Update: Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

22.03.2020

Aktuell 193 Menschen in Stadt und Kreis infiziert

Kreis Mayen-Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Freitag- auf Samstagabend um 17 auf insgesamt 193 angestiegen. „Dabei gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen umfassen und auch möglicherweise bereits genesene Personen beinhalten. Es ist uns aktuell nicht möglich, diese aus der Statistik herauszurechnen“,...

Weiterlesen

Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

22.03.2020

Weitere 16 Infizierte mit dem Coronavirus

Kreis Mayen-Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Donnerstag- auf Freitagabend um 16 auf insgesamt 176 angestiegen. „Dabei gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen umfassen und auch möglicherweise bereits genesene Personen beinhalten. Es ist uns aktuell nicht möglich, diese aus der Statistik herauszurechnen“, sagt Michael Schönberg vom Gesundheitsamt Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Maßnahmen der Landesregierung in der Coronakrise

20.03.2020

Noch keine Ausgangssperre

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat auf einer Pressekonferenz weitere und schärfere Maßnahmen der Landesregierung gegen die Coronakrise angekündigt, die heute am Freitag, 20. März um Mitternacht in Kraft treten.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz informiert zur aktuellen Corona-Situation

20.03.2020

Weitere bestätigte Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Mittwoch- auf Donnerstagabend um 24 auf insgesamt 160 angestiegen. „Dabei gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten umfassen und auch bereits genesene Personen beinhalten. Es ist uns aktuell nicht möglich, diese aus der Statistik herauszurechnen“, sagt Michael Schönberg vom Gesundheitsamt Mayen-Koblenz.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz

20.03.2020

Erster Todesfall infolge einer Corona-Infektion

Kreis Mayen-Koblenz. Im Landkreis Mayen-Koblenz ist der erste Mensch nach Infektion mit dem neuartigen Coronavirus (COVID-19) gestorben. „Leider haben wir den ersten Todesfall im Landkreis im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu beklagen. Ich bedauere das zutiefst und möchte den Angehörigen an dieser Stelle mein tiefstes Beileid aussprechen. Wir alle fühlen mit Ihnen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig.

Weiterlesen

Verband hält Vermittlung deutscher Arbeitskräfte für dringend erforderlich

19.03.2020

Landwirte und Winzer bangen um ausländische Saison-Arbeitskräfte

Koblenz. Die zunehmenden Reisebeschränkungen in Europa in Folge der Ausbreitung des Coronavirus führen zu Befürchtungen bei den Landwirten und Winzern, dass in diesem Jahr nicht genügend ausländische Saison-Arbeitskräfte zur Verfügung stehen werden. Aufgrund der Medienberichte der vergangenen Tage über fehlende Saison-Arbeitskräfte melden sich zahlreiche Mitbürger, die ihre Unterstützung in der Krise anbieten und in land- oder weinbaulichen Betrieben arbeiten möchten.

Weiterlesen

Wirtschaftsförderungen der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz bieten Informationen im Internet

19.03.2020

Coronavirus: Umfassender Überblick zu speziellen Unterstützungsangeboten

Kreis Mayen-Koblenz. Die Wirtschaftsförderungen der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz haben ihre Corona-Informationen auf den Internetseiten der Stadt unter www.kurzlink.de/KoWirtschaftCorona sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein (WFG) unter www.kurzlink.de/MykWirtschaftCorona aktualisiert und wesentlich erweitert. Im Gleichklang mit IHK und HWK wird dort ein umfassender...

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz informiert zur aktuellen Corona-Situation

19.03.2020

Weitere Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle, die in den Fieberambulanzen in Koblenz und Mayen getestet werden, ist von Dienstag- auf Mittwochabend um 26 auf insgesamt 135 angestiegen. Seit Start der beiden Fieberambulanzen am Dienstag, 10. März, sind bis mit Stand Mittwochabend, 17. März, insgesamt in Koblenz 1724 und in Mayen 771 Personen vorstellig geworden. Davon wurden in Koblenz 1134 und in Mayen 428 Abstriche genommen.

