Hospiz-Verein Rhein-Ahr e. V.

08.12.2017

Weihnachtsfeier

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e. V. lädt alle Trauergruppen zur Weihnachtsfeier am 20. Dezember um 14 Uhr ein. Wie immer findet diese in der Kreuzstraße 18 statt. Die Trauertreffs am Mittwoch, 27. Dezember fallen aus. Der Abendtreff am Freitag, 29. Dezember bei Herren Seifert findet wie gewohnt statt. Hierzu sind auch alle Teilnehmer vom Abendtreff und die Teilnehmer von Adenau eingeladen.

Weiterlesen

Gnadehof Eifel

08.12.2017

Adventsbasar fällt aus

Harscheid. Der geplante Adventsbasar am dritten Advent auf dem Gnadenhof Eifel zugunsten der Hunde fallen aus. Leider wurde der Zwingerhusten auf den Hof geschleppt und mittlerweile sind 31 Hunde erkrankt und husten schwer. Gerade die alten und schwächeren Tiere leiden sehr unter dem ständigen Hustenzwang und müssen die nächsten 14 Tage geschont und so wenig Stress wie möglich ausgesetzt werden.

Weiterlesen

KDFB Remagen

08.12.2017

70. Gründungsjubiläum im Rahmen der Adventsfeier

Remagen. Im Rahmen der vergangenen Adventsfeier wurde auch das 70-jährige Bestehen des Katholischen Frauenbundes Remagen gefeiert. Auf dem Programm standen Grußworte der Diözesanvorsitzenden Beate Born, die sich im Zusammenhang mit der leider immer kleiner werdenden Gruppe von Mitgliedern im KDFB Gedanken über die Zukunftsperspektive des Verbandes machte. Als Zeichen für die Hoffnung in dunkler (Jahres)Zeit...

Weiterlesen

- Anzeige -

08.12.2017

Kinderschutzpreis 2017 an Dorfraum-Pioniere

Ahrweiler. Die Jungen ziehen weg, Schulen werden zentralisiert, Unternehmen siedeln in den Gewerbegebieten der Städte. Ständig unterwegs und niemals zuhause, die im Dorf verbrachte Zeit wird immer kürzer. Dem entgegen zu wirken, haben sich die Dorfraum-Pioniere zur Aufgabe gemacht. Hierfür wurden sie mit dem Kinderschutzpreis 2017 des Deutschen Kinderschutzbund Landesverbandes Rheinland-Pfalz (DKSB) ausgezeichnet, der unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer steht.

Weiterlesen

„Spiel- und Treffpunkt Kunterbunt“ im HOT Sinzig

08.12.2017

„Ein Raum, in dem sich Eltern und Kindern willkommen fühlen“

Sinzig. Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler bietet ab 9. Januar 2018 jeden Dienstag in der Zeit von 10 bis 11:30 eine neue Eltern-Kind Gruppe im HOT Sinzig an. Die offene Gruppe „Spiel- und Treffpunkt Kunterbunt“ richtet sich an geflüchtete Familien und Eltern mit Migrationshintergrund mit deren Kindern im Alter von ca. drei Monaten bis zu drei Jahren sowie an einheimische Eltern mit ihren Kindern aus dem Sinziger Raum.

Weiterlesen

Nachrichtenbroschüre der Kreisverwaltung Ahrweiler

08.12.2017

Herausforderungen am Ausbildungsmarkt im Blick

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neue Entwicklungen und Trends auf dem Ausbildungsmarkt sowie geeignete Maßnahmen zur Personal-Rekrutierung, speziell für kleine und mittlere Unternehmen, stehen im Mittelpunkt der neuen AW-Wirtschaftsinfo. Die Dezember-Ausgabe dieser Nachrichtenbroschüre aus der Kreisverwaltung Ahrweiler wurde an 1.700 Unternehmen und Institutionen verschickt. Weitere Berichte informieren unter...

