Allgemeine Berichte | 20.07.2018

Auf spielerischer Entdeckungstour durch die Kurstadt

Vielfältiges Programm für den Nachwuchs bei „SpielKultur macht stark“

Ferienaktion zum vierten Mal in Bad Neuenahr

Kreativen Köpfen waren bei der Ferienaktion „SpielKultur macht stark“ keine Grenzen gesetzt. SEL

Bad Neuenahr. Die quietschgelben T-Shirts strahlen wie die Sonne am Himmel, und die gute Laune sprüht nur so durch die Räume der Familienbildungsstätte. 36 junge Entdecker haben dort im Rahmen der Aktion „SpielKultur macht stark“ die vierte Woche ihrer Sommerferien genutzt, um ihre Heimat Bad Neuenahr auf spielerische Art und Weise zu erkunden. Das diesjährige Bündnisteam für Bildung, bestehend aus der Katholischen Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKUJA), sowie den Grundschulen Bad Neuenahr und Ahrweiler hatte eigens für die vom Bund geförderte Aktion ein buntes Workshop-Programm rund um das Thema Spiel zusammengestellt.

Das Thema hieß „Spiel“

Dies reichte von „Schau-Spiel“ über „Kunst-Spiel“ und „Spiel-Technik“, bis hin zum „Stadt-Spiel“. Verbindendes Element: die spielerische Erkundung der Stadt. Von Fühlkästen mit selbstgesammelten Schätzen von der Ahr, über Collagen und Handpuppen, bis hin zu einem selbst gestalteten Memory mit Motiven der Kurstadt, waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Aber auch der technikbegeisterte Nachwuchs kam bei „SpielKultur macht stark“ auf seine Kosten. Mithilfe der Smartphone-App Placity kreierten die Kinder eine Schnitzeljagd durch Bad Neuenahr. Straßenkreide oder gar Papierschnipsel braucht es dazu heute nicht mehr, wie Medienpädagoge Carsten Liedtke erklärt. „Die Kinder haben zum Beispiel mit dem Smartphone das Läuten der Kirchturmglocke aufgenommen. In der virtuellen Schnitzeljagd wird dieses Läuten dann zur Fährte auf dem Weg zum Schatz.“

Förderprogramm

Gefördert und unterstützt wird die Ferienaktion, die bereits im vierten Jahr in Folge stattfand, durch das bundesweite Förderprogramm „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Dieses hat sich neben dem außerschulischen Zugang zu kultureller Bildung vor allem Chancengleichheit auf die Fahne geschrieben, weshalb die Teilnahme grundsätzlich kostenfrei ist. Für alle Interessierten, die in diesem Jahr nicht dabei waren, hat Projektleiterin Christine Kläser gute Nachrichten. „Wir haben bereits jetzt eine Zusage, die Aktion in den Sommerferien 2019 wieder durchführen zu können.“ Und auch die Grundschüler in Ahrweiler dürften allen Grund zur Freude haben. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird das im Rahmen der Aktion selbst gebastelte Memory dorthin entliehen und durch Ahrweiler Motive ergänzt werden.

Neue Workshops ab August

Spielfreudige Kids zwischen 8 und 12 Jahren müssen aber nicht bis nächsten Sommer warten. Ab August finden immer freitags zwischen 15 und 16 Uhr Spielereien-Workshops in den Grundschulen Bad Neuenahr und Ahrweiler statt. Nähere Informationen zur Anmeldung gibt es auf der Website der Familienbildungsstätte.

Kreativen Köpfen waren bei der Ferienaktion „SpielKultur macht stark“ keine Grenzen gesetzt.Foto: SEL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Audi Kampagne
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Gesundheit im Blick
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25