UPDATE: Anzahl der Coronafälle auf insgesamt 337 angestiegen

29.03.2020

9 weitere Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz/Stadt Koblenz. Besucherzahlen in den Fieberambulanzen sind rückläufig - Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Freitag- auf Samstagabend um 9 auf insgesamt 337 angestiegen. Dabei gilt es weiterhin zu beachten, dass die Gesamtzahl alle Infizierten seit Beginn der Testungen umfasst und auch möglicherweise bereits genesene Personen beinhaltet.

Weiterlesen

WEISSER RING befürchtet deutlich mehr Gewalt zu Coronazeiten

27.03.2020

Zunahme an Gewalttaten?

Kreis MYK. In der Corona-Krise wird es zu deutlich mehr Fällen von häuslicher Gewalt kommen als sonst. Davon geht der WEISSE RING aus, Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. „Wir müssen leider mit dem Schlimmsten rechnen“, sagt Jörg Ziercke, Bundesvorsitzender des WEISSEN RINGS.

Weiterlesen

Der schwierige Auftrag an die Kinder- und Jugendhilfe

27.03.2020

„Systemsprenger“:Herausforderung und Herzenssache

Kreis MYK. Aktuell stellt die Corona-Krise auch die Jugendhilfe und ihre Mitarbeiter vor eine große Herausforderung. Neben der Infektionsgefahr steht dem sinnvollen Abwägen zwischen Schutz der Gesundheit jedes einzelnen Kindes und Mitarbeiters, vor allem die Aufrechterhaltung des Kinderschutzes weiter im Fokus. Viele Kinder, die in den Wohngruppen der Lebenshilfe leben, können nicht einfach nach Hause geschickt werden.

Weiterlesen

Maßnahmen gegen die schnelle Ausbreitung von SARS-CoV-2

27.03.2020

Missachtung der aktuellen Einschränkungen wird teuer

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat bereits nach Inkrafttreten der weiteren Einschränkungen für den öffentlichen Publikumsverkehr ein konsequentes Einschreiten der Polizei bei Zuwiderhandlungen angekündigt. Die Landesregierung hat nun Auslegungshinweise für die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach dem Infektionsschutzgesetz veröffentlicht.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen

27.03.2020

7 neue Coronafälle im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

Kreis MYK. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Mittwoch- auf Donnerstagabend um 7 auf insgesamt 305 angestiegen. Dabei gilt es weiterhin zu beachten, dass die Gesamtzahl alle Infizierten seit Beginn der Testungen umfassen und auch möglicherweise bereits genesene Personen beinhalten.

Weiterlesen

Mayener Corona-Testzentrum zieht um

27.03.2020

„Corona-Ambulanz“in der Weiersbachhalle

Mayen. Die Fieberambulanz am Schützenplatz in Mayen soll ab Anfang der 14. Kalenderwoche durch eine Praxisgemeinschaft für Coronaverdachtsfälle in der Sporthalle Weiersbach (In der Weiersbach, 56727 Mayen) ersetzt werden. Das geben der Katastrophenschutz des Landkreises Mayen-Koblenz und die in Mayen niedergelassene Haus- und Fachärzteschaft bekannt.

Weiterlesen

Neue Struktur in Verantwortung der Mayener Ärzteschaft

26.03.2020

Mayen: Fieberambulanz soll zu „Corona-Ambulanz“ werden

Kreis Mayen-Koblenz. Die Fieberambulanz am Schützenplatz in Mayen soll ab Anfang kommender Woche, durch eine Praxisgemeinschaft für Coronaverdachtsfälle in der Sporthalle Weiersbach (In der Weiersbach, 56727 Mayen) ersetzt werden. Das geben der Katastrophenschutz des Landkreises Mayen-Koblenz und die in Mayen niedergelassene Haus- und Fachärzteschaft bekannt.

