Politik | 13.01.2018

Jahresauftakt der SPD Swisttal

Begeisternder Auftritt des Bonner Alt-Oberbürgermeisters Jürgen Nimptsch

Ehrenamtspreis für Heimerzheimer Tambour-Corps „Frei Weg“ - Rückschau auf 2017 und Blick in die Zukunft

Beim Neujahrsempfang der Swisttaler SPD herrschte ausgelassene und gute Stimmung. privat

Swisttal-Miel. Zum traditionellen Neujahrsempfang der Swisttaler SPD begrüßte Vorsitzender Tobias Leuning im mit rund 130 Teilnehmern sehr gut gefüllten Dorfhaus Miel unter anderem Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, die stellvertretenden SPD-Kreisvorsitzenden Folke große Deters und Achim Tüttenberg, den SPD-Fraktionsvorsitzenden Joachim Euler, mehrere Ortsvorsteher, Vertreter von Parteien, Swisttaler Ratsfraktionen, Kirchen, benachbarter SPD-Ortsvereine und vieler Swisttaler Vereine. Sein besonderer Gruß galt dem Festredner Jürgen Nimptsch, früherer Bonner Oberbürgermeister.

In einem kurzen Rückblick auf 2017 nannte Tobias Leuning die Wahlniederlagen der SPD in NRW und im Bund als schmerzliche Ereignisse, freute sich aber andererseits über den starken Mitgliederzuwachs, vor allem junger Menschen, die helfen wollen, die SPD zu erneuern. Als linke Volkspartei mit klaren Antworten auf die Probleme und Sorgen der Menschen, werde die SPD auf jeden Fall weiterhin dringend gebraucht, so Tobias Leuning. Die zur gleichen Zeit in Berlin begonnenen Sondierungsgespräche, die im Bundesparteitag am 21. Januar vor der Tür in Bonn gipfeln, werden die Genossinnen und Genossen skeptisch und gespannt beobachten.

In einem kurzen Grußwort betonte Folke große Deters im Blick auf die Regierungsbildung, dass es für die SPD dabei auf die Inhalte ankomme, nicht auf Personen. Er fordert von CDU/CSU in den Sondierungen und eventuell nachfolgenden Koalitionsverhandlungen erhebliche Zugeständnisse und nannte dabei unter anderem die Bürgerversicherung, den öffentlich geförderten Wohnungsbau, die Familien- und Rentenpolitik. Die Union habe die unteren 40 Prozent der Deutschen zu wenig im Blick.

Preiverleihung als Höhepunkt

Höhepunkt des Empfangs war die Verleihung des SPD-Swisttal-Preises, der in diesem Jahr an das Heimerzheimer Tambourcorps „Frei Weg“ ging, das die Veranstaltung mit flotten Melodien umrahmte. In seiner Laudatio warf der Heimerzheimer Ortsvorsteher Hermann Leuning zunächst einen Blick auf die bis 1934 zurückreichende lange Geschichte des Tambourcorps, das mit derzeit rund 60 Auftritten pro Jahr wesentlich zum kulturellen Leben und zur Pflege des Brauchtums in der Gemeinde beitrage. Besonders lobenswert seien die Integrationskraft und die Jugendarbeit, mit der es Kindern und Jugendlichen kostenlos ermöglicht wird, Musik zu lernen und zu spielen.

Mit Anerkennungspreisen wurden das von Andrea Bayer und Hiltrud Hamboch initiierte Odendorfer Projekt „Fit for school“ und Reiner Lanzerath aus Miel für sein Fahrradprojekt für Flüchtlinge ausgezeichnet. In ihrer Laudatio für die beiden Preisträger wies Gisela Hein auf die Bedeutung des Ehrenamts hin. Reiner Lanzerath habe mit seiner selbstfinanzierten Sammlung und Reparatur 200 gebrauchter Fahrräder geflüchteten Menschen Mobilität ermöglicht. Mit „Fit for school“ sei vielen Flüchtlingskindern ein guter Start ins Schulleben bereitet worden, wobei auch Eltern und Geschwister einbezogen wurden.

Gastredner Jürgen Nimptsch blickte nicht als Politiker, sondern als Kabarettist auf die spannende Swisttaler Geschichte. Einzelne Orte hätten nicht nur eine längere Geschichte als beispielsweise Berlin, nein es gäbe auch deutlich mehr Telefon-Vorwahlen in Swisttal. Stolz könne die Gemeinde auch auf den längsten Bach Europas, seine Wasserburgen, die römische Wasserleitung oder auf historische Persönlichkeiten wie Melanchton und den Grafen von Belderbusch sein. Als besonders tolerant sei die Mieler Bevölkerung einzustufen, die Belderbuschs Affäre mit der Äbtissin von Vilich gedeckt habe, so Jürgen Nimptsch. Humorvoll widmete er sich Themen wie Heimat, Sprache und Dialekt im Rheinland. Mehrfach unterbrach das Publikum seinen Beitrag mit begeistertem Applaus.

Christa Breuer zeigte sich im Namen des SPD-Vorstands bei Brigitte Leuning, ihrer Familie und ihrem Helferteam dafür erkenntlich, dass sie auch diesmal den Neujahrsempfang in bewährter Weise mit einem reichhaltigen Buffet organisiert habe. Pressemitteilung

SPD Swisttal

Beim Neujahrsempfang der Swisttaler SPD herrschte ausgelassene und gute Stimmung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mit Dankbarkeit und auch Wehmut verabschiedete die CDU Meckenheim ihre Ratsmitglieder, die in der neuen Wahlperiode ab November nicht mehr dabei sind. Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich hob bei der Mitgliederversammlung in der Theodor-Heuss-Realschule den hohen Zeitaufwand, die Bereitschaft, sich in komplexe Themen einzuarbeiten und das Engagement der Kommunalpolitikerinnen und -politiker hervor.

Weiterlesen

Swisttal. Die letzte Ratssitzung der laufenden Ratsperiode am 7. Oktober markierte für die FDP Swisttal gleich mehrere Zäsuren: den offiziellen Abschied von Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner, personelle Veränderungen in der FDP-Fraktion – und ein klares Signal, dass liberale Politik in Swisttal auch künftig hörbar bleiben wird.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige