Einem 55-Jährigen musste eine Blutprobe entnommen werden

14.01.2018

Radfahrer mit 1,9 Promille unterwegs

Koblenz. Am Samstagnachmittag fiel der Polizei in der Hohenfelder Straße ein Radfahrer auf, der sehr unsicher unterwegs war und teils auf die Gegenfahrbahn wankte. Bei der Kontrolle konnten die Beamten die Ursache bereits riechen. Ein Alkotest ergab dann auch einen Wert von 1,93 Promille. Dem 55-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und er musste seinen Heimweg zu Fuss bestreiten.

Weiterlesen

54-jähriger Fahrradfahrer bemerkte zu spät den Bremsvorgang des vorausfahrenden Fahrzeugs

14.01.2018

Unfall am Saarplatz - Radfahrer am Kopf verletzt

Koblenz. Am Freitagnachmittag kam es am Saarplatzkreisel zu einem Unfall. Ein 32-jähriger Autofahrer musste verkehrsbedingt bremsen. Das bemerkte ein 54-jähriger Fahrradfahrer zu spät und krachte dem Pkw ins Heck. Der Radfahrer flog dann über den Pkw und auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich blutende Kopfverletzungen zu. Auch sein Fahrrad wurde erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Am Pkw-Heck waren lediglich Kratzer und kleine Dellen auszumachen.

Weiterlesen

Zwei Mitarbeiterinnen einer angrenzenden Bäckerei wurden vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht

14.01.2018

Brand im REWE Markt in Hamm/Sieg

Altenkirchen. Durch zwei Mitarbeiterinnen einer angrenzenden Bäckerei des REWE Marktes in Hamm/Sieg wurde eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte konnte der Brand eines Getränkekühlschrankes im Markt festgestellt werden. Dieser wurde durch die Feuerwehr Hamm, welche mit 20 Einsatzkräften vor Ort war, gelöscht. Am Gebäude entstand nach ersten Ermittlungen kein Schaden.

Weiterlesen

Die Polizei Westerburg sucht nach Hinweisen zu den flüchtigen Tätern

14.01.2018

Altkleidercontainer in Brand gesetzt

Westerburg. Am Samstag den 13. Januar, gegen etwa 22 Uhr, setzten ein oder mehrere unbekannte Täter auf einem Parkplatz in der Poststraße in Westerburg einen Altkleidercontainer des Deutschen Roten Kreuz in Brand. Trotz der schnellen Löschung durch die Feuerwehr Westerburg wurde der Container beschädigt und die darin befindliche Kleidung zerstört. Wer hat ungewöhnliche Beobachtungen gemacht oder kann...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

14.01.2018

Prinz Uli I. in Mayen gekrönt

Gänsehaut-Momente gab es gestern „en masse“ im Eventgarten in Mayen. In einer fulminante Sitzung wurde Prinz Uli I. (Walsdorf) in seiner Heimatstadt zum närrischen Herrscher feierlich gekrönt. Die Prinzenmütze wurde ihm dabei von seiner Tochter Nina in einer bewegenden Zeremonie zur Bühne gebracht und ihre Tollität sodann von Alte Große Präsident Christoph Schwab gekrönt. Zur Seite stehen dem närrischen...

Weiterlesen

Ein Ehepaar wurde in einem Möbelhaus eingesperrt

14.01.2018

Kurioser Polizeieinsatz in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. In einem Möbelgeschäft in Mülheim-Kärlich kam es am Samstagnachmittag, gegen 16.20 Uhr zu einem kuriosen Einsatz. Die Polizei in Andernach wurde verständigt, dass ein Ehepaar in ein Möbelhaus eingesperrt wurde. Die Betroffenen riefen mit ihrem Handy bei der Polizei an und teilten mit, dass sie nicht mehr hinauskönnten. Das Geschäft sei bereits geschlossen und im Objekt sei auch niemand mehr.

Weiterlesen

Ein Ehepaar wurde in einem Möbelhaus eingesperrt

14.01.2018

Kurioser Polizeieinsatz in Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. In einem Möbelgeschäft in Mülheim-Kärlich kam es am Samstagnachmittag, gegen 16.20 Uhr zu einem kuriosen Einsatz. Die Polizei in Andernach wurde verständigt, dass ein Ehepaar in ein Möbelhaus eingesperrt wurde. Die Betroffenen riefen mit ihrem Handy bei der Polizei an und teilten mit, dass sie nicht mehr hinauskönnten. Das Geschäft sei bereits geschlossen und im Objekt sei auch niemand mehr.

