Unterstützung für Senioren:

14.08.2021

Aktion „Schau (ins) Fenster“ startet

Kreis Ahrweiler. Viele ältere Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler sind nach der Flutkatastrophe auf Unterstützung angewiesen, die sie zuvor nicht benötigt haben. Dies kann Hilfe beim Transport von Trinkwasser sein, aber ebenso ein offenes Ohr, um das Erlebte zu verarbeiten. Nicht immer sind jedoch ein intaktes soziales Umfeld oder Angehörige, die in der Nähe leben, vorhanden.

Weiterlesen

Nahversorgung am Parkplatz Telegrafenstraße ermöglicht

14.08.2021

Wochenmarkt in Bad Neuenahr startet wieder

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nächste Woche Dienstag, 17. August, findet von 8 bis 13 Uhr erstmalig wieder ein Wochenmarkt in Bad Neuenahr auf dem Parkplatz Telegrafenstraße (zwischen Rosenkranzkirche und Volksbank) statt. Erste Händlerinnen und Händler werden ab nächster Woche wieder Waren des täglichen Bedarfs im Stadtteil Bad Neuenahr anbieten. „Dass der Wochenmarkt wieder stattfinden kann, ist eine gute Nachricht für Bad Neuenahr-Ahrweiler und zugleich ein wichtiger Baustein für die Nahversorgung.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

14.08.2021

Zu voll: Abfallwirtschaftszentrum bleibt sonntags zu

Niederzissen. Das Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ in Niederzissen muss ab dem 15. August 2021 sonntags geschlossen bleiben. Die Entsorgungsanlage ist derzeit sehr stark frequentiert und es lagern dort bereits über 50.000 Tonnen Sperrabfälle sowie Elektroaltgeräte. Gleichzeitig kann an den Sonntagen kein Abtransport stattfinden, die Anlage ist somit übervoll. Der Abfallwirtschaftsbetrieb...

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

14.08.2021

Hochwasser: Änderungenzur Beantragung der Soforthilfe

Kreis Ahrweiler. Seit Samstag, 14. August 2021, sind die beiden Telefonnummern der Hotline für die Beantragung der Soforthilfe des Kreises 02641/975-960 und -961 nicht mehr aktiv. Grund hierfür ist die stark zurückgegangene Nachfrage. Selbstverständlich können dennoch weiterhin Anträge gestellt werden. Das entsprechende Formular ist auf der Startseite der Internetseite des Kreises https://kreis-ahrweiler.de > Button „Antrag für die Soforthilfe Kreis Ahrweiler“ hinterlegt.

Weiterlesen

Spendenmarsch von Köln nach Remagen

14.08.2021

Hochwasser: Spendenmarsch für betroffene Feuerwehrleute

Remagen/Köln. Der Feuerwehrmann Sebastian Thormeyer ergriff die Initiative und organisierte gemeinsam mit dem Verband der Feuerwehren NRW und unterstützt durch den Landesfeuerwehrverband RLP einen Spendenmarsch von Köln nach Remagen. Am Donnerstag, den 29. Juli startete pünktlich um 6 Uhr dann die Benefiz-Aktion am Kölner Rheinufer. Mit dabei waren Kolleginnen, Angehörige der Bundeswehr sowie Daniel...

Weiterlesen

Handwerkskammer Koblenz und weitere Schlüsselressorts bündeln Krisenmanagement in Deutschlands größtem Wiederaufbau-Projekt

14.08.2021

Hochwasserhilfe: Handwerk koordiniert über Internetplattform

Kreis Ahrweiler. Damit Hilfsangebote des Handwerks passgenau an Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal vermittelt werden, ist die neue Internetplattform www.baut-mit-auf.de freigeschaltet. Hier werden alle Leistungen des helfenden Handwerks präzise und übersichtlich vorgestellt, Betroffene können nach den erforderlichen Gewerken ganz einfach filtern.