Weiterlesen

Rennstrecke nennt neue Termine für zweite Jahreshälfte

18.03.2020

„Ein starker Nürburgring wird so wichtig wie selten zuvor“

Nürburg. Am Nürburgring wird mit Hochdruck daran gearbeitet, den Eventkalender an die derzeitige Situation anzupassen. Nach intensiven Gesprächen mit Veranstaltern, Streckenmietern und Behörden gibt es nun erste Ersatztermine. Um frühzeitige Planungssicherheit zu schaffen, wurde das ADAC TOTAL 24h-Rennen von Mitte Mai in den Herbst verlegt. Neue Termine gibt es auch für die Nürburgring Langstrecken-Serie...

Weiterlesen

Bundespolizei im Kampf gegen das Corona-Virus

18.03.2020

Grenzkontrollen an den Hauptverkehrswegen

Koblenz. Seit Montag, 16. März, führt die Bundespolizeidirektion Koblenz an den Grenzen zu Frankreich und Luxemburg wieder Einreisekontrollen durch. Dies ist eine konkrete Maßnahme im Kampf gegen das Corona-Virus. Seit Beginn der Grenzkontrollen hat die Bundespolizei an den Hauptverkehrswegen mehr als 7000 Personen nach Frankreich und Luxemburg zurückgewiesen. Die Betroffenen zeigen großes Verständnis für die grenzpolizeilichen Maßnahmen und folgen den Anweisungen der Bundespolizisten.

Weiterlesen

Tierheime bereiten sich auf die Aufnahme von Tieren von Corona-Patienten vor

18.03.2020

Corona-Krise trifft auch die Tierheime

Überregional. Auch die Tierheime spüren die Auswirkungen der Corona-Krise und stellen sich auf den Ernstfall ein. Einige Tierheime berichten von Anfragen unwissender Tierhalter*innen, die ihre Haustiere aus Angst vor einer Ansteckung abgeben wollen, obwohl es dafür keine Hinweise gibt. Viele Tierheime bereiten sich auf die Aufnahme von Tieren von Corona-Patient*innen vor. Für Besucher*innen hat ein...

Weiterlesen

Update zu Corona-Infizierten im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

18.03.2020

Neue bestätigte Coronafälle

Kreis Mayen-Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle, die in den Fieberambulanzen in Koblenz und Mayen getestet werden, steigt weiter an. Im Vergleich zu anderen Städten und Landkreisen in Rheinland-Pfalz zeigen die Stadt Koblenz und der Landkreis Mayen-Koblenz die höchsten Fallzahlen. Das hängt auch damit zusammen, dass Stadt und Kreis zusammengenommen bevölkerungsstark sind und zu den ersten im...

Weiterlesen

Corona-Krise: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet Beratungshotline an

18.03.2020

Beratung und Unterstützung für landwirtschaftliche Betriebe

Region. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat ab sofort eine Hotline für alle Landwirte, Winzer und Gärtner eingerichtet, die sich und ihre Betriebe angesichts der Corona-Krise vor wirtschaftliche und betriebliche Probleme gestellt sehen.

Weiterlesen

Zahl der Corona-Infektionen in der Region weiter steigend

18.03.2020

Kulturelles Leben kommt wegen Coronavirus zum Stillstand

Region. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem neuen Corona Virus in der Region steigt. Alle Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz wurden bis nach den Osterferien, 20. April, geschlossen, Unis und Hochschulen verschieben den Vorlesungsbeginn, Veranstaltungen wurden abgesagt oder verschoben. Mittlerweile sind alle Veranstaltungen über 75 Personen verboten. Selbst Gotteshäuser öffnen sonntags nicht mehr ihre Pforten.

Weiterlesen

Angebot des Dekanates Mayen-Mendig

18.03.2020

Telefonische Seelsorgegespräche werden angeboten

Mayen/Mendig. . Das Dekanat Mayen-Mendig im Bistum Trier bietet in dieser herausfordernden Zeit die Möglichkeit für telefonische Seelsorgegespräche unter den Rufnummern (0 26 51) 70 45 32 03 und (0 26 51) 70 45 32 05.

Weiterlesen

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert

17.03.2020

Verbraucherzentrale schließt Beratungsstellen

Koblenz. Ab sofort bleibt die Verbraucherzentrale Koblenz für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonische und schriftliche Beratungen finden weiterhin statt. Sämtliche bis zum 19. April geplanten Vorträge und Veranstaltungen werden abgesagt.

Weiterlesen

JugendNotmail weiterhin rund um die Uhr erreichbar

17.03.2020

JugendNotmail ist in den „Corona-Ferien“ da!

