31-jährige Frau irrte eine ganze Nacht lang im Wald herum

21.01.2018

Glücklicher Ausgang einer Vermisstensache

Neuwied. Am Freitagnachmittag verließ eine 31-jährige Italienerin das Museum Monrepos, wo sie aus beruflichen Gründen seit vier Tagen wohnte. Sie wollte im nahe gelegenen Wald joggen. Nach kurzer Zeit bemerkte sie, dass sie sich verlaufen hatte. Dies konnte sie ihren Kollegen per Handy noch mitteilen, bevor der Akku leer war. Nachdem die Kollegen drei Stunden vergeblich im Wald nach ihr suchten, verständigten sie die Polizei.

Weiterlesen

Kein Tatverdacht gegen drei Jugendliche

21.01.2018

Verdacht des versuchten Tötungsdeliktes - 21-Jähriger festgenommen

Bonn. Die Bonner Polizei hat am Samstagabend einen 21-jährigen Mann festgenommen. Er steht im dringenden Tatverdacht, in der Nacht zu Samstag einen 25-jährigen Mann durch mehrere Messerstiche in der Bonner Innenstadt lebensgefährlich verletzt zu haben. Er soll auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bonn heute einem Haftrichter vorgeführt werden. Der Verletzte befindet sich nicht mehr in Lebensgefahr. Am...

Weiterlesen

Die Bewohner des Anwesens wurden leicht verletzt

21.01.2018

Brand auf einem Bauernhof in Polch

Polch. Am frühen Sonntagmorgen gegen 4.50 Uhr war es zu einem Brand auf dem Gelände eines Bauernhofes gekommen in dessen Folge Teile des Wohnhauses und ein Holzanbau Opfer der Flammen wurden. Drei Bewohner des Anwesens wurden leicht verletzt. In dem Anbau kamen Tiere ums Leben. Die Schadenshöhe dürfte sich auf mindesten 100.000 Euro belaufen. Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern noch an. 

Weiterlesen

Das Spiralschloss, mit dem der Krankanfahrstuhl gesichert war, wurde durchtrennt

21.01.2018

Diebstahl eines Krankenfahrstuhls in Unkel

Unkel. Am Samstag, 20. Januar, teilte der Geschädigte gegen 9.54 Uhr der Polizei mit, dass sein Krankenfahrstuhl entwendet wurde. Der Krankenfahrstuhl stand in Unkel in der Straße „Am Hohen Weg“ unter einem Carport und war mit einem Spiralschloss gesichert. Dieses wurde durch den Täter durchtrennt und am Tatort zurückgelassen. 

Weiterlesen

Festung Ehrenbreitstein und Seilbahn in Koblenz erhalten Zertifikate

20.01.2018

Mit Servicequalität gepunktet

Koblenz. Dem Besucherbüro der Festung Ehrenbreitstein (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz) sowie der Seilbahn Koblenz wurde erstmals das Zertifikat „Serviceorientiertes Unternehmen - Service-Qualität Deutschland Stufe II“ verliehen.

Weiterlesen

Unterstützung aus dem Schulbauprogramm des Landes für Koblenz

20.01.2018

Erweiterungen, Neu- und Umbauten an Schulen

Koblenz. Für zahlreiche Erweiterungen, Neu- und Umbauten an Schulen im Koblenzer Stadtgebiet kann der Schulträger mit einem Landeszuschuss von 3.285.000 Euro rechnen. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben. „Ich freue mich, dass unsere Schulen unmittelbar von den Landeszuschüssen profitieren. Dadurch wird ein wichtiger Beitrag zur Stärkung unserer Schullandschaft vor Ort geleistet.

Weiterlesen

Erst- und Brandschutzhelfer sowie Sicherheitsbeauftragte der Stadtverwaltung

20.01.2018

Der Oberbürgermeister würdigte das Engagement

Koblenz. Zum ersten Mal empfing Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die Erst- und Brandschutzhelfer sowie Sicherheitsbeauftragte der Stadtverwaltung im Rathaussaal. Von den über 500 Personen waren längst nicht alle zum Empfang erschienen, hätten sie doch überhaupt keinen Platz im Saal gefunden. Hofmann-Göttig würdigte das über die tägliche Arbeit der rund 150 Anwesenden hinausgehende...