Weiterlesen

Mineralwasser im BLICK

14.08.2021

„Das einzig wahre Naturprodukt“

Es ist ein lebenswichtiges Getränk, ein absolutes Naturprodukt und gleichzeitig das wichtigste Grundnahrungsmittel der Menschheit: Wasser. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser und die Unterschiede sind gewaltig. Bekannte Begriffe sind Trinkwasser, Tafelwasser und Mineralwasser, die alle ihre besonderen Eigenschaften mitbringen. Gerade Letzterem kommt an Eifel und Rhein eine wichtige Bedeutung zu. Die Dichte an Mineralbrunnen ist in dieser Region sehr hoch.

Weiterlesen
Top

Hintere Ahrtalbahn steht wegen weitgehenderZerstörung lange nicht für Schienennahverkehr zur Verfügung

14.08.2021

Hintere Ahrtalbahn ist weitestgehend zerstört

Kreis Ahrweiler. Das neue SEV-Ausbaukonzept soll den hinteren Streckenabschnitt der Ahrtalbahn – in Abhängigkeit von der tatsächlichen Befahrbarkeit der Straßen – wieder für den öffentlichen Schienenersatznahverkehr nutzbar machen. Verwoben wird dieses mit dem für das neue Schuljahr nötigen Schülerverkehr, welchen der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) organisiert. Die SEV-Linien werden durch DB Regio...

Weiterlesen

THW errichtete neue Fahrzeugbrücke

14.08.2021

Dernau: Neue Brücke wird heute freigegeben

Dernau. Am heutigen Samstag, 12 Uhr, wird eine neue Brücke in Dernau für die Bevölkerung freigeben. Die Brücke des Typs „Bailey“ wurde in den vergangenen Tagen von etwa 20 Einsatzkräften des THW montiert und hat nun ihre endgültige Position erreicht. Dabei handelt es sich um eine Fahrzeugbrücke mit einer Länge von etwa 25 Metern und einer Breite von 3,28 Metern, die die Ahrufer zwischen Weinbrunngenplatz und der Dagernova künftig verbinden wird.

Weiterlesen
Top

Am Montag starten entscheidende Bauarbeiten in Bad Neuenahr-Ahrweiler

13.08.2021

Hochwassergebiete: Neues zur Gasversorgung

Kreis Ahrweiler. Die Netzexperten der Energienetze Mittelrhein (enm) sind weiter mit Hochdruck damit beschäftigt, die Erdgasversorgung in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit allen Stadtteilen sowie in weiteren Orten im Ahrtal wiederherzustellen. In der kommenden Woche beginnen ganz entscheidende Arbeiten, die die Voraussetzung dafür sind, das teilweise völlig zerstörte Netz wieder aufzubauen und die einzelnen Haushalte wieder versorgen zu können.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

13.08.2021

Ahrweiler: Sonderfundbüro auch am Samstag geöffnet

Kreis Ahrweiler. Auch am Samstag, 14. August 2021, hat das Kreis-Sonderfundbüro in Ahrweiler (Wilhelmstraße 23, 1.OG) wieder von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Während der Öffnungszeiten ist das Fundbüro auch telefonisch unter 02641/975-940 für Suchanfragen erreichbar. Nähere Infos sind unter https://www.kreis-ahrweiler.de > Button „Wichtige Informationen und Notrufnummern“ > Sonderfundbüro zu finden.

Weiterlesen

Marienstatue in Heimersheim gefunden

13.08.2021

Woher stammt Maria?

Heimersheim. In Heimersheim konnte eine Marienstatue von zwei ehrenamtlichen Helfern aus den Fluten und dem Schlamm gerettet werden. Die Retter erkannten die Statue jedoch nicht und vermuten, dass sie nicht aus Heimersheim stammt. Nun soll sie wieder zurück an ihren Ursprungsort gebracht werden, um dort den Menschen Trost und Freude zu schenken. Zur Zeit wartet sie in Lohrsdorf auf ihre Besitzer....