Berlin. Die Schule hat plötzlich „Corona-Ferien“. Der Sportverein stellt das Training bis auf Weiteres ein. Freunde sollen und können plötzlich nicht mehr persönlich getroffen werden. Es haben nur noch wenige Geschäfte offen. Und ob es noch weitere Einschränkungen geben wird, ist zurzeit noch nicht klar. Insbesondere Kinder und Jugendliche werden aus ihrem klar strukturierten Alltag gerissen und wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen.

Weiterlesen

Weitere positive Coronafälle in Stadt und Landkreis

17.03.2020

Kreis Mayen-Koblenz: Neueste Zahlen

Kreis MYK. Seit Start der beiden Fieberambulanzen in Koblenz und Mayen sind bis Montag, 16. März, 17 Uhr, insgesamt 1396 Personen in Koblenz und 603 in Mayen vorstellig geworden. Davon wurden in Koblenz bei 821 und in Mayen bei 350 Personen Abstriche genommen. Zum selben Zeitpunkt wurde bei insgesamt 27 Personen aus der Stadt Koblenz und 46 Personen aus dem Landkreis Mayen-Koblenz ein positives Testergebnis festgestellt und der Coronavirus nachgewiesen.

Weiterlesen

Kreis MYK informiert

17.03.2020

Auskünfte zu Corona auf zwei Hotlines

Kreis MYK. Wie bereits bekannt, können sich Bürger aus der Stadt Koblenz und dem Landkreis Mayen-Koblenz bei Fragen zum Coronavirus an die Corona-Hotline unter Tel. (02 61) 10 87 30 wenden. Aufgrund erhöhten Anrufaufkommens kommt es dort allerdings immer wieder zu längeren Wartezeiten. Alternativ können sich Bürger auch an das Bürgertelefon der Stadt Koblenz unter Tel. (02 61) 1 29 66 66 richten....

Weiterlesen

Ausnahmesituation durch Corona

17.03.2020

Jusos und SPD starten Portal zur Nachbarschaftshilfe

Rheinland-Pfalz. Angesichts des eingeschränkten öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Epidemie, die insbesondere ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem bedroht und einschränkt, haben die Jusos Rheinland-Pfalz und die SPD Rheinland-Pfalz am Montagnachmittag ein Online-Portal zur Nachbarschaftshilfe gestartet. Auf www.nh-rlp.de haben freiwillige Helferinnen und Helfer sowie Hilfebedürftige die Möglichkeit, sich zu vernetzen und für ehrenamtliche Unterstützung zu verabreden.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

17.03.2020

Freiwillige für Fieberambulanzen gesucht

Kreis MYK. In den Fieberambulanzen in Koblenz und Mayen leisten zahlreiche freiwillige Helfer einen außerordentlichen Dienst für die Gesellschaft. Um die Angebote weiterhin aufrechterhalten zu können, bedarf es aber vieler weiterer Helfer. Daher rufen der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz die Bevölkerung zur Unterstützung auf.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen für Rheinland-Pfalz

16.03.2020

Coronavirus: 297 bestätigte Fälle in RP

Rheinland-Pfalz. Das neuartige Coronavirus breitet sich in Rheinland-Pfalz weiter aus. Aktuell gibt es 297 laborbestätigte Infektionen mit dem Erreger in mehreren Landkreisen und kreisfreien Städten.

Weiterlesen

Fieberambulanzen nur noch für Bürger der Stadt Koblenz und des Landkreises Mayen-Koblenz

16.03.2020

Reaktion nachdem Fieberambulanzen an Belastungsgrenze waren

Kreis Mayen-Koblenz. Die beiden Fieberambulanzen in Mayen und der Stadt Koblenz können ab sofort nur noch Bürger, die im Stadtgebiet oder im Landkreis Mayen-Koblenz ihren Wohnsitz haben, behandeln. Dazu wird es gegebenenfalls nötig sein, den Personalausweis vorzuzeigen, damit eine wohnortbezogene Vorauswahl getroffen werden kann.