Weiterlesen

Die Polizei Cochem sucht nach Zeugen

14.01.2018

Sachbeschädigung durch Brand eines Karnevalswagens

Cochem. Am Freitagabend wurde in Ediger-Eller, oberhalb der Ortslage Ediger, ein Brand gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass auf einem Holzlagerplatz ein Karnevalswagen brannte. Der Brand wurde von den Feuerwehren aus Cochem und Ediger-Eller gelöscht. Der Schaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Cochem, Tel.: (0 26 71) 98 40.

Weiterlesen

Eine Frau muss mit einer Anzeige nach dem Tierschutzgesetz rechnen

14.01.2018

Hund in Betzdorf ausgesetzt

Betzdorf. Ein aufmerksamer Bürger wurde auf vier Personen aufmerksam, die in der Industriestraße einen Mischlingshund aussetzten, ihn anleinten und noch etwas Futter hinstellten. Als die vier das Weite suchten, verständigte der Mann die Polizei und verfolgte das Quartett bis die Beamten eintrafen. Die Personalien wurden festgestellt. Es handelte sich um eine Mutter mit ihren drei Kindern, größtenteils im jugendlichen Alter.

Weiterlesen

Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung

14.01.2018

Nach Auseinandersetzung in Bonner Innenstadt: 22-Jähriger an Bein verletzt

Bonn. Bislang unklar ist der genaue Geschehensablauf einer Auseinandersetzung unter mehreren Personen in der Bonner Innenstadt, bei der in der Nacht zum Samstag, 13. Januar, ein 22-jähriger Mann durch einen Stich ins Bein verletzt wurde. Gegen 2.45 Uhr war der Polizei zunächst eine Schlägerei auf dem Annagraben gemeldet worden. Vor Eintreffen der Streifenwagen hatten sich die Personen zur nahe gelegenen Wilhelmstraße begeben und dort die Auseinandersetzung vor einem Lokal fortgesetzt.

Weiterlesen

Eine Person sprang ohne Vorwarnung auf die Straße und wurde von einem Pkw erfasst

13.01.2018

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 256 Höhe Kruft

Andernach. In der Nacht von Freitag, 12. Januar, auf Samstag, 13. Januar, kam es auf der B256 Höhe Kruft Einmündung Bundesstraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein Pkw befährt die K 52 in Kruft in Fahrtrichtung B256 (Umgehungsstraße) Mendig. Einige hundert Meter hinter den Bahnschienen springt plötzlich eine am rechten Straßenrand fußläufige Person ohne Vorwarnung auf die Straße vor das Fahrzeug.

Weiterlesen

KPV Rhein-Lahn zu den Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU und SPD

13.01.2018

Kommunen stärken und ländlichen Raum weiterentwickeln

Rhein-Lahn. Nach den gescheiterten Jamaika-Verhandlungen laufen jetzt die Sondierungen zwischen Union und SPD zur möglichen Zusammenarbeit in einer Großen Koalition. Bei einer Kreisvorstandssitzung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU (KPV) haben erfahrene Kommunalpolitiker aus dem Rhein-Lahn-Kreis ihre Erwartungen an eine neue Bundesregierung formuliert und im „Vier-Punkte-Papier der KPV Rhein-Lahn“ zusammengetragen.

Weiterlesen

Jahresbilanz des Stadtarchivs Lahnstein

13.01.2018

Ausstellungen, Ahnenforschung, Archivtag

Lahnstein. Insgesamt 406 Mal wurde das Lahnsteiner Stadtarchiv für 115 externe Nutzer im vergangenen Jahr tätig. Der prominenteste war wohl der Bundestagsabgeordnete Dr. Gregor Gysi. Die am weitesten entfernten Anfragen kamen aus den USA und Australien. Überhaupt kam der Großteil, nämlich 73 Prozent der schriftlichen Anfragen von Auswärtigen. 182 waren es im letzten Jahr. Außerdem wurden rund 60 verwaltungsinterne Anfragen gestellt.

