespräch mit frisch belegten Brötchen und Kaffee gab...

Weiterlesen

„EifelFolk“ in Westum

15.09.2017

Kultur im Backes

Westum. Die Katholische Erwachsenenbildung (KES) St. Peter Westum freut sich sehr, dass sie sie „EifelFolk“, das sympathische Trio aus dem Brohltal, wieder für einen Auftritt im Westumer Backes, Sternstraße, gewinnen konnte. Am Freitag, 22. September spielt die Gruppe ab 20 Uhr handgemachte Musik, Lieder und Balladen und verspricht einen abwechslungsreichen Abend. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

15.09.2017

Textverarbeitung

Sinzig. Ein Textverarbeitungsprogramm wie Word bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Anlage, Gestaltung und Änderung von Schriftstücken. EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Das Markieren, Formatieren, Korrigieren, Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Textteilen und Absätzen sind ebenso Inhalt wie Formatierungen und Formulargestaltung, Erstellung von Serienbriefen, Hilfefunktionen, Tabellenfunktion und Dokumentverwaltung und vieles mehr.

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig

15.09.2017

Tagesfahrt

Köln. Im Mittelpunkt dieser Ganztagesfahrt mit dem Kunsthistoriker Günter Leitner stehen die beiden unvergessenen Kölner Größen Willi Ostermann und Trude Herr. Wilhelm „Willi“ Ostermann war Sänger und Interpret seiner eigenen Lieder und starb 1936 im Alter von 59 Jahren in Köln. Er komponierte unzählige Heimat- und Karnevalslieder in Kölscher Mundart, wie zum Beispiel das als inoffizielle Kölner Stadthymne...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

15.09.2017

Barbarossa-Slam

Sinzig. Der Barbarossa-Slam ist der Bürger-Slam zum Stadtfest 750 Jahre Stadt Sinzig – begleitend zum Sinziger Bücherherbst der Buchhandlung Lesezeit. Bürger/innen Sinzigs und Umgebung präsentieren eigene kurze Texte vor Publikum. Dazwischen gibt es Musik, unter anderem einige neue Sinzig-Lieder, die für das Stadtfest 750 Jahre Stadt Sinzig entstanden sind. Hier ist die beste Möglichkeit, diese kennenzulernen.

Weiterlesen

Ev. Kircheng. Remagen-Sinzig

15.09.2017

Kleidersammlung

Remagen/Bielefeld-Bethel. In der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig wird vom 27. September bis 2. Oktober Kleidung für Bethel gesammelt. Gute, tragbare Kleidung und Schuhe können im Gemeindehaus Remagen, Marktstraße 25 und im Gemeindehaus Sinzig, Dreifaltigkeitsweg 26 während der nachfolgenden Zeiten abgegeben werden: Remagen: Dienstag bis Samstag 9 bis 13 Uhr sowie Freitag 17 bis 19 Uhr. Sinzig: Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Samstag 9 bis 13 Uhr.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

15.09.2017

Kreativ-Herbst

Remagen/Sinzig. Für alle Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche, die in der zweiten Herbstferienwoche noch nichts vorhaben bietet die Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig folgende Aktionen an.

Weiterlesen

St. Peter Sinzig

15.09.2017

Strickcafé

Sinzig. Auch in diesem Herbst bietet das KirchenCafé St. Peter Sinzig, Zehnthofstraße, ein Strickcafé an. Ab Dienstag, 10. Oktober sind Interessierte immer dienstags zwischen 15 und 18 Uhr zu diesem Begegnungsangebot eingeladen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.

Weiterlesen

- Anzeige -

15.09.2017

Hans Zimmer Live

Bad Neuenahr. Hans Zimmer hat Filmgeschichte geschrieben – mit mitreißender Musik zu zahllosen Filmklassikern wie Der König der Löwen, Gladiator, Fluch der Karibik, The Dark Knight oder Inception. Er ist der erfolgreichste Filmkomponist unserer Zeit: 10 Oscar-Nominierungen, 10 Grammy-Nominierungen, 13 Golden Globe-Nominierungen, über 19 Millionen verkaufte Soundtracks weltweit. Seit 2016 geht Hans Zimmer mit seinen bekanntesten Werken auch auf Tour durch die großen Arenen der Welt.