Weiterlesen

Die Übergangslösung für Sinziger Kindersoll am 1. Oktober in Betrieb gehen

13.08.2021

Temporäre Kita-Anlange entsteht an der Jahnwiese

Sinzig. Sehr eindrucksvoll ist es, wenn ein Container von einem Kran angehoben und durch die Luft befördert wird, um anschließend an der passenden Stelle vorsichtig niedergelassen zu werden. Der Container ist Teil der temporären Kita Anlage „Jahngarten“, die nun auf dem Gelände an der Jahnwiese in Sinzig aufgestellt wird.

Weiterlesen

Bewegende Dankesworte des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Schuld

13.08.2021

„Einer für alle und alle für einen“

Schuld. Die Flutkatastrophe ist nun mehr als vier Wochen her. Hinter allen Helfern liegt eine herausfordernde Zeit und ein Ende ist nicht in Sicht. Tobias Lussi ist Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Schuld und somit dort zu Hause und im Einsatz, wo die Fluten besonders massiv zuschlugen. Heute richtet sich Lussi an die Öffentlichkeit und dies mit einem ganz bestimmten Ziel: Danke sagen. Im Folgenden die Worte des Wehrführers an alle Helfer:

Weiterlesen
Wichtige Grundlagen für einen effektiven und zügigen Einsatz des Handwerks beim Wiederaufbau des Ahrtals waren Thema des Austausches zwischen Handwerkern mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer (von rechts) und Thomas Linnertz, Leiter des Hochwasserkrisenstabs und HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich.
Top

Ministerpräsidentin Malu Dreyer tauscht sich bei Vor-Ort-Visite mit Handwerkern und HwK Koblenz aus

13.08.2021

Handwerk an der Ahr: „Alleine könen wir das nicht schaffen!“

Kreis Ahrweiler. 585 Handwerksbetriebe entlang der Ahr sind von der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli betroffen, der durchschnittliche Schaden je Betrieb liegt bei rund 500.000 Euro. Nun kommt vielen Unternehmen eine Doppelrolle zu: neben der Beseitigung eigener Schäden sind zahlreiche Gewerke, gerade aus dem Bau- und Ausbaubereich, mit ihrer handwerklichen Kompetenz gefragt beim Wiederaufbau.

Weiterlesen

Die „Steinreiche Eifel“ stellt sich mit einem Band 3 vor

13.08.2021

Ein Eifel-Führer der „etwas anderen Art“

Region. Auf 448 Seiten mit 2.262 Bildern präsentieren die Autoren des Buches „Steinreiche Eifel 3“, Walter Müller und Karl-Heinz Schumacher, den Leserinnen und Lesern das „Gestein des Jahres“ von 2007 bis 2021 und führen sie in den Distrikt „Am Verbrannten“ am Laacher See, wo bereits während der Merowingerzeit im 6./7. Jh. der einzigartige orangerote Laacher Tuff gebrochen wurde. Beim Bau der Abtei...

Weiterlesen

-Anzeige-2 Familienpakete zu gewinnen

10.08.2021

Phantasialand - bietet Spaß, Genuss und Abenteuer

Brühl. In sechs phantastischen Themenbereichen voller Spaß, Genuss und Abenteuer bietet das Phantasialand weltweit einzigartige Erlebnisse für die ganze Familie. Ob im lebensfrohen Mexico oder im goldenen Berlin, im Rhythmus Afrikas oder der Harmonie China Towns, ob im fröhlichen Fantasy oder im geheimnisvollen Mystery: Jede Themenwelt ist ein ganz eigenes phantastisches Erlebnis, in dem Attraktionen, Gestaltung, Genuss und Flair vollends aufeinander abgestimmt sind.