Weiterlesen

Landeszuschüsse für Koblenzer Schulen

20.01.2018

Über drei Millionen fließen in Neu- und Umbauten

Koblenz. Für zahlreiche Erweiterungen, Neu- und Umbauten an Schulen im Koblenzer Stadtgebiet kann der Schulträger mit einem Landeszuschuss von 3.285.000 Euro rechnen. Das hat Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bekannt gegeben.

Weiterlesen

Die SPD Goldgrube kam zusammen

20.01.2018

Neujahrsempfang in gemütlicher Runde

Koblenz-Goldgrube. Kürzlich fand im Goldgruber Pfarrzentrum der traditionelle Neujahrsempfang des SPD Ortsvereins Koblenz-Goldgrube statt. Organisiert wurde der mit knapp 60 Gästen besuchte Empfang durch den Ortsvereinsvorstand unter dem Vorsitzenden Peter Staudt. Diesjährige Gastredner waren Daniel Stich, Generalsekretär der rheinland-pfälzischen Sozialdemokraten und Detlev Pilger, MdB. In seiner...

Weiterlesen

Neujahrsempfang des TV Güls

20.01.2018

Dank an Vorstand und Mitglieder

Güls. Beim traditionellen Neujahrsempfang des TV Güls gab es auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, Danke zu sagen. In der Vereinskneipe „Turnerheim“ dankte der Vorsitzende Johannes Ganser den Vorstandsmitgliedern für ihre ehrenamtliche Arbeit für den Verein.

Weiterlesen

Auszubildende des Finanzamtes Koblenz verkauften Kuchen für einen guten Zweck

20.01.2018

Spende an Elterninitiative krebskranker Kinder

Koblenz. Nicht bei jedem kommt direkt Freude auf, wenn er einen Anruf vom Finanzamt bekommt. Ganz anders sah es bei der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. aus, als das Finanzamt anrief. Woran lag es? Die angehenden Diplom-Finanzwirte des Finanzamts Koblenz hatten sich angekündigt, um eine Spende zu überreichen. Die Auszubildenden hatten Kuchen gebacken und für eine Spende in ihrer Dienststelle angeboten.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Lay e.V.

20.01.2018

Sänger bewiesen Harmonie

Koblenz-Lay. Kürzlich fand in der Layer Begegnungsstätte die Jahreshauptversammlung des MGV Cäcilia Lay statt. 32 aktive und inaktive Sänger wurden vom Vorstand über das abgelaufene Vereinsjahr informiert. Die seit Januar 2017 tätige Leiterin des Kinder- und Jugendchors, Heidrun Mathan, berichtete über ihre Arbeit, wobei die Größeren Verstärkung gebrauchen könnten. Der MGV würde sich freuen, wenn weitere Sängerinnen und Sänger im Alter ab zehn Jahren Gefallen am Singen im Chor fänden.

Weiterlesen

Ortsring Ehrenbreitstein lädt ein:

20.01.2018

„Kowelenzer Steckelcher in Wein getaucht“

Koblenz-Ehrenbreitstein. Nach dem schönen Erfolg der „Biblischen Weinprobe“ mit Kalle Grundmann im vergangenen Jahr lädt der Ortsring auch 2018 zu einer besonderen Veranstaltung ins Refektorium des Kapuzinerklosters ein. Am Montag, 5. Februar, um 19 Uhr freuen sich die Organisatoren auf „Kowelenzer Steckelcher - in Wein getaucht“ und präsentiert von Marlis Weiß. Marlis Weiß ist Ehrenbreitsteinerin,...

Weiterlesen

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord informiert:

20.01.2018

Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung

Koblenz. Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Koblenz über die Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung für die Flusstäler von Rhein und Mosel. Insbesondere die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne für die Vogelschutzgebiete „Mittelrheintal“ und „Mittel- und Untermosel“ wurden erstmals vorgestellt. Als Obere Naturschutzbehörde stellt die SGD Nord Bewirtschaftungspläne...