Weiterlesen

Gemeinde Swisttal informiert

13.01.2018

Kanalsanierungsarbeiten in Swisttal-Heimerzheim

Heimerzheim. Von Anfang Januar bis Ende April werden in Heimerzheim Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise durchgeführt. In diesem Zeitraum kann es bedingt durch die Arbeiten in den Straßen Höhenring, Nachtigallenweg, Bachstraße, Bornheimer Straße und Fasanenweg für die Verkehrsteilnehmer zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Gemeinde Swisttal bittet um Verständnis für die sich aus den Kanalsanierungsarbeiten ergebenden Beeinträchtigungen und Behinderungen.

Weiterlesen

SV Rot Weiß Queckenberg - Seniorenfußball

13.01.2018

Die alte Geschichte von den neuen Besen

Queckenberg. Mit der Roten Laterne des absoluten Bummelletzen der vergangenen Kreisliga-D-Saison stürzte sich der SV Rot-Weiß Queckenberg gehörig angefressen in die neue Spielzeit. Denn gerade einmal zehn mickrige Pünktchen und lediglich 19 geschossene Tore in 18 Spielen standen auf der Habenseite des RWQ. Um ein solches Debakel nicht noch einmal erleben zu müssen, pilgerte Jürgen Kurek im Sommer...

Weiterlesen

FDP-Fraktion zur L 210 zwischen Kurtenberg und Loch

13.01.2018

Sanierung nunmehr in trockenen Tüchern

Rheinbach. Mit großer Freude hat Ratsherr Lorenz Euskirchen (FDP) die Mitteilung von Straßen NRW zur Kenntnis genommen, dass die L 210 zwischen Kurtenberg und Loch endlich saniert wird. Ab Februar/März wird der marode Straßenabschnitt zwischen Kurtenberg und Loch in einen ordnungsgemäßen Zustand gebracht. Für die Realisierung sind von Straßen NRW rund 390.000 Euro angesetzt. Schon seit 2011 hatte...

Weiterlesen

Jahresauftakt der SPD Swisttal

13.01.2018

Begeisternder Auftritt des Bonner Alt-Oberbürgermeisters Jürgen Nimptsch

Swisttal-Miel. Zum traditionellen Neujahrsempfang der Swisttaler SPD begrüßte Vorsitzender Tobias Leuning im mit rund 130 Teilnehmern sehr gut gefüllten Dorfhaus Miel unter anderem Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, die stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Folke große Deters und Achim Tüttenberg, den SPD-Fraktionsvorsitzenden Joachim Euler, mehrere Ortsvorsteher, Vertreter von Parteien, Swisttaler Ratsfraktionen, Kirchen, benachbarter SPD-Ortsvereine und vieler Swisttaler Vereine.

Weiterlesen

Buchhandlung Kayser lädt ein

13.01.2018

Kostenfreies Jugendangebot

Rheinbach. Mangaka, die Fans japanischer Comics, die diese auch selbst zeichnen (lernen wollen), treffen sich am Samstag, 20. Januar moderiert von der hauseigenen Manga-Kennerin Jasmin int’Veld (22, Auszubildende der Buchhandlung Kayser). Bücherwelten, der Leseclub für Zehn- bis 14-Jährige, moderiert von Lena Spirolke (15), trifft sich schließlich am letzten Januarsamstag, 27. zum ersten Mal im neuen Jahr.

Weiterlesen

Karneval in Flerzheim

13.01.2018

Kinderkostümfest

Flerzheim. Bühne frei zum Tanzen, Spielen und Toben beim Kinderkostümfest im Saal Schäfer am Sonntag, 28. Januar. Hierzu sind alle Kinder und natürlich auch Erwachsenen eingeladen. Einlass ist ab 14.30 Uhr, los geht es um 15 Uhr.

Weiterlesen

Stadtsoldatencorps Rheinbach

13.01.2018

Seniorensitzung

Rheinbach. Die traditionelle Seniorensitzung findet am Sonntag, 21. Januar ab 15 Uhr in der Stadthalle Rheinbach statt. Alle Senioren Rheinbachs und Umgebung werden zu einem kostenlosen Gedeck Kaffee und Kuchen eingeladen. Dazu kommt ein Programm, das sich sehen lassen kann. Neben allen Gruppen der Stadtsoldaten - natürlich auch das Kindercorps, ein Highlight für die Gäste - treten als Höhepunkt Bruce...

