Allgemeine Berichte | 20.07.2018

Programm der Familienbildungsstätte

Spielen und Gestalten

Neue Kurse ab August

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die nächsten Angebote der Familienbildungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler starten bald.

Spielen, Bewegen, Lernen

Neues Kursangebot für Babys im ersten Lebensjahr und ihre Eltern. Ab Freitag, 10. August bietet die Familienbildungsstätte unter der Leitung von Susanne Retterath, Erzieherin, SAFE-Mentorin und Babymassage-Kursleiterin, an acht Vormittagen zwei neue Kurse für Babys im ersten Lebensjahr und ihre Eltern an.

Gemeinsam Zeit verbringen, gemeinsam größer werden! Der Kurs, der mitwächst! Die Inhalte des Kurses orientieren sich am Alter und Entwicklungsstand der Babys, sowie an den Bedürfnissen und Wünschen der Eltern. Geboten werden Anteile von Babymassage, Sing- und Fingerspiele, Bewegungsanregungen, Gestalten altersgerechter Spielmaterialien. Es ist Zeit zur Beobachtung der Kinder und für Fragen rund ums Thema Alltag mit dem Baby. Die Gruppenarbeit beginnt ab sechs Wochen und beinhaltet in aufeinander aufbauenden Kurseinheiten eine Begleitung für das gesamte erste Lebensjahr und bei Bedarf darüber hinaus. Ein Elterntreffen pro Kursabschnitt ergänzt das Angebot. Der Kurs für Babys, die von März bis Juni 2018 geboren sind, findet von 9.15 bis 10.45 Uhr statt. Der Kurs für Oktober 2017 bis Februar 2018 geborene Babys startet um 11 Uhr.

Kreatives Gestalten mit Ton

Töpfern für Kinder ab 5 Jahre, noch Plätze frei. Ab Freitag, 10. August bietet die Familienbildungsstätte von 15 bis 16.30 Uhr einen Keramikkurs für Kinder, unter der Leitung von Ellen Klimaschewski-Auen, Diplom-Designerin, an. In diesem Kurs, der achtmal stattfindet, wird die fantasievolle Kreativität jedes Kindes individuell gefördert. Die Tonmasse vermittelt taktile Reize, sie animiert zum Anfassen, Quetschen, Drücken, Rollen und Kneten. So entstehen Tiere, Figuren, Schilder und vieles mehr. Die geformten Werkstücke werden individuell bemalt und glasiert, sie bekommen einen Glatt- und Glasurbrand, sodass eine wasserdichte Keramik entsteht.

Gitarrenkurs

Für Anfänger/Wiedereinsteiger und für Fortgeschrittene. Ab Freitag, 10. August bietet die Familienbildungsstätte an acht Nachmittagen zwei neue Gitarrenkurse unter der Leitung von Kirsten Goy, Kursleiterin für Gitarrenspiel, an. Der Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger startet um 15 Uhr, Fortgeschrittene sind ab 16 Uhr eingeladen.

Aquarellmalerei und Mischtechnik

Neue Kurse. Ab Dienstag, 14. August und Mittwoch, 15. August bietet die Familienbildungsstätte zwei neue Kurse Aquarellmalerei und Mischtechnik unter der Leitung von Stephanie Schuler-Gundelach, Diplom-Textil Designerin, Damenschneiderin und Kursleiterin für Kreativ-Kurse, an.

Der Zauber des Aquarellierens liegt in der Leuchtkraft der Farben und dem Spiel mit dem Zufall. In der Gruppe erfahren die Teilnehmer Wissenswertes zu Farben, Techniken und Bildaufbau des Aquarells sowie über die vielfältigen Mischtechniken mit Buntstift, Federzeichnung etc. Unter fachkundiger Anleitung entwickeln sie den Weg zu ihrer eigenen Bildidee. Vom großzügigen, abstrakten Motiv bis hin zur naturalistischen kleinen Arbeit ist alles möglich.

Die Kurse finden siebenmal statt und finden dienstags von 9.30 bis 11.30 Uhr und mittwochs von 19 bis 21 Uhr statt.

Stressbewältigung im Alltag

Unter der Leitung von Regina Seegers, Psychologin, Heilpraktikerin, bietet die Familienbildungsstätte ab 13. August den Kurs „Stressbewältigung im Alltag“ an. Der Kurs findet sechsmal montags von 18.30 bis 20 Uhr statt. Alltägliche Belastungen und Dauerstress können zu einer Gefahr für die körperliche und seelische Gesundheit werden. Stresserleben steht in einem engen Zusammenhang mit gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Bluthochdruck, Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen und Rückenbeschwerden. Dieser Präventionskurs bietet die Möglichkeit, Übungen zu erlernen, die zu einer aktiven Stressbewältigung und Entspannung beitragen. Interessierte lernen verschiedene Stressbewältigungsstrategien, die dabei helfen Stressauslöser und -reaktionen zu erkennen und einzuordnen und mit stressigen Situationen besser umzugehen. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. Daher können die Kosten des Kurses von der Krankenkasse (nach § 20 SGB V) anteilig erstattet werden.

Neue PEKiP-Kurse

Ab Dienstag, 14. August beginnen in der Familienbildungsstätte zwei neue PEKiP-Kurse unter der Leitung von Alexandra Krautkrämer, Erzieherin und PEKiP-Gruppenleiterin.

Der Kurs für Babys, die von Februar bis April 2018 geboren sind, findet von 8.45 bis 10.15 Uhr statt. Der Kurs für März bis Mai 2018 geborene Babys startet um 10.30 Uhr. Die Kurse geben den Eltern praktische Anregungen, wie sie ihr Baby in jeder Entwicklungsphase am besten begleiten können und schult ihr Beobachtungsvermögen. Sie erfahren an sechs Vormittagen, welche Bewegungen und kleinen Spiele dem Kind guttun und können mit anderen Eltern ihre Erfahrungen austauschen. Die Gruppenarbeit beginnt ab sechs Wochen und beinhaltet eine Entwicklungsbegleitung für das gesamte erste Lebensjahr, aufgeteilt in drei bis vier aufeinander aufbauende Kursabschnitte. Quereinsteiger sind je nach Verfügbarkeit von Plätzen willkommen. Ein Gesprächsabend pro Kursabschnitt ergänzt das Angebot.

Psychosomatische Geburtsvorbereitung

Atemübungen für werdende Mütter (und Väter). Ab dem 14. August beginnt ein neuer Kurs zur Geburtsvorbereitung im Familien-Nest, Wilhelmstraße 9, unter der Leitung von Hebamme Verena Geschier. An sechs Abenden, dienstags von 18.30 bis 20 Uhr, können werdende Mütter sich auf eines der wichtigsten Ereignisse ihres Lebens vorbereiten. Werdende Väter sind in den geraden Wochen, also 14-tägig, zum Mitmachen eingeladen.

Rückbildungsgymnastik nach der Geburt

Ab Dienstag, 14. August beginnt im Familien-Nest, Wilhelmstraße 9, wieder ein neuer Kurs „Rückbildungsgymnastik“ für junge Mütter nach der Geburt ihres Kindes. Dieser Kurs findet sechsmal von 17.30 bis 18.15 Uhr unter der Leitung von Hebamme Verena Geschier statt.

Anmeldung

Anmeldungen für alle Kurse nimmt die Familienbildungsstätte unter der Nummer 02641-27039 oder unter www.fbs-bna.de entgegen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Oktoberfest Insul
Räumungsverkauf
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Nürburg. Erneut war der Nürburgring Ende September Ort einer der Lehrerfortbildung. Dieses Mal für eine Gruppe von 20 Lehrer aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich (Geographie, Geschichte und Politik). Veranstalter war das Pädagogische Landesinstitut in Speyer mit seiner Fachreferentin für Geographie, Dr. Maria Schlitt. Vorbereitung mit Programmgestaltung sowie als Referent mit Durchführung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25