Ein technischer Defekt am Fahrzeug war vermutlich die Ursache

15.07.2018

Pkw Brand zwischen Kempenich und Weibern

Kempenich/Weibern. Am Freitag, 13. Juli, wurde die Feuerwehr Brohltal gegen 14 Uhr wegen eines Pkw-Brandes alarmiert. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer eines Pkw Mercedes während der Fahrt von Weibern in Richtung Kempenich (L85) zunächst auf plötzliche Rauchentwicklung aus der Lüftung des Fahrzeuges aufmerksam wurde. Der Fahrer hielt an und wurde von einer Verkehrsteilnehmerin sofort darauf aufmerksam gemacht, dass es unter dem PKW brennt.

Weiterlesen

Ein ruhiges Gespräch sorgte für Ruhe und Ordnung

15.07.2018

Pfarrer bändigt Randalierer in Vallendar

Vallendar. Am Freitag, 13. Juli, wurden gegen 14.30 Uhr durch mehrere Verkehrsteilnehmer und Anwohner ein Randalierer gemeldet, der die Baustelleneinrichtung in der Höhrer Straße in Vallendar umherwirft. Vor Ort konnte die Streife herausfinden, dass der vorbeikommende Pfarrer mit dem Randalierer ein Gespräch führte, was den Randalierer bewegte von seinem weiteren Vorhaben abzulassen und die Örtlichkeit zu verlassen, bevor die Polizei eintraf. 

Weiterlesen

Polizei, Feuerwehr und ein Rettungshubschrauber im Einsatz

15.07.2018

Pkw überschlug sich auf der A 61 bei Koblenz

Koblenz. Aus noch ungeklärter Ursache überschlug sich am Freitag, 13. Juli, kurz nach 18 Uhr ein Pkw auf der A 61 zwischen der Moseltalbrücke und der Anschlussstelle Koblenz-Metternich. Die 19-jährige Fahrzeugführerin wurde bei dem Überschlag verletzt und musste, ebenso wie der 62-jährige Fahrer eines zweiten beteiligten Fahrzeugs, in eine Klinik verbracht werden. Zwar war die Richtungsfahrbahn Norden...

Weiterlesen

Sechs verletzte Personen und ein Sachschaden von ca. 35.000 Euro

15.07.2018

Unfälle mit Personenschaden an einem Tag

Grafschaft. Am Freitag, 13. Juli, kam es in der Grafschaft zu drei Verkehrsunfällen, bei welchen insgesamt sechs Personen verletzt und ein Gesamtschaden von ca. 35.000 Euro entstand. 

Weiterlesen

Wandern mit dem Eifelverein Ahrweiler

14.07.2018

Untewegs auf dem Rengsdorfer Tälerweg

Ahrweiler. Der „Tälerweg“ liegt im Naturpark Rhein-Westerwald, südöstlich von Rengsdorf. Er verläuft mehrheitlich auf ausgebauten Forst- und Wirtschaftswegen, die streckenweise bewachsen sind, durch den Wald. Die Rundwanderung startet am Stausee in Neuwied-Oberbieber. Von dort aus geht es durch das Aubachtal in nörd-licher Richtung mit mäßigem Anstieg hinauf Richtung Hardert.

Weiterlesen

Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. lädt ein zum Trauertreff

14.07.2018

Wenn auf einmal alles anders ist

Bad Neuenahr. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen ist auf einmal alles anders. Trauernde überkommen Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassensein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

250 Jahre Pfarrkirche St. Laurentius in Ahrweiler

14.07.2018

Die Kirche aus neuem Blickwinkel

Ahrweiler. Nach den ersten Veröffentlichungen in der Presse, der Vorstellung des Kalenders bei den St. Sebastianus Bürgerschützen durch Pastor Jörg Meyrer sowie im Kirchenchor St. Laurentius durch Ellen Maur freut sich die Arbeitsgruppe „Kalender 2019“ über die zahlreichen Vorbestellungen. Bis zum 20. August kann der Kalender, der anlässlich des 750. Jubiläums der Pfarrkirche St. Laurentius für das Jahr 2019 aufgelegt wird, noch zum Vorzugspreis von 15 Euro erworben werden.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im THW Ahrweiler

14.07.2018

Aufkadung, Auflastung, Deichfußsicherung und Quellkaden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Im In- und Ausland kommt es in der letzten Zeit vermehrt zu akuten Hochwasserlagen. Um die Menschen und deren Hab und Gut zu schützen, ist es notwendig, die Kenntnisse der Deichverteidigung und der Hochwasserabwehr zu vertiefen“, ist sich der Gruppenführer des Technischen Hilfswerkes (THW) aus Ahrweiler, Moritz Poser, nach der Teilnahme an dem Lehrgang „Deichverteidigung (Spez 05)“ sicher.

