Drei polizeibekannte Insassen wurden von der Polizei festgestellt

07.01.2018

Verfolgungsfahrt unter erheblicher Alkoholeinwirkung

Polch. In den frühen Morgenstunden des 6. Januar kam es im Stadtgebiet Polch gegen 6 Uhr zu einer Verfolgungsfahrt zwischen der Polizei und einem Pkw. Der Fahrzeugführer missachtete die deutlichen Anhaltesignale des Funkstreifenwagens, nachdem er zuvor durch seine rücksichtslose Fahrweise aufgefallen war. Die anschließende Flucht erstreckte sich dann mit erhöhter Geschwindigkeit über die Trimbser- sowie die Kehrstraße.

Weiterlesen

Bereits im vergangenen Jahr kam es zwei Mal zu solchen Vorfällen

07.01.2018

Reifen an PKW zerstochen

Nickenich. Am Samstag, 6. Januar, wurde bei der Polizeiinspektion Andernach eine Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug zur Anzeige gebracht. Hierbei wurde am PKW des 27-jährigen Geschädigten in der Nacht vom 3. Januar auf den 4. Januar der vordere rechte Reifen zerstochen. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme gab der Geschädigte an, dass es bereits in den Nächten 12. Und 13. Oktober 2017 und 3. und 4....

Weiterlesen

Ein Laptop und eine Spardose wurden von den Tätern entwendet

07.01.2018

Einbruch in eine Gaststätte in Weißenthurm

Weißenthurm. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zum Einbruchsdiebstahl in eine Gaststätte am Rheinufer in Weißenthurm. Hierbei gelangten bislang unbekannte Täter durch aufhebeln eines Fensters in den Gastraum und entwendeten einen Laptop der Marke HP sowie eine Spardose mit ca. 30 Euro Bargeld. Hinweise auf den / die Täter liegen bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht vor. Entsprechende Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei übernommen.

Weiterlesen

Die Polizei warnt immer wieder davor keine persönlichen Daten am Telefon zu verraten

07.01.2018

Anrufe „falsche Polizeibeamte“

Altenkirchen. Am vergangenen Freitagabend kam es zwischen 21.35 Uhr und etwa 23.00 Uhr wieder vermehrt zu Anrufen falscher Polizeibeamter in Altenkirchen. Oftmals wurde die Rufnummer der Polizei (110) angezeigt und den Angerufenen wurde von Einbrechern erzählt und sie wurden nach ihrem Vermögen gefragt. Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass sie am Telefon niemals nach Geldbeträgen fragen oder unter der Rufnummer 110 anrufen würde.

Weiterlesen

46-jähriger Vater zündete mit seinem 14-jährigen Sohn übriggebliebene Feuerwerkskörper

07.01.2018

Unerlaubtes Abschießen von Feuerwerkskörpern in Oberdreis

Oberdreis. In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben ein 46-Jähriger und sein 14-jähriger Sohn in Oberdreis eine von Silvester übrig gebliebene Feuerwerksbatterie angezündet. Sachschaden entstand hierbei nicht. Die Polizei weist dennoch darauf hin, dass das Zünden von Feuerwerkskörpern nur an Silvester und Neujahr gestattet ist. An anderen Tagen stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar.

Weiterlesen

15-Jähriger ließ sich die Taxifahrten von seiner Tante bezahlen

07.01.2018

Taxifahrt mit bösem Erwachen

Koblenz. In der Nacht zum Samstag meldete ein Taxifahrer aus Lahnstein der Polizei, dass er einen Fahrgast aus dem Koblenzer Stadtgebiet nach Hause gefahren habe, der nun die Leistung nicht bezahlen könne. Die Polizei stellte einen 15-jährigen fest, der sich zu seiner Tante hatte fahren lassen und nun von dieser die Begleichung der Taxirechnung forderte. Da dies in der Vergangenheit bereits mehrfach vorgekommen war, mochte die Tante das Verhalten nicht mehr tolerieren.

Weiterlesen

Drei PKW-Fahrer unterschätzten die Gefahren des Hochwassers

07.01.2018

Hochwasser in Linz überraschte Autofahrer

Linz am Rhein. Mit steigenden Rheinpegeln wurde der Polizeiinspektion Linz im Verlauf des Samstags eine Vielzahl von Autos gemeldet, die in der Hochwasserzone der Stadt Linz geparkt waren. In Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt Linz mussten letztlich insgesamt 30 Fahrzeugbesitzer ermittelt und kontaktiert werden. In zehn Fällen konnten die Berechtigten nicht mehr rechtzeitig erreicht werden oder konnten...