Weiterlesen

Neue bestätigte Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

16.03.2020

Insgesamt 57 Personen in Stadt und Landkreis infiziert

Kreis Mayen-Koblenz. Die Fieberambulanzen in Koblenz und Mayen werden gut angenommen. Die Bürger, die mit infizierten Coronapatienten direkten Kontakt hatten und Symptome aufweisen, sind sich ihrer Verantwortung bewusst und kommen dem Aufruf rege nach, die Einrichtungen aufzusuchen. Allerdings ist auch festzustellen, dass vermehrt Menschen aus umliegenden Landkreisen die Fieberambulanzen aufsuchen....

Weiterlesen

Interview mit dem Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz

16.03.2020

Auskunftspflicht? Quarantäne? Mietminderung?

Region. Das Coronavirus hält Deutschland in Atem - und sorgt für viel Verunsicherung. Verdachtsfälle und Erkrankte mit leichterem Verlauf müssen zu Hause in Quarantäne. Das wirft auch rechtliche Fragen auf: Was müssen Vermieter und Mieter in dieser besonderen Zeit beachten? Welche Pflichten haben sie? Und wer haftet überhaupt? Ralf Schönfeld, Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz, gibt Antworten auf wichtige Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus in der Mietwohnung.

Weiterlesen

Gesetzliche Rentenversicherung

16.03.2020

Fragen werden beantwortet

Weißenthurm. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Westinger, Hauptstraße 14 in Weißenthurm, gibt kostenlos Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung und ist behilflich bei der Kontenklärung, bei Rentenanträgen, bei der Erfassung von Kindererziehungszeiten, bei der Mütterrente und steht bei Rückfragen zur Verfügung. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.

Weiterlesen

IG Schutz gegen Bahnlärm

16.03.2020

Demos abgesagt

Neuwied. Aufgrund der Corona-Virus-Epidemie, da die Gesundheit oberste Priorität hat, wurde vom Vorstand der „IG Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen beschlossen, die Demos vor dem Bahnhof in Neuwied am 14. April und 12. Mai abzusagen. Die Bürgerinitiativen an Rhein und Mosel hoffen auf Verständnis unter den Mitstreitern in Sachen „Bahnlärm“. Sollte sich die Lage wieder verbessen, so wird über die Weiterführung der Demo gegen Bahnlärm über die Presse informiert.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

16.03.2020

Zeugensuche nach Verkehrsunfall auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am 12. März kam es gegen 19:15 Uhr auf der B9 Höhe Ausfahrt Mülheim-Kärlich / Industriegebiet in Fahrtrichtung Bonn zu einem Verkehrsunfall durch eine Holzlatte, die vermutlich von einem Lkw fiel. Der nachfolgende Pkw konnte ein Überfahren der Holzlatte nicht verhindern und der Pkw wurde beschädigt. Außerdem wurde die Latte durch das Überfahren in die Luft geschleudert und beschädigte das dahinter fahrende Fahrzeug ebenfalls.

Weiterlesen

CDU-Kreistagsfraktion besichtigte Hartkorn Gewürzmühle GmbH in Mülheim-Kärlich

16.03.2020

Firma blickt im April auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen ihrer jüngsten Zusammenkunft besichtigte die CDU-Kreistagsfraktion Mayen-Koblenz die Firma Hartkorn Gewürzmühle GmbH in Mülheim-Kärlich. Das Familienunternehmen verarbeitet und veredelt Gewürze und wird zwischenzeitlich bereits in der vierten Generation geführt.

Weiterlesen

Kath. Frauengemeinschaft

16.03.2020

Versammlung findet nicht statt

St. Sebastian. Aus gegebenem Anlass findet die für Freitag, 20. März vorgesehene Jahreshauptversammlung der katholischen Frauengemeinschaft St. Sebastian nicht statt. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig in den Printmedien bekanntgegeben.

Weiterlesen

Aufruf der Ortsgemeinde Kettig

16.03.2020

Freiwillige Helfer gesucht

Kettig. Aufgrund des Corona-Virus kann es auch in der Ortsgemeinde vorkommen, dass einige Mitbürgerinnen und Mitbürger sich in häusliche Quarantäne begeben müssen. Insbesondere ältere oder vorerkrankte Menschen sind dann auf Hilfe von außen angewiesen.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970, Abteilung Leichtathletik

16.03.2020

Nachwuchs holt nächsten Titel

Urmitz. Mit der maximalen Teilnehmerzahl von neun Kindern in der Wertung U10 ging es für den Nachwuchs der Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz 1913/1970 nach Mayen zum Kreis-Hallen-Team-Cup 2020. Wie auch schon bei den Kreismeisterschaften vor zwei Wochen standen erneut vier Disziplinen auf dem Programm, wobei es sich gegen sechs weitere Teams zu messen galt. Gestartet wurde mit der Weitsprungstaffel.

Weiterlesen

St. Seb. Schützenbruderschaft

16.03.2020

Absage der Dorf- Meisterschaft

Kettig. Vorbeugend zur Eindämmung der weiteren Verbreitung des Corona-Virus wird die Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen nicht wie geplant am 28. März stattfinden. Voraussichtlich wird die ausgefallene Meisterschaft am 17. Oktober nachgeholt werden. Nähere Informationen hierzu folgen.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970

16.03.2020

„Sport verbindet“ fällt aus

Urmitz. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zu Corona – unter Berücksichtigung von Einschätzungen, Meinungen und Informationen – hat der Vorstand des SV Urmitz und das Orgateam die Sportveranstaltung „Sport verbindet“, die für Sonntag, 5. April, geplant war, abgesagt. Nach dem Motto „Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ wird die Veranstaltung auf jeden Fall zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Da...

Weiterlesen

Förderverein der Feuerwehr

16.03.2020

Versammlung entfällt

Mülheim-Kärlich. Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf das Corona-Virus sehen sich die Verantwortlichen gezwungen, die geplante Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Mülheim-Kärlich e.V., angesetzt für den 18. März, auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Diese Maßnahme dient auch dazu, für die Bürger und Bürgerinnen rund um die Uhr einsatzbereit zu sein.

Weiterlesen

SV Urmitz 1913/1970

16.03.2020

Corona: Trainings- und Spielbetrieb unterbrochen

Urmitz. Der SV Urmitz stellt den Trainings- und Spielbetrieb wegen der Corona-Pandemie bis einschließlich Sonntag, 19. April, komplett ein. Zudem werden die Sporthalle und das Foyer auf Anordnung der Gemeinde während dieser Zeit geschlossen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Nach Ostern wird der SV Urmitz die Situation neu bewerten. Der Verein bittet um Verständnis.

Weiterlesen

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

16.03.2020

Absage „Offener Treff“ und Mitgliederversammlung

Weißenthurm. Der Vorstand des Ortsverbandes der Verbandsgemeinde Weißenthurm Bündnis 90 / Die GRÜNEN hat sich dafür entschieden seine Mitgliederversammlung am 30. März im Rathaus in Mülheim Kärlich und den „Offenen Treff“ am 2. April in Mülheim Kärlich auf unbestimmte Zeit zu verschieben.

Weiterlesen

Deutsche ILCO Neuwied:

16.03.2020

Absage Gruppentreffen

Neuwied. Die Deutsche ILCO Region Rhein-Ahr-Mosel-Lahn - Gruppe Neuwied, Solidargemeinschaft von Stomaträgern und Menschen mit Darmkrebs und das DRK-Krankenhaus-Neuwied teilen mit, dass das nächste Gruppentreffen am Donnerstag, 26. März um 17:15 Uhr aus gegebenem Anlass ausfällt. Nächstes Treffen ist voraussichtlich am 30. April. Bitte Pressemitteilungen beachten. Weitere Informationen sind bei Klemens Plewnia, Tel.

Weiterlesen

Theater- und Heimatverein Fidelio Mülheim

16.03.2020

Julia Häring wird die Nachfolge von Jürgen Maurer antreten

Mülheim-Kärlich. Kürzlich wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Theater- und Heimatvereins Fidelio ein neuer Vereinsvorstand gewählt. Die ehemaligen Vorstandsmitglieder Manfred Bauer, Tanja Boden, Frank Stirenberg und Jürgen Maurer verabschiedeten sich nach jahrelangem und selbstlosem Einsatz aus dem Vorstand.

Weiterlesen

Info DRK Weißenthurm

16.03.2020

Absage der Versammlung

Weißenthurm. Die Jahresmitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Weißenthurm e.V. am 20. März, welche um 19 Uhr im Rhein Hotel Kelch, Rheinufer 4 in Weißenthurm stattfinden sollte, fällt wegen des Corona-Virus (COVID-19) aus und findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Weiterlesen

Pfarrgemeinde St. Martin

16.03.2020

Martinstreff fällt aus

Bassenheim. Wegen der Corona-Pandemie muss leider der Martinstreff vorerst ausfallen. Am 18. und 25. März ist auf jeden Fall kein Martinstreff. Über die weitere Entwicklung wird dann informiert.