Weiterlesen

Beschluss der Kultusministerkonferenz zu Schulprüfungen

25.03.2020

Abi-Prüfungen finden wie geplant statt

Mainz. Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig: „Ich freue mich, dass wir uns in einer so schwierigen Situation innerhalb der Ländergemeinschaft auf einen gemeinsamen Beschluss geeinigt haben. Wir haben klare Vorgaben für unsere Schülerinnen und Schüler. Für sie ist es besonders wichtig, dass sie jetzt Planungssicherheit haben, gleichzeitig steht ihre Gesundheit für uns an erster Stelle.“

Weiterlesen

BWV kritisiert Beschluss von Bundesinnenministerium

25.03.2020

Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte: Existenzangst in den Betrieben

Mainz. Der heute vom Bundesinnenministerium verhängte Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte aus Osteuropa, stellt die Sonderkulturbetriebe im südlichen Rheinland-Pfalz vor nahezu unlösbare Herausforderungen. Für den Präsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., Eberhard Hartelt, ist diese Entscheidung nicht nachvollziehbar: „Erst vorgestern hat die Bundesregierung die Landwirtschaft...

Weiterlesen

-Anzeige- Sonderedition des Lohner´s Spendentalers

23.03.2020

Gemeinsam stark!

Region. Die Bäckerei Lohner unterstützt schon seit langer Zeit viele Tafeln in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen mit Lebensmitteln. Nun treffen die Auswirkungen der Covid-19 Pandemie eben diese Institutionen und somit ausgerechnet die Schwächsten der Gesellschaft. Es ist es uns ein großes Anliegen, dort zu unterstützen, wo die Hilfe derzeit dringend nötig ist. Ab Mittwoch, 25. März gibt es den Spendentaler zur Unterstützung für Die Tafeln in unseren Fachgeschäften.

Weiterlesen

Spendenkampagne für rheinland-pfälzische Popmusik-Szene

25.03.2020

Hilfe für Künstler: „Rettet die Popkultur RLP“ gestartet

Koblenz. Die Corona Krise trifft auch und vor allem die Kulturszene des Landes sehr hart und bedroht diese in ihrer Existenz. Von heute auf morgen bricht vielen Akteuren die Lebensgrundlage weg oder zumindest ein wichtiger Teil des oft breit aufgestellten Einkommensportfolios. Veranstaltungen und Auftritte werden ebenso abgesagt wie Musikunterricht, ob privat oder an staatlichen Musikschulen. Bereits gebuchte Aufenthalte in Tonstudios werden ebenso abgesagt wie Fotoshootings oder Videodrehs.

Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen im Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz

25.03.2020

Coronavirus: Weitere 21 Menschen infiziert

Kreis Mayen-Koblenz/Stadt Koblenz. Insgesamt 274 Infektionen in Stadt und Landkreis nachgewiesen - Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Montag- auf Dienstagabend um 21 auf insgesamt 274 angestiegen. Weiterhin gilt es dabei zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen umfassen und auch möglicherweise bereits genesene Personen beinhalten.

Weiterlesen

Die 25. Vor-Tour der Hoffnung findet nicht statt

24.03.2020

Coronavirus stoppt auch die Benefiz-Radler

Region. Geplant war ein beeindruckendes Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen der VOR-TOUR der Hoffnung mit vielen Veranstaltungen aufs ganze Jahr verteilt.

Weiterlesen

Telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten erweitert

24.03.2020

Hotline Fieberambulanz startet

Rheinland-Pfalz. Um die telefonischen Kapazitäten für Patientinnen und Patienten zu erweitern und möglichst allen Anrufenden gerecht zu werden, sind zusätzliche Vorkehrungen getroffen worden. Das Land Rheinland-Pfalz richtet seit Dienstag, 24. März, 12 Uhr, eine neue „Hotline Fieberambulanz“ ein.

Weiterlesen

Coronavirus: Aktuelle Fallzahlen im Kreis MYK und der Stadt Koblenz

24.03.2020

Insgesamt 253 Infektionen in Stadt und Landkreis nachgewiesen

Kreis MYK/Koblenz. Die Anzahl positiver Coronafälle in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz ist von Sonntag- auf Montagabend um 44 auf insgesamt 253 angestiegen. Weiterhin gilt es dabei zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen umfassen und auch möglicherweise bereits genesene Personen beinhalten. Darauf weist Michael Schönberg vom Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hin.

Weiterlesen

Hilfestellungen zur Bewältigung der Corona-Krise

23.03.2020

Sportbund Rheinland hilft Vereinen

Rheinland-Pfalz. Der organisierte Sport ruht wegen der Corona-Krise. Auch die 3100 Vereine im Sportbund Rheinland (SBR) plagen zunehmend Sorgen. Hallen und Sportplätze sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt. Was muss ich beachten, wenn ich die Mitgliederversammlung verlege? Werden Zuschüsse für abgesagte Veranstaltungen dennoch gezahlt? Kann die Mitgliedschaft im Verein angesichts der Lage...

Weiterlesen

Politik

23.03.2020

Öffentliche Bekanntmachung

Der Stadtrat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Weiterlesen

Politik

23.03.2020

Bekanntmachung

Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Weiterlesen

Politik

23.03.2020

Nachruf

Am 17.03.2020 verstarb im Alter von 64 Jahren unsere ehemalige Mitarbeiterin und Kollegin

Weiterlesen

Politik

23.03.2020

Öffentliche Bekanntmachung

Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Weiterlesen

Quarantäne-Helfer in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

23.03.2020

Städte und Ortsgemeinden bauen Helferstruktur auf

Die Verbandsgemeinde Weißenthurm hat gemeinsame mit ihren zwei Städten und fünf Ortsgemeinden eine Struktur von Quarantäne-Helfern errichtet. Diese Quarantäne-Helfer sollen Personen, welche entweder vom Gesundheitsamt unter häusliche Quarantäne gestellt wurden oder Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf mit Lebensmitteln, Medikamenten oder Produkten des täglichen Lebens versorgen.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm für Publikum geschlossen

23.03.2020

Persönliche Termine im Notfall nur noch nach vorheriger Absprache

Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm ist seit Donnerstag, 19. März bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, um das Infektionsrisiko der Bevölkerung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu minimieren und alle verfügbaren Kräfte der Verwaltung zu bündeln. Der Kundenverkehr im persönlichen Kontakt wird daher so weit wie möglich eingeschränkt.

Weiterlesen

„Unser Dorf hat Zukunft“

23.03.2020

Lewentz: Dorf-Wettbewerb 2020 findet nicht statt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Dorferneuerungswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufgrund des Coronavirus für dieses Jahr abgesagt. Die Landkreise, auf deren Ebene die erste Stufe des Wettbewerbs stattfindet, wurden entsprechend informiert.

Weiterlesen

- Anzeige -Volksbank RheinAhrEifel veröffentlicht neues Hörangebot

23.03.2020

„Heimatbank – der Podcast“

Region. „Volksbank für die Ohren“: Unter diesem Motto startet die Volksbank RheinAhrEifel ihr neues Hörangebot „Heimatbank – der Podcast“. Damit ist die Genossenschaftsbank eine der ersten Banken in Deutschland, die einen eigenen, regionalen Podcast anbietet. Das Audioangebot lässt sich ohne Anmeldung nutzen. Über die gängigen Streamingdienste Spotify und Apple ist der Podcast unter dem Suchbegriff „Heimatbank“ zu finden.

Weiterlesen

87. Bahnlärm-Demo in Neuwied

23.03.2020

Benedikt Oster zu Besuch

Neuwied. Seit über sieben Jahren trifft sich die Interessengemeinschaft „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen in Zusammenarbeit mit den Bürgerinitiativen im unteren Mittelrhein- und Moseltal jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr vor dem Bahnhof Neuwied. Zur 87. Bahnlärm-Demo war der SPD-Landtagsabgeordnete und verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, Benedikt Oster, eingeladen.