Weiterlesen

VHS Voreifel lädt zum 40. ein

13.01.2018

VHS Voreifel feiert Geburtstag

Rheinbach. Anlässlich ihres 40. Geburtstages lädt die VHS Voreifel am Sonntag, 21. Januar um 17 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu ihrem öffentlichen Neujahrsempfang in den Himmeroder Hof, Himmeroder Wall nach Rheinbach ein.

Weiterlesen

Ev. Kirchengemeinde Rheinbach

13.01.2018

Gospelkonzert zum Mitsingen

Rheinbach. Die Gospelsingers der evangelischen Kirchengemeinde Rheinbach, die erst vor Kurzem ihr 20-jähriges Jubiläum feierten, laden zu einer Mitsing-Gospelnacht für Samstag, 27. Januar um 19.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Rheinbach ein. Diese traditionell alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung wird erneut gemeinsam mit den Gospel-Flames aus Odendorf präsentiert. Die Besucher können sich auf bekannte Gospelsongs zum Mitsingen und Zuhören freuen.

Weiterlesen

Weiberfastnacht in Oberdrees

13.01.2018

Damensitzung

Oberdrees. Die Damensitzung der „Goldenen Herzen“ findet am Donnerstag, 8. Februar ab 14.50 Uhr in der Ludwig Fett Halle, Oberdrees, Locherweg statt. Wer noch keine Eintrittskarte hat, kann diese beim Kartenvorverkauf am Sonntag, 28. Januar ab 11 Uhr im Gemeinderaum (Eingang Schulhof), bei Robert Zavelberg, Rheinbach-Oberdrees, Burggraben 14, Tel. (0 22 26) 59 33 oder an der Tageskasse erwerben. Falls Dauer-Eintrittskarte vorhanden, ist diese bitte mitzubringen.

Weiterlesen

Eifelverein Rheinbach

13.01.2018

Vögeln helfen - Häuschen bauen

Rheinbach. Der Eifelverein Rheinbach bietet am Samstag, 17. Februar um 14 Uhr einen Workshop für Kinder ab sechs Jahren an, die gern mit Holz arbeiten.

Weiterlesen

Eifelverein Rheinbach

13.01.2018

„Kleine Hexe, wo bist du?“

Rheinbach. Auch in diesem Jahr hat sich im Rheinbacher Wald eine kleine Hexe versteckt. Der Eifelverein Rheinbach und Rheinbach Liest e.V. laden Kinder und Familien am Samstag, 20. Januar um 13 Uhr zur spannenden Suche ein. Startpunkt ist der Parkplatz Gesamtschule/Tennisplätze Villeneuver Straße. Anschließend erwartet die Teilnehmer der beliebte Hexentreff mit Punsch und Geschichten am großen Kamin im Rheinbacher Hexenturm.

Weiterlesen

Pfarrheim Buschhoven

13.01.2018

Kleider- und Spielzeugbörse

Buschhoven. Im Pfarrheim, Am Toniusplatz 5 in Swisttal Buschhoven findet am 4. März von 12 bis 15 Uhr die vierte Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt. Anmeldung unter E-Mail: Buschhovener-Kinderboerse@gmx.de. Natürlich gibt es Kaffee und Kuchen und Waffeln und selbstverständlich auch to go.

Weiterlesen

Natur-Kids-Treffs in Meckenheim

13.01.2018

Den Herrschern der Nacht auf der Spur

Meckenheim. Mit dem „Winter-Abenteuer I“ startet der von der Stadt Meckenheim initiierte Natur-Kids-Treff in das neue Jahr. Am Freitag, 26. Januar begeben sich die sechs- bis zwölfjährigen Teilnehmer in das Eulen-Revier. „Auf der Suche nach den heimlichen Herrschern der Nacht“, lautet zwischen 16 und 18.30 Uhr das Motto. Bei entsprechender Schneelage dürfen die Schlitten nicht fehlen. Los geht es am Waldfriedhof – unter der Leitung von Silvia Johna.

