Allgemeine Berichte

14.03.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

das Corona-Virus beeinflusst in diesen Tagen unser aller Leben. Überall werden Veranstaltungen, Märkte, Konzerte und Events abgesagt, die Sie sehr gerne besucht hätten und über die wir auch sehr gerne für Sie berichtet hätten. Aufgrund dieses Wegfalls der Berichterstattung kann es leider dazu kommen, dass sich Erscheinungstage verändern.

Weiterlesen

Landesregierung beschließt Gesamtstrategie zur Bekämpfung des Coronavirus

13.03.2020

„Wir handeln entschlossen!“

Rheinland-Pfalz. „Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellt uns vor Herausforderungen, die es so noch niemals gab. Deshalb möchte ich zunächst voranstellen:

Weiterlesen

Alle Schulen und Kindertagesstätten sind bis nach den Osterferien geschlossen

13.03.2020

Versammlungen mit mehr als 75 Teilnehmern verboten

Koblenz/Region. „Vor einer Woche hätten wir nie gedacht, dass es so ernst ist“, sagte Landrat Dr. Alexander Saftig bei einer eilig einberufenen Pressekonferenz im Kreishaus in Koblenz, um über die Einschränkungen durch das Coronavirus zu informieren. Mit dabei auch der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner, Bürgermeister Ulrike Mohrs und die zuständigen Leiter von Ämtern und Institutionen.

Weiterlesen

- Anzeige -Fisherman’s Friend StrongmanRun verschoben

13.03.2020

„Die Gesundheit der Teilnehmer steht an erster Stelle“

Nürburg. Aufgrund der Corona-Risiken hat sich Fisherman’s Friend gemeinsam mit dem Veranstalter Faktor 4 dazu entschlossen, den Fisherman’s Friend StrongmanRun am Nürburgring zu verschieben. Statt am 9. Mai soll die Veranstaltung nun am 14. November stattfinden. „Die Gesundheit der Teilnehmer steht für uns an erster Stelle“, so Kiani Kreutzer, Projektleiterin des Fisherman’s Friend StrongmanRuns....

Weiterlesen

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz informiert

13.03.2020

Coronafall am Megina-Gymnasium Mayen

Mayen. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz teilt mit, dass am Megina-Gymnasium Mayen eine Person der Schulgemeinschaft positiv auf das Coronavirus getestet worden ist. Die Ermittlungen durch das Gesundheitsamt haben ergeben, dass es nur eine Kontaktperson innerhalb des Schulbetriebs gegeben hat. Hierbei handelt es sich ausdrücklich um keinen Schüler und kein Mitglied des Lehrerkollegiums.

Weiterlesen

Landesjugendring Rheinland-Pfalz

13.03.2020

Veranstaltungen bis Ende April ausgesetzt

Mainz. Aufgrund der aktuellen Empfehlungen zum Umgang mit dem Virus COVID-19 hat der Vorstand des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz beschlossen Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und Ausschüsse bis zum 26. April auszusetzen. Auch die geplante Vollversammlung am 25. April wird verschoben.

Weiterlesen

Interview mit dem Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz

13.03.2020

Auskunftspflicht? Quarantäne? Mietminderung?

Region. Das Coronavirus hält Deutschland in Atem – und sorgt für viel Verunsicherung. Verdachtsfälle und Erkrankte mit leichterem Verlauf müssen zu Hause in Quarantäne. Das wirft auch rechtliche Fragen auf: Was müssen Vermieter und Mieter in dieser besonderen Zeit beachten? Welche Pflichten haben sie? Und wer haftet überhaupt? Ralf Schönfeld, Verbandsdirektor von Haus & Grund Rheinland-Pfalz, gibt Antworten auf wichtige Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus in der Mietwohnung.

Weiterlesen

Sozialverband VdK Deutschland

13.03.2020

Bentele: „Wir müssen Druck aus dem Kessel nehmen!“

Region. Die Corona-Krise überlastet Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime. Der Sozialverband VdK Deutschland fordert, mehr medizinisches Personal zu aktivieren: VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu: „Wir müssen Druck aus dem Kessel nehmen. Darum fordern wir: Mehr Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger müssen die Möglichkeit haben, in die Akutversorgung einzusteigen. So könnte beispielsweise das Personal aus den medizinischen Diensten oder anderen Unternehmen aktiviert werden.