Weiterlesen

Helfen trotz Coronavirus

23.03.2020

Blutspender dringend gesucht

Saffig. Auch wenn eigentlich alle Veranstaltungen abgesagt werden - Blutspendetermine finden statt; denn immer häufiger haben die Zentren für Transfusionsmedizin nicht einmal mehr den Tagesbedarf an Blutkonserven vorrätig. „Dem gilt es besonders in diesen schwierigen Zeiten vorzubeugen“ erklärt Gerald Arleth, Pressebeauftragter des DRK-Ortsvereins „Wir wollen verhindern, dass es zu Engpässen kommt. Die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst.

Weiterlesen

Parkinson-Regionalgruppe Mendig-Pellenz

23.03.2020

Treffen findet nicht statt

Region. Im April 2020 findet aufgrund der aktuellen Situation (Coronavirus) kein Treffen der Parkinson-Regionalgruppe Mendig-Pellenz statt.

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm für Publikum geschlossen

23.03.2020

Persönliche Termine im Notfall nur noch nach vorheriger Absprache

Weißenthurm. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm ist seit Donnerstag, 19. März bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Damit will die Verbandsgemeinde einen Beitrag leisten, um das Infektionsrisiko der Bevölkerung und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu minimieren und alle verfügbaren Kräfte der Verwaltung zu bündeln. Der Kundenverkehr im persönlichen Kontakt wird daher so weit wie möglich eingeschränkt.

Weiterlesen

Andernacher Landtagsabgeordneter Marc Ruland (SPD) hört zu

23.03.2020

Bürgertelefonsprechstunde

Andernach. Der Andernacher SPD-Landtagsabgeordnete Marc Ruland bietet am Donnerstag, 26. März von 16 bis 18 Uhr eine Telefonsprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis 11 (Stadt Andernach und die Verbandsgemeinden Mendig und Pellenz) können sich in dieser Zeit unter Tel. (0 26 32) 49 50 42 direkt an den Abgeordneten wenden und ihre Fragen bezüglich der Corona-Krise stellen. „Aktuell...

Weiterlesen

Seniorenmesse in Vallendar

23.03.2020

Veranstaltung abgesagt

Vallendar. Die aktuelle Situation und die rasant fortschreitende Entwicklung bezüglich der Infektionen mit dem Coronavirus veranlassen die Stadt Vallendar, das Quartiersmanagement Vallendar und den Pflegestützpunkt Bendorf-Vallendar die Seniorenmesse am 25. April 2020 in der Stadt- und Kongresshalle abzusagen.

Weiterlesen

CDU Andernach bietet künftig Telefonsprechstunde an

23.03.2020

Rede und Antwort per Telefon

Andernach. Aufgrund der behördlichen Anordnungen zur Eindämmung des Corona-Virus finden derzeit keine regulären Sprechstunden mehr statt.

Weiterlesen

JOSEF OSTER Mitglied des Deutschen BundestagesMitglied im Innenausschuss und PetitionsausschussStellv. Mitglied im Verteidigungsausschuss

23.03.2020

Antworten auf alle Fragen zum Coronavirus

Berlin/Koblenz. Das Coronavirus verändert das Leben, sorgt für Verunsicherung und zunehmend für Beklemmung und Angst. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster will sich der Sorgen der Menschen annehmen. „Ich möchte meine Mitbürgerinnen und Mitbürger in dieser schweren Zeit nicht alleine stehen lassen“, sagt Oster. „Mein Team in Berlin und Koblenz und ich persönlich sind gerne Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Coronavirus.“

Weiterlesen

Andernacher R(h)einheit“ mit Nachhaltigkeitsmarkt war voller Erfolg

23.03.2020

Mehr als 60 Helfer und 3000 Euro für Baumaktion

Andernach. Der erste Waterlove Day in Andernach mit dem 5. Nachhaltigkeitsmarkt brachte viele Interessierte zusammen und zeigte wieder, wie Menschen mit viel Herzblut für ein gemeinsames Ziel zusammenkommen - alle miteinander für eine bessere Zukunft. Insgesamt machten sich 64 helfende Hände auf den Weg die Andernacher Wege zu aufzuräumen. Das Gesamtergebnis überraschte nicht nur die Freiwilligen:...