Weiterlesen

Theater- und Heimatverein Fidelio Mülheim

16.03.2020

Alexander Nickenig und Heinz Arenz sind seit 50 Jahren dabei

Mülheim-Kärlich. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Theater- und Heimatvereins Fidelio statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Maurer und der Ehrung der verstorbenen Mitglieder wurden mehrere Vereinsmitglieder für ihre jahrelange Vereinstreue geehrt: Johannes Nickenich für 25-jährige Mitgliedschaft, Rolf Knopp, Elke Knopp und Petra Vogt für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Heinz Arenz und Alexander Nickenig für 50-jährige Mitgliedschaft.

Weiterlesen

MGV „Cäcilia 1847“ Mülheim

16.03.2020

Versammlung findet nicht statt

Mülheim-Kärlich. Durch die rasante Entwicklung in den letzten Tagen sieht sich der Vorstand des Männergesangvereins „Cäcilia 1847“ Mülheim gezwungen, die für den 17. März festgesetzte Jahreshauptversammlung abzusagen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben.

Weiterlesen

Wanderfreunde Urmitz

16.03.2020

Wanderungen abgesagt

Urmitz. Aufgrund der Gefährdungslage durch das Corona-Virus sagen die Wanderfreunde Urmitz bis auf Weiteres alle Wanderungen ab. Die erste Wanderung, die ausfällt, wäre am 1. April. Sobald es die Lage erlaubt, werden die monatlichen Wanderungen gemäß Wanderplan wieder aufgenommen und wie üblich veröffentlicht.

Weiterlesen

Hobbyschützen in Kärlich

16.03.2020

Absage Altstadt-Meisterschaft

Mülheim-Kärlich. Aufgrund der aktuellen Lage, das Corona-Virus betreffend, ist beschlossen worden, die Durchführung der Altstadtmeisterschaft der St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich abzusagen. Es wird um Verständnis gebeten.

Weiterlesen

Kreismusikschule Mayen-Koblenz

16.03.2020

Alle Veranstaltungen im März und April abgesagt

Andernach. Der Schutz vor einer Infizierung mit dem Coronavirus hat auch für die Kreismusikschule Mayen-Koblenz Vorrang. Daher werden die für März und April von der Kreismusikschule geplanten Veranstaltungen abgesagt. Die Kreismusikschule folgt einer Empfehlung des Landkreises Mayen-Koblenz. Hiervon betroffen ist das Konzert „Musik verbindet Jung und Alt“ in Mendig (Samstag, 21. März), das Konzert „Schwarz auf weiß“ in St.

Weiterlesen

Bündnis 90/Die Grünen,Kreisverband Mayen-Koblenz

16.03.2020

Nils Wiechmann aus Waldesch kandidiert auf der Landesliste

Andernach. Vorbereitend zur Landtagswahl im nächsten Jahr erhielt Nils Wiechmann aus Waldesch ein klares Unterstützungsvotum der Mitglieder für eine Kandidatur auf der Landesliste zur Landtagswahl. Auf der Mitgliederversammlung der Kreis-Grünen in Andernach waren Landesthemen sowie die Kandidaten aus der Region der Schwerpunkt. Mit Wiechmann schickt Mayen-Koblenz einen erfahrenen Landespolitiker ins Rennen, der nach Vorstellung aller Kandidierender die Unterstützung der Mitglieder erhielt.

Weiterlesen

Kontaktaufnahme nach Testung

16.03.2020

Nur noch bei positivem Befund

Kreisgebiet. Aufgrund des hohen Patientenaufkommens in den Fieberambulanzen Mayen und Koblenz ist die Rücklaufzeit der Testergebnisse aus dem Labor gestiegen. Sie beträgt derzeit bis zu drei Tage. Alle positiv getesteten Personen werden weiterhin unmittelbar vom Gesundheitsamt kontaktiert, sobald der Befund vorliegt. Bei negativen Ergebnissen, also wenn kein Corona-Virus nachgewiesen wurde, entfällt ab sofort die direkte Kontaktaufnahme.

Weiterlesen