Weiterlesen

Vorsicht bei vermeintlichen Anrufen des Finanzamts

13.08.2021

Betrugsmasche per Telefon

Rheinland-Pfalz. Erneut versuchen Betrüger, Bürgerinnen und Bürger per Anruf zur Herausgabe von Steuerdaten, Steuernummern und Kontoverbindungen zu drängen. Die aktuelle Masche: Bürgerinnen und Bürger berichten über Anrufe einer elektronischen Stimme (Sprachbox), die sich teilweise als „Bundesfinanzamt“ ausgibt, ein Aktenzeichen nennt und auf einen Notar oder Anwalt verweist und sie auffordert, ihre Steuerdaten bekannt zu geben.

Weiterlesen
Top

Westnetz stellt neue Ortsnetzstation in Dernau auf

13.08.2021

Dernau: Stromnetz wird instand gesetzt

Dernau. Auch rund vier Wochen nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verteilnetzbetreibers Westnetz weiterhin mit Hochdruck an der Wiederherstellung der zum Teil stark beschädigten Stromnetze. Nachdem Westnetz in den letzten Wochen die Stromversorgung der betroffenen Gebiete provisorisch wiederhergestellt hat, schaut der Verteilnetzbetreiber jetzt in die Zukunft und bereitet die systematische Instandsetzung vor.

Weiterlesen

Der Sinziger Verein Merida e. V. ist im Flutkatastrophengebiet überall an der Ahr im Einsatz

13.08.2021

Bedingungslose Hilfe und Solidarität

Sinzig. Merida e.V ist seit September 2016 ein gemeinnütziger Verein in Sinzig, der im September 2016 gegründet wurde. Wer in Sinzig über die Koblenzer Straße fährt, kennt sicherlich ihr „Hauptquartier“ an der Ecke, dort wo die Ampelanlage den Verkehr regelt. Hier steht ganz schnörkellos „Merida“ im Fenster. Und der schlichte Schriftzug lässt kaum vermuten, welche Arbeit im Hintergrund geleistet wird...

Weiterlesen

Unwetterkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen

13.08.2021

THW-Kräfte 1.000.000 Stunden im Einsatz

Bonn. Seit Beginn des Einsatzes um Sturmtief „Bernd“ in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist das Technische Hilfswerk (THW) ununterbrochen im Einsatz. Heute erreichten die Einsatzkräfte dabei einen großen Meilenstein: Sie knackten die Marke von einer Million Einsatzstunden. In dieser Zeit haben insgesamt 9537 Helferinnen und Helfer aus 615 der 668 Ortsverbände des THW Menschen gerettet, Trümmer beseitigt, Trinkwasser bereitgestellt und Ufer mit Fähren und Brücken verbunden.

Weiterlesen

Einsatz des THW um Sturmtief „Bernd“ in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz

13.08.2021

THW-Kräfte 1.000.000 Stunden im Einsatz

Region. Seit Beginn des Einsatzes um Sturmtief „Bernd“ in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ist das Technische Hilfswerk (THW) ununterbrochen im Einsatz. Heute erreichten die Einsatzkräfte dabei einen großen Meilenstein: Sie knackten die Marke von einer Million Einsatzstunden. In dieser Zeit haben insgesamt 9537 Helferinnen und Helfer aus 615 der 668 Ortsverbände des THW Menschen gerettet, Trümmer beseitigt, Trinkwasser bereitgestellt und Ufer mit Fähren und Brücken verbunden.

Weiterlesen
Top

Fund von Heiligenfigur stimmt Recher optimistisch!

12.08.2021

Der heilige Nepomuk ist wieder da!

Rech. Für den vom Hochwasser stark getroffenen Ort Rech ist dieser Fund besonders wichtig: Der Heilige Nepomuk, der Schutzpatron der dortigen Ahrbrücke und somit ein wichtiges Wahrzeichen, wurde bei Aufräumarbeiten wiedergefunden. Zwar ist die Heiligenfigur nicht mehr ganz intakt - der Kopf fehlt schließlich - aber dennoch gilt der Fund als ein Zeichen, dass es in Rech wieder aufwärts geht. Auf der...

