19-Jähriger fiel durch fehlende Fahrpraxis auf

31.12.2017

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Atzelgift. Wenn man ohne erforderliche Fahrerlaubnis einen PKW führt ist dies nicht nur strafbar, sondern dokumentiert auch die offenkundig fehlende Fahrpraxis. Dieser Umstand wurde einem 19-jährigen PKW-Fahrer zum Verhängnis, der sich am 30. Dezember, gegen 21.25 Uhr, in Atzelgift, Bereich Naubergstraße, mit seinem PKW festgefahren hatte. Dieser Sachverhalt wurde durch einen Zeugen der Polizei mitgeteilt...

Weiterlesen

Dank eines hilfsbereiten Pärchens konnte ein Verkehrsteilnehmer seine Brieftasche wieder in Empfang nehmen

31.12.2017

Ehrliche Finder in Ochtendung

Ochtendung. Am Samstag, 30. Dezember, meldete ein Verkehrsteilnehmer den Verlust seiner Brieftasche, in dem sich neben seinen Ausweisdokumenten auch eine größere vierstellige Summe befand. Nach eigenen Angaben musste er sein Fahrzeug nach Verlassen der A48 an der Abfahrt Ochtendung auf Grund Benzinmangels am Fahrbahnrand abstellen. Ein mit einem Pärchen besetzter PKW hielt bei ihm an und brachte ihn an die nächstgelegene Tankstelle nach Ochtendung, wo er einen Reservekanister füllen konnte.

Weiterlesen

Bei einem Verkehrsunfall in Bonn entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro

31.12.2017

87-Jähriger prallt mit Pkw gegen Ampelmast

Bonn. Am Abend des 30. Dezember befuhr gegen 20 Uhr der 87-jährige Bad Godesberger mit seinem Mercedes die B9 in Richtung Bad Godesberg. In Höhe der Auffahrt auf die A562 bemerkte er, dass er irrtümlich den Fahrstreifen - welcher zur A562 führt - befuhr. Als er seinen Irrtum bemerkte, lenkte er seinen Pkw nach links um seine Fahrt in Richtung Bad Godesberg fortzusetzen. Dabei touchierte er den Bordstein und prallte dann ungebremst gegen einen Ampelmast.

Weiterlesen

Zwei 30-jährige Männer stießen einen 14-Jährigen grundlos zu Boden

30.12.2017

Körperverletzung in Bad Ems

Bad Ems. Am Freitag, 29. Dezember, wurde um 18.25 Uhr in Bad Ems, Römerstraße, Höhe Spielbank, ein 14-jähriger junger Mann durch zwei bisher unbekannte Täter grundlos zu Boden gestoßen. Dadurch erlitt der 14-Jährige eine Fraktur des Handgelenkes und musste ärztlich behandelt werden. Die beiden Männer entfernte sich von der Örtlichkeit in Richtung Innenstadt. Sie werden wie folgt beschrieben: ca. 30...

Weiterlesen
Foto: Pixabay
Top

Allgemeine Berichte

29.12.2017

BLICK aktuell wünscht einen guten Rutsch!

Das ganze Team von „BLICK aktuell“ wünscht allen Leserinnen und Lesern, Kunden, Partnern sowie Freunden einen guten Rutsch ins Jahr 2018. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf ein erfolgreiches und vor allem positives Jahr.

Weiterlesen

Tollitätenempfang der 1. Karnevalsgemeinschaft Merl

29.12.2017

Eine Heimat für alle Jecken

Meckenheim-Merl. Am 6. Januar beginnt in Merl die heiße Phase der fünften Jahreszeit. Unter ihrem Sessionsmotto „Dat es Heimat“ lädt die 1. KG Merl alle begeisterten Karnevalisten zum Tollitätenempfang in ihre Hofburg, Pizzeria Merler Hof, ein.

Weiterlesen

Konzertchöre Wirges und Lippstadt mit den Bergischen Symphonikern

29.12.2017

Antonín Dvoráks Requiem

Höhr-Grenzhausen. In St. Peter und Paul in Höhr-Grenzhausen bietet sich den Gästen am 25. Februar ab 18 Uhr ein besonderes musikalisches Schmankerl: Die Konzertchöre Wirges und Lippstadt werden mit den Bergischen Symphonikern Antonín Dvoráks Requiem vortragen.