Weiterlesen

„Andernacher Tafel für Tiere“

23.03.2020

Volle Futternäpfe während der Corona-Krise

Andernach. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, ist die Ausgabestelle der „Andernacher Tafel für Tiere“ bis auf Weiteres geschlossen. Das trifft die Nutzerinnen und Nutzer der Tiertafel sehr, den Hunde, Katzen und Co. benötigen weiterhin ihre Mahlzeiten. Gerade in schwierigen Zeiten spenden die Vierbeiner Trost und Halt. Damit die Näpfe in den kommenden Wochen nicht leer bleiben, die...

Weiterlesen

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

23.03.2020

Verwaltung für Publikum geschlossen

Weißenthurm. Die Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm ist ab Donnerstag, 19. März bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Weiterlesen

Tierheim Andernach

23.03.2020

Kerry sucht ein zuhause

Andernach. Kerry ist ein freundlicher, aufgeweckter kleiner Kerl. Er ist sehr menschenbezogen, in manchen Situationen allerdings noch etwas unsicher, weshalb seine neuen Besitzer etwas Hundeerfahrung mitbringen sollten.

Weiterlesen

Stadtwerke Andernach

23.03.2020

Telefonische Zeiten im Kundenservice werden angepasst

Andernach. Aufgrund der aktuellen Situation haben die Stadtwerke schon einige Maßnahmen ergriffen. Die Verwaltung als auch das Kundencenter wurden bereits bis auf weiteres geschlossen. WIR KÜMMERN UNS gilt jedoch weiter. So sind die Stadtwerke telefonisch und per Mail erreichbar:

Weiterlesen

IHK und HwK Koblenz

23.03.2020

Serviceangebote, Sofortmaßnahmen und Unterstützung

Koblenz. Im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus haben Bund und Länder die Schließung eines Großteils der Geschäfte angeordnet – Ausnahmen bilden etwa Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen und Banken. Die Wirtschaftskammern von Industrie und Handel sowie Handwerk gehen in einer gemeinsamen Pressemitteilung darauf ein, was das für die Unternehmen bedeutet und welche konkrete Hilfestellung die...

Weiterlesen

Stadt Andernach

23.03.2020

Dienstfahrzeuge: Stadt setzt auf Elektro-Autos

Andernach. Die Stadtverwaltung Andernach setzt sich für den Klimaschutz ein. Dazu gehört auch der Einsatz von Elektroautos als Dienstfahrzeuge. Insgesamt hat die Stadt nun vier Elektroautos im Einsatz, die vier benzinbetriebene Pkw ersetzen. Dieses Projekt wird im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität des BMVI mit insgesamt rund 27.100 Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.

Weiterlesen

SPD im Kreis Mayen-Koblenz

23.03.2020

Jusos und SPD starten Portal zur Nachbarschaftshilfe

Kreis MYK. Um dem aktuell eingeschränkten öffentlichen Leben aufgrund der Corona-Epidemie auch menschlich gut zu begegnen, haben die Jusos Rheinland-Pfalz und die SPD Rheinland-Pfalz ein Online-Portal zur Nachbarschaftshilfe gestartet. Hierdurch soll älteren Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem in dieser außergewöhnlichen Zeit besonders Unterstützung zukommen. Auf www.nh-rlp.de haben...

Weiterlesen

Stadt Andernach

23.03.2020

Coronavirus: Verwaltung nur für Notfälle geöffnet

Andernach. Die Stadtverwaltung Andernach hat teils einschneidende Vorkehrungen getroffen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Dabei sind auch die Mithilfe und das Verständnis der Bürgerinnen und Bürger gefragt.

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

23.03.2020

Für Publikum geschlossen

Kreis MYK. Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz ist ab Donnerstag, 19. März, bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Damit will man alles in der Macht Stehende tun, um das Infektionsrisiko der Bevölkerung und der Mitarbeiter zu minimieren und alle verfügbaren Kräfte der Verwaltung zu bündeln. Der Kundenverkehr im persönlichen Kontakt wird daher so weit wie möglich eingeschränkt.

Weiterlesen