Weiterlesen

Akro-Plastic begrüßt sechs neue Auszubildende

12.08.2021

Start in die Ausbildung

Niederzissen. Am 2. August starteten bei der Akro-Plastic GmbH sechs junge Nachwuchskräfte in Ihre Zukunft als Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekaufmann, dualer Student „Business Administration“ inkl. Ausbildung zum Industriekaufmann und Chemielaborant. In der zweitägigen Einführungsveranstaltung ging es vor allem, darum das Unternehmen und die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.

Weiterlesen

„Stunde 0“ am Schwanenteich – Riesen Dank an alle Helfer

12.08.2021

Fast alle Tiere konnten gerettet werden

inzig. Nur ein einziges „Gebäude“ am Schwanenteich hat die Flut in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli überlebt: der alte Taubenturm! Mit Hilfe des THW konnte das Häuschen während der Aufräumarbeiten in der dritten Woche „nach der Flut“ geborgen werden. Alle anderen Gebäude – alle Volieren, alle Ställe und Unterstände, die Futterküche, das Lager und nicht zuletzt das Vereinsheim samt gerade erst renoviertem...

Weiterlesen

Wichtige Ahrquerung ist wieder befahrbar

12.08.2021

Sinzig: Ahrbrücke wird heute noch freigegeben

Sinzig. Nach einem erfolgreich verlaufenen Belastungstest der Ahrbrücke auf der Kölner Straße in Sinzig im Verlauf der L 82 wird diese am Nachmittag des 12. August ab ca. 16 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.

Weiterlesen
Top

Mechthild Heil, MdB, im Interview mit BLICK aktuell

12.08.2021

Heil: „Landrat Pföhler fehlt der Rückhalt“

Kreis Ahrweiler. Vor vier Wochen kam das Hochwasser und stürzte das Ahrtal in eine Katastrophe historischen Ausmaßes. Auch die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil war seit dem 15. Juli immer wieder im Überflutungsgebiet unterwegs, half mit und führte intensive Gespräche. Im Interview mit BLICK aktuell schaute Heil auf den letzten Monat zurück.

Weiterlesen
Top

Belastungstest finden derzeit auch an der zweiten B9-Brücke statt

12.08.2021

Brücke in Sinzig: Hoffnung auf schnelle Freigabe für Pkw

Sinzig. Der Sachstand zu den beiden Brücken im Sinziger Stadtgebiet ist nahezu unverändert: Weder die Brücke der B9 noch die Brücke an der Kölner Straße (L82) ist für Kraftfahrzeuge befahrbar.

Weiterlesen
Das Leitungswasser ist zum Trinken von den Behörden freigeben: Der Ärztliche Direktor Dr. Josef Spanier, Klinik-Hygieniker Georg Henk und Johannes Schroth vom THW (von rechts) machen den Geschmackstest. Foto: Cornelia Bachem
Top

Vier Wochen nach der Flut-Katastrophe kann das Krankenhaus Maria Hilf wieder stationäre Patienten aufnehmen

12.08.2021

Klinikbetrieb nach Hochwasser wiederhergestellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Als einziges Akut-Krankenhaus der Stadt nimmt das Krankenhaus Maria Hilf der Marienhaus-Gruppe seit heute wieder Patientinnen und Patienten stationär auf. Nach umfangreichen Prüfungen haben die regionalen Behörden dazu Grünes Licht gegeben. Die Klinik musste aufgrund der Hochwasser-Katastrophe vom 14. Juli 2021 geräumt werden.

Weiterlesen
Top

Beerdigungen der Flutopfer beginnen

12.08.2021

Würdige Bestattungen und intensive Trauerbegleitung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 141 Todesopfer sind nach Angaben des Koblenzer Polizeipräsidiums im Rahmen der Flutkatastrophe an der Ahr zu betrauern. Die ersten Beerdigungen finden in den kommenden Tagen statt. Diese nie dagewesene Situation im Ahrtal geht mit besonderen Herausforderungen für Bestattungsinstitute, Kommunen und Kirchen einher.