Weiterlesen

Karnevals-Gesellschaft „Grün-Gelb“ - Fritzdorf e.V.

06.01.2018

Köttzug pirscht durch die Dörfer

Wachtberg. Karneval und das Kötten gehören zusammen. Mit Musik ziehen jetzt die Fritzdorfer Karnevalisten von Haus zu Haus. Start des traditionellen Köttzug ist am Samstag, 20. Januar um 11 Uhr in Arzdorf. Gesammelt wird für den Karnevalszug am Karnevalssamstag. Bunt kostümiert kann jeder, der mag, mitmachen. Nach einem kleinen Imbiss in der „Hofburg“ bei Hofdame Ilse geht es gegen 13 Uhr weiter durch Fritzdorf.

Weiterlesen

Finanzierung des Umzuges

06.01.2018

Haussammlung für Karneval

Pech. Um den Karnevalszug 2018 zu finanzieren wird der Pecher Ortsfestausschuss e.V. (OFA) eine Haussammlung durchführen. Diese findet von Freitag, 12. Januar bis Sonntag, 28. Januar in Wachtberg-Pech statt. Der OFA bittet die Pecher Bürger durch Spenden die Tradition des Karnevals zu unterstützen. Zusätzlich stehen in einigen Pecher Geschäften Spendenboxen bereit. Die rechtmäßige Verteilung der Gelder kann nach Karneval eingesehen werden.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit

06.01.2018

Die diesjährige Sternsingeraktion

Wachtberg. In diesen Tagen sind sie wieder unterwegs - die Sternsinger, Mädchen und Jungen im Gewand der Heiligen Drei Könige. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ Auch im Rathaus waren die Sternsinger erneut gern gesehene Gäste. So konnte Bürgermeisterin Renate Offergeld gemeinsam mit dem neuen Beigeordneten...

Weiterlesen

Forum am Blauen See

06.01.2018

Kinderkarneval

Vettelschoss. Im Forum am Blauen See findet am Sonntag, 4. Februar von 14 bis 17:30 Uhr der beliebte Kinderkarneval statt, welcher vom Möhnenclub Zuckerklümpchen durchgeführt wird. Die Organisatoren freuen sich auf befreundete Kindertanzgruppen aus der großen Region. Mit dabei sind der JTC Rot-Weiß Vettelschoss, die Rot-Weißen Sternchen, die Kinderkürassiere sowie viele Kinderspiele und ein echter Zauberkünstler der absoluten Spitzenklasse.

Weiterlesen

Forum „Am Blauen See“

06.01.2018

Große Möhnensitzung

Vettelschoss. Der Möhnenclub Zuckerklümpchen veranstaltet am Donnerstag, 8. Februar die traditionelle Weiberfastnacht. Büttenreden, Musikkapellen sowie Garde- und Showtanzgruppen versprechen eine unvergesslich schöne Sitzung. Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, 26. Januar um 13 Uhr in der Sporthalle Vettelschoss Willscheider Weg.

Weiterlesen

Evangelische Freikirche

06.01.2018

Gottesdienst

Linz. Der nächste Gottesdienst der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Linz findet am Sonntag, 14. Januar statt.

Weiterlesen

St. Martin-Kirche Linz/Rhein

06.01.2018

Temporäre Kirchenschließung

Linz. Die alte Pfarrkirche St. Martin in Linz schließt ab Dienstag, 9. Januar bis zum Linzer Altstadtfest die Portale. Eine Sonderöffnung erfolgt am 17. und 18. März zum Linzer Altstadtfest von 13 bis 17 Uhr. Weitere Informationen unter www.linz-sankt-martin.de.

Weiterlesen

Karneval mit der Großen Linzer KG 1934 e.V.

06.01.2018

Anmeldungen zum Rosenmontagszug

Linz. Auch in diesem Jahr wird sich der Rosenmontagszug der Großen Linzer KG 1934 e.V. am Montag, 12. Februar ab 14.11 Uhr durch die Straßen der Linzer Altstadt schlängeln. Für alle Teilnehmer und interessierten Gruppen liegen die Anmeldeformulare in den bekannten Stellen, wie im Backshop Asbacher Straße, Total-Tankstelle Linz und den Linzer Zweigstellen der VR-Bank Neuwied-Linz und Sparkasse Neuwied aus.

