70-jährige alkoholisierte Dame wurde von der Polizei aufgegriffen

22.07.2018

Entkleidung im Kurpark

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 21. Juli, wurden die Beamten der Ahrweiler Polizeiinspektion am späten Nachmittag in den Kurpark gerufen. Hier entledigte sich nach erster Meldung in aller Öffentlichkeit eine Seniorin sämtlicher Bekleidung. Vor Ort wurde eine erkennbar alkoholisierte 70-jährige angetroffen. Durch das schnelle Eintreffen der Beamten, konnte diese noch rechtzeitig von ihrem Vorhaben abgebracht werden.

Weiterlesen

Polizei Bonn bittet um Hinweise

22.07.2018

Phantombildfahndung nach mutmaßlichem Handtaschenräuber

Bonn. Wegen des Verdachts des Raubes veröffentlicht die Bonner Polizei auf richterlichen Beschluss ein Phantombild eines bislang unbekannten Tatverdächtigen. Dieser soll 20. Mai einer 66-jährigen Frau in Bonn-Hoholz die Handtasche entrissen haben. Der Mann wird von Zeugen ergänzend wie folgend beschrieben: Etwa 1,80 bis 1,85 m groß - ca. 30-50 Jahre alt - kräftige Statur mitteleuropäisches Erscheinungsbild - mittelbraune, kurze Haare - bekleidet mit grauem T-Shirt dunkler Rucksack.

Weiterlesen

Die Fahrerin des Pkw musste schwerverletzt in das Uniklinikum Bonn verbracht werden

22.07.2018

Verkehrsunfall mit Pferden

St. Katharinen. Am Sonntag, 22. Juli, wurden in den frühen Morgenstunden der Polizei Linz zunächst drei freilaufende Pferde auf der L254 in der Ortslage St. Katharinen gemeldet. Nur unmittelbar danach wurde durch die Rettungsleitstelle ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen und angefahrenen Pferden gemeldet. Die Fahrerin musste schwerverletzt in das Uniklinikum nach Bonn verbracht werden. Die beiden Beifahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Linz gebracht.

Weiterlesen

Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfall mit anschließender Flucht

22.07.2018

17-jähriger Radfahrer verletzt - Zeugen gesucht

Bendorf. Am Freitagabend, 20. Juli, kam es gegen 23 Uhr auf der Engerser Landstraße in Bendorf zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender Flucht eines am Unfall beteiligten weißen Transporters. Ein 17-jähriger war in einer Gruppe von insgesamt drei Jugendlichen mit dem Fahrrad in Richtung Bendorf-Sayn unterwegs. Nach Angaben der Jugendlichen wurde die Gruppe durch einen in gleicher Richtung fahrenden, drängelnden und sehr dicht auffahrenden Transporter bedrängt.

Weiterlesen

Volkshochschule der Stadt Sinzig

20.07.2018

Ausgleichsgymnastik mit Musik

Sinzig. Bei schöner Musik erlernen die Teilnehmer verschiedene Techniken, Bauch, Beine, Po und Rücken gezielt zu trainieren und das ohne komplizierte Choreografien. Dieses Training dient auch dem Muskelaufbau des gesamten Körpers und besonders der Rückenmuskulatur. Die Stunde wird jeweils mit Entspannungsübungen, Atemübungen, progressiver Muskelrelaxion oder Fantasiereisen beendet. Der Kurs spricht alle Altersklassen an.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Zumba Fitness

Sinzig. Zumba heißt der Trendsport aus Südamerika, hinter dem sich eine Kombination aus Training, Entertainment und Kultur verbirgt. Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination werden verbessert, sowie Muskulatur und Herz-Kreislauf-System gestärkt - ein Workout für den ganzen Körper. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer unter fachlicher Anleitung die typischen Schrittfolgen und Grundtechniken von Zumba Fitness.

Weiterlesen

KG Narrenzunft Remagen feiert

20.07.2018

Jecke Sommerparty

Remagen. Im Jubiläumsjahr der KG Narrenzunft Remagen erwartet alle Jecken der Römerstadt eine Besonderheit. Erstmalig wird für die Karnevalsfreunde die Durststrecke zwischen Aschermittwoch und dem 11. im 11. mit einer jecken Sommerparty im Brauhaus am Caracciola-Platz unterbrochen. Am 28. Juli ab 20.11 Uhr startet die bunte Sause. Im Laufe des Abends wird der Erste Vorsitzende, Martin Dinkelbach,...

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Wirbelsäulengymnastik

Sinzig. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen. In der Wirbelsäulengymnastik werden Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen durchgeführt, um diesem weitverbreiteten Problem entgegenzuwirken. Die Teilnehmer werden gebeten, sich eine Gymnastikmatte mitzubringen. Der Kurs 199, unter der Leitung von Gabi Hochstädter-Porz, findet ab Montag, 20. August wöchentlich jeweils von 16 bis 17 Uhr (12 Termine) im Gymnastikraum der Grundschule in Bad Bodendorf statt.

Weiterlesen

Förderverein Kita Unkelbach

20.07.2018

Schnäppchen für Kinder

Unkelbach. Über 4000 gut sortierte Schnäppchen wird es am Samstag, 22. September in der Mehrzweckhalle in Unkelbach geben. Der Flohmarkt, der vom Förderverein der Kita organisiert wird, öffnet von 10 bis 12 Uhr, für Schwangere bereits ab 9.30 Uhr seine Pforten. Kleine sowie große Größen, Schwangerschaftsbekleidung, Spielwaren, Babyausstattung und vieles mehr warten auf neue Besitzer. Die Cafeteria lädt zu einer Shoppingpause ein.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Pilates

Sinzig. Die Pilates-Methode ist ein von Joseph Pilates erfundenes Dehn- und Kräftigungsprogramm, für jeden geeignet. Mit diesem Körpertraining werden die Muskeln gezielt gestärkt und geformt, die Haltung verbessert, Flexibilität und Gleichgewicht erhöht und Körper und Geist vereint. Die Übungen werden barfuß oder auf rutschfesten Socken durchgeführt. Die Teilnehmer werden gebeten bequeme Kleidung zu tragen und eine Gymnastikmatte, sowie ein Getränk mitzubringen.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Nähkurs für Fortgeschrittene

Sinzig. Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten ohne Näherfahrung. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit elektrischen Nähmaschinen, mit Schnittmustern und mit Stoffen und erfahren viele wichtige Tipps und Nähdetails. Man näht einfache, schöne Dinge: zum Beispiel Kissenhüllen, Taschen und Accessoires. Eine Nähmaschine sowie Nähmaterial (Stoffe, etc.) sind mitzubringen. Der Kurs 110,...

Weiterlesen

Wertschätzung für ehrenamtlichen Einsatz

20.07.2018

Jubiläumsweinköniginnen wurden geehrt

Dernau. Bei der Wahlveranstaltung des Verkehrsvereins wurde nicht nur mit Corinna Gilles die neue Weinkönigin 2018/19 gewählt und die Organisation des Festzuges besprochen, sondern es wurden auch die Jubiläumsweinköniginnen geehrt, die in den vergangenen Jahrzehnten als Repräsentantinnen ihres Weinortes unterwegs waren. Die Ehrung hat sowohl für die Geehrten als auch für die Dorfgemeinschaft eine hohe Bedeutung.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

20.07.2018

Nähkurs für Anfänger

Sinzig. Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten ohne Näherfahrung. Die Teilnehmer lernen den Umgang mit elektrischen Nähmaschinen, mit Schnittmustern und mit Stoffen und erfahren viele wichtige Tipps und Nähdetails. Man näht einfache, schöne Dinge: zum Beispiel Kissenhüllen, Taschen und Accessoires. Eine Nähmaschine sowie Nähmaterial (Stoffe, etc.) sind mitzubringen. Der Kurs 107,...

Weiterlesen

Steinbeißer und ehem. Möhnen

20.07.2018

Gesellige Stunden

Altenburg. Die Steinbeißer und die ehemaligen Möhnen laden die Besucher ein, während des Dorffestes ein paar schöne Stunden auf dem neu hergerichteten Dorfplatz zu verbringen. Das Dorffest beginnt am Freitag, 27. Juli, ab 15 Uhr. Für Speis und Trank ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. Außer Kaffee und Kuchen gibt es Speisen vom Grill und gekühlte Getränke. Eingeladen sind alle, egal ob jung oder alt, ob hier geboren oder zugezogen.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

20.07.2018

Alles muss raus!