Weiterlesen

KVHS aktuell

15.09.2017

Einnahme-Überschuss-Rechnung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) zur Vorlage beim Finanzamt erstellen müssen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein zweiteiliges Wochenendseminar an. Die Veranstaltung vermittelt die zur Erstellung einer EÜR notwendigen Kenntnisse und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmer werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.

Weiterlesen

KHVS aktuell

15.09.2017

Datev- Finanzbuchführung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem mehrtägigen Intensivkurs „Finanzbuchführung mit DATEV“ vermittelt die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) das Erfassen und die Bearbeitung grundlegender Sachverhalte der betrieblichen Buchführung mit der DATEV-Software. Teilnahmevoraussetzung sind EDV-Basiswissen und gute Kenntnisse der kaufmännischen Buchführung. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Weiterlesen

KVHS aktuell

15.09.2017

Lohn- und Gehaltsbuchführung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einen Lehrgang „Lohn- und Gehaltsbuchführung mit DATEV“ hat die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) wieder im Programm. Der mehrtägige Intensivkurs vermittelt das die EDV-Erfassung und die Bearbeitung grundlegender Sachverhalte der Lohn- und Gehaltsbuchführung mit der DATEV-Software. Teilnahmevoraussetzung sind EDV-Basiswissen Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsbuchführung. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Weiterlesen

KHVS aktuell

15.09.2017

Leben wir „auf Pump“?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Verschuldung in der ganzen Welt nimmt immer weiter zu und ist vor allem seit der Finanzkrise 2008 enorm gewachsen. Öffentliche Hand, Unternehmen und Banken und Privathaushalte sind gleichermaßen betroffen und tragen dazu bei. Der Ökonom Michael Mitzkewitz diskutiert in einem Vortrag bei der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS), wie es zu der gewaltigen Verschuldung kommen konnte und welche Gefahren daraus erwachsen.

Weiterlesen

KVHS aktuell

15.09.2017

Englisch für den Beruf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für Interessierte, die aus beruflichen Gründen ihre Englischkenntnisse auffrischen oder verbessern möchten, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) ein als Bildungsurlaub anerkanntes Intensivseminar an. Einfache Grundkenntnisse des Business-Englisch werden im Seminar „Business English - Basic“ vom 23. bis 27. Oktober gefestigt und erweitert. Das Seminar findet jeweils ganztägig in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

KVHS aktuell

15.09.2017

Powerpoint- Seminar

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Grundlagen des EDV-Präsentationsprogramms „Powerpoint“ vermittelt ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 28./29. Oktober in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Fortgeschrittene EDV-Anwender können sich dazu anmelden bei der KVHS-Geschäftsstelle unter Ruf (0 26 41) 91 23 39 0 oder per Email an kvhsahrweiler@aol.com

Weiterlesen

KVHS aktuell

15.09.2017

Meditation

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) vermittelt eine „Einführung in die Kunst der Meditation“ und bietet die Möglichkeit, Stille zu erfahren und Momente echter Entspannung zu erleben. Die Teilnehmer erhalten Information über Bedeutung und Wirkung von Meditation, sie lernen bei praktischen Übungen Schritt für Schritt verschiedene Meditationstechniken...

Weiterlesen

KVHS aktuell

15.09.2017

Rhetorik intensiv

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In einem viertägigen Seminar „Rhetorik intensiv“ schult die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) die Kunst der freien Rede, hilft Redehemmungen abzubauen und vermittelt mit vielerlei praktischen Übungen Techniken der Gesprächsführung. Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt und findet vom 13. bis 16. November (jeweils 9.30 bis 16 Uhr) in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt.