Weiterlesen

Möhnen „Ewig Jung“

06.01.2018

Möhnensitzung

Dattenberg. Die Dattenberger Möhnen „Ewig Jung“ laden zur diesjährigen Möhnensitzung an Schwerdonnerstag ein! Hierfür wurde wieder ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Büttenvorträgen, Musik- und Tanzdarbietungen sowohl einheimischer als auch auswärtiger Kräfte zusammengestellt. Nach der Sitzung darf gerne selbst noch das Tanzbein zur Partymusik geschwungen werden! Vorabreservierungen von Eintrittskarten sind leider nicht möglich.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft St. Katharinen

06.01.2018

Kinderkarneval

St. Katharinen. Darauf warten alle jecken Pänz und auch die Erwachsenen aus Kathringe und der Umgebung. Der traditionelle Kinderkarneval der Dorfgemeinschaft startet am Samstag, 27. Januar um 14.11 Uhr im Bürgerhaus in St. Katharinen. Mit dabei sind wieder viele Tanzgruppen aus der Region, es gibt tolle Spiele für Kinder von Kindern, und natürlich darf auch das große Kamellewerfen am Schluss der Veranstaltung nicht fehlen.

Weiterlesen

Weiberfastnacht in Kathringe

06.01.2018

Traditionelle Möhnensitzung

St. Katharinen. Die Möhnen „Conjäckelche“ aus St.Katharinen feiern am Weiberfastnacht-Donnerstag, 8. Februar ihre traditionelle Möhnensitzung. Um 14:11 gibt die Sitzungspräsidentin Rita Kröll den Startschuss im Bürgerhaus in St. Katharinen. Die Jecken erwartet ein tolles Programm mit Tanzgruppen aus der Region, Prinzessin Yvonne I vom Rennenberger Tal, Live Musik, viel Spaß und guter Laune. Einlass ist ab 13 Uhr.

Weiterlesen

Gesangverein Cäcilia-Eintracht

06.01.2018

Jahreshaupt- versammlung

Erpel. Das Jahr 2018 hat kaum begonnen und schon wird der Kalender mit Terminen gefüllt. Für die Mitglieder des Gesangverein Cäcilia-Eintracht 1944 Erpel e.V. ist die Jahreshauptversammlung ein wichtiges Datum. Diese findet am Freitag, 12. Januar um 20 Uhr im Bürgerhaus Erpel, Heisterer Straße 29, statt. Folgende Punkte enthält die Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden Armin Ruckelshauß,...

Weiterlesen

Tier-, Natur- und Artenschutz Siebengebirge e. V.

06.01.2018

Tierschutz-Tiere erhalten Weihnachtsgeschenke

Bad Honnef. Damit auch die Tierschutztiere eine Freude zu Weihnachten bekommen, hatten die Mitarbeiter des Fachmarktes für Heimtierbedarf „Fressnapf“ in Bad Honnef eine schöne Idee: Sie stellten einen Weihnachtsbaum vor das Geschäft und baten die Pflegestellen des Tierschutz Siebengebirge, Wünsche für ihre Tierschutz-Schützlinge in den Baum zu hängen. Unzählige Kunden erfüllten die tierischen Wünsche...

Weiterlesen

Vier Spitzenplatzierungen in der Rheinland-Bestenliste 2017

06.01.2018

Lisa Krupp feierte große Erfolge

Erpel. Die zwölfjährige Lisa Krupp zeigte im Jahr 2017 in den Wurfdisziplinen in ihrer Altersklasse W12 überragende Leistungen im Leichtathletikverband Rheinland. In vier Disziplinen konnte sie sich an erster Stelle platzieren. Im Kugelstoß mit der 3-kg-Kugel war sie mit 8,69 m, erzielt in Niederselters, klar vor der Zweitplatzierten, die 7,27 m stieß. Im Diskuswurf mit der 750-g-Scheibe warf sie mit 29,64 m 6,50 m weiter als die Zweitplatzierte.