Weiterlesen

Kreisweiter Hilfsfonds „Nachbar in Not“

08.12.2017

Jugendliche helfen Kindern

Kreis Ahrweiler. Hier ein Spendenlauf von Jugendlichen für „Nachbar in Not“ - dort eine Geldspende an eine fünfköpfige Familie mit Kindern und Jugendlichen, deren Wohnung durch einen Brand massiv beschädigt wurde: Dies sind zwei Beispiele, woher das Geld für den kreisweiten Hilfsfonds kommt und wohin es fließt. Die Spender werden oft, aber längst nicht immer, öffentlich bekannt. Im besagten Fall ist...

Weiterlesen

„Wegweiser weiterführende Schulen“ im Kreis Ahrweiler

08.12.2017

Welche Schule wählen? Infos für Viertklässler und ihre Eltern

Kreis Ahrweiler. Der neue „Wegweiser weiterführende Schulen“ im Kreis Ahrweiler liegt vor. Mit der aktualisierten Auflage der Broschüre wendet sich die Kreisverwaltung an die Eltern der 1.025 Kinder in den jetzigen vierten Grundschulklassen.

Weiterlesen

Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) informiert

08.12.2017

Alle Speisereste gehören jetzt in die Biotonne

Kreis Ahrweiler. Die graue Restmülltonne wird oft als Allzweckgefäß genutzt. Die Nutzung beginnt schon in der Küche - beim Bioabfall und bei Speiseresten. Weil viele Bürger es von früher gewohnt sind, landen Knochen, Fischreste, Fleisch, Gekochtes und Zitrusfrüchte in der Restmülltonne. „Das ist nicht mehr der richtige Entsorgungsweg“, betont der Abfallwirtschaftsbetrieb Kreis Ahrweiler (AWB) mit...

Weiterlesen

-Anzeige-Ein unvergesslicher Musicalabend

08.12.2017

„Das Phantom der Oper“

Koblenz. Auf Grundlage des Romans von Gaston Leroux erwecken Librettist Paul Wilhelm und Komponist Arndt Gerber den weltbekannten Klassiker „Das Phantom der Oper“ erneut zum Leben. In den finsteren Tiefen des altertümlichen Pariser Opernhauses treibt das Phantom sein Unwesen, welches weder vor Erpressung, noch vor Gewalt zurückschreckt. Von der Welt unverstanden, gelingt es, der jungen Sängerin Christin...

Weiterlesen

Leserbrief

08.12.2017

Eine unverständliche Einbahnregelung

Dass der östliche Teil der Rheinstraße von der Lindenstraße bis zum Elsa-Brandström-Ring zur Einbahnstraße gemacht wurde, erscheint sinnvoll, weil die Einfahrt von der Rheinstraße die Lindenstraße und Rheinallee immer problematisch und nicht ganz ungefährlich war. Weshalb sich aber aus der oben genannten Änderung der Verkehrsführung eine Umkehrung der Einbahnregelung im Essigkrug ergeben soll, ist mir unverständlich.

Weiterlesen

SV 1919 Rheinland Westum

08.12.2017

Jahreshauptversammlung

Westum. Der SV 1919 Rheinland Westum lädt ein zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Die Einladungen mit der detaillierten Tagesordnung werden in Kürze zugestellt. Neben den Berichten zu der Vorstandsarbeit, der Darlegung des Finanzberichtes und den Aktivitäten der einzelnen Abteilungen finden in diesem Jahr wieder turnusmäßige Neuwahlen statt. Ort der Zusammenkunft, die am Freitag, 19. Januar 2018 um 20 Uhr stattfindet, ist das Vereins- und Erlebnislokal „Zur Post“ – in Westum.