Weiterlesen

Krippenspiel in Linz zeitbezogen und klassisch gestaltet

29.12.2017

Ein Stern, der unsern Namen trägt

Linz. Zwanzig Kinder der evangelischen Trinitatis Kirchengemeinde fanden sich Heilig Abend zu einem kurzweiligen, heiteren, nachdenklichen und auch ergreifenden Krippenspiel in einer mehr als gut besuchten Kirche zusammen. In der Rahmenhandlung war, wie so oft, die Suche nach dem Josef-Spieler eine heikle Frage, in der diesmal Themen der Zeit aufgegriffen wurden. „Dann spiele ich, Josie, den Josef!“...

Weiterlesen

Kinder führten Figurentheater auf

29.12.2017

Seniorennachmittag im Maulwurfshügel

Wachtberg-Werthhoven. Vor Kurzem feierte die Kita Maulwurfshügel in Werthhoven einen Seniorennachmittag. Eingeladen waren die Werthhovener Senioren, die gerne der Einladung folgten. Die Kinder hatten Lieder, ein Gedicht und ein Figurentheater einstudiert, welche sie mit Freude zum Besten gaben. Die Kinder gaben sich sehr viel Mühe und sprachen laut und deutlich, sodass sie von den Senioren gut zu hören waren.

Weiterlesen

Kita St. Georg Fritzdorf freut sich über Spende

29.12.2017

,,Danke an den Antonius Verein‘‘

Fritzdorf. Kita St. Georg Fritzdorf freut sich über eine großzügige Spende, die ihr der Antonius Verein Arzdorf hat zukommen lassen. Auch in diesem Jahr begann das Erntedankfest mit einem Wortgottesdienst, der von der Kita St. Georg mitgestaltet wurde. Anschließend sind im Feuerwehrhaus der Grill, das Kuchenbüffet, sowie eine große Verlosung vorbereitet. Aus diesem Erlös profitiert dieses Jahr die Kita.

Weiterlesen

Stadtsoldatencorps „Rut - Wiess“ lädt ein

29.12.2017

Manöverball 2018 – „Das Original“!

Linz. Am 13. Januar 2018 findet wieder der weit über Linz hinaus bekannte Manöverball des Stadtsoldatencorps „Rut - Wiess“ im Saal des Hotels Weinstock statt. Er ist Auftaktveranstaltung im Linzer Karneval mit einem tollen Programm für ausgelassenes Partyfeiern. Einlasskarten erhält man im Vorverkauf beim Fleischerei- und Partyservice Berg in Linz, Rheinstraße, bei der Sparkasse Neuwied in der Geschäftsstelle in Linz, Mittelstraße, online oder an der Abendkasse im Hotel Weinstock.

Weiterlesen
Unter der Leitung von Monika Meyer sang der Chor Weihnachtslieder aus verschiedenen Epochen. privat
Top

Adventskonzert der Evangelischen Kirchengemeinde Adenau

29.12.2017

Da capo heißt „von vorne“!

Adenau. Im Advent 2015 waren sich die Initiatoren des „Vorweihnachtlichen Konzerts mit dem Chor Dacapo“ unsicher, wer wohl der Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde in die Gnadenkirche Kelberg folgen würde. Es waren dann so viele Gäste und diese waren von den Darbietungen des unter Leitung von Monika Meyer singenden Chores derart begeistert, dass es in 2016 eine Wiederholung gab. Und nun, in...

Weiterlesen

Erfahrungsaustausch für Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte

29.12.2017

Tipps für Privatversicherte

Adenau. Die Pflegebedürftigkeit Privatversicherter ist ein Thema beim Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer und Vorsorgebevollmächtigte, der am Dienstag, den 16. Januar , von 18 bis 19:30 Uhr in der Komturei von Adenau in der Kirchstraße stattfindet.

Weiterlesen

Betreuungsvereine laden ein

29.12.2017

Sprechstunde in Adenau

Adenau. Die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Katholische Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e. V. (SKFM) und Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region im Diakonischen Werk – laden am Dienstag, den 16. Januar, von 14 bis 17 Uhr zur Sprechstunde ins „Teilhabezentrum“, Kirchstraße 13, nach Adenau ein. Ansprechpartner an diesem Nachmittag ist Ralph Seeger vom SKFM.

Weiterlesen

Exkursion der Initiative „AW im Netz“

29.12.2017

Zu Besuch im Studio des Bürgerkanals

Adenau. Das Studio des Adenauer Bürgerkanals war Ziel der jüngsten Exkursion der Initiative „AW im Netz“. Das mit mehreren Schnittplätzen ausgestattete Studio befindet sich im Dachgeschoss des mehr als 300 Jahre alten Hauses Hartmann-Romes im Museumsdorf am Buttermarkt in Adenau. Peter Bell, Geschäftsführer des Trägervereins, der Zweite Vorsitzende Dominik Skiba Günter Bertram, Referent für Offene...