Weiterlesen

Der Heimatverein Rheinbreitbach plant eine Ausstellungsbesichtigung

06.01.2018

Ferdinand Hodler – ein Maler der frühen Moderne

Rheinbreitbach. Der Rheinbreitbacher Heimatverein hat sich wieder die Besichtigung einer besonderen Ausstellung zum Ziel gesetzt. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt Bilder von Ferdinand Hodler. Hodler wird zu den Wegbereitern der modernen Malerei gezählt. Seine Bilder waren immer wieder umstritten, weil sie nicht dem Zeitgeist entsprachen, doch er ließ sich nicht beirren und verfolgte weiter seinen einmal eingeschlagenen Weg in seiner Entwicklung als Künstler.

Weiterlesen

Leserbrief

06.01.2018

Diskussion einer Innerortsentwicklung in Rheinbreitbach

Im ländlichen Raum und auch in Rheinbreitbach steigt die Zahl der älteren Menschen immer weiter an. Oftmals wohnen die Angehörigen weit entfernt oder haben aus beruflichen Gründen keine Zeit. Mancher hat sogar jegliche Kontakte bereits verloren. Eine Vereinsamung setzt ein. Die alten Menschen gehen nicht mehr aus dem Haus. Die Kräfte lassen nach. Es fehlt die Lust zum Kochen und für den normalen Haushalt.

Weiterlesen

Das erste Sozialforum 2018

06.01.2018

„Der Schwarze Winkel“

Koblenz. Das erste Sozialforum im Jahr 2018 wird am Dienstag, 16. Januar, um 19 Uhr im Café Atempause der Christuskirche, Hintereingang Hof, von-Werth-Straße, 56068 Koblenz von der Sozialinitiative Koblenz und der LAG Hartz IV zu folgendem Thema veranstaltet: „Der Schwarze Winkel – Die Verfolgung ‚Asozialer und Arbeitsloser‘ im Nationalsozialismus“. In Deutschland sind die ehemaligen Häftlinge mit...

Weiterlesen

Marienvesper von Monteverdi

06.01.2018

Neujahrskonzert

Koblenz. Das Koblenzer Barockensemble Cappella Confluentes präsentiert in der Florinskirche am Sonntag, 14. Januar ab 17 Uhr ein Neujahrskonzert: Auf dem Programm steht die Marienvesper von Claudio Monteverdi, die die Cappella Confluentes gemeinsam mit dem Vokalensemble Cantus Floridus, dem KammerChor Koblenz und dem Knabenchor der Singschule Koblenz interpretieren. Karten gibt es ab sofort unter www.ticket-regional.de und an allen bekannten VVK-Stellen.

Weiterlesen

Meditationskurs in Koblenz

06.01.2018

Die Kunst der Stille

Koblenz. Der Meditations-Kurs findet dreimal sonntags, von 13:15 bis 14:45 Uhr statt, und zwar am 21. und 28. Januar sowie am 4. Februar. Die Gruppe trifft sich im Gruppenraum, Schenkendorfstraße 24, (Eingang: Frankenstraße); 56068 Koblenz. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es wird einmalig eine Gebühr für Kursmaterialien erhoben, ansonsten ist der Eintritt frei. Es müssen Socken mitgebracht werden.

Weiterlesen

Gymnasium auf der Karthause

06.01.2018

Informations- vormittag

Koblenz. Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums auf der Karthause hat ein tolles und interessantes Programm vorbereitet, um interessierten Eltern, Viertklässlern und Schüler/innen, die an der gymnasialen Oberstufe interessiert sind, einen Einblick in den Schulalltag zu ermöglichen. Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 20. Januar von 9 bis 13:05 Uhr statt. Die konkreten Anmeldungen für die Schule...

Weiterlesen

Wirtschaft und Finanzmärkte

06.01.2018

Erstes Kapital-Anleger-Forum

Koblenz. Der regionale, seit fast 25 Jahren etablierte Anbieter K+R Finanzen Service lädt am Donnerstag, 18. Januar zur Auftaktveranstaltung einer interessanten Reihe zum Thema „Geldanlage in Zeiten von Niedrigzins und zunehmend unübersichtlichen bis schwierigen Finanzmärkten“ in den großen Festsaal der Koblenzer Brauerei ein. Dieses Thema ist, so der Initiator, Wolfram Riechert, als übergeordnetes...