Weiterlesen

BUND pflanzte alte Streuobstsorten in Bisholder

20.01.2018

Lokale Artenvielfalt erhalten

Koblenz. Der BUND Koblenz setzt sich mit Pflanzaktionen weiter für die Pflege von Streuobstwiesen ein. Am Ortsrand von Koblenz-Bisholder wurde kürzlich eine 2015 begonnene Baumpflanzung ergänzt. Besonders erfreulich ist, dass bei dem Pflanztermin auch Jugendliche kräftig mit anpackten. Neun alte Apfel- und Kirschsorten waren zur Verjüngung des teilweise abgängigen Baumbestands gepflanzt worden.

Weiterlesen

In Koblenz-Asterstein

20.01.2018

Gottesdienst für Krabbelkinder

Koblenz-Asterstein. Am Freitag, 26. Januar, beginnt um 16 Uhr in der alt-katholischen Jakobuskirche auf dem Asterstein in der Goebensiedlung wieder ein Krabbelgottesdienst für Kleinkinder. Anschließend sind Eltern und Kinder zur Begegnung herzlich eingeladen. Weitere Infos unter http://koblenz.alt-katholisch.de oder im alt-katholischen Pfarramt, Tel. (02 61) 9 88 22 93.

Weiterlesen

St. Peter Montabaur

20.01.2018

Shoagedenken

Montabaur. Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, Pax Christi und das katholische Bildungswerk Westerwald Rhein-Lahn laden ein zur Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Das Thema lautet: „Die Situation der Juden in Deutschland am Beispiel von Aloysia Löwenfels und ihr Tod in Auschwitz!“

Weiterlesen

Eröffnung der Koblenzer Mendelssohn-Tage

20.01.2018

„Bernd Alois Zimmermann – ein rheinischer Komponist?“

Koblenz. Der Kulturverein Koblenzer Mendelssohn-Tage eröffnet sein 24. Festival mit einer Homage an Bernd Alois Zimmermann, der vor hundert Jahren geboren wurde. Unter dem Titel „Bernd Alois Zimmermann – ein rheinischer Komponist?“ wird Prof. Dr. Ute Büchter-Römer am Freitag, 2. Februar, ab 19.30 Uhr das bewegende und tragische Leben und den Tod des Komponisten beleuchten.

Weiterlesen

Albert Schweitzer Realschule plus

20.01.2018

Tag der offenen Tür

Koblenz. Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen lädt die Albert Schweitzer Realschule plus Koblenz zu einem Schnuppertag für künftige Fünftklässler am Samstag, 3. Februar ein. Zwischen 9 und 12:30 Uhr können Interessierte sich den Unterricht anschauen und daran auch teilnehmen, das Ganztagsangebot der Schule kennenlernen und die Räumlichkeiten besichtigen. Die Schulleitung informiert...

Weiterlesen

Einladung zum Koblenzer Trialog

20.01.2018

Leben mit psychischen Erkrankungen

Koblenz. Wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient bei der Therapie mit Psychopharmaka aussehen? Welche – guten wie schlechten – Erfahrungen machen Menschen mit psychischen Erkrankungen im Arbeitsleben? Wie kann man aus psychischen Krisen lernen und diese Erfahrungen für die eigene Lebensgestaltung sinnvoll nutzen? Das sind einige der Themen, mit denen sich die fünf Veranstaltungen des Koblenzer Trialogs beschäftigen werden.

Weiterlesen

Modellbauclub Koblenz

20.01.2018

Modellbauflohmarkt

Koblenz. Der Modellbauclub Koblenz veranstaltet am Samstag, 3. Februar einen Modellbauflohmarkt. Er findet in der WTS der Bundeswehr in Koblenz-Metternich statt. Gewerbliche Verkäufer sind nicht zugelassen. So kann nach Herzenslust nach Modellbausätzen, Zubehör, Werkzeugen oder Fachliteratur gestöbert werden. Das Angebotsspektrum reicht über alle Arten von Bausätzen von Land-, Luft- und Seefahrzeugen bis hin zu Figuren und Modellen von Gebäuden.

Weiterlesen

Die Julius-Wegeler-Schule lädt ein:

20.01.2018

Infos zu den Bildungswegen

Koblenz. In der Außenstelle der Julius-Wegeler-Schule, Finkenherd 4, Koblenz-Karthause findet am Donnerstag, 1. Februar ab 19 Uhr ein Informationsabend über die Bildungswege des Beruflichen Gymnasiums statt. Angesprochen werden Schülerinnen und Schüler, die den qualifizierten Sekundarabschluss I erlangen werden, die allgemeine Hochschulreife erwerben möchten und einen berufsbezogenen Unterricht bevorzugen.

Weiterlesen

Fahrt zur Trockensitzung

20.01.2018

FC Arzheim goes Kölle

Koblenz. Am Freitag, 2. Februar, um 16 Uhr fährt der FC Arzheim mit einem Bus zur Trockensitzung „Lachende Kölnarena“ in die Lanxessarena nach Köln. Es warten unter anderem die Bläck Fööss, Brings, De Höhner, Paveier und Cat Ballou als musikalische Highlights auf die Gäste, dazu viele bekannte Redner und Tanzgruppen. Getränke und Speisen dürfen mit in die Halle genommen werden.

Weiterlesen

Eine Karnevalsparty ohne Alkohol, aber mit viel Spaß

20.01.2018

Jugendliche feiern in der Rosenmontags-Disco

Koblenz. Die Stadt Koblenz veranstaltet zum neunten Mal im Rahmen der Jugendprävention zusammen mit dem Förderverein e. V. des LIONSCLUB Koblenz-Rhein/Mosel und der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval e.V. (AKK), am Montag, 12. Februar im Agostea die Rosenmontags-Jugenddisco unter dem Motto: „Olau - Lets Dance - alkoholfrei und Spaß dabei“. Die Veranstaltung richtet sich nun an alle Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren.

Weiterlesen

Neujahrsempfang der FWG der Verbandsgemeinde Bad Breisig

20.01.2018

Kritischer Rückblick und Vorausschau auf anstehende Aufgaben

Bad Breisig. Die Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Bad Breisig (FWG) eröffnete das kommunalpolitische Jahr 2018 mit ihrem schon traditionellen Neujahrsempfang. FWG-Vorsitzender Hans Josef Marx konnte im Bad Breisiger Restaurant „Quellenhof“ die Mitglieder, Freunde sowie Mandatsträger aus der Verbands-gemeinde Bad Breisig und viele Gäste aus der Kommunalpolitik und Wirtschaft zum nun-mehr bereits 15. Neujahrsempfang begrüßen.

Weiterlesen

Die Pfarreiengemeinschaft Breisigerland informiert:

20.01.2018

Das Sakrament der Firmung

Bad Breisig. Den Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land des Schuljahrgangs 2002/2003, also allen die 2012 zur ersten Heiligen Kommunion gegangen sind, wird am Sonntag, 3. Juni das Sakrament der Firmung in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt durch Weihbischof Jörg Peters gespendet. Es wurden schriftliche Einladungen verschickt - wer keine erhalten hat, aber gefirmt werden möchte, kann sich im Pfarrbüro Breisiger Land melden.

Weiterlesen

Großzügige Spende der Alten Herren Wassenach an Grundschule und Kindergarten

20.01.2018

Neue Spielgeräte für den Außenbereich

Wassenach. Die Alten Herren Wassenach überreichten sowohl der Grundschule als auch dem Kindergarten Wassenach den stolzen Spendenbetrag von jeweils 250 Euro. Beide Einrichtungen haben von dem Geld attraktive Spielgeräte für den Außenbereich angeschafft. Die Kinder, Kolleginnen und Erzieherinnen von Kindergarten und Grundschule haben sich sehr über diese Unterstützung gefreut.

Weiterlesen

-Anzeige-Die Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“

20.01.2018

innogy spendierte eine neue Tischtennisplatte

Glees. Strahlende Gesichter bei den Kindern und Jugendlichen in Glees: Dank der Unterstützung von innogy konnte eine Tischtennisplatte auf dem neu gestalteten Lunaplatz aufgestellt werden. In der Gemeinde wurde schon seit längerer Zeit überlegt, wie der Platz attraktiver gestaltet werden könnte. Auf der Suche nach einem Sponsor wurden die Verantwortlichen bei innogy fündig. Reiner Hürter, Mitarbeiter...