Weiterlesen

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:

12.08.2021

Kreis Ahrweiler: Kfz auch samstags zulassen

Kreis Ahrweiler. Seit der Flutkatastrophe sind bereits über 13.000 Zulassungsvorgänge in den Kfz-Zulassungsstellen der Kreisverwaltung erfolgt, davon alleine zirka 6000 Fahrzeugabmeldungen. Um die Anliegen der Betroffenen des Hochwassers weiterhin möglichst zeitnah bearbeiten zu können, öffnet die Kreisverwaltung auch am Samstag, 14. August 2021, die Kfz-Zulassungsstellen im Kreishaus in Ahrweiler und in Adenau wieder außerplanmäßig.

Weiterlesen

Grüne: „Vertrauen ist in weiten Teilen der Bevölkerung verloen“

12.08.2021

Hochwasser: Grüne wollen Landrat Pföhler abwählen

Kreis Ahrweiler. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat am Dienstag, den 10. August, gegen 14 Uhr bei der Kreisverwaltung den Antrag auf Einleitung eines Abwahlverfahrens von Landrat Dr. Jürgen Pföhler nach §49(1) der Landkreisordnung gestellt. Gleichzeitig hofft die Grüne Kreistagsfraktion, dass Dr. Jürgen Pföhler in den nächsten Tagen in sich geht und seinen Rücktritt selbst bekannt gibt.

Weiterlesen

Baumaßnahmen derEnergieversorgung Mittelrhein in der Westallee

12.08.2021

Sperrung bis Ende August

Lahnstein. Nach Mitteilung der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ist die Straße „Westallee“ zwischen der Einmündung Adolfstraße – Casinostraße – Gutenbergstraße bis voraussichtlich Freitag, 27. August gesperrt. Hier erneuert die evm die Gas- und Wasserleitung und die Hausanschlüsse.

Weiterlesen

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor „Voicemail“-Nachrichten

11.08.2021

Neue Betrugsmasche per SMS

Rheinland-Pfalz. Nach der Betrugsmasche mit Paketdienst-SMS ist eine neue Variante im Umlauf. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten von einer unbekannten Mobilfunknummer eine SMS mit dem Text „Neue Voicemail“ und einem Link. Die SMS erweckt den Eindruck, eine Sprachnachricht sei auf der Mailbox. Doch hier ist Vorsicht geboten, warnen Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt. Durch Anklicken des...

Weiterlesen

Antrag der SPD Fraktion im Kreistag Ahrweiler

11.08.2021

Rücktrittsforderung: Landrat Pföhler soll „Weg für Neuanfang frei machen“

Kreis Ahrweiler. Starkregen und die damit einhergehende Flut hat am 14. und 15. Juli für immense Schäden und Verwüstung im Ahrtal gesorgt. Bei der Flutkatastrophe sind mindestens 141 Menschen ums Leben gekommen. Die SPD Fraktion im Kreistag von Ahrweiler hat infolge dessen für die Kreistagssitzung am 18. August eine Resolution beantragt. In dieser heißt es u.a.: „Das Ausmaß der Katastrophe ist unvorstellbar.

Weiterlesen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach Bund-Länder-Schalte

11.08.2021

30 Milliarden Euro für Nationalen Wiederaufbaufonds für Hochwassergebiete

Rheinland-Pfalz. Große Hilfe für Flutregionen in Rheinland-Pfalz: Nach der verheerenden Flutkatastrophe im Norden von Rheinland-Pfalz haben Bund und Länder über die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds beraten. Darüber hinaus sind Entscheidungen zum weiteren Vorgehen im Kampf gegen die Corona-Pandemie getroffen worden.