Weiterlesen

Karneval in Meckenheim

13.01.2018

Jeckes Duell auf neuem Terrain

Meckenheim. Kaum sind der Bürgermeister und seine Verwaltung vergangenen Sommer umgezogen, steht er an neuer Wirkungsstätte auch schon vor einer großen Herausforderung: Gemeinsam mit Kräften aus Rat und Verwaltung wird Bert Spilles am Sonntag, 4. Februar das neue Rathaus verteidigen. Ab 11.11 Uhr blasen die Meckenheimer Karnevalsvereine zum Angriff auf das Verwaltungsgebäude am Siebengebirgsring 4....

Weiterlesen

Verein für Fitness und Gesundheitssport Meckenheim e.V.

13.01.2018

Entspannen durch anspannen

Meckenheim. Wahrscheinlich kennen alle das Phänomen: Wenn Menschen in Job oder Privatleben unter Strom stehen, neigen sie dazu, ihre Muskeln unwillkürlich stärker anzuspannen. Ziehen den Kopf ein, beißen die Zähne zusammen, ballen die Hände zu Fäusten. Eine typische Stressreaktion, die ähnlich wohl auch schon bei den Vorfahren ablief: Der Muskeltonus steigt, der Körper bereitet sich darauf vor, vor einer Bedrohung zu fliehen oder einen Angreifer abzuwehren.

Weiterlesen

Wechsel in der SPD-Ratsfraktion Wachtberg

13.01.2018

Anneliese Boley legt Mandat nieder

Wachtberg. In der Fraktion der SPD im Rat der Gemeinde Wachtberg hat es einen Wechsel gegeben. Zum Jahreswechsel hat Ratsfrau Anneliese Boley ihr Mandat niedergelegt.

Weiterlesen

Niederbachemer Sternsinger unterwegs

13.01.2018

Sternsingerschar zog durch die Straßen

Niederbachem. 42 Mädchen und Jungen zwischen fünf und 18 Jahren zogen kürzlich als Sternsingerinnen und Sternsinger durch die Straßen von Niederbachem und haben viele Menschen in ihren Häusern besucht.

Weiterlesen

Katholischer Kindergarten St. Georg in Fritzdorf

13.01.2018

Bratapfel im Schneesturm

Fritzdorf. Bereits zum zweiten Mal beteiligten sich die Eltern der Kita St. Georg am diesjährigen Weihnachtsmarkt in Fritzdorf. Die wie immer sehr vielseitigen kulinarischen Angebote des Weihnachtsmarktes wurden durch den Kindergarten mit Brat- und Schokoäpfeln, Kakao und Eierpunsch ergänzt. Dabei wurden sie durch die Fleischerei Wiefhoff, die Firma Wo-Tec sowie durch den Obsthof Hirschleber unterstützt.

Weiterlesen

Pössemer Treff in Werthhoven

13.01.2018

Pössemer Treff mit Leben füllen

Werthhoven. Nicht nur ein paar Pössemer, sondern sicher ganz viele, haben mit Spannung gewartet, wann (und die Zweifler ob) es wieder in Werthhoven einen Treffpunkt geben wird. Jetzt ist es endlich so weit. Es fanden und finden schon einige Veranstaltungen im Pössemer Treff statt – und die einhellige Meinung: Er ist sehr schön geworden. Edith Ziffels-Röhr, Renate Klein und Roswitha Jahn haben nun überlegt, einen „Treff im Treff“ anzubieten.

Weiterlesen

Landtagsabgeordneter Josef Dötsch (CDU) empfing Besuchergruppe

13.01.2018

Unterstützer aus dem Wahlkreis zu Gast in Mainz

Mainz. Zahlreiche Unterstützer des Landtagswahlkampfes im Wahlkreis zehn waren zu Besuch in der Landeshauptstadt Mainz. Damit folgten die Teilnehmer einer Einladung des Landtagsabgeordneten Josef Dötsch. Zu Beginn besuchte die Gruppe das Sendezentrum des ZDF in Mainz. Dort konnten die Teilnehmer während einer sehr informativen Führung auch einen Blick hinter die Kulissen und Kameras Europas größter Fernsehanstalt, dem ZDF werfen.

Weiterlesen

Bündnis Klimaschutz Mittelrhein zur möglichen Großen Koalition

13.01.2018

Klimapolitik auf Kosten zukünftiger Generationen

Region. In ihren Sondierungsgesprächen haben sich CDU/CSU und SPD vom Erreichen der Klimaziele für das Jahr 2020 verabschiedet. Die Politiker der beiden Volksparteien verschließen damit die Augen vor der größten Herausforderung der heutigen Zeit. Sie bürden den jungen Menschen eine zentnerschwere Last für die Zukunft auf. Denn Kriege um Wasser und die Verwüstung ganzer Regionen sind die Folgen einer unverantwortlichen Klimapolitik.

Weiterlesen

Tiere der Woche im Tierheim Andernach

13.01.2018

Neues Zuhause für Paulinchen und Smokey

Andernach. Paulinchen (2012 geboren) und Smokey (2016 geboren) hatten ein schönes Zuhause. Eine große Futterauswahl, nicht nur Karotte und Salat. Ebenso stand gutes Heu zur Verfügung. Dem Tierarzt wurden sie auch regelmäßig vorgestellt und auch die Impfungen sind vorhanden. Leider ist das eingetreten, was nur allzu oft unterschätzt wird: Kleintiere können durchaus, wenn Besitzer ihnen eine optimale Haltung bieten möchten, kostenintensiv sein.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Urmitz-Rhein

13.01.2018

Weihnachtsbäume werden eingesammelt

Urmitz. Wie auch in den vergangenen Jahren sammelt die Feuerwehr Urmitz-Rhein die Weihnachtsbäume ein. Am Samstag, 20. Januar werden ab 8.30 Uhr die Bäume eingesammelt. Der Baum muss frei von Lametta und Weihnachtsschmuck sein und gut sichtbar an den Straßenrand gelegt werden. Über eine kleine Spende freut sich der Förderverein.

Weiterlesen

Örmser Möhnenverein e.V.

13.01.2018

Treffen der Rheindörfer

Urmitz. Der Örmser Möhnenverein e.V. veranstaltet am Freitag, 26. Januar ab 19.11 Uhr das Rheindörfertreffen unter dem Motto „Rheindörfertreffen mal anders“ im Foyer der Peter-Häring Halle. Die Verantwortlichen würden sich sehr freuen, wenn viele Örmser Möhnen und auch viele Möhnen aus den anderen Rheindörfern kommen würden. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Martin und auch ein kleines Unterhaltungsprogramm erwartet die Besucher.

Weiterlesen

M.G.V. „Cäcilia 1847“ Mülheim e.V. lädt ein

13.01.2018

Närrisches Schlachtfest

Mülheim-Kärlich. Der Kartenverkauf für das traditionelle närrische Schlachtfest am Samstag, 27. Januar um 19.11 Uhr in der Kurfürstenhalle läuft auf vollen Touren. Schon seit über 35 Jahren feiert der M.G.V. „Cäcilia 1847“ erfolgreich dieses in der ganzen Stadt beliebte närrische Schlachtfest mit vielen karnevalistischen Höhepunkten. Tanzgruppen, Tanzmariechen, Sänger und Büttenredner aus der ganzen Region freuen sich, bei dieser Veranstaltung mitwirken zu können.

Weiterlesen

Feuerwehr Kaltenengers

13.01.2018

Einsammlung der Tannenbäume

Kaltenengers. Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Der Löschzug Kaltenengers sammelt am Samstag, 20. Januar ab 13 Uhr Tannenbäume ein.

Weiterlesen

TuS Kettig informiert

13.01.2018

Einzug der Mitgliedsbeiträge

Kettig. Der TuS Kettig weist seine Mitglieder darauf hin, dass zum 1. Februar die Beiträge für das erste Halbjahr eingezogen werden. Dieser Einzug wird mittels SEPA-Lastschriftmandat durchgeführt. Die Mitglieder, die ein Konto bei der ehemaligen Raiffeisenbank Mittelrhein besitzen, werden um Angabe der veränderten Kontoverbindung bei der Volksbank RheinAhrEifel gebeten. Die Änderungen können den Abteilungsleitern oder den Vorstandsmitgliedern bekannt gegeben werden.