Weiterlesen

-Anzeige-Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“ der innogy SE

20.01.2018

Zugang zum Feuerwehrgerätehaus sicher gemacht

Brenk. Jetzt ging es doch ziemlich schnell: Am Aufgang zum Aufenthaltsraum des Feuerwehrgerätehauses in Brenk sind Treppengeländer angebracht worden. Das neue Geländer mit Handlauf ermöglicht nunmehr ein gefahrloses Begehen der Treppe. Dirk Seifer, Mitarbeiter bei Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber von innogy im Westen Deutschlands, erhielt 2.000 Euro aus der Mitarbeiter-Initiative „aktiv vor Ort“, um das Material anzuschaffen.

Weiterlesen

KunstWerkstatt im Kunstpavillon

20.01.2018

Ein inklusives Theaterprojekt

Niederzissen. Das Projekt „Theaterspielen mit geflüchteten Jugendlichen“ wird im Rahmen einer Präsentation im Rathaus Niederzissen am Donnerstag, 25. Januar, ab 17 Uhr vorgestellt. Die Jugendlichen bereiten eine Fotoausstellung mit Bildern aus dem Arbeitsprozess und kleinen Gedichten vor und laden alle Interessierten ein. Mit dem Theaterprojekt macht sich die KunstWerkstatt dafür stark, die Inklusion geflüchteter Menschen in der Verbandsgemeinde Burgbrohl voranzutreiben.

Weiterlesen

Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln

20.01.2018

Verdacht des versuchten Tötungsdeliktes in Bonner Innenstadt

Bonn. Die Bonner Polizei und Staatsanwaltschaft haben in der Nacht zu Samstag, 20. Januar, die Ermittlungen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war es gegen 2.10 Uhr auf dem Bonner Marktplatz zu einer Auseinandersetzung unter mehreren Personen gekommen. Hierbei wurde ein 25-jähriger Mann durch eine Stichverletzung im Bauchbereich lebensgefährlich verletzt.

Weiterlesen

Kindergarten St. Antonius

20.01.2018

Frühlingsbasar

Oberzissen. Ein Frühlingsbasar für Kinderbekleidung, Kostüme, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen und vieles mehr findet am Sonntag, 18. März von 13 bis 15 Uhr in der Brohltalhalle Oberzissen statt. Zudem gibt es eine Tombola sowie Kaffee und Kuchen zugunsten des Kindergartens St. Antonius Oberzissen. Die Nummernvergabe erfolgt ab Sonntag, 18. Februar bei Carmen Schlosser Tel. (0151) 14 36 66 83 oder unter elternbeirat.kindergarten-oberzissen@web.de

Weiterlesen

Forstamt Ahrweiler informiert:

20.01.2018

Motorsägenkurs für Frauen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bedingt durch die anhaltende Nachfrage bietet das Forstamt Ahrweiler am Freitag, 9. März den nächsten Motorsägen-Kurs speziell für Frauen an. Interessierte Frauen können sich ab sofort beim Forstamt Ahrweiler unter Tel. (0 26 41) 91 27 90 oder Mail: forstamt.ahrweiler@wald-rlp.de anmelden.

Weiterlesen

Jahresabschlussfeier des ASV Waldorf

20.01.2018

Ehrungen und Tombola

Waldorf. Anlässlich der traditionellen Jahresabschlussfeier der Waldorfer Petrijünger konnte deren 1. Vorsitzender Hermann Schmitt zahlreiche Mitglieder mit Begleitung im einheimischen „Waldorfer Hof“ begrüßen. Gleich zu Beginn ehrte er die „Vereinsfrauen“, ohne deren Unterstützung all das, was der ASV im abgelaufenen Jahr zu bewältigen hatte, allem voran das große Fischerfest, gar nicht möglich gewesen wäre.

Weiterlesen

Os Künnesfeld e.V.