Weiterlesen

KVHS aktuell

15.09.2017

10-Finger- Tastschreiben

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein innovatives, verschiedene Lerntypen berücksichtigendes Lernsystem zum Erlernen des 10-Finger-Tastschreibens am Computer bietet ein für Jugendliche ebenso wie für Erwachsene geeigneter Kurs, den die Kreis-Volkshochschule in Bad Neuenahr-Ahrweiler anbietet. Durch das Zusammenspiel mehrerer Sinne sorgt es für ein schnelleres und effizienteres Lernen und ermöglicht den Teilnehmern, die Tastatur in kürzester Zeit blind zu beherrschen.

Weiterlesen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler informiert

15.09.2017

Verpackungen gehören in die Gelbe Tonne

Kreis Ahrweiler. Viele Verkaufsverpackungen, die eigentlich in die Gelbe Wertstofftonne gehören, landen in der Restmülltonne. Rund 25 Prozent des Inhalts der schwarzen Restmülltonne bestehen aus Verkaufsverpackungen, sind also Falschbefüllungen. Das haben Sortieranalysen des Abfallwirtschaftsbetriebs Kreis Ahrweiler (AWB) ergeben.

Weiterlesen

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr

15.09.2017

„Ahrweiler Tafel“ lädt ein zum Tag der offenen Tür

Ahrweiler. Zum „Tag der offenen Tür“ lädt die „Ahrweiler Tafel“ am Samstag, 30. September von 10 bis 14 Uhr in die Ausgabestelle Ahrweiler, Bahnhofstraße 5, ein. „Wir wollen der Öffentlichkeit wieder die Gelegenheit geben, sich die Tafelausgabe live anzusehen, natürlich ohne Kunden. In der oben angegebenen Zeit werden wir den Ablauf eines normalen Tafeltags mit den einzelnen Stationen nachvollziehen, wobei sich auch die Möglichkeit zu Fragen und Gesprächen bietet.

Weiterlesen

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland vergibt Preisgelder für Ideen im Gesundheitsmanagement

15.09.2017

AOK-Mehr-Wert für Unternehmen auf der Zielgerade

Mayen. Ein Erfolg ist der Gesundheitspreis für Unternehmen aus Sicht der ausrichtenden AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bereits jetzt. Viele Unternehmen haben sich bisher gemeldet und ihre Praxisbeispiele zur Gestaltung von innovativen, gesundheitsfördernden Maßnahmen im Betrieb beschrieben.

Weiterlesen

Tonnentausch im Kreis Ahrweiler

15.09.2017

Der abschließende Fahrplan

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) nennt den abschließenden Fahrplan für den Austausch der schwarzen Rest- und braunen Biomülltonnen im Kreisgebiet. Der Tonnentausch wird nach sieben Wochen beendet sein. Der Abschlussfahrplan umfasst die letzten beiden Wochen. Die genannten Abfuhrbezirke sind im Abfallratgeber namentlich aufgeführt.

Weiterlesen

Großdemonstration gegen Bahnlärm an Rhein und Mosel

15.09.2017

„Nicht ruhen, bis der Bahnlärm deutlich reduziert ist“

Neuwied. Zu einer Großdemonstration gegen den Bahnlärm hatten die Bürgerinitiativen aus dem Mosel- und Mittelrheintal nach Neuwied aufgerufen. Rund zweihundert Bürger/innen waren dem Aufruf gefolgt und taten ihrem Unmut in Sprechchören lautstark kund. Im Zentrum der Kritik stand Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt. Die Betroffenen ärgert, dass der Minister ihnen eine Alternativtrasse im Bundesverkehrswegeplan in absehbarer Zeit schuldig bleibt.

