THW in Deutschland im Unwettereinsatz

08.08.2021

Über 700.000 Einsatzstunden zusammengekommen

Region. Das Unwetter mit Starkregenfällen hinterließ in Deutschland ein Bild der Verwüstung. Seit dem 15. Juli ist das THW täglich mit bis zu mehr als 4.000 Kräften aus allen Landesverbänden des THW im Einsatz. Die Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, aber auch in Sachsen und Bayern riefen Starkregenfälle das THW auf den Plan. Dabei kamen bislang etwa 700.000 Einsatzstunden zusammen.

Weiterlesen

Nothilfeprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

08.08.2021

Gezielte Hilfe für Denkmaleigentümer

Region. Um Denkmaleigentümer nach der Flutkatastrophe beim Erhalt ihrer historischen Bauten zu unterstützen, hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ein Nothilfeprogramm in 3 Stufen aufgelegt: Nothilfe bis zu 2500 Euro, größere finanzielle Hilfe von bis zu 10.000 Euro und umfangreichere Sanierungsmaßnahmen, die mehr als 10.000 Euro erfordern. Alle nötigen Informationen sowie das (Online-)Antragsformular finden Betroffene unter: www.denkmalschutz.de/hochwasser-sofortfoerderung.

Weiterlesen

Flutschäden: Weitere Bahnstrecken für Zugverkehr frei, Spezialgewerke vor Ort

08.08.2021

Teil der Ahrtalbahn soll bis Jahresende wieder fahren

Rheinland-Pfalz/NRW. Etwa drei Wochen nach den schweren Unwettern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat die Deutsche Bahn (DB) weitere Verbindungen für den Zugverkehr wieder in Betrieb genommen. Mitarbeitende und Spezialfirmen haben Schäden an der Infrastruktur vielerorts zunächst behelfsmäßig behoben, damit die Züge schnellstmöglich wieder rollen. Die Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten...

Weiterlesen
Innenstaatssekretärin und Leiterin Wiederaufbauorganisation Nicole Steingaß. Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
Top

Nach Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz

08.08.2021

Wiederaufbauorganisation eingerichtet und Vor-Ort-Beauftragten benannt

Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung hat eine Wiederaufbauorganisation eingerichtet, um die kommunale Infrastruktur im von der Hochwasserkatastrophe heftig getroffenen Ahrtal zielführend und effektiv voranzutreiben. Das hat der Ministerrat beschlossen. Die Wiederaufbauorganisation wird unter Leitung von Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß arbeiten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler bringt Anbieter und von der Flut Betroffene zusammen

07.08.2021

Vermittlungsportal hilft bei Suche nach neuem Wohnraum

Kreis Ahrweiler. Ein neues, vom Kreis Ahrweiler eingerichtetes Portal für Wohnraum bringt Anbieter und von der Flutkatastrophe Betroffene nun zusammen. Dabei geht es ausdrücklich um die Vermittlung von mittel- beziehungsweise langfristig zur Verfügung stehenden Wohnangeboten und nicht um kurzfristige Notunterkünfte.Anbieter haben ab sofort die Möglichkeit, ihr Angebot online zu registrieren. Veröffentlicht...

Weiterlesen
Top

Aktuelles Einsatzgeschehen nach Hochwasser im Kreis Ahrweiler

07.08.2021

Mehr als 4.000 Einsatzkräfte weiterhin im Ahrtal aktiv

Kreis Ahrweiler. Bedingt durch das Starkregenereignis und den damit einhergehenden Überflutungen vom 14.07.2021 ist es im gesamten Ahrtal zu erheblichen Überflutungen und Zerstörungen, verbunden mit dem Verlust der Infrastruktur in weiten Teilen gekommen. Zahlreiche Menschen mussten aus Notlagen gerettet werden, Evakuierungen und Räumungen großer Teile der bewohnten Gebiete, Krankenhäuser und Pflegeinrichtungen wurden notwendig und wurden durchgeführt.  Es wurden mehr als 700 Personen verletzt.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Ahrweiler teilt vorläufige Schadenshöhe mit

07.08.2021

Massive Schäden an kommunalen Einrichtungen im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Die Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler hat massive Schäden an den kommunalen Einrichtungen verursacht. Zur Vorbereitung der geplanten Aufbauhilfen – über die im Rahmen der Bund-Länder-Konferenz am 10. August beraten wird – hat der eigens gebildete Aufbaustab des Landes Rheinland-Pfalz die betroffenen Landkreise und Städte um Meldung der Schadenshöhe gebeten. Hierunter fallen unter anderem Teile der Infrastruktur, Schulen und Kindertagesstätten sowie Sportanlagen.