20.01.2018

Karnevalszug und große Party

Königsfeld. Der Karnevalszug zieht am Karnevalssonntag, 11. Februar durch die engen Fachwerkgassen von Königsfeld. Um 14:11 Uhr startet der Zug wie üblich im „Marktweg“. An der Möhnenbude auf dem Kirchplatz gibt es Heißes und Kaltes für das leibliche Wohl. Nach dem Zug steigt im Bürgerhaus eine Karnevalsparty mit der Königsfelder Kultband „Challenge“, die in ihrer ursprünglichen Formation auftritt....

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule Ahrweiler

20.01.2018

Windows-Kurs

Hohenleimbach. Für interessierte EDV-Anfänger, die ein Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 haben und den Einstieg in die Computerwelt am eigenen Gerät lernen wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) auch in Hohenleimbach wieder ein Wochenendseminar für Anfänger an. Die Teilnehmer lernen hier die elementaren Grundlagen im Umgang mit einem Computer unter dem Betriebssystem Windows 10 kennen.

Weiterlesen

Jugend- und Sozialwerk

20.01.2018

Karnevalistischer Kaffeenachmittag

Oberlützingen. Der Vorstand des Jugend- und Sozialwerks Oberlützingen lädt am Mittwoch, 31. Januar, zum karnevalistischen Kaffeenachmittag ein. Treffpunkt ist ab 15 Uhr die „Alte Schule“.

Weiterlesen

Forum Vinzenz Pallotti

20.01.2018

Dämmerschoppen

Vallendar. „Hiob. Von allen guten Geistern verlassen“ – Ein neues Buch zum alten Thema „Hiob und sein Leiden“ wird vorgestellt. Unter diesem Thema steht der nächste Dämmerschoppen im Forum Vinzenz Pallotti (Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar). Interessierte sind zu einem gemütlichen Abend am Freitag, 2. Februar ab 19 Uhr bei Getränken und guten Gesprächen eingeladen. Leitung des Abends: Prof.

Weiterlesen

Lyrik, Tee, Kaffee und ein Überraschungsimbiss

20.01.2018

Der Gast sei willkommen

Vallendar. Sprache ist von Bedeutung. Wenn wir zurückschauen auf die letzten Jahre, dann fällt uns vor allem eines auf: Die Sprache in der Politik, im Internet und in weiten Teilen des öffentlichen Lebens wird immer rauer, grober und gewalttätiger. Wir hungern nach einer frischen Sprache, mit der wir einander begegnen können. Wir hungern nach einer neuen Weise, harte Wahrheiten auszusprechen und erlösende...

Weiterlesen

Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken sprach in Vallendar

20.01.2018

„Packen Sie die Sache selbst an“

Vallendar. „Werden Sie selbstständig und ermächtigen Sie sich selbst“, hat das Fazit des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg anlässlich des zweiten Akademietages in Vallendar gelautet. Der Tag stand unter der Frage „Kirche der Zukunft in Deutschland. Stachel im Fleisch der Gesellschaft?“ Trotz starker Bewegung zu einer säkularisierten Welt wünsche sich die deutsche Politik Einschätzungen von Christen, sagte Sternberg.

Weiterlesen

Besuchergruppe aus Bendorf und Vallendar bei Josef Dötsch in Mainz

20.01.2018

Ein Blick hinter die Kulissen

Bendorf/Vallendar. Zahlreiche Unterstützer des Landtagswahlkampfs im Wahlkreis 10 waren zu Besuch in der Landeshauptstadt Mainz. Damit folgten die Teilnehmer einer Einladung des Landtagsabgeordneten Josef Dötsch.

Weiterlesen

Die Gitarreim Wandel der Jahrhunderte

20.01.2018

Barock, Klassik und Impressionismus

Vallendar. Friedemann Wuttke spielte zum dritten Mal in der Lukaskirche in Vallendar. Dem interessierten Publikum wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Seine in Australien gebaute Gitarre erfüllte den Kirchenraum mit schönen Klängen.