Weiterlesen

Der Weltladen in Linz erfreute sich vieler Kundschaft

29.12.2017

Die Hersteller fair gehandelter Produkte sagen Danke

Linz. In den Wochen vor Weihnachten war der Weltladen vollgepackt mit vielen schönen Geschenkartikeln. In dieser Zeit haben sich viele Menschen für fair gehandelte Lebensmittel und Kunsthandwerk des Weltladens entschieden und damit zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in ärmeren Regionen wie z.B. Latein-amerika oder Afrika beigetragen.

Weiterlesen

Kammerkonzert mit dem Saxophon-Ensemble des Stadtorchesters Adenau

29.12.2017

Musikalische Neujahrsgrüße

Adenau. Mit seinem fantastischen Adventskonzert in der Pfarrkirche Adenau feierte das Saxophon-Ensemble des Stadtorchesters Adenau im vergangenen Jahr einen grandiosen Erfolg. Gleich im Anschluss möchte das Quintett das neue Jahr mit einem Kammerkonzert begrüßen und lädt am Samstag, den 13. Januar, um 19 Uhr in den großen Rittersaal der Komturei in Adenau ein.

Weiterlesen

Präsentation von Martin Klotz

29.12.2017

Leseabend

Adenau. Am Freitag, den 19. Januar findet um 19 Uhr im Rahmen eines vergnüglichen Leseabends die Präsentation des satirischen Erstlingswerkes von Martin Klotz aus Antweiler in der Stadtbücherei Adenau statt.

Weiterlesen

Einstimmung auf Karneval in der Bücherei mit Heather Meurer

29.12.2017

One-Woman-Show

Adenau. Am 12. Januar wird Heather Meurer wieder mit unterhaltsamen Büttenreden aus eigener Feder auf die närrische Zeit einstimmen. Die erfolgreiche „One-Woman-Show“ startet um 19:30 Uhr. Je nachdem, wie viele Personen sich für die Darbietung anmelden, findet sie in der Bücherei oder in der Komturei statt - nähere Auskünfte folgen.

Weiterlesen

Verkehr / Landkreis Ahrweiler

29.12.2017

Verkehrsminister Wissing will Ausbau der K 3 voranschreiten lassen

Adenau. Der Landkreis Ahrweiler erhält für den ersten Bauabschnitt zum Ausbau der Kreisstraße (K) 3 zwischen Pomster und Barweiler eine Zuwendung in Höhe von 471.000 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird in den nächsten Tagen den förmlichen Bewilligungsbescheid versenden. Der Ausbau erfolgt im Zuge der freien Strecke der K 3 auf rund 620 Meter zwischen Pomster und dem Anschluss an die B 258 bei Barweiler.

Weiterlesen

Obst- und Gartenbauvereinaus Rheinbreitbach

29.12.2017

Wanderung

Rheinbreitbach. Der Obst- und Gartenbauverein lädt am 7. Januar zu einem ersten Treffen im neuen Jahr ein. Um 13 Uhr beginnt die Wanderung vom Renesseplatz nach Linz. Dort ist eine gemütliche Einkehr vorgesehen. Zurück nach Rheinbreitbach fährt ein Bus. Der Vorstand würde sich über eine rege Beteiligung freuen.

Weiterlesen

Besuch im Seniorenzentrum „Maternus-Stift“ in Altenahr

29.12.2017

Bläserklasse hatte ihren ersten großen Auftritt

Altenahr. Der Saal im Senioren-und Pflegezentrum „Maternus-Stift“ in Altenahr war bis zum letzten Platz gefüllt. Die Bläserklasse 5b der Hocheifel Realschule plus aus Adenau spielte zunächst einige Lieder aus ihrem Programm. Anschließend sorgte die Klasse mit adventlichen Liedern für festliche Stimmung.

Weiterlesen

Verbandsgemeinde Adenau

29.12.2017

Jugendtreffs gestalteten den Heiligen Abend

Adenau. Im Bereich der Verbandsgemeinde Adenau fanden am 24. Dezember 2017 fünf Veranstaltungen für Kinder statt, die von Jugendtreffs und – gruppen in Zusammenarbeit mit Jugendpfleger Jürgen Schwarzmann von der Verbandsgemeinde Adenau vorbereitet worden waren.