Weiterlesen

Die St. Franziskus-Schule Koblenz lädt ein

06.01.2018

Informationen zum Bildungsangebot

Koblenz. Der Auftakt der Informationsveranstaltung für die Aufnahme in die Klassenstufe 5 der Integrativen Realschule Plus zum Schuljahr 2018/19 findet am Freitag, 12. Januar um 17 Uhr in der Sporthalle (Thielenstraße 3) statt. Die Eltern erhalten neben allgemeinen Informationen zum Schulprofil einer Schule in kirchlicher Trägerschaft auch spezielle Informationen über das Konzept der Ganztagsschule und zur Anmeldung.

Weiterlesen

Tänzerische Veranstaltungsreihe

06.01.2018

Tanz in der Stadt

Koblenz. Der nächste Termin von „Tanz in der Stadt“ findet am Samstag, 20. Januar um 15 Uhr in der Citykirche am Jesuitenplatz statt. Bei dieser Veranstaltungsreihe erkundet das Koblenzer Ballettensemble spielerisch-experimentell unterschiedliche Orte. Dabei lässt sich jeweils eine kleine Gruppe Tänzer von Architektur, Umgebung und Atmosphäre inspirieren und entwickelt daraus – bisweilen in Interaktion mit den Zuschauenden – tänzerische Improvisationen.

Weiterlesen

Das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium stellt sich vor

06.01.2018

Langer Nachmittag der offenen Tür

Koblenz. Das Bischöfliche Cusanus-Gymnasium informiert am Freitag, 19. Januar, Viertklässler und ihre Eltern über die Aufnahme in die fünften Klassen. Um 15 Uhr beginnt ein „Langer Nachmittag der offenen Tür“, an dem die Schule ihr Bildungsangebot und ihr pädagogisches Profil breit vorstellt. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter im Klangraum (Aula) können interessierte Schüler/innen und Eltern an Vorführungen aus dem Fachunterricht und an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen.

Weiterlesen

Ein Projekt der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V.

06.01.2018

„Hier stehe ich“

Koblenz. „Hier stehe ich“, ein Projekt der Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V, geht an die Öffentlichkeit. In diesem Monat ist es soweit. Das Haus Metternich öffnet die Türen für eine ganz besondere Ausstellung! Drei Gruppen junger Menschen präsentieren in Form einer Plakatausstellung ihre ganz persönlichen Werke. Persönlich deshalb, weil sich die Schüler/innen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung...

Weiterlesen

MGV Loreley Niederberg

06.01.2018

Aufnahme der Gesangproben

Niederberg. Nach kurzer Weihnachtspause und einem erfolgreichen Jahr 2017 beginnt der MGV Loreley Niederberg am Donnerstag, 11. Januar wieder regelmäßig seine Gesangsproben. Treffpunkt ist um 19 Uhr im Probelokal im Niederberger Jugendheim. Nachdem das vergangene Jahr im Zeichen der Gewöhnung an die neue Chorleiterin, Zita Munderloh, stand, gilt es nun das Repertoire so auszubauen, dass gefällige Konzertauftritte möglich werden.

Weiterlesen

Die Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Mitte lädt ein:

06.01.2018

Virtuoses Akkordeon mit russischer Seele

Koblenz. Die Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Mitte lädt zum Konzert „Virtuoses Akkordeon mit russischer Seele“ ein. Das Akkordeonkonzert am Samstag, 20. Januar um 19 Uhr in der Christuskirche Koblenz verspricht, ein besonderes Hörerlebnis zu werden. Gestaltet wird es von Alexandre Bytchkov. Der bekannte Akkordeonvirtuose und Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, unter anderem...

Weiterlesen

Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt

06.01.2018

Autorenlesung zum Thema Demenz

Koblenz. Über eine Millionen Menschen in der Bundesrepublik leiden an einer fortgeschrittenen Demenz. Viele von ihnen werden zuhause von Familienmitgliedern gepflegt und versorgt.

Weiterlesen

Die Jecken von der Schäl Seit

06.01.2018

Karnevalsfeier

Koblenz. Die KFK-Schälsjer lassen es am Sonntag, 21. Januar ab 12:11 Uhr auf ihrer Prunk-Sitzung, im Haus Horchheimer Höhe, wieder krachen. Einlass wie gewohnt ab 11:11 Uhr. Ein abwechslungsreiches Programm mit attraktiven Tanzgruppen, bekannten Rednern und vielem mehr erwartet die Gäste. Noch sind Karten zu haben! Bestellung telefonisch bei Renate Reuter: Tel. (0 26 1) 88 96 48 3 (AB) oder über die Homepage: www.schälsjer.de unter Veranstaltungen!