Hönningen. Der Kinderladen öffnet am 30. Juli wieder seine Türen für den großen Räumungsverkauf! Äußerst günstige Preise gibt es den ganzen August über auf alle Artikel. Gleichzeitig sind anlässlich des Sommerschlussverkaufes die Öffnungszeiten während des ganzen Monats deutlich erweitert auf Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr, sowie am Samstag, 4. August von 10 bis 12 Uhr.

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Weidenbach

20.07.2018

Anna-Kirmes

Die Dorfgemeinschaft Weidenbach e.V. lädt am 28. und 29. Juli zur traditionellen Anna-Kirmes ins Dorfgemeinschaftshaus in Weidenbach ein. Zum Gedenken an die heilige Anna wird am Samstag, 28. Juli um 19 Uhr die Anna-Kirmes mit einer heiligen Messe im Dorfgemeinschaftshaus eröffnet. Im Anschluss freut sich die Dorfgemeinschaft auf einen gemütlichen Abend mit ihren Gästen. Für das leibliche Wohl ist dabei bestens gesorgt.

Weiterlesen

Wanderverein Lind

20.07.2018

Sommerfest der Blaskapelle Lind

Lind. Der Wanderverein besucht am Samstag, 28. Juli, ab 20 Uhr das Sommerfest der Blaskapelle Lind auf dem Schulhof, wo die Besucher wie alljährlich mit schmackhaften Speisen und gekühlten Getränken bestens versorgt werden. Alle Mitglieder sind zur Teilnahme eingeladen.

Weiterlesen

Straßengemeinschaf

20.07.2018

Straßenfest

Altenahr. Auch in diesem Jahr lädt die Straßengemeinschaft Weinbergstraße wieder zu ihrem beliebten Straßenfest für Sonntag, 29. Juli ein: Beginn ab 12.30 Uhr Parkplatz Sermann. Der Überschuss wird ausschließlich zur Verschönerung der Straße verwendet.

Weiterlesen

CDU-Grafschaft will einen Bürgerentscheid über zentrales Projekt herbeiführen

20.07.2018

Bürgerinnen und Bürger sollen über Factory-Outlet-Center (FOC) entscheiden

Grafschaft. Die CDU-Grafschaft hat beantragt, dass die Entscheidung über die Ansiedlung eines Factory-Outlet-Center (FOC) in der Gemeinde Grafschaft durch die Bürgerinnen und Bürger getroffen werden soll. In ihrer Sommer-Sitzung hat die CDU-Gemeinderatsfraktion dazu jetzt intensiv beraten und diesen Beschluss einstimmig gefasst. Michael Schneider, CDU-Parteivorsitzender, und Klaus Huse, CDU-Fraktionsvorsitzender...

Weiterlesen

Studienhaus St. Lambert

20.07.2018

Verabschiedung auf Burg Lantershofen

Lantershofen. Kürzlich fand im Studienhaus die Verabschiedung von elf Studenten und der langjährigen Sekretärin, Frau Krämer statt. Die Abschiedsfeier begann mit einem feierlichen Vespergottesdienst in der St. Lambertuskirche in Lantershofen. Regens Dr. Malburg ermutigte Frau Krämer und die elf Studenten, die mit ihrem Abschluss das Studienhaus verlassen, mit Gottvertrauen den neuen Lebensabschnitt zu beginnen.

Weiterlesen

Aktion Unser Dorf hat Zukunft

20.07.2018

Zweiter Platz für Dernau

Dernau. Im Rheinland-Pfälzischen Landeswettbewerb 2018 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte Dernau im Gebietsentscheid der Sonderklasse für die Region Koblenz/Trier den zweiten Platz. Dies wurde von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier kürzlich bekannt gegeben. Grundlage war die Bewertung durch eine fünfköpfige Fachjury des Gebietes Koblenz. In ihrer Begründung führt...