Weiterlesen

Kindertagesstätte Spatzennest Brohl-Lützing

07.08.2021

Auf dem Weg in die Schule

Brohl-Lützing. Für die Maxikinder der Kita „Spatzennest“ in Niederlützingen ist die Kindergartenzeit vorbei. Nun ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Die Maxikinder und ihre Erzieherinnen starteten zu einer Wanderung in der näheren Umgebung. Unterwegs wurden an verschiedenen Stationen lustige Geschicklichkeitsspiele für die Kinder angeboten. Zurück im Kindergarten gab es für alle leckere Pizza, die dankenswerterweise vom Förderverein für die Kinder gespendet wurde.

Weiterlesen

Nachruf

07.08.2021

Brohler Narrenzunft trauert um „Mannheims Häns“

Eingetreten ist „Mannheims Häns“ am 11.11.1951 und war damit fast 70 Jahre Mitglied der Brohler Narrenzunft 1904 e.V. Er war Ehrensitzungspräsident und Träger des Hausordens. Seine ersten Auftritte machte er in der Hafengarde und schnell zog es ihn in die „Bütt“ Mit dem Ausruf „Ich bin vom Berg der Hirtenknab“ betrat er erstmalig 1953 die Bühne. Er rief „Mein Onkel Matthes“ da lachte schon der ganze Saal.

Weiterlesen

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein der VG Bad Breisig

07.08.2021

80 Spender gaben ihr Blut

Brohl-Lützing.Das Blutspenderteam des Deutschen Roten Kreuzes führte in der Lavahalle in Brohl-Lützing einen Blutspendertermin durch. An diesem Termin haben 80 Spenderinnen und Spender teilgenommen. Erfreulich ist, dass zu diesem Termin 18 Neuspender erschienen sind. Eine Steigerung von 40 – 50 Prozent vom bisherigen Durchschnitt. Mit einem Lunchpaket bestehend aus einem belegten Brötchen mit Wurst oder Käse, Schokolade, Plätzchen und einer Banane bedankte sich das Blutspenderteam.

Weiterlesen

Vereinsmeisterschaft des 1. Boule-Treff Bad Breisig e.V.

06.08.2021

Spannendes Turnier

Bad Breisig.Der „1. Boule-Treff Bad Breisig e.V.“ hatte zur jährlichen Vereinsmeisterschaft eingeladen. Eine Einschränkung gab es, denn das Turnier war nur für Mitglieder des 1. Boule-Treff Bad Breisig e.V. und Gäste des Partnervereines „Lottsemarolle“ aus Tilburg/Niederlande zugelassen. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen begann das Turnier um 11 Uhr auf der herrlichen Anlage des „Boulodroms“ direkt vor den Römer-Thermen auf echten Naturbahnen.

Weiterlesen

In Rech, Mayschoß und Dernau wurden Dächer repariert und Hauswände abgedeckt

06.08.2021

Knapp 300 Dachdecker packen im Ahrtal an

Mayschoß/Rech/Dernau. Zu einer beeindruckenden Solidar-Aktion kamen jetzt rund 300 Dachdecker aus ganz Deutschland für drei Tage an die Ahr. An betroffenen Häusern wurden in großem Stil zumindest die gröbsten Mängel beseitigt. Durch die Fachleute wurden undichte Dächer, soweit dies möglich war, wieder eingedeckt. Ansonsten dichteten sie diese Bereiche sowie beschädigte Hauswände mit Planen ab. Ebenso setzten die Teams Regenrinnen- und Ableitungen instand.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

06.08.2021

Ermittlungen gegen Landrat Dr. Jügen Pföhler und ein weiteres Krisenstabsmitglied

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler gibt bekannt: „Die Staatsanwaltschaft Koblenz und das Landeskriminalamt haben heute Vormittag im Zuge eines Ermittlungsverfahrens gegen Landrat Dr. Jürgen Pföhler und ein weiteres Mitglied des Krisenstabs im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe am 14. auf den 15. Juli 2021 die Kreisverwaltung Ahrweiler aufgesucht. Die Kreisverwaltung hat alle seitens...