Weiterlesen

Die RS Plus auf der Karthause präsentiert sich

06.01.2018

Tag der offenen Tür

Koblenz. Für Eltern, Grundschulkinder und Interessierte öffnet die Realschule Plus auf der Karthause am Samstag, 21. Januar ihre Türen. Wer vor der Frage steht, an welcher weiterführenden Schule das eigene Kind angemeldet werden soll, möchte sich am liebsten selbst ein Bild vor Ort machen. Gelegenheit dazu bietet der Samstagvormittag, beginnend um 10 Uhr mit einer Informationsveranstaltung in der Mensa der RS Plus auf der Karthause.

Weiterlesen

Gülser Husaren e.V.

06.01.2018

Kartenvorverkauf

Koblenz. Der Kartenvorverkauf der Gülser Husaren für die Prunksitzungen am Samstag, 27. Januar und Samstag, 3. Februar startet am Samstag, 13. Januar um 14 Uhr im Bühnenhaus. Wie in den vergangenen Jahren wird die Kaufreihenfolge nach dem bewährten Losverfahren festgelegt. Karten für die Kindersitzung am Sonntag, 28. Januar und die Partysitzung, das „Husaren-Gewerjels“ am Karnevalssamstag sind ebenfalls erhältlich.

Weiterlesen

Koblenzer Stadtmeister werden um Meldung gebeten

06.01.2018

Sportlerehrung steht bevor

Koblenz. Bald ist es wieder soweit! Am Donnerstag, 15. Februar werden in der Legiahalle im Stadtteil Lay die erfolgreichsten Koblenzer Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres geehrt.

Weiterlesen

Zweiter Koblenzer Sparkassen Marathon

06.01.2018

40 Prozent mehr Anmeldungen

Koblenz. In der ersten Anmeldephase für den Koblenzer Sparkassen Marathon 2018 haben sich 401 Läufer angemeldet und damit ein sportliches Ziel für Sonntag, 2. September gesetzt. Für den Premierenlauf hatten sich in der ersten, fast doppelt so langen Anmeldephase nur 284 Sportler angemeldet. Die aktuellen Zahlen im Vergleich: 67 (Vorjahr: 69) im Marathon, 286 (193) im Halbmarathon, 37 (22) im 10 km-Lauf und 12 (0) im Teammarathon.

Weiterlesen

Der BSV-Koblenz-Pfaffendorf e.V. 1967 berichtet:

06.01.2018

Ein erfolgreiches Jahresabschlussturnen

Koblenz-Pfaffendorf. Der Bundesbediensteten Sportverein BSV Koblenz-Pfaffendorf e.V. 1967 präsentierte kürzlich sein alljährliches Jahresabschlussturnen. Das Motto in diesem Jahr: „Beweglich Sportlich Vereinssport“ (BSV). Die Übungsleiterinnen Gisela Leffler, Heike Zillig, Ulrike Wieber und Sabine Stock haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Zum Auftakt führten alle 60 Aktiven im Alter...

Weiterlesen

Ein Präsidentenmobil aus dem Hause Lyhs und Gondert

06.01.2018

Gut ausgestattet für die Karnevalssession

Koblenz. RKK-Präsident Hans Mayer hat bekanntermaßen viele Verpflichtungen und Termine und diese häufen sich ganz besonders in der fünften Jahreszeit.

Weiterlesen

SPD Ortsverein Koblenz-Goldgrube

06.01.2018

Neujahrsempfang

Koblenz. Zum traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, 14. Januar lädt der SPD Ortsverein ein. Er findet im Pfarrzentrum St. Franziskus (Begegnungsstätte) um 11 Uhr statt. Als Gastredner konnte der Generalsekretär der SPD RLP Daniel Stich gewonnen werden. Er wird zu dem Thema „ Unsere SPD der Zukunft“ sprechen. Pressemitteilung des

Weiterlesen

Pfützen und Laub sammeln sich auf dem Sportplatz

06.01.2018

Noch ist „Land unter“ auf dem Basketballplatz

Koblenz. Bis zur Sanierung der Europabrücke wurde auf dem Basketballplatz mancher „Slam dunk“ versucht, sowie vielfarbige Graffitis an den Betonwänden angebracht. Auch nachdem die wichtigste Moselquerung saniert worden ist, sollte das sportliche Geschehen in Lützel wieder möglich sein. Folglich sind die Basketballkörbe erneut angebracht worden und auch die neu hochgezogenen Betonwände zur Regenbogenschule sind bereits wieder verziert.