Weiterlesen

2.000 Euro aus dem Programm „evm-Ehrensache“ gehen an Musikverein Grafschaft

20.07.2018

evm unterstützt Musikverein

Grafschaft. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich die Musikfreunde Lantershofen Panikorchester e.V. freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am Donnerstag, 19. Juli, übergab Claudia Probst, Leiterin der kommunalen...

Weiterlesen

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK suchen im Juli Lebensretter

20.07.2018

Blutspende hilft Leukämiepatienten

Kreis Mayen-Koblenz. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands älteste Stammzellspenderdatei, zur Blutspende und zur Typisierung auf. Gemeinsam mit den DRK Ortsvereinen will man darauf aufmerksam machen, wie durch Blutspenden und Stammzellspenden das Leben von Krebspatienten gerettet werden kann.

Weiterlesen

Die Deutsche Bahn nutzt die Sperrung wegen Brückenneubau bei Sinzig

20.07.2018

Bahngleise mussten entfernt werden

Dernau. Die Deutsche Bahn (DB) AG nutzt die durch den Neubau der Bahnbrücke über die Landesstraße 82 (L 82 - Kölner Straße) bei Sinzig in Richtung Remagen bedingte Vollsperrung der Bahnstrecke zwischen Ahrbrück und Remagen: In der Dernauer Ortsmitte wird gleichzeitig das Durchflussbauwerk für den Orbach erneuert, das schon längere Zeit Risse aufwies. Der Orbach ist auch in der Ortsmitte bereits seit Jahrzehnten verrohrt.

Weiterlesen

KVHS Ahrweiler

20.07.2018

Yoga-Kurs

Karweiler. Mit neuen Yoga-Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene startet die Kreis-Volkshochschule nach den Sommerferien in der Grafschaft. Unter der Leitung von Gerhard Folz finden die Kurse künftig donnerstagabends in der Alten Schule in Karweiler statt. Beginn: 9. August, 18 Uhr und 19.45 Uhr. Eine vorherige Anmeldung dazu ist erforderlich und wird entgegengenommen bei der Gemeindeverwaltung (Frau Bachem), Telefon: (0 26 41) 80 07 32; Email: dubravka.bachem@gemeinde-grafschaft.de.

Weiterlesen

Alle drei Ortsverbände haben ihre Kandidatenliste für den Stadtverband vorbereitet

20.07.2018

CDU trifft Auswahl der Kandidaten für die kommende Kommunalwahl

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der CDU Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler mit den Ortsverbänden Bad Neuenahr, Ahrweiler und Heimersheim trafen sich zu ersten Sondierungsgesprächen für die kommende Kommunalwahl im Frühjahr 2019. Alle Mitglieder hatten die Möglichkeit, ihre persönlichen Wünsche, für welches Gremium sie bereit sind zu kandidieren dem Vorstand schriftlich mitzuteilen. Jetzt, nach Ablauf einer...

Weiterlesen

Bienenfreundliche Stadt Mayen

20.07.2018

Wildbienen-Rundweg soll in der Innenstadt entstehen

Der aktive Schutz gegen das Bienensterben sowie die Wertschätzung für die Tiere, ohne die kein Leben auf der Erde möglich ist, haben in Mayen bekanntlich Tradition. Für das 100-jährige Jubiläum des Fachzentrums für Bienen und Imkerei (FBI) in Mayen, welches mit einem Tag der offenen Tür am 11. August begangen wird, haben sich die Bienenfreunde en ganz besonders wertvolles Projekt einfallen lassen: Quer durch die Innenstadt soll ein Wildbienen-Rundweg entstehen.

Weiterlesen

Neuerungen des Förderverein ‚Wir für Heimersheim‘

20.07.2018

Historisches Weinfest in Heimerheim

Heimersheim. Der neue Veranstalter Förderverein ‚Wir für Heimersheim‘ beginnt dieses Jahr einige Neuerungen umzusetzen, natürlich wird auch bewährtes beibehalten. So wird die Inthronisierung im gewohnten Rahmen stattfinden, doch man munkelt - in diesem Jahr wird dies alles nicht so reibungslos über die Bühne gehen, beim Kampf um die Krone erfahrt ihr mehr.