Weiterlesen

Spannend, vergnüglich, unterhaltsam

15.09.2017

Wahl der Deutschen Weinkönigin im SWR Fernsehen

Mainz/Neustadt. Umjubelt von ihren Fangemeinden beantworten sie knifflige Fragen rund um den Wein, treten in unterhaltsamen Spielen gegeneinander an und zeigen bei Interviews im Plauderton auf der Bühne ihren ganzen Charme. Sechs Finalistinnen wetteifern am 29. September um die Krone der Deutschen Weinkönigin. Das ebenso spannende wie vergnügliche Wahlfinale überträgt das SWR Fernsehen mit einer großen Show um 20.15 Uhr live aus dem Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Weiterlesen

Kontrollen im Kreis Ahrweiler

15.09.2017

Waffenaufbewahrung meist gut in Schuss

Kreis Ahrweiler. Die jüngste Kontrollaktion der Kreisverwaltung Ahrweiler zur sicheren Aufbewahrung von Waffen verlief weitgehend problemlos. Bei 190 der insgesamt 204 Kontrollen bei Waffenbesitzern kam es zu keinen Beanstandungen, weil die Gewehre, Pistolen und sonstigen Waffen sicher und vorschriftsgemäß aufbewahrt wurden. Die meisten Kontrollbesuche erfolgten nach vorheriger Terminabsprache.

Weiterlesen

Lehrfahrt der Landfrauen aus dem Kreis Ahrweiler nach Niedersachsen

15.09.2017

Besuch einer Staudengärtnerei und landwirtschaftlicher Betriebe

Ahrweiler. Mit über 50 Teilnehmerinnen bewegten sich die Landfrauen auf Bildungsreise in Niedersachsen. Zum Programm gehörten Stadtbesichtigungen, wie die in Cloppenburg, Wildeshausen oder Bremen. Besondere Schwerpunkte lagen aber im Bereich Gartenbau und Landwirtschaft. Gleich am ersten Tag des Aufenthaltes im Oldenburger Münsterland stellte Jens Schachtschneider, gelernter Staudengärtner, seinen Betrieb am zehn Hektar großen Standort in Neerstedt vor.

Weiterlesen

HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler - Handball

15.09.2017

Neue Trainingsanzüge für die Damenmannschaft

Remagen. Die Damenmannschaft der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler erhielt am letzten Trainingstag einen neuen Satz Trainingsanzüge durch den Hauptsponsor ERGO-Hauptagentur Jens Axel Friedrich. Im Beisein des Sponsors, der Verantwortlichen der drei Vereine der Spielgemeinschaft und des Spielwartes, wurden die Anzüge überreicht. In einer kleinen Ansprache dankte die Spielgemeinschaft für die großzügige...

Weiterlesen

LKW - Unfall auf der A61

15.09.2017

Das Brot lag auf der Straße

Ahrweiler/Sinzig. Gleich vier Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr aus Ahrweiler rief am Donnerstagabend gegen 21.45 Uhr ein Unfall auf der A 61 zwischen den Anschlussstellen Bad Neuenahr und Sinzig auf den Plan. Hier war an einem Foodtruck-Anhänger der rechte Reifen geplatzt, wobei der Anhänger unmittelbar darauf in Brand geriet. Der Fahrzeugführer konnte das Gespann gerade noch auf den Standstreifen lenken, als der Anhänger schon lichterloh brannte.

Weiterlesen
Der Fahrplan des Busshuttles währen des „Zwibbelsmaat“. privat
Top

Traditioneller „Zwibbelsmaat“ in Bad Breisig

14.09.2017

Buntes Markttreiben mit 300 Verkaufsständen

Bad Breisig. Der Zwiebelmarkt in Bad Breisig hat eine lange Tradition, er geht bis ins frühe Mittelalter zurück, als die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte erhielten. Wie lange der Breisiger Markt in dieser Form bestand, ist nicht bekannt. Seine Bedeutung verlor er sicherlich, als die vielen Zollschranken wegfielen und der Handel freizügiger wurde. Übrig blieben einzelne Markttage, meist in Verbindung mit kirchlichen Festen.