Weiterlesen

Sportbund Rheinland

13.03.2020

Alle Veranstaltungen abgesagt

Koblenz. Wegen der dynamischen Ausbreitung des Coronavirus sagt der Sportbund Rheinland (SBR) einen Großteil seiner Veranstaltungen für die Monate März bis einschließlich April ab. Dies hat das SBR-Präsidium in seiner gestrigen Sitzung beschlossen. Einige Aus- und Fortbildungen, vor allem im Bereich Management, werden alternativ als Online-Veranstaltung durchgeführt. Nähere Informationen zu dem Maßnahmenpaket unter www.sportbund-rheinland.de.

Weiterlesen
Landrat Dr. Alexander Saftig, Oberbürger-meister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs informierten über die aktuelle Lage im Zusammenhang mit dem Coronavi-rus und die Auswirkungen auf das Leben in 125 Stadt und Kreis. Foto: Landkreis Mayen-Koblenz
Top

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz ordnen Veranstaltungsverbote an

13.03.2020

Schulen und Kitas bleiben geschlossen

MYK/Koblenz. Die Kindertagesstätten und Schulen im Landkreis Mayen-Koblenz sowie in der Stadt Koblenz bleiben ab sofort bis zum Ende der Osterferien, einschließlich 17. April, geschlossen. Veranstaltungen und Versammlungen mit einer erwarteten Teilnehmerzahl ab 75 Besuchern sind ab sofort untersagt. Für kleinere Veranstaltungen mit unter 75 Teilnehmern gelten strenge Auflagen.

Weiterlesen

Fußballverband Rheinland

13.03.2020

Kompletter Spielbetrieb vorerst eingestellt

Koblenz. Der Fußballverband Rheinland hat in Abstimmung mit dem Deutschen Fußball-Bund und dem Fußball-Regional-Verband Südwest aufgrund der aktuellen Infektionsgefahr mit dem Coronavirus entschieden, den kompletten Spielbetrieb vorerst einzustellen. Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle und gilt zunächst bis einschließlich Dienstag, 31. März.

Weiterlesen

Maßnahmen zur Coronaprävention im Turnverband Mittelrhein getroffen

13.03.2020

Absage von Wettkämpfen

Koblenz. Absage von Wettkämpfen und flexible Handhabung bei der Durchführung oder Absage von Bildungsmaßnahmen sind zum Schutz der Gesundheit erforderlich. Auch der Deutsche Turner-Bund und andere Landesturnverbände ziehen Konsequenzen ähnlicher Art.

Weiterlesen

Gespräch mit den Sicher-Stark-Experten

12.03.2020

Wie ich mein Kind vor dem Coronavirus schützen kann

Region. Am Thema „Coronavirus“ kommt derzeit kaum jemand vorbei – auch die Kinder in der Kita und Grundschule nicht. Sie hören beunruhigende Meldungen und werden mit neuen Hygieneregeln konfrontiert.

Weiterlesen

Deutscher Volleyball-Verband e. V. reagiert auf Corona-Krise

12.03.2020

DVV beschließt vorzeitiges Ende des Spielbetriebs der laufenden Saison

Region. Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) hat beschlossen, den laufenden Spielbetrieb in den Dritten Ligen sowie Regionalligen aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus (Covid-19) mit sofortiger Wirkung zu beenden. Darunter zählen auch alle Veranstaltungen der Deutschen Volleyball-Jugend (DVJ) und im Seniorenbereich. Für den Spielbetrieb im Hallen-Volleyball unterhalb der Regionalligen...

Weiterlesen

Anfassen ist tabu!

12.03.2020

Achtung, Baby!

Berlin. Das Leben erwacht in der Kinderstube Natur. Besucher sollten auf Wildtierkinder Rücksicht nehmen. Sie sind oftmals allein, aber nicht hilflos: anfassen ist tabu. Der DJV gibt Verhaltenstipps.

Weiterlesen

Tierheim Andernach

12.03.2020

Tier der Woche

Andernach. Nele, geboren am 10. August 2012, wurde im Tierheim Andernach abgegeben, da sie mit der anderen Katze und dem Enkelkind im Haushalt nicht zurechtka. Sie ist kastriert. Ihre ehemalige Eigentümerin beschreibt Nele als sehr verschmust und anhänglich. Das kann auch das Tierheim bestätigen.