Weiterlesen

Weitere Ausgabestandorte des Einkaufsführers im Stadtgebiet

20.07.2018

Einkaufen und Genießen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jüngst sind durch Mitarbeiter des städtischen Betriebshofes weitere Prospekthalter, sogenannte Dispenser, für das Faltblatt „Einkaufsführer“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler installiert worden. Die neuen Dispenser befinden sich an den Parkautomaten des Parkplatzes Altenbaustraße und am Busparkplatz Feuerwehr Ahrweiler. Die Installation weiterer Prospekthalter ist geplant. Derzeit laufen dazu Gespräche mit privaten Parkraumanbietern.

Weiterlesen

Ferienaktion - Zu den Wurzeln des Fußballs in Deutschland

20.07.2018

Dem Mythos Schalke auf der Spur

Koblenz. Ohne Bundesligaspiel dem Fußball und seinen Wurzeln ganz nahe sein, so lautet ein spezielles Erlebnistagangebot das jedes Jahr in den Ferien für Jung und Alt von den regionalen Schalke-Fanclubs an Rhein und Mosel, sowie dem Stadtjugendring Bendorf, angeboten wird. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. August statt - Abfahrt: 7 Uhr morgens und bis 19 Uhr.

Weiterlesen

Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

20.07.2018

Winzerfestumzug Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab sofort können sich Gruppen und Vereine zum Winzerfestumzug in Ahrweiler am Sonntag, 2. September, um 14 Uhr anmelden, um die neue Burgundia auf ihrem Festumzug durch die Stadt zu begleiten. Die Teilnahme am Winzerfestumzug ist kostenfrei, den Zugteilnehmern wird Festwein zum Ausschank während es Umzuges zur Verfügung gestellt. Das Motto der Gruppe, in Anlehnung an das Thema Wein, legen die Teilnehmer selbst fest.

Weiterlesen

Gelungene Bürgerfahrten in die belgische Partnergemeinde

20.07.2018

Brasschaat ist immer wieder eine Reise wert!

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch die diesjährigen Bürgerfahrten in die belgische Partnergemeinde Brasschaat unter Leitung von Wolfgang Horrmann, dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees von Bad Neuenahr-Ahrweiler, hinterließen wieder viele schöne Eindrücke. Höhepunkt der ersten Fahrt Anfang Juni war der Besuch des DIVA, des neu eröffneten Diamantenmuseums im Herzen von Antwerpen. Das Museum vereint die Sammlungen des früheren Diamantenmuseums und des Silbermuseums unter einem Dach.

Weiterlesen

Quintett präsentiert sich im im Augustinum Bad Neuenahr

20.07.2018

SalonEnsemble A(h)rDur konzertiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das SalonEnsemble A(h)rDur aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, das bereits seit mehreren Jahren öffentlich auftritt, widmet sich vorwiegend der gehobenen Unterhaltungsmusik des 19./20. Jahrhunderts Das musikalische Kaleidoskop des Dargebotenen reicht von Johann Strauß, Franz Lehar bis Peter Kreuder, Gerhard Winkler und anderen. Den zur Zeit vier Musizierenden Viktoria Nyikes (Violine),...

Weiterlesen

Lyrik von Horst Saul vertont von Britta Bauer und Gisbert Stenz

20.07.2018

Dichterlesung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Ahrweiler Autor Dr. Horst Saul liest am Samstag 1. September, 19.30 Uhr im Theatersaal des Augustinum Bad Neuenahr aus seinen Werken, die mit den CD-Produktionen „Das Lied der Gauklerblumennacht“ und „Du hast mein Lied im Rosenbeet versteckt“ von Britta Bauer und Gisbert Stenz vertont wurden. Das Ensemble Alexandra Tschida (Sopran), Britta Bauer (Querflöte) und Gisbert...

Weiterlesen

Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler verleiht Preise

20.07.2018

Förderpreise für vorbildlichste Absolventen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde gratulierte Achim Gemein, Vorstandsmitglied der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler, Miranda Abazi zur besten Wahlschülerin und Björn Naß zum besten Berufsschüler und überreichte ihnen im Beisein von OStD Gundi Kontakis, Schulleiterin der Berufsbildenden Schule des Landkreises Ahrweiler, jeweils einen Spargeschenkgutschein in Höhe von 250 Euro.