Weiterlesen

Jahresabschluss der Arbeitsgruppe des Seniorenbeirates

29.12.2017

Viele Programmpunkte für das Jahr 2018

Linz. Um über das zu Ende gehende Jahr Bilanz zu ziehen und das Programm für 2018 zu planen, traf sich die Arbeitsgruppe des Seniorenbeirates zur ganztägigen Klausurtagung.

Weiterlesen

Rettungsdienste in der Krise

29.12.2017

Hilfe im Notfall

Adenau. In der Reihe „Betrifft“ beleuchtet eine neue SWR-Dokumentation die Situation der Rettungsdienste in Rheinland-Pfalz und Baden Württemberg. Das Recherche-Team des SWR hat ein Jahr lang an der Dokumentation gearbeitet und begleitete dabei drei Tage lang unter anderem auch das Adenauer Rettungsteam „Unser Notarzt“ bei ihren Einsätzen vor Ort. Der Notarztstandort Adenau hat mit seiner kritisch-konstruktiven und innovativen Herangehensweise landes- und bundesweit Beachtung gefunden.

Weiterlesen

Die Herbstzeitlosen e.V.

29.12.2017

Gemeinsam, nicht alleine alt weden

Linz. Die Herbstzeitlosen, laden Sie ganz herzlich zum, immer am ersten Samstag eines Monats stattfindenden Treffen ein. Das nächst Treffen ist am 06. Januar 2018, um 11 Uhr im Linzer Salon, Mittelstraße 22, ersten Stock über der Stadtsparkasse. Die Tür ist links vom Eingang der Sparkasse, bitte klingeln, wenn die Tür nicht offen steht. Der Verein hofft auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab...

Weiterlesen

Funkencorps Blau-Wiess Linz

29.12.2017

Närrisches Wochende wird gefeiert

Linz. Am 02. Februar 2018 findet der legendäre Strünzerball in der Sporthalle am Miesgesweg statt. Unter anderem treten die Westerwaldsterne aus Uckerath, das Tanzcorps Rot Weiss Vettelschoß, sowie Prinzessin Yvonne I. mit dem Fanfarencorps Linz, auf.

Weiterlesen

Lokale Agenda 21 Linz und Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde

29.12.2017

„El Olivio – Der Olivenbaum“

Linz. Der Film „El Olivio - Der Olivenbaum“ wird am Freitag den 9. Februar 2018 um 20 Uhr im Katharinenhof/Ev. Gemeindehaus Linz gezeigt. Die Tragikkomödie (2016, Regie: Icíar Bollaín, FSK -, 100 Min) spielt auf einem spanischen Bauernhof, es geht um einen uralten Olivenbaum, der schon immer im Besitz der Bauernfamilie war, nun aber aus Not für 30.000 Euro verkauft wird. Es folgt eine Reihe von Schicksalsschlägen, für die Alma, Tochter der Familie, den Verkauf des Baumes verantwortlich macht.

Weiterlesen

Lokalen Agenda 21 und Ev. Trinitatis-Kirchengemeinde

29.12.2017

„The Attack“

Linz. „The Attack“ wird gezeigt am Freitag, den 12. Januar um 20 Uhr im Katharinenhof/Evangelisches Gemeindehaus Linz. Der Spielfilm (2012, Drehbuch und Regie: Ziad Doueiri, FSK 16, 110 Min) ist nicht so spektakulär wie ein Thriller, doch mindestens ebenso spannend. Der angesehene arabische Arzt Amin Jaafari - schon seit langem israelischer Staatsbürger - erfährt, dass seine Frau Siham bei einem Selbstmordattentat in Israel getötet wurde.

Weiterlesen

Weihnachtsturnier der Rheinbreitbacher Volleyballer

29.12.2017

Erstmals Wanderpokal ausgespielt

Rheinbreitbach. Das vereinsinterne Turnier der Rheinbreitbacher Volleyballer ist schon lange eine gute Tradition. Bei der diesjährigen siebten Ausrichtung gab es aber eine wichtige Neuheit. Erstmals wurde die Siegermannschaft mit einem Pokal ausgezeichnet. Der neue Wanderpokal ging an die Mannschaft „Knickebein“ mit sechs Punkten. In der Wertung folgten die „Marzipanhappen“ mit 5,5 Punkten und „Spekulatius“ mit 4,5 Punkten.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

29.12.2017

Ordnungsbehörde macht auf Pflichten aufmerksam

Schornsteinfeger bringen Glück, so heißt es im Volksmund. Aber Schornsteinfeger bringen nicht nur Glück, sie sorgen auch für Sicherheit im Haus. Jedoch sind sich viele Eigentümer nicht ihrer Pflichten bewusst und riskieren so gefährlichen Rußbrand. Der bevollmächtigte Schornsteinfeger besichtigt während seiner 7-jährigen Amtszeit zweimal jede sogenannte Feuerstätte. Dabei prüft er die Betriebs- und Brandsicherheit der Anlagen.

Weiterlesen

KVHS Neuwied

29.12.2017

Fremdsprachen – der Schlüssel zur Welt

Linz. Die KVHS Neuwied bietet in der Außenstelle Linz ab Januar 2018 ein umfangreiches Angebot an Fremdsprachenkursen für Einsteigernnen und Einsteiger. Ob für den Urlaub, den Beruf oder aus reiner Neugierde: entdecken Sie in angenehmer Atmosphäre und kleinem Teilnehmerkreis die Freude an einer neuen Sprache!

Weiterlesen

Spannende Spiele bei den Tischtennis-Vereinsmeistersmeisterschaften des SVR

29.12.2017

Niels Assemacher kratzt am Rekord

Rheinbreitbach. Noch ist die Wachablösung bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des SV Rheinbreitbach ausgeblieben. Zum sechsten Mal in Folge und insgesamt zum achten Mal sicherte sich Niels Assenmacher den Sieg im Einzel. Damit fehlt ihm nur noch ein Titel, um zu Rekordhalter Martin Jünger aufzuschließen. Mit Arne Beines und David Riddering gelang allerdings gleich zwei Spielern aus dem SVR-Nachwuchs der Sprung aufs Treppchen.

Weiterlesen

Eifelverein Ortsgruppe Linz e.V.

29.12.2017

Aus dem Rheintal zur Linzer Höhe

Linz. Der Eifelverein Ortsgruppe Linz lädt am Sonntag, 7. Januar 2018 zur Halbtagswanderung „Aus dem Rheintal zur Linzer Höhe“ recht herzlich ein. Es geht am Basaltinwerk vorbei über den Wanderweg LZ 7/8 um den Hummelsberg herum, über Hargarten nach St. Katharinen. Hier ist eine Einkehr vorgesehen. Über Ginsterhahn, dann Krankenhaus Linz treten wir den Heimweg an.

Weiterlesen

Weihnachtsveranstaltung der Karnevalsgesellschaft Rheinbreitbach

29.12.2017

Koppelglühwein war wieder ein voller Erfolg

Rheinbreitbach. Trotz nicht ganz winterlicher Witterung sind am Heiligabend wieder Hunderte Rheinbreitbacher auf den Koppel gestiegen, um sich bei Glühwein und Gesang auf den Weihnachtsabend einzustimmen. Vor der malerischen Kulisse des Rheintals spielten die Burgbläser ab 15 Uhr Weihnachtslieder, während im Hintergrund fleißige Helfer aus den Reihen der Karnevalsgesellschaft Glühwein zapften. Seit...

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

29.12.2017

Einladung zum interaktiven Märchencafé

Ahrweiler. Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das interaktive Märchencafé des Kinderschutzbundes findet das nächste Mal am 8. Januar statt. Beginn ist um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6 in Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Fußballturnier des VfB Linz e. V.

29.12.2017

Süwag Hallencup 2018

Linz. Vom 12. - 14. Januar findet in der Sporthalle Miesgesweg wieder der beliebte Süwag Hallencup statt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

29.12.2017

WORD lernen

Ahrweiler. Für Interessierte mit EDV-Grundkenntnissen bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) in Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Montag, 29. Januar, einen zehnwöchigen Abendkurs „Textverarbeitung mit WORD 2010“ an. Die Teilnehmenden lernen die Einsatzmöglichkeiten und Funktionen von WORD kennen und sind nach Abschluss des Kurses in der Lage, Texte zu erfassen, zu überarbeiten und zu gestalten sowie Textbausteine, Tabellen und Serienbriefe zu erstellen.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

29.12.2017

Umgang mit Smartphone & Tablet

Ahrweiler. In fast jedem Haushalt gibt es mittlerweile ein Tablet oder Smartphone. Doch bei der Benutzung der Geräte treten immer wieder Fragen auf. Ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) gibt Tipps für den Gebrauch von Tablets und Smartphones mit dem Android-Betriebssystem. Es beantwortet individuelle Fragen in einer kleinen Gruppe von höchstens 5 Teilnehmern bietet Hilfe mit ausführlichen Erklärungen.