Weiterlesen

Professor Johannes H. Schroeder hat über 50 Steinarten in der Kernstadt ausgemacht

08.12.2017

Der Stoff, aus dem Sinzig gebaut ist

Sinzig. „In allen Städten gibt es Steine zu entdecken – in Millionenstädten bis hin – wie das Beispiel Sinzig zeigt – zu Kleinstädten“. So steht es im Vorwort der „Naturwerksteine in Sinzig (Rhein) - Nutzung in Architektur und Stadtgeschichte“. Für den Autor Johannes H. Schroeder, emeritierter Geologieprofessor an der TU Berlin, sind Naturwerksteine, also bearbeitete Steine, „wahrscheinlich die am...

Weiterlesen

Café Willkommen in Sinzig

08.12.2017

Für Flüchtlinge und ihre Helfer

Sinzig. Der nächste Termin im Café Willkommen in Sinzig ist am Freitag, 15. Dezember von 15 bis 17 Uhr. Hierzu sind alle Flüchtlinge und Helfer eingeladen. Es findet im Evangelischen Gemeindehaus, Dreifaltigkeitsweg 24 in Sinzig statt. Wer Kuchen spenden oder mithelfen möchte, kann sich im Koordinationsbüro melden: E-Mail: mike.mercer@sinzig.de, Tel. (0 26 42) 9 05 73 13 oder 0 16 34 78 30 65.

Weiterlesen

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Verein

08.12.2017

Beratungstag

Sinzig. Der Beratungstag des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Vereins Rhein-Ahr e.V. findet am Donnerstag, 14. Dezember, um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Peter, Zehnthofstraße 9, Sinzig statt. Rechtsanwalt Joachim Titz aus Remagen steht als Jurist zur Verfügung.

Weiterlesen

Heimatmuseum Schloss Sinzig kommt mit Bildern von Franz Steinborn ins Johanniter-Haus

08.12.2017

Ein Dutzend Aquarelle

Sinzig. Wenn die Menschen nicht zum Museum kommen können, dann muss ein nicht barrierefreies Museum, wie das in Sinzig, zu den Menschen kommen, dachte Agnes Menacher, Leiterin des Heimatmuseums Schloss Sinzig. Dieser Überlegung folgend, schloss sie einen Leihvertrag mit dem Johanniter-Haus Sinzig und dessen Leiterin Esther Zimmermann. Im Johanniter-Haus (früher Franziskushaus) stellt das Museum eine Auswahl von Bildern des bekannten Sinziger Malers Franz Steinborn (1900 bis 1961) aus.

Weiterlesen

Sportverein Westum - Gymnastikgruppe

08.12.2017

„Lasst uns froh und munter sein“

Westum. Wie in jedem Jahr fand der Nikolaus den Weg zur Gymnastikgruppe des SV Westum. Es wurde gesungen und kleine Geschenke wurden verteilt. Mit Geschichten, Wein und Snacks endete eine harmonische Nikolausfeier.

Weiterlesen

IHK Koblenz Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler informiert

08.12.2017

Geschäftslage für Unternehmen im Kreis Ahrweiler weiter verbessert

Kreis Ahrweiler. Die Konjunktur im IHK-Bezirk Koblenz läuft auch im Herbst 2017 unter Volllast. Laut der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, an der sich rund 380 Betriebe mit etwa 63.000 Beschäftigten beteiligt haben, schätzen 90 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftslage als „gut“ oder „befriedigend“ ein. Der Saldo zwischen „guter“ und „schlechter“ Lagebeurteilung erreicht mit plus 42 Prozentpunkten sogar einen neuen Rekordwert.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochschule

08.12.2017

Windows 10 am Laptop lernen

Hohenleimbach. Für interessierte EDV-Anfänger, die ein Laptop mit dem Betriebssystem Windows 10 besitzen und den Einstieg in die Computerwelt am eigenen Gerät lernen wollen, bietet die Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) auch in Hohenleimbach wieder ein Wochenendseminar für Anfänger an. Die Teilnehmer lernen hier die elementaren Grundlagen im Umgang mit einem Computer unter dem Betriebssystem Windows 10 kennen.