Weiterlesen

Literaturkreis Frau und Kultur lädt ein

20.07.2018

„Am Hang“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Markus Werner (1944-2016) war ein Schweizer Schriftsteller, dessen Buch „Am Hang“ sein letzter Roman bleiben sollte. So hatte er es nach der Veröffentlichung selbst wissen lassen. Grund war eine schwere Erkrankung. „Am Hang“ wurde auch sein erfolgreichstes Werk. Ingeborg Heins wird am Donnerstag, 26. Juli, 16 Uhr in der Stadtbibliothek Bad Neuenahr, Willibrordusstraße, über das Buch referieren.

Weiterlesen

Heimersheimer Landfrauen on Tour

20.07.2018

Gelungener Ausflug nach Kempen

Heimersheim. Kürzlich machten sich 41 Landfrauen – verstärkt durch einige Männer – auf die diesjährige Landfrauentour. Brigitte Ley hatte die Stadt Kempen am Niederrhein als Ziel ausgesucht. Um 8 Uhr begann die Fahrt am „Roten Platz“ in Heimersheim. Als erstes Tagesziel stand ein Besuch mit Besichtigung der Firma WaWi auf dem Programm.

Weiterlesen

Programm der Familienbildungsstätte

20.07.2018

Spielen und Gestalten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die nächsten Angebote der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler starten bald.

Weiterlesen

Städtische Kindergartenstätte Rappelkiste Bad Neuenahr Ahrweiler

20.07.2018

Aufregender Abschied

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Rappelkiste in Bachem hieß es: Abschied nehmen von der Kindergartenzeit. Ihr letzter offizieller Kindergartentag stand an. Los ging es morgens mit einem gemeinsamen Abschiedsfrühstück in den einzelnen Gruppen. Die Eltern der sogenannten „Rappelriesen“ hatten ein Frühstück organisiert. Im allmorgendlichen Singkreis durfte sich jedes der Kinder noch einmal sein Lieblingsspiel- oder Lied aussuchen.

Weiterlesen

Bilanz für die Führungen durch die katholische Neuenahrer Pfarrkirche fällt positiv aus

20.07.2018

Führungen durch die Rosenkranzkirche treffen den Nerv der Zeit

Bad Neuenahr. Seit April führt eine kleine Gruppe von Kirchenführern Sonntag für Sonntag im Anschluss an die Messfeier durch die Rosenkranzkirche. Und stets finden sich interessierte TeilnehmerInnen. Nahezu 150 Männer und Frauen, Kurende, Urlauber, Einheimische, haben auf diese Weise schon die Marienkirche mit ganz anderen Augen zu sehen gelernt. Geplant ist das Projekt erst einmal bis Ende Oktober (letzte regelmäßige Führung 28. Oktober)- nun ist also Halbzeit.

Weiterlesen

Auf spielerischer Entdeckungstour durch die Kurstadt

20.07.2018

Vielfältiges Programm für den Nachwuchs bei „SpielKultur macht stark“

Bad Neuenahr. Die quietschgelben T-Shirts strahlen wie die Sonne am Himmel, und die gute Laune sprüht nur so durch die Räume der Familienbildungsstätte. 36 junge Entdecker haben dort im Rahmen der Aktion „SpielKultur macht stark“ die vierte Woche ihrer Sommerferien genutzt, um ihre Heimat Bad Neuenahr auf spielerische Art und Weise zu erkunden. Das diesjährige Bündnisteam für Bildung, bestehend aus...

Weiterlesen

SeniorenNetzWerk

20.07.2018

Veranstaltungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Singen im Evangelischen Gemeindehaus. Freitag, 27. Juli von 10 bis 11.30 Uhr. Info: Helga Nennmann Telefon: (0 26 41) 26 52 3. Malen im MGH: Montag, 30. Juli von 9.30 bis 11.30 Uhr. Hans Nicolaysen, Telefon: (0 26 41) 39 69 57 2. Computerstammtisch im MGH: Dienstag, 31. Juli von 14 bis 17 Uhr. Gegenseitige Hilfe bei Computerproblemen, Info: Marion Surrey Telefon: (0 26 41) 91 49 89 2.