Weiterlesen

Neujahrsempfang der SPD Linz

12.01.2018

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast

Linz. Nach dem Besuch von Arbeitsministerin Andrea Nahles und Prof. Dr. Stefan Sell von der Fachhochschule Koblenz in den letzten beiden Jahren, ist in diesem Jahr die Ministerin für Soziales, Arbeit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Gast des Neujahrsempfangs der SPD Linz und des SPD Gemeindeverbands. Die Ministerin wird zum aktuellen Thema „Zukunft der Pflege“ sprechen.

Weiterlesen

Förderverein Kunterbunt e. V.

12.01.2018

Neuer Vorstand setzt erste Anschaffung um

Linz. Auf der Jahreshauptversammlung im November wählte der Förderverein Kunterbunt e. V. des HTZ Montessori Kinderhauses in Linz am Rhein einen neuen Vorstand. Geführt wird der Verein für das nächste Jahr von der Ersten . Vorsitzenden Stefanie Krumscheid. Sie wird unterstützt vom Zweiten Vorsitzenden Thomas Seppelt, Kassenwart Alexander Derksen, Schriftführerin Nicole Seppelt und Kassenprüferin Stefanie Homscheid.

Weiterlesen

Buchladen am Neuen Markt

12.01.2018

Karl May - Leben und Werk

Meckenheim. Karl May – das ist die unglaubliche Lebensgeschichte eines Mannes, der aus ärmsten Verhältnissen stammte, mit Diebstahl und Betrug straffällig wurde und schließlich triumphalen Ruhm erlangte und zum meistgelesenen Schriftsteller Deutschlands wurde. Der Meckenheimer Literaturexperte Helmut Mertens erzählt diese atemberaubende Geschichte, unterstützt von Konrad Sangenstedt, der Texte Karl Mays vorträgt.

Weiterlesen

Eifelverein Ortsgruppe Linz e. V.

12.01.2018

Wanderung im Drachenfelser Ländchen

Linz. Der Eifelverein Ortsgruppe Linz lädt am Sonntag, den 21. Januar zur Wanderung im „Drachenfelser Ländchen“ ein, nach dem Motto: „Warum in die Ferne schweifen, wenn wir doch alles vor der Tür haben.“

Weiterlesen

Kolpingsfamilie Meckenheim

12.01.2018

Themenabend

Meckenheim. Die Kolpingsfamilie Meckenheim lädt zum ersten Themenabend dieses Jahres in den Pfarrsaal St. Johannes der Täufer, Eingang Adolph-Kolping-Straße, am Montag, 22. Januar um 19:30 Uhr ein. Erstmals referiert dann ein Seelsorger aus den neuen Bundesländern, Pfarrer Thomas Schorcht aus Zwenkau bei Leipzig - Großpfarrei St. Peter und Paul Markleeberg - zum Thema: "Christsein in der Diaspora"....

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder

12.01.2018

Gemeindekarneval im pfarrheim

Bad Neuenahr. Am Sonntag, 28. Januar, ab 14.11 Uhr wird das Pfarrheim ganz unter dem Motto der Schinnebröder stehen: De Schinnebröder sin 33 Johr op Zack. Die hale Wodem, Beul un Hemmesse op Trapp.

Weiterlesen

Traditionelle Feier im katholischen Pfarrzentrum

12.01.2018

47. Faschingsabend der Lahnsteiner Feuerwehr

Lahnstein. Auch in diesem Jahr feiert die Lahnsteiner Feuerwehr wieder ihren traditionellen Feuerwehrball im katholischen Pfarrzentrum am Europaplatz. Termin ist der 27. Januar um 19:11 Uhr, Einlass ist bereits ab 18 Uhr. Bereits zum 47. Mal findet der bei der Lahnsteiner Bevölkerung sehr beliebte Faschingsabend statt. Viele bekannte Größen des Lahnsteiner und Horchheimer Karnevals sind auch in diesem...

Weiterlesen

KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder

12.01.2018

Kindersitzung

Bad Neuenahr. Am Samstag, 27. Januar, ab 14.11 Uhr wird das Pfarrheim ganz den kleinen Narren gehören, denn die Schinnebröder laden alle kleinen und großen Neuenahrer Jecken zur Kindersitzung ein.

Weiterlesen