Weiterlesen

Bendorfer Facebook-Gruppe sammelte Spenden für das vom Hochwasser schwer betroffene Lebenshilfehaus in Sinzig

06.08.2021

Große Emotionen und gelebtes Engagement

Sinzig/Bendorf. Es ist eine Tragödie, die ganz Deutschland erschüttert: Zwölf Bewohner des Lebenshilfehauses in Sinzig in der Pestalozzistraße starben bei dem grauenhaften Hochwasser, dass das Ahrtal in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli heimsuchte. Auch in Bendorf machte die furchtbare Nachricht um das Schicksal des Lebenshilfehauses die Runde. Johannes Thon und Guido Stoffels wussten sofort: „Hier...

Weiterlesen

Seniorenzentrum St. Josef in Bad Breisig

06.08.2021

Fortbildung wird großgeschrieben

Bad Breisig. Weiterbildung wird im Marienhaus Seniorenzentrum St. Josef großgeschrieben. Das wissen auch Marina Adams und Natalja Brem. Die beiden haben ihre nun erfolgreich abgeschlossen. Marina Adams hat knapp ein Jahr lang einen Grundkurs für das Böhm-Modell besucht. Natalja Brem wiederum hat die neunmonatige Weiterbildung zur zertifizierten Case-Managerin absolviert. „Das Böhm-Modell geht davon...

Weiterlesen

Goldmedaillengewinnerin zurück in der Heimat - Interview mit BLICK aktuell

06.08.2021

Ricarda Funk gewinnt Olympisches Gold

Bad Breisig. Das Bad Breisiger „Goldmädchen“ Ricarda Funk schaffte bei der Olympiade in Tokio etwas Sensationelles. Sie begeisterte ganz Deutschland - und natürlich ganz besonders ihre Heimat - mit der Goldmedaille im Kanu-Slalom. Und diese Medaille war zugleich das allererste Gold für Deutschland bei der diesjährigen Olympiade in Tokio.

Weiterlesen

Staatsanwaltschaft Koblenz

06.08.2021

Flut im Ahrtal: Staatsanwaltschaft leitet Ermittlungsverfahren ein

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat am 04.08.2021 Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe am 14./15.07.2021 im Ahrtal aufgenommen. Die polizeilichen Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz übernommen. Am 14.07.2021 und in der Nacht zum 15.07.2021 kam es im Ahrtal...

Weiterlesen

-Anzeige-3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

06.08.2021

Freizeitspaß im Europa-Park genießen

Rust. Inmitten des Dreiländerecks zwischen Schwarzwald und Vogesen begeistert der Europa-Park jedes Jahr über 5,7 Millionen Gäste aus der ganzen Welt. Auf einer Fläche von 95 Hektar laden 15 europäische Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie und Vegetation zu einer einzigartigen Entdeckungstour ein. Dabei dürfen sich Groß und Klein auf über 100 Attraktionen und Shows freuen. Wer es rasant mag, steigt in eine der 13 spektakulären Achterbahnen.

Weiterlesen

Rührender Aufruf in den sozialen Netzwerk

06.08.2021

Hochwasser: Polizei sucht nach „Puppen-Mutti“

Dernau/Koblenz. Die Polizei wandte sich per Facebook mit einem rührigen Aufruf an die Öffentlichkeit. Während den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im Ahrtal hat ein Helfer des Malteser Hilfsdienstes aus Georgsmarienhütte in einem Busch bei Dernau eine sogenannte „Baby Annabell-Puppe“ entdeckt. Der Helfer, selber Familienvater, wusste sofort, dass diese Puppe von einem Kind sicherlich schmerzlich vermisst wird.

Weiterlesen

Benediktiner zu Maria Laach e.V.

06.08.2021

Orgelmusik

Maria Laach. Am Samstag, 15. August 2021 findet um 12 Uhr für ca. 30 Minuten Orgelmusik in Maria Laach statt. Gereon Krahforst spielt festliche Werke von Händel, Sweelinck, Silas, Hakim und Marsh. Die üblichen Corona-Auflagen und -bedingungen vor allem für den Einlass sind zu beachten. Eintritt frei / Spende erbeten.

Weiterlesen

- Anzeige -Volksbank RheinAhrEifel eG

06.08.2021

15 Auszubildende und drei Jahrespraktikanten sind neu gestartet

Mayen/Kreise Ahrweiler/Mayen-Koblenz/Vulkaneifel. 18 junge Menschen aus der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel haben zum 1. August 2021 ihre Ausbildung bzw. ein Jahrespraktikum bei der Volksbank RheinAhrEifel eG begonnen. In diesem Jahr bildet die Bank nicht nur Bankkaufleute aus, sondern auch in den Bereichen Immobilienkauffrau/-mann und Marketingkauffrau/-mann. Während ihrer Ausbildungszeit sind die Azubis und Praktikanten einem der vier Regionalmärkte zugeordnet.

Weiterlesen

- Anzeige -  Online-Shop der Wirtschaftsjunioren unterstützt Menschen im Ahrtal

05.08.2021

„solidAHRität-Shop“ hilft Hochwasser-Betroffenen

Kreis Ahrweiler. „Wir als Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte (Wirtschaftsjunioren Rhein Ahr). Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Menschen hier vor Ort zu helfen. Wir helfen hier, einerseits natürlich durch Man / Women – Power; wir stellen Helfer zur Verfügung und diese kommen deutschlandweit her und organisieren die Einsätze. Ein anderer wichtiger Punkt vor Ort, ist das Verteilen der Hilfsgüter.

Weiterlesen

Ausbildungsstart bei der wolfcraft GmbH in Kempenich

05.08.2021

Auf dem Weg in den Beruf

Kempenich. Sieben junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung beim Kempenicher Familienunternehmen „wolfcraft“ begonnen. Sie starten ihre Ausbildung in folgenden Berufen: Industriekauffrau/-mann. Kauffrau im E-Commerce, Fachinformatiker Systemintegration, Industriemechaniker und Zerspanungsmechaniker. Weiterhin am Start ist ein Umschüler zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Der Begrüßungstag...

Weiterlesen

Sportbund Rheinland startet Online-Abfrage zu Hochwasserschäden

05.08.2021

Grundlage für Verhandlungen über Zuschüsse für Wiederaufbau der Sportinfrastruktur

Region.Der Sportbund Rheinland verschafft sich derzeit einen Überblick über die Schäden an der Sportinfrastruktur in den Hochwassergebieten im nördlichen Rheinland-Pfalz. In einer Online-Abfrage, die gemeinsam mit den Landessportbünden Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen mit Unterstützung des Instituts für Sportstättenentwicklung in Trier gestartet wurde, werden die Sportvereine gebeten, Angaben...

Weiterlesen

Agentur für Arbeit Montabaur

05.08.2021

Kindergeld einfach online beantragen

Region. In der Pandemie sind persönliche Termine nicht möglich. Trotzdem bleibt die Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland kundennah. Viele Anliegen lassen sich online unter www.familienkasse.de erledigen, z.B. Anträge auf Kindergeld oder Kinderzuschlag.

Weiterlesen

Schmitt: Hilfe für Azubis im Hochwassergebiet

05.08.2021

„Jungen Auszubildenden eine Perspektive geben“

Region. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Betriebe, die Auszubildende von geschädigten Unternehmen im Hochwassergebiet übernehmen. Dies hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt bekannt gegeben. Die jungen Menschen benötigten schnell eine Perspektive. Zudem verstärken Wirtschaftsministerium, Kammern und die Bundesagentur für Arbeit die Bewerbung freier Ausbildungsplätze.

Weiterlesen

Bundeslandwirtschaftsministerium und Landwirtschaftliche Rentenbank legen weiteres Programm auf

05.08.2021

Weitere Unterstützung für die von der Flut betroffenen Landwirte

Region.Die Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft und dem Weinbau zu schwersten Schäden geführt. Nach ersten Schätzungen der Länder belaufen sie sich in Nordrhein-Westfalen auf 52 Millionen Euro; in Rheinland-Pfalz sogar auf 220 Millionen Euro. Besonders stark betroffen sind die Weinbaubetriebe (110 Millionen Euro) und Winzergenossenschaften an der Ahr (rund 50 Millionen...

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer:

05.08.2021

Schneller Wiederaufbau erfordert Bundesgesetz noch in Sommerpause

Region. „Es ist richtig und wichtig, dass wir den nationalen Aufbaufonds über ein Bundesgesetz schnell auf den Weg bringen. Wir brauchen schnell Klarheit darüber, wie das Geld bei den Betroffenen in den Katastrophen-Gebieten verlässlich ankommt. Ich begrüße die Pläne, möglichst noch im August in einer Sondersitzung des Bundestags zu einer gemeinsamen Entscheidung zu kommen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Weiterlesen

Hochwasserkatastrophe - Offener Brief Bürgermeister mittlere Ahr

05.08.2021

Christian Baldauf: Ahrtal braucht Aufbauturbo

Region. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, hat an-gesichts der gewaltigen Zerstörungen im Ahrtal großes Verständnis für den in Form eines offenen Briefes von Bürgermeistern der Gemeinden der mittleren Ahr formulierten Hilferuf geäußert:

Weiterlesen

Zentrale Küche für 15 Ausgabestellen im Katastrophengebiet Ahr

05.08.2021

Flutgebiet: DRK liefert 10.000 warme Mahlzeiten täglich

Kreis Ahrweiler. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat in der Gemeinde Grafschaft im Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ein großes Verpflegungszentrum in Betrieb genommen, das täglich 10.000 warme Mahlzeiten sowie 10.000 Lunchpakete für Betroffene der Unwetterkatastrophe vom 14./15. Juli liefern kann. „Wir gehen davon aus, dass das Deutsche Rote Kreuz noch Wochen und Monate in den vom Unwetter betroffenen Gebieten tätig sein wird, um die zerstörte Infrastruktur weitgehend wiederherzustellen.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

05.08.2021

Kreis AW: Kfz-Zulassungsstellen am Samstag geöffnet

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung öffnet auch am kommenden Samstag, 7. August 2021, die Kfz-Zulassungsstellen im Kreishaus in Ahrweiler und in Adenau, um die Anliegen der Betroffenen des Hochwassers zu bearbeiten. Die Schildergeschäfte in Ahrweiler und Adenau haben sich ebenfalls bereiterklärt, am kommenden Samstag zu öffnen. Somit können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kfz-Zulassungsstellen...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:

05.08.2021

Kreis AW: Turnusmäßiger Probealarm

Kreis Ahrweiler. Am kommenden Samstag, 7. August 2021, findet ab 11.30 Uhr im Kreis Ahrweiler der turnusmäßige Probealarm der Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren statt. Ausgenommen hiervon sind die Kommunen der Verbandsgemeinde Altenahr und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Probealarmierung des Signals zur Alarmierung der Feuerwehren dient aktuell auch der Funktionsüberprüfung nach diversen Stromausfällen und den Flutschäden.

Weiterlesen

Mobile Werkstätten sichern Unwetter-Einsätze des THW

04.08.2021

Defekte Fahrzeuge werden schnell wieder einsatzbereit

Region. Die Fahrzeuge des Technischen Hilfswerks (THW) sind während des Hochwasser-Einsatzes in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz größten Beanspruchungen ausgesetzt. Kommt es zu Beschädigungen an den Fahrzeugen, werden diese in eigens eingerichteten mobilen Werkstätten des THW instandgesetzt.

Weiterlesen

Regeltouren werden wieder eingeführt

04.08.2021

Abfall im Kreis AW: Notentsorgung beendet

Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) beendet die aktuell bestehende Notentsorgung. Ab sofort werden die regelmäßigen Abfuhren für die schwarze Restabfalltonne (vier-wöchentlich), die graue Gewerbeabfalltonne/PluS-Tonne (zwei-wöchentlich) und die blaue Altpapiertonne (vier-wöchentlich) wieder zu den im Abfallratgeber und online unter www.meinawb.de genannten Terminen in den anfahrbaren Bereichen aufgenommen.

Weiterlesen

Die Stadtverwaltung Sinzig informiert:

04.08.2021

Stadt Sinzigzieht keine Hilfskräfte ab

Sinzig. Entgegen Falschmeldungen von Einzelpersonen stellt die Stadt klar: Es werden durch die Stadt keinerlei Hilfskräfte abgezogen. Nach wie vor sind ortsfremde Feuerwehren, THW, DRK, Bundeswehr und andere Hilfsorganisationen herzlich willkommen und werden auch dringend benötigt. Nur so können die Folgen der Flutkatastrophe bewältigt werden.

Weiterlesen
Schäden in Sinzig.Foto: ROB
Top

Gemeinsame Pressekonferenz der Bürgermeister der vom Hochwasser betroffenen Gemeinden im Ahrtal

04.08.2021

Ruf nach Mainz und Berlin:„Wir brauchen eine Perspektive für das Ahrtal!“

Kreuzberg. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Kreuzberg zogen die Bürgermeister der vom Hochwasser betroffenen Kommunen im Ahrtal eine erste Bilanz der Katastrophe. Mit dabei waren Cornelia Weigand (VG Altenahr), Guido Orthen (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler), Andreas Geron (Stadt Sinzig) und Guido Nisius (VG Adenau). Der eindringliche Appell der Bürgermeister lautet: „Wir brauchen die Hilfe aus...

Weiterlesen

THW im Unwettereinsatz

04.08.2021

Nach Starkregenfällen: THW-Helfer ziehen erste Zwischenbilanz

Region. Das Unwetter mit Starkregenfällen hinterließ in Deutschland ein Bild der Verwüstung. Seit dem 15. Juli ist das THW täglich mit bis zu mehr als 4.000 Kräften aus allen Landesverbänden des THW im Einsatz. Die Schwerpunkte liegen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, aber auch in Sachsen und Bayern riefen Starkregenfälle das THW auf den Plan. Dabei sind nahezu alle Fachkompetenzen des THW...

Weiterlesen

Krisenstab im Kreis Ahrweiler ist vorbereitet

03.08.2021

Gewitter mit Starkregen: Geringfügiger Pegelanstieg erwartet

Kreis Ahrweiler. Aufgrund der zu erwartenden kräftigen Gewitter mit Starkregen in der Region Ahr beobachtet der Landeskatastrophenschutzstab die Lage im gesamten Einsatzgebiet fortlaufend. Für die Ahr ist nur ein geringfügiger Pegelanstieg zu erwarten. An kleineren Flussläufen kann es lokal zu Überschwemmungen kommen. Die Einsatzkräfte vor Ort sind informiert und weitere Einsatzkräfte wurden bereits in Bereitschaft versetzt.

Weiterlesen

Lager in der Lavahalle Niederlützingen ist voll

03.08.2021

Große Spendenbereitschaft

Brohl-Lützing.Eine große Welle der Hilfsbereitschaft lösten die Nachrichten aus dem Ahrtal auch im Ortsteil Niederlützingen der Gemeinde Brohl-Lützing aus.

Weiterlesen

- Anzeige - Herzlich Willkommen den neuen Betreibern des Campingplatzes Maria Laach

03.08.2021

Vulkanregion Laacher See und angrenzende Ortsgemeinden zu Gast

Maria Laach. RCN Ferienpark heißt der neue Betreiber des einmaligen Campingplatzes Maria Laach, der mit seiner unmittelbaren Näher zum idyllischen Vulkansee und der historischen Abtei Maria Laach besticht. Der Zweckverband Vulkanregion Laacher See und auch die Ortsbürgermeister der angrenzenden Ortsgemeinden Glees, Wassenach und Nickenich, ließen es sich nicht nehmen, den Parkmanager, Boris Ament, und die Rezeptionsleiterin, Myrthe Linders, persönlich vor Ort zu begrüßen.

Weiterlesen

DRK Ortsverein Wehr e.V.

03.08.2021

Kuchenrunde neu gestartet

Wehr. Nach langer Corona-Zwangspause konnte die „Fröhliche Runde“ wieder mit einem Kaffee-und-Kuchen - Nachmittag starten, der von sieben rüstigen Rentnerinnen in Eigenregie organisiert wurde. Etwa 35 Seniorinnen und Senioren haben sich dafür im Hof des DRK-Heim in Wehr getroffen.

Weiterlesen

Erinnerung und Mahnung

03.08.2021

Gedenken an Dieter Klaus Klein

Bad Breisig. Der Todestag von Dieter Klaus Klein zum 29. Mal. In der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 1992 war Klein von rechtsradikalen Tätern zunächst brutal zusammengeschlagen und später durch Messerstiche getötet worden. Die beiden Täter hatten unter anderem „Sieg Heil!“ gerufen und den in dieser Sommernacht im Park Schlafenden geweckt. Dieter Klaus Klein wird der Opfergruppe der Wohnungslosen zugerechnet und hatte geplant, die Nacht im Park am Brunnen zu verbringen.