Weiterlesen

Second-Hand-Geschäft ladylike verteilt Lose

08.12.2017

Sonderaktion Weihnachtslose

Bad Breisig. Das Second-Hand-Bekleidungsgeschäft ladylike rückt an seinem letzten Verkaufstag in diesem Jahr am Samstag, 16. Dezember, das weihnachtliche Treiben in den Mittelpunkt. Für jeden Einkauf kann ein Los gezogen werden, welches, insofern es ein Gewinn ist, als Wertgutschein für den nächsten Einkauf eingesetzt werden kann. Das ohnehin sehr preiswerte und vielfältige Angebot des Ladens kann auf diese Weise noch günstiger genutzt werden.

Weiterlesen

Kreis-Volkshochsschule

08.12.2017

Smartphone- und Tabletkurs

Hohenleimbach. In fast jedem Haushalt gibt es mittlerweile ein Tablet oder Smartphone. Doch bei der Benutzung der Geräte treten immer wieder Fragen auf. In Hohenleimbach findet ein Seminar der Kreis-Volkshochschule Ahrweiler (KVHS) statt, das Tipps für den Gebrauch von Tablets und Smartphones mit dem Android-Betriebssystem gibt. Es beantwortet individuelle Fragen in einer kleinen Gruppe von höchstens 6 Teilnehmern und bietet Hilfe mit ausführlichen Erklärungen.

Weiterlesen

Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V.

08.12.2017

Langjährige Mitarbeiter geehrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region e.V. hatte kürzlich nach Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Mitgliederversammlung eingeladen. Als langjährige Mitglieder wurden für ihre Mitarbeit geehrt: Gründungs- und Vorstandsmitglied, Rechtsanwalt Willi Smits, der sein 25. Jubiläum feiert. Rosemarie Siebelds ist seit 20 Jahren für den Betreuungsverein tätig und Klaus Schneidewind zehn Jahre.

Weiterlesen

Modelleisenbahnfreunde Bad Neuenahr-Ahrweiler (MEF)

08.12.2017

Modelleisenbahnfreunde auf dem Weihnachtsmarkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Advent ist es Brauch auf Weihnachtsmärkten zu stöbern, sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Aber auch viel Neues und Schönes zu entdecken. Am dritten Adventswochenende haben alle Interessierten nun zusätzlich die Möglichkeit, einen Teil der Ausstellungsanlagen im Bürgerhaus kennenzulernen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Jugendanlage gelegt, die die Modelleisenbahnfreunde gerne präsentieren möchten.

Weiterlesen

Es weihnachtet sehr auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf

07.12.2017

Tannenbaum-Verkauf und Glühwein-Stand laden zum Besuch

Bad Bodendorf. An den beiden letzten Freitagen vor Weihnachten, am 15. und 22. Dezember, werden am Bahnhof in der Zeit von 14 bis 18 Uhr wieder von Peter Bauer selbst angebaute Nordmanntannen zum Verkauf angeboten. Flankiert wird das Angebot an diesen beiden Freitagen mit einem Glühweinstand des nahe gelegenen Lokals „Brunnenhof“.

Weiterlesen

Tierschützer empfehlen ausführliche Information vor Tierkauf

07.12.2017

Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke

Bonn. Obwohl ein Hundewelpe oder ein Kätzchen häufig ganz oben auf dem Wunschzettel stehen, warnt der Deutsche Tierschutzbund zu Weihnachten vor dem Verschenken von Tieren. Ist die Aufnahme eines Tieres nicht gut durchdacht, führt die Konfrontation des Halters mit den tatsächlichen Ansprüchen des Tieres häufig dazu, dass die Tiere im Tierheim landen. Die Tierschützer empfehlen daher, sich immer gründlich und vor allem gemeinsam auf ein mögliches neues Familienmitglied vorzubereiten.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

07.12.2017

Et jeit op hellig Ovend aan

Sinzig. Wie auch im vergangenen Jahr werden der Gitarrist Thomas Cieslik, Berufsmusiker und bekennender Kölner, und der Kölner Kunsthistoriker aus den Reihen der roten Funken, Günter Leitner, das Sinziger Publikum auf ihre ganz eigene Weise auf Weihnachten einstimmen. Nicht nur besinnliche Liedtexte kommen zum Vortrag, um still und fröhlich auf die Festtage hinzuführen. Eine Kölsche Weihnachtsfeier mit kurzweiligem Unterhaltungsprogramm passend zur Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

07.12.2017

Frauengymnastik

Bad Bodendorf. Dieser Gymnastikkurs stellt ein ausgewogenes Training zur Verbesserung der allgemeinen Fitness dar. Das Herz-Kreislauf-System, Kondition und Beweglichkeit werden durch traditionelle Workout- und Bodyshape-Übungen gestärkt. Nach einer Aufwärmphase folgt ein gezieltes Muskeltraining von Kopf bis Fuß.

Weiterlesen

Volkshochschule Sinzig

07.12.2017

Computerkurs für Senioren

Sinzig. Dieser Kurs ist speziell für Senioren, die ohne PC-Kenntnisse mit dem Computer beginnen möchten. Aufbauend auf der grundsätzlichen Hardware (Rechner, Bildschirm, Maus, Drucker) werden alle wichtigen Begriffe und Programme, die den Einstieg in die Welt des Laptops leicht machen, erlernt. Voraussetzungen, Nutzung und Gefahren des Internets werden ausführlich beschrieben. Die Teilnehmer bringen ihren Laptop, das Netzkabel und eine PC-Maus mit.

Weiterlesen

Exkursion des Rhein-Gymnasiums Sinzig zum RheinAhrCampus Remagen

07.12.2017

Es geschah mitten unter uns

Sinzig. Der Völkermord der Sinti und Roma wurde jahrzehntelang verschwiegen. Nach nunmehr 40 Jahren wurde mit der Ausstellung „Die Überlebenden sind die Ausnahme. Der Völkermord an den Sinti und Roma“ erstmals die Geschichte dieses Genozids erarbeitet und das erworbene Wissen weitergegeben. Diese Ausstellung wurde vom Verband Deutscher Sinti - Landesverband Rheinland-Pfalz organisiert und war das Exkursionsziel der Schüler des Geschichtskurses der MSS 12 unter Leitung von Ilse Kösling.

Weiterlesen

Dekanat Remagen-Brohltal

07.12.2017

Neue Homepage

Waldorf. Das Dekanat Remagen-Brohltal präsentiert sich mit einer neuen Homepage im Internet. Der Internetauftritt im neuen Design ist übersichtlicher gegliedert und bietet umfangreiche Informationen zu aktuellen Veranstaltungen sowie zu Gremien und Mitarbeitern im Dekanat. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die stets mit aktuellen Informationen versorgt, besonders was die Umsetzung der Trierer Synodenbeschlüsse betrifft.

Weiterlesen

Sportfreunde Koisdorf 1968

07.12.2017

Weihnachtsfeier

Koisdorf. Die Weihnachtsfeier der Sportfreunde Koisdorf findet am Samstag, 16. Dezember statt, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. Los geht es um 14 Uhr mit dem Treffen an der Wendelinuskapelle in Koisdorf. Von dort starten die Sportfreunde zu einer Wanderung mit einem unterhaltsamen Zwischenstopp. Es stehen kleine Aufgaben und Spiele für Jung und Alt auf dem Programm. Natürlich wird für das leibliche Wohl mit Glühwein und Kakao bestens gesorgt sein.

Weiterlesen

IGS Remagen lädt ein

07.12.2017

Theateraufführung

Remagen. Die Theater-AG der IGS Remagen lädt in diesem Jahr dazu ein, sich mit einem besinnlichen, aber auch unterhaltsamen Stück auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Über 70 Schülerinnen und Schüler aus der Theater-AG, Kulissenbau-AG, Technik-AG und dem Chor der 5d freuen sich darauf, die Zuschauer in der am Mittwoch, 13. Dezember um 19.30 Uhr in der Rheinhalle Remagen zu begrüßen. Zur Aufführung gebracht wird Charles Dickens‘ „Eine Weihnachtsgeschichte.“

Weiterlesen

IGS Remagen

07.12.2017

Einladung zum Informationsabend

Remagen. Die IGS Remagen lädt die Eltern der Viertklässler im Kreis Ahrweiler zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 12. Dezember um 19.30 Uhr in die Aula (Parkplatz Rheinhalle) des Schulzentrums ein. Schulleiter Marcus Wald und Orientierungsstufenleiterin Sandra Rosa stellen das pädagogische Konzept der Integrierten Gesamtschule vor, die sich im fünften Jahr ihrer Gründung nun in der Vorbereitungsphase für die MSS befindet.

Weiterlesen

Sicher fahren durch die Weihnachtszeit - LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps

07.12.2017

Autofahren im Winter: So kommen Sie sicher nach Hause

Region. In der Weihnachtszeit bestimmen oft Nässe, Nebel, Schnee, Laub und Dunkelheit die Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für jeden Fahrer. Wer dann noch alkoholisiert fährt oder ein nicht wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, wie Sie sicher durch die Weihnachtszeit und die Wintermonate fahren können.

Weiterlesen

Adventsbasar der Kath. Frauengemeinschaft St. Peter

07.12.2017

Weihnachtliche Stimmung durchzog den Saal

Sinzig. Traditionell fand der Basar der Kath. Frauengemeinschaft statt. Der festlich geschmückte Saal strahlte Adventsstimmung aus, wo sich die zahlreichen Besucher wohlfühlten. Von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr gab es ein reichhaltiges Angebot. So wurden Adventsgestecke von klein bis groß, Dekoartikel, Türkränze, die unterschiedlichsten handgefertigten Holzartikel - von Krippen, Vogelhäuschen, Kerzenhalter und vieles mehr, antiquarische Bücher und selbst gebackene Plätzchen angeboten.

Weiterlesen

Brandschutzerziehung wird auch in Koblenz groß geschrieben

07.12.2017

Kinderhände weg von heißen Flächen

Koblenz. Am 7. Dezember findet zum achten Mal der deutschlandweite „Tag des brandverletzten Kindes“ statt. Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V., Initiator des Aktionstages, legt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf Kontaktverbrennungen an heißen Oberflächen wie Kaminöfen, Backöfen, Herdplatten oder Bügeleisen. Aktionspartner aus ganz Deutschland nehmen teil, um auf Unfallgefahren...

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

07.12.2017

„Bibi & Tina – DIE GROSSE SHOW“

Köln. Bereits über 100.000 Kinder und Eltern strömten zum Anfang des Jahres in Deutschlands Konzertarenen, um für einen Abend in die bunte Welt der beiden besten Freundinnen Bibi & Tina einzutauchen. Aus der Hörspiel- und Kinohexe ist nun eine singende Muscialhexe geworden: „Bibi & Tina – DIE GROSSE SHOW“ ist eine neue Musical-Produktion aus dem Hause der Semmel Concerts Entertainment GmbH mit allen Hits aus den gleichnamigen Original Kinofilmen von Detlev Buck.