Weiterlesen

Dekanat Ahr-Eifel bietet an

14.07.2018

Professionelle Pressearbeit

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Öffentlichkeits- und Pressearbeit sind sehr wichtige Instrumente in jeder Pfarrei, jedem Dekanat und in den Verbänden. Sie gewinnt in unserer digitalen Welt immer mehr an Bedeutung.

Weiterlesen

Konzert in Bad Neuenahr

14.07.2018

Geistliche Abendmusik

Bad Neuenahr. Am Samstag, 28. Juli lädt die evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr um 19 Uhr zur „Geistlichen Abendmusik“ in die Martin-Luther-Kirche ein. Musikalischer Protagonist des Abends ist Christoph Anselm Noll, der in Köln und Stuttgart studierte und sein Orgelstudium mit dem Konzertexamen abschloss. Seither konzertiert Noll als Solist in Deutschland und in vielen europäischen Ländern.

Weiterlesen

Triathlet aus Kempenich erfolgreich bei Europameisterschaften in Frankfurt

14.07.2018

Oliver Bungert rockt den Ironman

Kempenich/Frankfurt. Auch in diesem Jahr war für den Triathleten der DJK Andernach, Oliver Bungert aus Kempenich, der Ironman Frankfurt das erste große Saison-Highlight. Schon im Winter startete er seinen Trainingsplan für diese Langdistanz, auf der 3,8 Kilometer schwimmend, 185 Kilometer auf dem Rad und 42 Kilometer laufend zu bewältigen sind. Bungerts Ziel war zunächst, diesmal seine persönliche Bestzeit für Frankfurt zu verbessern und vielleicht sogar ein Sub-10-Finish zu erreichen.

Weiterlesen

Prelude-Ausstellung in Bad Breisig

14.07.2018

Weltreise mit Kunstbildern

Bad Breisig. Die erste Ausstellung der 5. Internationalen Kunstinstallationen „Enter into Art“ 2018-19 zur Förderung kleinformatiger Bilder aus aller Welt wird auch in diesem Jahr wieder in Bad Breisig gezeigt. Das Kunstevent findet vom 18. bis 29. August im „Kulturbahnhof“ statt. In die Ausstellung mit rund 100 Bildern aus rund 30 Ländern und fünf Kontinenten ist zudem die Filmvorführung „Weltreise mit Kunstbildern“ integriert.

Weiterlesen

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V.

14.07.2018

Erweiterte Öffnungszeiten

Kreis Ahrweiler. Ab sofort ist der Kinderschutzbund mit längeren, kundenfreundlicheren Öffnungszeiten als Ansprechpartner für Familien, Erziehende, Jugendliche, Kinder sowie Pädagogen und Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, telefonisch unter (0 26 41) 7 97 98 erreichbar.

Weiterlesen

„Kempenicher Ortsgeschichte“

14.07.2018

Hausnamen sind Thema

Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 24. Juli, um 18 Uhr im Gasthof Bergweiler statt.

Weiterlesen

VdK Neuwied-Heddesdorf ehrt Mitglied

14.07.2018

Die Gemeinschaft sechs Jahrzehnte unterstützt

Neuwied-Heddesdorf. Über 60 Jahre Mitgliedschaft im VdK: Ein hervorragender Anlass für den Vorsitzenden des VdK-Ortsverbands Heddedsdorf Sven Lefkowitz, das Mitglied Georg Ritterholm aufzusuchen, da dieser aus gesundheitlichen Gründen nicht an den Versammlungen teilnehmen kann.

Weiterlesen

Polizei nimmt Neuwieder fest

14.07.2018

Fahrradausfahrt endet in der Justizvollzugsanstalt

Neuwied. Weil er mit seinem Fahrrad in der Langendorfer Straße in Neuwied auf einen vorausfahrenden Pkw aufgefahren war, wurde ein 29-jähriger Neuwieder im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme einer polizeilichen Kontrolle unterzogen.