Weiterlesen

Koblenzer Puppenspiele

03.08.2021

Nulli & Priesemut

Oberdürenbach. Am Samstag, 14. August um 15 Uhr sind die Koblenzer Puppenspiele wieder zu Gast im schönen Brohltal. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail spielen sie dieses Mal „Nulli & Priesemut“ in der Königsseehalle Oberdürenbach. Von der Flutkatastrophe betroffene Familien erhalten freien Eintritt

Weiterlesen

Sinzig4Future fordert naturverträglichen und nachhaltigen Aufbau

03.08.2021

Lehren aus der Katastrophe ziehen

Sinzig. Noch sind wir alle mit der Soforthilfe nach der Hochwasserkatastrophe beschäftigt. Unsere Gedanken sind bei all den Menschen die bei dieser Katastrophe so viel verloren haben. Die Trauer und der Schmerz über die vielen Toten und die persönlichen Verluste überwiegen und stehen im Vordergrund.

Weiterlesen

FOK Oberwinterer Karneval

03.08.2021

General- versammlung

Oberwinter. Der FOK Förderverein Oberwinterer Karneval lädt ein zur diesjährigen Generalversammlung. Sie findet am Mittwoch, 18. August, 19 Uhr im „Cafe Am Markt“, Hauptstraße 97 in Oberwinter statt.

Weiterlesen

Oedingen hilft

03.08.2021

Super sortierte Hilfsgüterim Dorfgemeinschaftshaus

Remagen-Oedingen.Die Oedinger Helfergruppe „WIR sind Oedingen“ hat nach einem phantastischen Eingang von Spenden ein Konzept erstellt und Kleidung von Damen, Herren und Kindern geordnet und nach Größen top sortiert und im Dorfgemeinschaftshaus, Wachtbergstr. 15 (am Sportplatzgelände) zusammengestellt. Weiter gibt es vor Ort Lebensmittel sowie Kinderspielzeug, Reinigungs,- und Hygieneartikel …und vieles mehr.

Weiterlesen

Spaziergangsgruppe Oedingen

03.08.2021

Bewegung tut gut!

Oedingen. Die offene Spaziergangsgruppe bietet am Donnerstag, 5. August wieder einen guten Grund, frische Luft in und um Oedingen zu schnuppern und sich dabei angeregt zu unterhalten. Bewegung an der frischen Luft ist bekanntermaßen förderlich für die Gesundheit und stärkt die Fitness in jedem Alter. Außerdem kann man die Hygiene- und Abstandsregelungen im Freien gut einhalten.

Weiterlesen

Remagener Reparaturcafé

03.08.2021

Reparaturen sind kostenlos

Remagen. Das nächste Remagener Reparaturcafé findet am Dienstag, 10. August, von 15:30 bis 17 Uhr (Annahme von Geräten) in der Kulturwerkstatt, Kirchstraße 5, statt. Repariert werden defekte Elektrogeräte wie Mixer, Föhn, Staubsauger oder Lampen bis hin zu Spielsachen wie etwa elektrischen Eisenbahnen. Die Reparaturen sind kostenlos. Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Stadtrat beschließt Richtlinie zur Verteilung von Spendengeldern

03.08.2021

Eindringlicher Appell des Bürgermeisters

Sinzig. Zu einer Dringlichkeitssitzung des Stadtrates hatte Bürgermeister Geron am vergangenen Freitag eingeladen. Mangels anderweitiger Räumlichkeiten fand diese in der Aula der weitestgehend unversehrten Grundschule statt, die derzeit als Einsatzzentrale für den technischen Rettungseinsatz in Sinzig dient. Gleich zu Beginn wurde es ruhig: Der Stadtrat gedachte in einer Schweigeminute den Betroffenen und insbesondere den Opfern der Flutkatastrophe vom 15. Juli.

Weiterlesen

Anlaufstelle im Stadtpark

03.08.2021

Ideen willkommen

Remagen.Die Anlaufstelle findet jeden Mittwoch bei gutem Wetter im Stadtpark, Alte Straße in Remagen statt. Mechthild Haase, Projektleitung, steht dann von 14.30 – 16.30 Uhr für Infos, Anregungen und Austausch zur Verfügung. „Ich freue mich darauf, wieder vor Ort zu sein. Der Stadtpark ist ein zentraler Treffpunkt in Remagen und man kann dort gut ins Gespräch kommen. Sicherlich können wir weitere...

Weiterlesen