Weiterlesen

Andrea Nahles (SPD) beim PolitTalk des Kreisjugendrings Mayen-Koblenz

14.09.2017

„Demokratie lebt vom Mitmachen“

Berlin. Immer vor der Bundestagswahl lädt der Kreisjugendring Mayen-Koblenz zum „PolitTalk“. Das Format richtet sich vor allem an Jung- und Erstwähler und dreht sich um Themen, die junge Leute interessieren. In diesem Wahljahr war Andrea Nahles, SPD-Bundestagskandidaten aus der Region, gemeinsam mit den anderen rheinland-pfälzischen Spitzenkandidaten zu Gast bei dieser Diskussion. Ganz im Sinne der...

Weiterlesen

Ortstermin an der A1-Baustelle in Dreis-Brück

14.09.2017

Lückenschluss ist für den ländlichen Raum in der Eifel ein vordringliches Projekt

Kreise Ahrweiler/Mayen-Koblenz. Der Lückenschluss der Autobahn 1 im Bereich der Landkreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz und Vulkaneifel ist ein vordringliches Infrastrukturprojekt des Bundes. Dies bekräftigten die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil (Ahrweiler/Mayen) und Patrick Schnieder (Bitburg) jüngst bei einem Ortstermin in Dreis-Brück. Mit dabei waren auch Guido Nisius, Bürgermeister...

Weiterlesen

Algerische Stipendiatin im Wahlkreis von SPD-Politikerin Andrea Nahles

14.09.2017

„Junge Leute auf ihrem Weg hin zur Demokratie unterstützen“

Ahrweiler. Von Algerien nach Ahrweiler – das Internationale Parlamentsstipendium Arabische Staaten des Bundestags macht es möglich: Im Vorfeld der Bundestagswahl werden 25 junge Leute im Alter von 21 bis 34 Jahren aus arabischen Staaten auf Einladung des Deutschen Bundestags in Berlin zu Gast sein. Sie lernen dann Wesentliches über den deutschen Parlamentarismus – im Deutschen Bundestag und in den Wahlkreisen.

Weiterlesen

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informiert zum Thema „häusliche Gewalt“

14.09.2017

Kein Tabu: Gewalt zu Hause

Mainz. Körperliche und seelische Gewalt sind mittlerweile zu einem Problem geworden, welches in jeder gesellschaftlichen Schicht vorkommt. Gerade in engen sozialen Beziehungen kommt es zu einer solchen Gewaltausübung. Oftmals findet diese „zu Hause“ statt. Doch auch Gewalt zwischen bereits getrennt lebenden Partnern wird von dem Begriff der Gewalt in engen sozialen Beziehungen umfasst. Im Jahr 2016...

Weiterlesen

-Anzeige-Mehrere Eintrittskarten zu gewinnen

14.09.2017

Die schönste Rabattmarke am Rhein

Region. Viele kennen ihn schon, den Rheintaler. Von der wunderschönen Medaille aus Neusilber gibt es 65 Motive zwischen Speyer und Duisburg. 140 Partner des Herausgebers Rheintal e.V. geben gegen Vorlage (nicht Abgabe) eines Rheintalers großzügige Rabatte – unabhängig vom Motiv, übertragbar und ohne Datensammeln. Der Preis beträgt einmalig 12,90 Euro.

Weiterlesen

-Anzeige-5 x 2 Logenkarten incl. Verzehrbon zu gewinnen

14.09.2017

Karneval für Alle! Wahnsinns- programm am Südstadion

Köln. VIVA COLONIA – Kölns große Karnevals-Party im wunderschönen Holz-Zelt am Südstadion geht 2018 in die nächste Runde – und erstmals steht auch die kölsche Top-Band Höhner auf der Bühne. „VIVA COLONIA – da simmer dabei, freut sich Frontmann Henning Krautmacher.

Weiterlesen

Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

13.09.2017

Filmprojekte mit 76.000 Euro gefördert

Mainz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert fünf verschiedene Filmprojekte mit 76.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, und Kulturminister Konrad Wolf heute bekannt. Bei den geförderten Projekten handelt es sich um Dokumentarfilme, Spielfilme oder auch Drehbuchentwicklungen, die das breite Spektrum der Stiftung in der Kategorie Film verdeutlicht.