Weiterlesen

BUND ruft zu Kundgebung in Koblenz auf

13.07.2018

Mehr und bessere Radwege

Koblenz. Unlängst trafen sich unter Mitorganisation des BUND am Löhrrondell wieder über 50 meist junge Radfahrer, um gemeinsam für mehr und bessere Fahrradwege zu demonstrieren. „Critical Mass“ ist der Begriff für eine Radlergruppe, die so groß ist, dass sie auf der Straße und nebeneinander fahren und als Konvoi zusammenbleiben darf. Kritisch sind aber auch die Argumente, warum sie demonstrieren: Mehr Radwege erzeugen mehr Radverkehr, und dieser könnte angenehm viele Probleme lösen.

Weiterlesen

Schlemmerabend auf der MS Stadt Vallendar als Auftakt zur 45. Kulinarischen Woche

13.07.2018

Bundesministerin Julia Klöckner wird zur Kulinarischen Ritterin geschlagen

Bad Breisig. Ab 18 Uhr gingen am Bad Breisiger Anleger die Gäste an Bord, die ein Ticket für den ausverkauften Schlemmerabend auf der MS Stadt Vallendar ergattert hatten. Ein schwarzer Audi mit Berliner Kennzeichen und Polizeikelle auf dem Armaturenbrett ließ darauf schließen, dass hier etwas Besonderes los war. Und so war es dann auch eine Bundesministerin aus Berlin, die ebenfalls an Bord ging, eingerahmt von ihren Bodyguards: Julia Klöckner,

Weiterlesen

Koblenzer Gartenkultur lädt zum Wasserspielpatz ein

13.07.2018

Wasserspaß am Eck „Unter dem Meer“

Koblenz. Spiel und Spaß im kühlen Nass! Dies ist eine Einladung an alle kleinen Wasserratten und ihre Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel oder wer sonst noch mitkommen mag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme kostenfrei. Einfach kommen, spielen, basteln, erfahren, entdecken und genießen.

Weiterlesen

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 54 neuen Steuerfachangestellten

13.07.2018

Koblenzer Absolventen geehrt

Kaiserslautern. Bei einer Feierstunde in Kaiserslautern ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 264 neue Steuerfachangestellte für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. 54 von ihnen kommen aus der Berufsbildenden Schule in Koblenz. Unter den Absolventen waren auch Julia Schoor aus Wierschem, Nina Schetvergov aus Koblenz, Sascha Neideck aus Ochtendung, Daniela Kneip aus Bendorf und Sarah Geisen aus Kollig, die ihre Ausbildung mit dem Prädikat „sehr gut“ bestanden haben.

Weiterlesen

Fünfter westdeutscher ADAC Kart Cup

13.07.2018

Pleiten, Pech und Pannen für RMW Motorsport in Wittgenborn

Koblenz. „Es war zum Mäusemelken“, sagte Fahrercoach Christian Wangard nach einem enttäuschenden Wochenende in Wittgenborn. Dabei hatten sich die Koblenzer kürzlich beim fünften der insgesamt sieben Rennwochenenden des westdeutschen ADAC Kart Cup viel vorgenommen. „Es ist eine der erfolgreichsten Strecken und Serien in unserer Teamgeschichte. Letztes Jahr gaben wir hier in Wittgenborn in allen Klassen...

Weiterlesen

Abschlussprüfung im Bezirk der Notarkammer Koblenz

13.07.2018

Drei Auszubildende schnitten mit Bestnoten ab

Koblenz. 35 Auszubildende im Bezirk der Notarkammer Koblenz haben ihre Abschlussprüfung zum Notarfachangestellten erfolgreich bestanden. Die neuen Notarfachangestellten wurden jüngst erstmals in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz in einem feierlichen Festakt für ihre bestandene Prüfung geehrt. In einem Grußwort richtete sich der Minister der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz, Herbert Mertin, an die Absolventen und gratulierte ihnen herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung.

Weiterlesen

Tanznachmittag für Senioren

13.07.2018

Tanz in den Sommer

Koblenz. Das DRK - Team Haus der Begegnung , An der Liebfrauenkirche 20, in Koblenz lädt wieder zum gewohnten Tanznachmittag ein. Am Mittwoch, 25. Juli von 14 bis 17 Uhr dürfen aktive Senioren mit viel Spaß und Freude bei Livemusik das Tanzbein schwingen. Weitere Infos unter: begegnung@drk-mittelrhein.de (02 61) 37 52 3.

Weiterlesen

Repair Werkstatt in Koblenz

13.07.2018

Reparieren statt neu kaufen

Koblenz. In der Repair Werkstatt der Ausstellung „Tradition Raiffeisen: Wirtschaft Neu Denken“ treffen sich Menschen, die Spaß am Basteln haben und ihre defekten Alltagsgegenstände gemeinsam mit den Bastler reparieren. Jeder ist willkommen! Am 19. Juli von 18 bis 20 Uhr, freier Eintritt: Reparatur von Fahrrädern.

Weiterlesen

25 junge Menschen aus dem Bistum machen sich zu ihrem Auslandsdienst auf

13.07.2018

Ein Jahr, das für immer verändert

Trier. Sie gehen nach Brasilien, Bolivien, Rumänien oder Indien, um dort ein freiwilliges soziales Jahr zu leisten: 25 junge Menschen aus dem ganzen Bistum Trier. Am 1. August machen sich die jungen Frauen und Männer auf den Weg in insgesamt 14 Länder. In einem Gottesdienst in der Trierer Jesuitenkirche sind die Freiwilligen jetzt ausgesandt worden. Vorbereitet und begleitet werden sie dabei von „SoFiA“, den Sozialen Friedensdiensten im Ausland des Bistums Trier.

Weiterlesen

Angler-Club lädt ein

13.07.2018

Bratfischfest

Koblenz. Das Bratfischfest des Angler-Club von 1934 Koblenz-Pfaffendorf e. V. findet am 28. und 29. Juli auf den Schulhof der Grundschule Koblenz-Pfaffendorf, Emser Straße statt. Die angelnden Küchenmeister servieren gebratene und geräucherte Forellen, pikant marinierten Seehecht und leckere sauer eingelegte Heringe nach „Hausfrauen Art“. Selbstverständlich werden Würstchen und Kaffee und Kuchen angeboten, kalte Getränke stehen am „Bierstand“ bereit.

Weiterlesen

Ein Schüler der Region sammelt politische Erfahrungen in Berlin

13.07.2018

„Jugend und Parlament“

Koblenz. Vier Tage lang übernahmen Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren das politische Geschäft in Berlin. Die 355 von Bundestagsabgeordneten nominierten „Nachwuchspolitiker“ debattierten im Rahmen des bundesweit beachteten Planspiels „Jugend und Parlament“ sehr realitätsnah im Plenum, diskutierten in ihren Ausschüssen und Fraktionen. Mit dabei war auch Marcel Neuhaus. Der 16-jährige Gymnasiast...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.07.2018

Festspiel-EXTRA mit SUCHTPOTENZIAL

Die Vollblutmusikerinnen Julia Gámez Martin und Ariane Müller waren mit ihrem preisgekrönten Debüt-Programm „100 Vol% Alko Pop“ bereits im vergangenen Sommer im Rahmen der Reihe COMEDY-Burg zu Gast in Mayen. Laut, lustig und natürlich laktosefrei geht es am Donnerstag den 2. August um 20 Uhr auf der Burghofbühne weiter mit der weiblichen Spaß-Guerilla und ihrem neuen Programm „ESKALATIOOON!“. Alles...

Weiterlesen

Porta Möbel überreicht Trikotsätze

13.07.2018

Die Jugend aus der Region startet mit neuen Trikots in die Saison

Neuwied. Zum vierten Mal in Folge verloste Porta Möbel deutschlandweit 120 Trikotsätze an Jugendmannschaften. Das Einrichtungsunternehmen hatte Anfang April zu einer großen Gewinnspielaktion in den Häusern aufgerufen. Bis zum 14. April hatten Jugendmannschaften aus der Region Zeit sich zu bewerben und eine Gewinnspielkarte in die Glücksbox vor Ort einzuwerfen. Die Gewinner wurden per Losverfahren ermittelt.

Weiterlesen

Dekanat Koblenz

13.07.2018

Spirituelle Wanderung

Koblenz. Das Dekanat Koblenz lädt am Samstag, 21. Juli von 10 bis 14 Uhr zu einer geführten spirituellen Wanderung auf dem Traumpfädchen „Sayner Aussichten“ rund um Bendorf-Sayn ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Fußgängersteg beim Parkplatz Schmetterlingsgarten in Bendorf-Sayn, Koblenz-Olper-Straße.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.07.2018

Aktive Stadt: Modernisierungs- Projekt Jüdische Schule im Hombrich wird fortgesetzt

Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Aktive Stadt fördert die Stadt Mayen bekanntlich auch die Modernisierung von Wohnhäusern in der Nordöstlichen Innenstadt. Eine der derzeit auffälligsten Baustellen befindet sich im Hombrich, und dort gibt es nun einen Fortschritt zu vermelden: Das Sanierungsprojekt der ehemaligen Jüdischen Schule wird fortgesetzt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.07.2018

Umfrage zum Hochwasserschutzkonzept

Um zukünftige Starkregenereignisse besser bewältigen zu können und als Folge aus den Hochwasserereignissen aus dem Jahr 2016 haben die Stadt Mayen, der Kreis Mayen- Koblenz sowie die Verbandsgemeinden Adenau, Brohltal, Kelberg, Mendig und Vordereifel beschlossen, ein gemeinsames Hochwasserschutzkonzept für die Orte an Nette, Nitzbach und deren Nebenbächen aufzustellen.

Weiterlesen

Chortag im Dekanat Koblenz

13.07.2018

Ein Tag mit Händel und Königin Caroline

Koblenz. Kürzlich fand erneut der Chortag des Dekanats Koblenz in den Räumen der Pfarrei Herz Jesu statt. Für den diesjährigen Chortag hatte Dekanatskantor Joachim Aßmann ein festliches „Te Deum“ von Georg Friedrich Händel ausgesucht, das im Mittelpunkt der chorischen Aktivitäten stand. Nicht am „Utrecher“ und auch nicht am „Dettinger“, sondern am sogenannten „Kleinen Te Deum“ mit dem Beinamen „Königin Caroline“ (HWV 280) wurde an diesem Tag gearbeitet.

Weiterlesen

Frauenselbsthilfe nach Krebs

13.07.2018

Gemeinsam Kochen

Koblenz. Für die Frauenselbsthilfe nach Krebs - Gruppe Koblenz in der AOK Koblenz, Rizzastraße 11, findet eine Veranstaltung zum Thema „Gute Ernährung bei oder nach Krebs“ am 26. Juli um 17 Uhr´statt. Die Dauer der Veranstaltung ist circa drei Stunden, da dort selbst gekocht und gemeinsam das Abendessen gegessen wird. Im August finden für beide Gruppen keine Treffen statt. Nähere Infos: (02 61) 10 04 72 1 oder monika.fischbach@t-online.de

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.07.2018

DGE-Kurs „Ich nehme ab“

Am Donnerstag, 13. September beginnt von 19:30 Uhr bis 21 Uhr der DGE-Kurs „Ich nehme ab“ unter der Leitung von Ernährungsberaterin und Personaltrainerin Elena Göth. Ein Infoabend findet am 6. September um 19 Uhr statt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.07.2018

Kürrenberger Kirmes kann auf neuem Dorfplatz gefeiert werden!

Seit Mitte April wird auf dem Dorfplatz in Kürrenberg gebaut. Der Schotterunterbau ist durch die bauausführende Firma fertiggestellt, aktuell werden die geplanten Flächenbegrenzungen mit Natursteinrinnen und –bändern verlegt und als nächster Schritt sind der Einbau der Decke und die Verlegung des Pflasters geplant.

Weiterlesen

Postsportverein Remagen e.V.

13.07.2018

Erfolgreiche Wave Allstars Cheerleader

Remagen. Die aus mittlerweile drei Teams bestehende Cheerleadergruppe des PostSV nimmt regelmäßig an Wettkämpfen teil, um sich mit anderen Teams aus ganz Deutschland zu messen. Vor Kurzem starteten die Tiny Waves und die Stormy Waves bei der Summer Cheer Masters in Koblenz.

Weiterlesen

Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadt Koblenz.

13.07.2018

Volksliednachmittag für Senioren

Koblenz. Ein tolles Programm erwartet die Besucher des diesjährigen Volksliedernachmittags für Seniorinnen und Senioren am 28. August ab 15 Uhr in der Rhein-Mosel-Halle. Veranstalter ist das Amt für Jugend, Familie, Senioren und Soziales der Stadt Koblenz. Mit dabei sein, werden das Heeresmusikkorps Koblenz, das Koblenzer Stadttheater, sowie der Koblenzer Orgelspieler Johannes Fischer.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.07.2018

E-Bike-Tour war ein Erfolg!

Bei herrlichem Wetter trafen sich unter der Führung von Bürgermeister Rolf Schumacher und Förster Peter Göke 15 Elektro-Mountainbiker-/innen zu einer Ausfahrt durch den Mayener Stadtwald.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.07.2018

Workshop: „Hilfe ich kann nicht kochen“

„Was soll ich bloß heute wieder kochen? Hilfe, ich kann gar nicht kochen und habe auch nicht die Zeit dafür!“ – solche Sätze hört Ernährungsberaterin und Personaltrainerin Elena Göth oft. Deswegen bietet die VHS Mayen nun mit Dozentin Elena Göth einen zweitägigen Workshop an, bei dem man lernt, wie man schnell und günstig nähstoffreiches und leckeres Essen zubereitet. Der Workshop findet am 16. und...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

13.07.2018

Laurentiuskrammarkt am 7. August!

Am 7. August ist wieder Krammarktzeit in Mayen! Über 200 Händler bieten ihre Waren in den Fußgängerzonen zum Verkauf an. Neben den Textil- und Kurzwarenhändlern sind auch wieder eine Vielzahl von Stoff- und Gardinenhändlern auf dem Markt vertreten.

Weiterlesen

Seminar zur beruflichen Orientierung für Migrantinnen in Koblenz

13.07.2018

Neuer Starttermin

Koblenz. Seminar für berufliche Wiedereinsteigerinnen mit Migrationsgeschichte mit Sprachtraining und EDV-Qualifizierung. Nach bereits drei erfolgreichen Durchgängen des sechs-monatigen Lehrgangs in Ahrweiler startet nach den Sommerferien das erste Seminar für Wiedereinsteigerinnen mit Migrationsgeschichte am Standort Koblenz. An diesem Seminar können alle Personen mit Migrationsgeschichte teilnehmen,...

Weiterlesen

TV Remagen - Abteilung Rhönradturnen

13.07.2018

Sarah Seiler bei Deutschen Jugendmeisterschaften am Start

Remagen. Nach dem Einstieg in die Bundesklasse ging es für die Rhönradfahrerin Sarah Seiler vom TV Remagen auch gleich erfolgreich weiter. Mit dem Süwag-Energie-Cup und den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifizierte sich Seiler direkt für die Süddeutschen Jugendmeisterschaften. Nach kurzer Zeit schon so weit gekommen zu sein, war für sie eine großartige Erfahrung. Bei den Süddeutschen Meisterschaften...

Weiterlesen

Kita St. Anna in Remagen profitiert von Fortbildungsangebot

13.07.2018

Flitzen statt sitzen und dabei kräftig schwitzen

Remagen. Nach dem vorzeitigen WM-Aus von Jogis Jungs in Russland hat der Fußball jetzt in der Kita St. Anna in Remagen wieder fleißig Punkte gesammelt. Flitzen statt sitzen hieß es einen Vormittag lang, und unter der Leitung der beiden routinierten Referenten Klaus Pörtner und Manfred Rehbein gerieten nicht nur die drei- bis fünfjährigen Jungen und Mädchen, sondern auch ein Erzieher und neun Erzieherinnen gehörig ins Schwitzen.

Weiterlesen

Wanderfreunde TV Remagen

13.07.2018

Wanderung

Remagen. Die Wanderung der Wanderfreunde TV Remagen findet am Sonntag, 22. Juli in Dieblich statt. Vorgesehene Wanderstrecke: Moselgoldbrücke – AT Felicia Mosella – Dieblich-Berg – Winninger Moselbrücke – Moselufer - Dieblich; circa 10 Kilometer. Wanderführer Günter Hussong. Gäste sind willkommen. Treffpunkt Bf Remagen, 22. Juli um 9 Uhr. Anmeldung bitte bis 21. Juli 12 Uhr bei Günter Hussong (Telefon: (0 26 42) 12 42 oder 01 76 55 06 25 28).

Weiterlesen
Zwei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Feierstunde im Namen der Ministerpräsidentin ausgezeichnet. Landrat Achim Hallerbach (rechts) gratulierte Karl-Heinrich Hausen aus Linz (2.v.r.) und Detlef Krug aus Bad Hönningen (2.v.l.) im Namen des Landkreises Neuwied gemeinsam mit dem 1. Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (links). Foto: Kreisverwaltung
Top

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für zwei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied

11.07.2018

Vorbild für Andere

Zwei verdiente Bürger aus dem Landkreis Neuwied wurden für ihr ehrenamtliches Engagement mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Feierstunde im Namen der Ministerpräsidentin ausgezeichnet. „Ihr ehrenamtliches Engagement über viele Jahrzehnte sehe ich als Vorbild für andere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Menschen, die ihre Zeit dem Allgemeinwohl, der Gesellschaft zur Verfügung...

Weiterlesen