Weiterlesen

Turnier der Minis in der Nettetalhalle

29.12.2017

Erfolgreicher Turnierverlauf beim TV Welling

Welling. Die Minis des TV Welling führten am Samstag, den 9. Dezember, wieder ein Turnier in der heimischen Nettetalhalle aus. Gäste waren die Mannschaften aus Römerwall, Moselweiß und Vallendar. Gespielt wurde in zwei Gruppen, eine für die fortgeschrittenen (Jahrgang 2009) und eine für die Anfänger Mannschaften (Jahrgänge 2010-2013). Die Mannschaft aus Römerwall stellte je zwei Anfänger und zwei fortgeschrittenen Mannschaften.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

29.12.2017

Small Talk

Ahrweiler. Menschen wollen einander kennenlernen, sympathische Gesprächssituation aufbauen und eine angenehme Zeit im Gespräch mit einander verbringen. Der sogenannte „Small Talk“ kann dabei nützlich sein. Er hilft, witzig, spontan und unterhaltend zu sein. Und: Small Talk kann man lernen! Eine praktische Anleitung dazu bietet ein KVHS-Wochenendseminar am Samstag/Sonntag, 3./4. Februar, in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

29.12.2017

Seminar für Whisky-Freunde

Ahrweiler. Ein Seminar rund um das Thema „Whisky“ veranstaltet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am Samstag, den 10. März, im Hotel Giffels Goldener Anker in Bad Neuenahr. Whiskey-Freunde und solche, die es werden wollen, erfahren hier alles zum Thema. Und selbstverständlich bietet die Abendveranstaltung nicht nur kurzweilige Theorie; vielmehr werden zur Verkostung eine ganze Reihe charakteristischer Whiskeys aus allen Teilen der Welt gereicht.

Weiterlesen

Spende von überschüssigen Weihnachtsmännern und Co.

29.12.2017

Bedürftigen mit Süßem im „Überfluss“ helfen

Bendorf. Im Jahr 2016 erreichte einen der Aktiven der erfolgreichen Weihnachts-Wunschbaumaktion folgende Mailnachricht: „Unsere Kids haben über Nikolaus und Weihnachten mittlerweile einen derartigen Vorrat an Schokolade und Nikoläusen angehäuft, dass man damit eine ganze ‚Horde‘ versorgen könnte. Und an Ostern kommt ja auch noch einmal Vieles dazu - nur in Form von Osterhasen. Sicher geht es ganz vielen Familien bzw.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

29.12.2017

Portrait- Fotografie

Ahrweiler. Professionelle Einführung in die Kunst der Portrait-Fotografie bietet ein Wochenendseminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) am 17./18. Februar. Hier lernen Fotoamateure, wie man technisch brillant und stimmungsvoll Portraits fotografiert. Zwei erfahrene Dozenten vermitteln in entspannter und kreativer Atmosphäre grundlegende technische und gestalterische Kenntnisse, die zum aussagekräftigen Portrait im klassischen Schwarz-Weiß-Stil notwendig sind.

Weiterlesen

Älteste und jüngste Teilnehmer beenden die Turnierwoche des SV Ochtendung

29.12.2017

Endspurt der Maifelder Hallenfußballmeisterschaften 2017/2018

Polch/Ochtendung. Seit Mittwoch rollt in der Polcher Maifeldhalle der Ball bei den diesjährigen Turnieren um die Maifelder Hallenmeisterschaften 2017/2018. Die älteren Juniorenklassen und die Frauenteams läuteten den Turnierreigen ein. Der Höhepunkt steigt sicherlich am Samstag mit dem großen Seniorenturnier mit acht Teams. Abends zuvor sind die Alten Herren aktiv. Der Abschluss der Turnierwoche ist am Sonntag mit den Bambini und den F-Junioren den Jüngsten vorbehalten.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

29.12.2017

Lohn- und Gehaltsbuchführung

Ahrweiler. Mit einem neuen Abendkurs „Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchführung“ startet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler am 20. Februar. Der einmal wöchentlich (dienstagabends) in Bad Neuenahr-Ahrweiler stattfindende Lehrgang vermittelt das notwendige Grundwissen für alle diejenigen, die eine Tätigkeit in der Lohn- und Gehaltsabrechnung eines Betriebes anstreben oder eine selbstständige Tätigkeit planen und sich dazu entsprechende grundlegende Kenntnisse aneignen wollen.

Weiterlesen