Weiterlesen

Falschmeldung über Grundschule in Sinzig

11.08.2021

Regenbogenschule nach Sommerferien regulär geöffnet

Sinzig. Entgegen aktueller Presseberichte in Medien wird die Regenbogenschule Sinzig (Grundschule) nach den Sommerferien regulär öffnen und unter Beachtung der dann gültigen Corona-Bestimmungen mit dem Präsenzunterricht starten. Wie und wann die Barbarossaschule Sinzig (Realschule plus) den Betrieb wieder aufnehmen kann, ist leider noch unklar. Über den Schulbeginn nach den Sommerferien wird zeitnah informiert.

Weiterlesen

Einleitung eines Ermittlungsverfahrens

10.08.2021

Ermittlungen: Erklärung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler

Kreis Ahrweiler. Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat im Zusammenhang mit der Unwetterkatastrophe, die im Juli in einem bisher nicht gekannten Ausmaß über den Landkreis Ahrweiler, mehrere weitere Landkreise sowie die Stadt Trier hereingebrochen ist, unter Annahme eines sogenannten Anfangsverdachts ein Ermittlungsverfahren gegen Landrat Dr. Jürgen Pföhler eingeleitet. Dies ausgehend von einer „Erkenntnislage“,...

Weiterlesen

Gmeiner-Verlag ruft Spendenaktion für die Flutopfer aus

10.08.2021

Buchverkauf zugunsten der Hochwasserhilfe

Region. Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat in der Nacht zum 15. Juli viele Menschen um ihr Hab und Gut gebracht. Zu den Betroffenen gehören auch die Gmeiner-Autoren Karin Joachim und Andy Neumann aus dem Landkreis Ahrweiler. Gemeinsam mit ihnen ruft der Gmeiner-Verlag eine Spendenaktion für die Flutopfer aus. Von jedem verkauften Buch der beiden Autoren spendet...

Weiterlesen

Auftakt zu den Jubiläums-Open-Air-Konzerten des Vereins Lebendiger Marktplatz mit Oldie-Rock-Band „Opa kommt“ rundum gelungen

10.08.2021

Erlöse gehen direkt an Flutopfer, betroffene Familien und Kinder an der Ahr

Remagen. Schon im vergangenen Jahr wollte der Verein „Lebendiger Marktplatz Remagen“ sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Doch Corona machte dem Verein einen Strich durch die Rechnung. In diesem Jahr geht es wieder, die Jubiläumskonzerte mit den Besten aus zehn Jahren werden nachgeholt, doch die Auflagen sind hoch und machen viel Arbeit. Das war am Samstag beim ersten Jubiläumskonzert zu spüren. Eigens...

Weiterlesen

Kripper Junggesellen feierten Rheinuferfest mit vielen Gästen aus der Kripper Bevölkerung

10.08.2021

Geselliges Beisammensein

Kripp. Endlich mal wieder in kleinen Runden zusammen sitzen oder stehen und zu klönen, das scheint der Kripper Bevölkerung am Samstag am Kripper Rheinufer so richtig Freude gebracht zu haben. Zum 13. Mal hatten die Kripper Junggesellen, natürlich auch mit der Umsetzung der Corona-Regeln, zum Rheinuferfest eingeladen. Hochbetrieb herrschte am Rheinufer, denn nicht nur der ein oder andere Gast, der...

Weiterlesen

Unterwegs mit dem Eifelverein Remagen

10.08.2021

Wandern zwischen Olbrück und Engeln

Remagen. Blumenfreunde kamen auf dieser Wanderung voll auf ihre Kosten. Zwischen Olbrück und Engeln - überall blühte es bunt am Wegesrand. Leuchtend gelb standen Gruppen von Rainfarn neben dunkelblauen Kornblumen und knallrotem Mohn. Ungezählte andere Farbtupfer kamen hinzu, darunter die hierzulande seltene Kugeldistel. Ein umgestürzter großer Baum versperrte den Weg. Umgehen ließ er sich nicht. Also musste entweder darüber geklettert oder darunter durchgekrochen werden.