Weiterlesen

Barbarossaschule RS+ Sinzig

07.12.2017

Sieger des Vorlesewettbewerbs gekürt

Sinzig. Jüngst war es endlich wieder soweit. Wie in jedem Jahr wurde an der Barbarossaschule RS+ Sinzig der Schulsieger des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs 2018 ermittelt.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 VIP-Eintrittskarten zu gewinnen

07.12.2017

MAGIC OF THE DANCE – die Original Irish Dance Show

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Blick, eine herausfordernde Geste, ein furioser Tanz in atemberaubendem Rhythmus quer durch eine fesselnde Inszenierung: der Kampf zwischen Gut und Böse ist eröffnet. Mit explosiven Stepps und faszinierenden Formationen wird der Stepptanz bei MAGIC OF THE DANCE auf der kommenden Deutschlandtournee auf eine neue Spitze getrieben. Die vielfach preisgekrönte, international...

Weiterlesen

ILCO-RegionRhein-Ahr-Mosel-Lahn

07.12.2017

Gruppentreffen fällt aus

Region. Wegen Krankheit des Regionalsprechers H.-P. Weber muss leider das ILCO Gruppentreffen in Linz am Donnerstag 14. Dezember ausfallen.

Weiterlesen

CDU Kreisverband Ahrweiler

07.12.2017

Schatzmeister Klaus Schneider zum Geburtstag gratuliert

Gimmigen. Der geschäftsführende Kreisvorstand der CDU Ahrweiler hat anlässlich der jährlich stattfindenden Mitgliederehrung auch seinem Schatzmeister Klaus Schneider aus Gimmigen zu seinem 60. Geburtstag gratuliert. „Neben der politischen Gestaltungskraft ist es von enormer Bedeutung, dass auch die Innenverhältnisse und hier vor allem die Kassengeschäfte hervorragend geführt werden. Dafür ist Klaus...

Weiterlesen

Brohler Schützen spenden 3500 Euro an den Hospiz-Verein Rhein-Ahr

07.12.2017

Ein ganzes Jubiläumsjahr für den guten Zweck

Brohl am Rhein. Die Sankt Matthias Schützenbruderschaft Brohl am Rhein hat in diesem Jahr nicht nur ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Sie hat die Veranstaltungen zu ihrem hohen Geburtstag auch für eine gemeinsame Spendenaktion gemeinsam mit ihrem Brudermeister und Hauptmann Peter Nonn, Bezirkskönig 2016 des Bezirksverbands Rhein-Ahr, genutzt und brachte so 3500 Euro für den Hospiz-Verein Rhein-Ahr zusammen.

Weiterlesen

Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V.

07.12.2017

Wunderschöner Perser Robin sucht neue Menschen

Kreis Ahrweiler. Der reinrassige Perser Robin ist circa 1,5 Jahre alt und zuchtbedingt hat er eine sehr kurze Nase. Er kam verfilzt, verfloht, nicht gechipt und nicht kastriert, gefunden in Ahrbrück, zu uns.

Weiterlesen

Stiftung Lesen - Vorlesetag

07.12.2017

Wilde Löwen und kleine Engel zu Gast in der Kita Löf

Löf. Wenn Kindern vorgelesen wird, fördert das ihre Motivation selbst lesen zu können. Angesichts von acht Millionen Analphabeten in Deutschland hat es sich die Stiftung Lesen mit ihrem jährlichen Vorlesetag zur Aufgabe gemacht, die Lesekompetenz zu fördern.

Weiterlesen

Höhere Bußgelder bei Nichtbeachtung des Wegerechtes von Einsatzfahrzeugen

07.12.2017

Freie Bahn für Einsatzfahrzeuge

Koblenz. Am 6. Oktober hatte der Bundesrat die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beschlossen. Diese trat am 19. Oktober 2017, einen Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt, in Kraft und umfasste einige wesentliche Änderungen.

Weiterlesen

Zuwendungsbescheid erlassen

06.12.2017

1,3 Millionen Euro für Bahnhof Sinzig

Sinzig. Die Stadtverwaltung Sinzig erhält für die Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Bahnhof Sinzig eine Zuwendung von bis zu 1.329.400 Euro, wie Verkehrsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt hat. Der Landesbetrieb Mobilität wird in den nächsten Tagen den Zuwendungsbescheid erlassen.

Weiterlesen