Weiterlesen

VdK Ortsverband Ahrweiler

12.09.2017

Mehrtagesfahrt 2018

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ziel der Mehrtagesfahrt des VdK Ortsverbands Ahrweiler im Juni 2018 ist der Bayerische Wald. Neben dem Bayerischen Wald und dem Böhmer Wald wird auch die Dreiflüssestadt Passau besucht. Nähere Informationen zu der Reise sind unter Tel. (0 26 41) 54 85 bei Heinz Ulrich zu erhalten. Die Teilnahme an der Reise erfolgt nach dem Eingang der Anmeldung.

Weiterlesen

MIT Kreisverband Ahrweiler gegen Fahrverbote und Antriebsvorgaben

12.09.2017

Lersch: „Konzernmanager sollten Konsequenzen ziehen“

Kreis Ahrweiler. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreis Ahrweiler (MIT) wendet sich gegen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge und gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Die MIT Kreisverband Ahrweiler fordert zudem von den Verantwortlichen in der Automobilindustrie, persönliche Konsequenzen für Abgas-Manipulationen und Führungsversagen zu ziehen. „Ein Verbot des Verbrennungsmotors wäre nicht nur planwirtschaftliche Willkür, sondern auch eine umweltpolitische Dummheit.

Weiterlesen

Offizielle Eröffnung des Barbarossa-Rundweges

11.09.2017

Siebzehn einzigartige Hingucker

Sinzig. Die Sinziger sind stolz darauf, dass Kaiser Friedrich I., genannt „Barbarossa“, sich zwischen dem 6. März 1152 und dem Jahre 1180 tatsächlich insgesamt viermal in der Stadt aufgehalten hat. Sinzig kann sich also (zusammen mit anderen Kommunen) absolut zu Recht als „Barbarossastadt“ bezeichnen. Dieses Prädikat ist ein Pfund, mit dem man auch touristisch noch mehr wuchern kann. Ein Markenzeichen mit großem Werbepotenzial für die gesamte Stadt.

Weiterlesen

Im Blickpunkt des Bürgerforums

11.09.2017

„Das alte und das junge Sinzig“

Sinzig. Das Bürgerforum ist gut vorbereitet auf die ersehnte Rückkehr der verlorenen Skulptur, den „Alten Marx“. Wenn diese „Das alte und das junge Sinzig“ benannte Skulptur dank der Initiative des Ortsvorstehers Gunter Windheuser an seinen angestammten Platz zurückkehren wird, werden die „jungen und die alten Sinziger“ und die Gäste dieser schönen Stadt einen gemütlichen Platz vorfinden, um diese Skulptur in Ruhe betrachten zu können.

Weiterlesen

Bürgermeisterkandidat Andreas Geron informiert über Gerichtsentscheid

11.09.2017

Ehrenamt – Aufwands- pauschale und Sozialversicherung

Sinzig. Unsere Gesellschaft lebt von dem Ehrenamt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bringen sich auch in unserer Heimatstadt in den Vereinen ein. Der ehrenamtliche Einsatz kann nicht hoch genug wertgeschätzt werden. Das Bundessozialgericht hat am 16. August entschieden, dass Ehrenämter in der gesetzlichen Sozialversicherung grundsätzlich auch dann beitragsfrei sind, wenn hierfür eine angemessene...

Weiterlesen

Viele Anregungen für Bürgermeisterkandidat Andreas Geron

11.09.2017

Im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort

Bad Bodendorf. Der unabhängige Bürgermeisterkandidat Andreas Geron (Rechtsanwalt; Diplom-Verwaltungswirt FH) hat sich auf Einladung vergangenen Freitag auf dem Forum Freitagsmarkt in Bad Bodendorf vorgestellt. In vielen Gesprächen wurden aktuelle Themen diskutiert. Interesse bestand an der Planung der Sporthalle in Bad Bodendorf, der Nahversorgung im Ortsteil, dem Zustand des Kurparks, der bislang...

Weiterlesen