Weiterlesen

Gülser Vereine bieten reichhaltiges Veranstaltungsprogramm

06.01.2018

Ortsring verabschiedete Terminplan für das Jahr 2018

Koblenz-Güls. Bei seiner letzten Zusammenkunft im alten Jahr verabschiedete der Ortsring Güls den Terminplan für die Veranstaltungen der Vereine und Gruppierungen im Jahr 2018. Ein Blick in den Plan verspricht erneut ein an kulturellen, sportlichen, geselligen und Brauchtumsveranstaltungen abwechslungsreiches Jahresprogramm. Das „Fest des Jahres“ ist auch diesmal wieder das weit über die Ortsgrenzen...

Weiterlesen

Die SPD-Mendig lädt ein:

06.01.2018

Gemeinsam feiern beim Dreigestirns-Empfang

Mendig. Zusammen mit dem Dreigestirn Prinz Nico I. von den 11 singenden Husaren, JungfrauMarvin, Elferrätin von der Hobelbank und Bauer Lukas, Husarenkanonier von de Wasserschöpp lädt die SPD Mendig am Sonntag, 14. Januar um 16:11 Uhr ins Gasthaus Bolz zum Dreigestirns-Empfang ein. Die kurze Karnevalssession lässt in diesem Jahr keinen Platz für einen Neujahrsempfang. Umso mehr soll in fröhlicher Runde und unter Mitwirkung des Kellbachtrios und der Schloffmötschen zusammen gefeiert werden.

Weiterlesen

Der DRK Ortsverein Mendig e.V. zieht Bilanz

06.01.2018

75. Tagesspender beim letzten Blutspendetermin begrüßt

Mendig. Ganz überrascht war Anja Lasthaus, als ihr vom 1. Vorsitzenden im Ortsverein Mendig als 75. Tagesspender ein kleines Geschenk in Form eines Autoverbandkastens überreicht wurde. Anja Lasthaus gehört zu den Menschen, die regelmäßig zur Blutspende kommen. Regelmäßige Blutspender können, eine gute Gesundheit vorausgesetzt, vom 18. Lebensjahr an bis über die 68 Jahre hinaus ihr Blut spenden. Empfehlenswert ist es, vor der Spende viel Alkoholfreies zu trinken.

Weiterlesen

Tim Toupet kommt zur Sitzung am Bauzaun nach Mendig

06.01.2018

Ein Programm, das keine Wünsche offenlässt

Mendig. Die KG Niedermendig 1897 e.V. wird am Samstag, 27. Januar bereits zum fünften Mal ihre Sitzung am Bauzaun auf die Bühne bringen. Als besonderes Highlight wird dieses Jahr der aus Funk und Fernsehen bekannte Mallorca-Star Tim Toupet die beiden Saalhälften begeistern.

Weiterlesen

Möhnensitzung in der Laacher See Halle

06.01.2018

Kunterbunt am Meeresgrund

Mendig. „Kunterbunt am Meeresgrund“ – so das Motto der Möhnensitzung am Donnerstag, 8. Februar, in der Laacher See Halle. Das Damenkomitee Fidele Möhnen Niedermendig lädt ein zum Tauchgang in die Tiefen des Ozeans, in die vielfältige und geheimnisvolle Welt der Unterwasserbewohner. Unter dem Meer ist die Welt noch in Ordnung – voller Tanz, Musik und Harmonie – Menschen sollten also besser gut getarnt...

Weiterlesen

Ein Angebot für Versicherte

06.01.2018

Rentenberatung

Mendig. Die nächste Sprechstunde findet am Samstag, 13. Januar, von 9 bis 12 Uhr im Stadthaus Mendig, Marktplatz 4, statt. Helmut Steinsiek, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, beantwortet Fragen rund um die gesetzliche Rentenversicherung. Die Beratung ist kostenlos. Um Terminvereinbarung wird unter Tel. (0 26 52) 52 80 40 gebeten.

Weiterlesen