Weiterlesen

Die Turner aus Bendorf benötigen Unterstützung

20.01.2018

Das Ehrenamt ruft

Bendorf. Die Turnabteilung der Turnerschaft Bendorf sucht für den Bereich Mädchenturnen, Eltern-Kind-Turnen und Kleinkinderturnen Übungsleiter. Auch wer selbst noch nicht als Trainer tätig war oder schon länger nicht mehr geturnt hat, kann sich gerne melden. Bisher sind nur wenige Meister vom Himmel gefallen. Die erfahrenen Übungsleiter nehmen Interessierte an der Hand und leiten die neuen Trainer bei Bedarf gerne an.

Weiterlesen

DGB Bendorf

20.01.2018

Arbeits- und Sozialberatung

Bendorf. Der DGB Bendorf führt eine Sprechstunde am Mittwoch, 31. Januar, mit den Schwerpunkten Arbeit und Soziales durch. Die Sprechstunde findet von 18 bis 19.30 Uhr in der Geschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen, Hauptstraße 102, in Bendorf, statt.

Weiterlesen

Die BNZ Damensitzung steht bevor

20.01.2018

Die Ladies sind der Kracher

Bendorf. „Die Ladies sind der Kracher“. Unter diesem Motto laden die Organisatorinnen der BNZ Damensitzung am Freitag, 9. Februar um 19:11 Uhr wieder in das Alte Kino in Bendorf ein. Dort startet die bereits legendäre Sitzung allein von „Frauen für Frauen“ organisiert. Gebucht sind wieder viele bekannte Showgrößen des Groß-Bendorfer Karnevals und einige befreundete „Stars“ aus dem nahen Umfeld vom närrischen Bendorf.

Weiterlesen

Angebot der VHS Bendorf

20.01.2018

Keine Angst vor der leeren Fläche

Bendorf. Handwerkliche Fähigkeiten erlernen und sein kreatives Potenzial entwickeln kann man ab Montag, 19. Februar, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im VHS-Kurs „Öl- und Aquarellmalen“.

Weiterlesen

Neue Kurse der VHS Bendorf

20.01.2018

Sprachen lernen

Bendorf. Egal ob es um eine Auffrischung für den Urlaub oder fließendes Sprechen geht – die VHS Bendorf bietet in ihrem neuen Frühjahrsprogramm wieder zahlreiche Sprachkurse an.

Weiterlesen

Hugo Marca zu Gast bei der Bendorfer Marktmusik

20.01.2018

Musik von zwei Kontinenten

Bendorf. Zwei Kontinente begegnen sich musikalisch, wenn bei der 28. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 2. Februar, bolivianische Flötenmusik und europäische Flötentöne der Orgel miteinander konzertieren. Hugo Marca kommt aus Cochabamba und erlernte als Jugendlicher auf typischen Flöteninstrumenten die Musik seiner Heimat. Die Musik führte ihn mit einer Gruppe nach Europa, wo er inzwischen lebt und eine Familie gegründet hat.

Weiterlesen

CDU-Stadtverband Bendorf begeisterte mit seiner Fahrt nach Marienstatt und Nistertal

20.01.2018

Ein ehrwürdiges Kloster und eine moderne Brennerei

Bendorf. Statt der üblichen Winterwanderung – die bei dem trüben und nasskalten Wetter der letzten Wochen auch nur wenig reizvoll gewesen wäre – bot der CDU-Stadtverband Bendorf zum Jahresbeginn 2018 eine Fahrt zum Kloster Marienstatt und zur Birkenhof-Brennerei an. Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Wiemer konnte aus der großen Zahl der Mitreisenden schließen, dass diese Änderung bestens ankam. Und die beiden doch sehr verschiedenen Anlaufstellen ergänzten sich zu einem spannenden Erlebnis.

Weiterlesen

Präsident der Schulaufsicht besucht Karl-Fries-Realschule plus in Bendorf

20.01.2018

Starke Berufsorientierung mit individueller Förderung

Trier/Bendorf. Mit einer Kampagne will das Land Rheinland-Pfalz auf das breit gefächerte Angebot der Realschulen plus aufmerksam machen, um Eltern noch vor den Anmeldeterminen im Februar für die weiterführenden Schulen über die Bildungschancen an den Realschulen plus zu informieren. Der Präsident der für die Schulaufsicht zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, besuchte im Rahmen dieser Kampagne jetzt die Karl-Fries-Realschule plus in Bendorf.

Weiterlesen