Weiterlesen

Bolivien Sammlung

20.07.2018

„Gebrauchte Kleider werden Bildung“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor einigen Wochen war es wieder soweit: Ab 9 Uhr wurden Kleidersäcke zugunsten der Bolivienhilfe des Bistums Trier in der ganzen Pfarreiengemeinschaft gesammelt. Ein Sack an der Straße gesellte sich zu ein paar Säcken im Transporter, im Auto oder auf dem Anhänger und vielen, sehr vielen auf dem LKW. Insgesamt konnten so in den drei Pfarreiengemeinschaften Altenahr, Bad Neuenahr-Ahrweiler und Grafschaft 31,32 Tonnen Altkleider gesammelt werden.

Weiterlesen

SWR Koch-Doku mit sechs Frauen vom Land feiert erstmals drei Siegerinnen mit einer eigenen Finalfolge

20.07.2018

Neue Sommerfolgen von „Lecker aufs Land“ mit großem Finale

Region. Die beliebte SWR Koch-Doku geht auch 2018 wieder mit sechs Frauen auf Tour und kürt in einer eigenen, neuen Finalfolge die Siegerinnen über die beste Vorspeise, das leckerste Hauptgericht und das köstlichste Dessert. Zu sehen ab 1. August 2018, mittwochs um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.

Weiterlesen

Lions Club Bad Neuenahr spendete Anhänger an Hospiz-Verein

20.07.2018

Freude über großherzige Spende

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Von Anfang an unterstützt der Lions Club Bad Neuenahr das Hospiz in Bad Neuenahr ideell und finanziell und begleitet Bau und Einrichtung dieser für die Region so wichtigen Einrichtung. Der Lions Club unterstützte das Hospiz zuletzt anlässlich seines 60. Geburtstages vor zwei Jahren und freute sich nun, der Vorsitzenden des Hospizvereins Rhein-Ahr e.V., Ulrike Dobrowolny, eine...

Weiterlesen

Tauchclub Atlantis Andernach e.V. lädt ein:

20.07.2018

Schnuppertauchen im Freibad Vulkanbad Mendig

Mendig. Die Möglichkeit zum Schnuppertauchen und Eintauchen in die faszinierende Unterwasserwelt bietet der Tauchclub Atlantis Andernach allen Interessierten am 29. Juli 2018 ab 10 Uhr im Freibad Vulkanbad Mendig. Als Mitgliedsverein im Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) bietet der Tauchclub Atlantis Andernach e.V. jedem, der noch nie Tauchen war, es aber „schon immer mal“ probieren wollte, die...

Weiterlesen

Tennisabteilung des SC Niederzissen

20.07.2018

Platzeröffnung

Niederzissen. Im Herbst 2017 wurden die drei Tennisplätze auf der Sportanlage des SC Niederzissen grundsaniert. Der Fertigstellung im April folgte unmittelbar die Medenrunde der Tennisabteilung. Hier wurden die neuen Plätze auf die Probe gestellt. Und das Fazit ist eindeutig: „Wir haben nun sehr gute Spielbedingungen, alle Gastvereine loben den guten Zustand unserer neuen Plätze“, so der Vorsitzende der Tennisabteilung, Andy Schmitt.

Weiterlesen

Frauengemeinschaft lädt ein

20.07.2018

Grillabend

Kempenich. Der Grillabend der Frauengemeinschaft der Pfarrei St. Philippus und Jakobus Kempenich findet am Mittwoch, 8. August, statt. Beginn ist um 17.30 Uhr. Anmeldungen bis Montag, 6. August, nimmt Gertrud Hartung unter Telefon: 82 5 entgegen. Den Fahrdienst übernimmt wieder Toni Deuster, der unter Telefon: 10 13 erreichbar ist. Eine Anmeldung bis Samstag, 1. September, bei Gertrud Hartung ist auch erforderlich für die Teilnahme am Jahresausflug des Gremiums am Mittwoch, 5. September.

Weiterlesen