Weiterlesen

Offizielle Verabschiedung der Vorschulkinder der kath. Kita Arche Noah

10.08.2021

Abschied in der Kita

Oberwinter. Unter dem Motto „Hab keine Angst“ feierten die Vorschulkinder der katholischen Kita Arche Noah in Oberwinter ihren diesjährigen Abschluss mit einem Gottesdienst in der Laurentiuskirche. Ganz besonders gefreut haben sich alle Beteiligten, dass dieser, natürlich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, gemeinsam mit den Eltern gefeiert werden konnte. Gemeindereferentin Anita Schneider hatte...

Weiterlesen

CoWorking in Sinzig ist Anlaufstation für Betroffene, Helfer und Seelsorge

10.08.2021

Ein Treffpunkt für alle

Sinzig. Mit einem spontanen Aufruf auf ihrer Facebook-Seite am zweiten Morgen nach der Hochwasserkatastrophe zum Frühstück und dem Angebot, Arbeitsplätze und PCs kostenlos zur Verfügung zu stellen, fing alles an: Die Büroräume von CoWorking Sinzig wurden kurzerhand zu einem Treffpunkt für Betroffene, Anwohner und Helfer. Hier gibt es Informationen, etwas zu Essen und Seelsorge.

Weiterlesen

Golf- und Landclub Bad Neuenahr setzt ein Zeichen der Solidarität

10.08.2021

Birdies helfen den Opfern der Flutkatastrophe

Kreisstadt. Ein bemerkenswertes Zeichen der Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe im Ahrtal setzt der Golf- und Landclub Bad Neuenahr (GLC) mit dem wahrscheinlich größten Benefiz-Golfturnier der Welt. Unter dem Motto „Birdies helfen“ wird am Samstag, 14. August, nicht nur auf der 18-Loch-Meisterschaftsanlage oberhalb der Kreisstadt der weiße Ball für den guten Zweck geschlagen, sondern zeitgleich...

Weiterlesen

otticFM aus Sinzig

10.08.2021

Fluthilfe-Radio für Betroffene

Sinzig.Normalerweise sendet das in Sinzig ansässige Internet Radio „otticFM“ rund um die Uhr ein Programm für Liebhaber alternativer Musik in aller Welt. Aufgrund der schrecklichen Flutkatastrophe in der Heimatstadt des Senders und im Ahrtal wird es ab Donnerstag, 19. August eine wöchentliche Livesendung unter dem Motto „Fluthilfe Ra(hr)dio“ geben. Trotz einer unglaublichen Welle der Hilfsbereitschaft...

Weiterlesen

Die SB-Geschäftsstelle Königsfeld der KSK Ahrweiler wird vorübergehend nach Dernau verlegt

10.08.2021

KSK: Neue SB- Geschäftsstelle für Dernau

Kreis Ahrweiler. Von der Flutkatastrophe ist die Kreissparkasse Ahrweiler selbst mit zahlreichen Standorten betroffen, so auch die Geschäftsstelle in Dernau. Aufgrund der Zerstörungen ist eine kurzfristige Inbetriebnahme am alten Standort leider nicht möglich. Um das Serviceangebot vor Ort weiterhin aufrechtzuerhalten, wird die KSK die SB-Filiale in Königsfeld vorübergehend an den Bahnhof in Dernau verlegen.

Weiterlesen

Katzenschutzverein Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V.

10.08.2021

„Danke“ für die tolle Unterstützung

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wir bekommen Unterstützung aus ganz Deutschland“, freut sich Anita Andres, 1. Vorsitzende des Katzenschutzvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler 1978 e.V. Der Verein hatte um Futterspenden zur Versorgung von Tieren im Katastrophengebiet gebeten. Die Hilfsbereitschaft ist riesig, die Futterpakete kommen teils mit der Post, teils bringen die Menschen das Futter direkt vorbei, teils wird Geld gespendet.

Weiterlesen