Weiterlesen

Wanderung auf dem Traumpfad „Breisiger Ländchen“

12.03.2020

Zwischen Germanen und Römern

Andernach. Soweit die Füße tragen und das Auge reicht - so erlebten die Wanderfreunde des Eifelvereins Andernach eine nicht vergessliche Wanderung auf dem Traumpfad und Premiumsweg „Breisiger Ländchen“. Eingeladen zu dieser Wanderung hatten die beiden Wanderführer Vroni Rath und Gabriel Riehl. Die Wanderstrecke führte durch Wald, Streuobstwiesen, Ackerlandschaften, Rheinruh (Friedwald mit den kleinen...

Weiterlesen

FWG Weißenthurm

12.03.2020

Themenabend zu mehr Artenvielfalt

Weißenthurm. Am 4. März hatte die FWG Weißenthurm zum „Themenabend für mehr Artenvielfalt“ geladen. In seiner Begrüßung machte der Vorsitzende der FWG Weißenthurm Christoph Thilmann deutlich, dass der Verlust der Biodiversität noch dramatischere Folgen haben kann als der Klimawandel, weil dadurch die Ernährungsgrundlage entzogen wird.

Weiterlesen
Zoe Meyen, Jana Walter, Alina Stuckert, Samira Weber, Lera Kosel, Michael Urnyshev, Filippo Da RE, Husen Osman, Rayan Kalot, Djamel Guebli, Bach Nguyen und Joschuar Theimer freuen sich mit ihren Trainern über den Erfolg. Foto: privat
Top

Weißenthurmer Grundschüler nicht zu stoppen

12.03.2020

Vielseitig und erfolgreich

Weißenthurm. Beim Vielseitigkeitswettkampf der 1. und 2. Schuljahre des Kreises Mayen-Koblenz starteten insgesamt 25 Mannschaften. Nachdem sich die Weißenthurmer Schülerinnen und Schüler vier Wochen lang intensiv auf diesen Wettkampf vorbereiteten, zeigten sie sich in Hochform. Nach insgesamt neun Disziplinen konnten die Kinder ihren Titel verteidigen und wurden überlegen Kreismeister.

Weiterlesen

TV Bassenheim - Turnen/Fitness

12.03.2020

Übungsleiter/-in gesucht

Bassenheim. Der TV Bassenheim sucht ab 1. April eine Übungsleiterin / einen Übungsleiter für Frauenturnen/Frauenfitness Ü50.

Weiterlesen

Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim

12.03.2020

Spielvorschau

Region. Der Turnverein Bassenheim – JSG Welling/Bassenheim informiert über seine Spiele am Wochenende 21./22. März.

Weiterlesen

Legostadt an einem Tag erbaut

12.03.2020

Stein auf Stein

Mülheim-Kärlich. Die Evangelische Jugend Urmitz-Mülheim veranstaltete einen großen Legotag im Paul-Gerhardt-Haus in Mülheim-Kärlich. 40 Kinder und Jugendliche hatten sich angemeldet, um den ganzen Tag mit ihrem Lieblingshobby zu verbringen. Die Referentin Martina Günther hatte kistenweise Lego mitgebracht und ließ damit die Kinderherzen höher schlagen. Mit ihren spannenden Geschichten, in welchen Ländern sie die einzelnen Legobausätze erstanden hatte, brachte alle zum Staunen.

Weiterlesen

Turnverband Mittelrhein informiert:

12.03.2020

Leistungsüberprüfung im Bereich Gerätturnen weiblich

Koblenz. Die 32 Leistungsturnerinnen des Kaders des Turnverbandes Mittelrhein mussten sich am Anfang März erstmals einer Kaderüberprüfung stellen. Im Turnforum der Stadt Koblenz, im Stadtteil Asterstein, fand die Abnahme der technischen und athletischen Normen sowie eine Überprüfung an den vier Wettkampfgeräten statt. Zudem konnten sich Vereine über einen Eignungstest für Trainingszeiten mit ihren Mädchen im Turnforum der Stadt Koblenz empfehlen.

Weiterlesen

Keine Aufführungen wegen aktueller Situationen

12.03.2020

Corona stoppt „3 Männer im Schnee“

Mülheim-Kärlich. Aufgrund der aktuellen Situation hat die Theatergruppe beschlossen die Aufführungen der Komödie „3 Männer im Schnee“ von Erich Kästner in das

Weiterlesen

AWO Bassenheim

12.03.2020

Fahrt nach Haibach

Bassenheim. Die AWO veranstaltet am 4. April um 7:45 Uhr eine Fahrt zum Adler-Modezentrum in Haibach. Nach dem Frühstück und einer Modenschau bietet sich hier eine ausgiebige Gelegenheit zum Stöbern und Einkaufen. Das Mittagessen wird um 12:30 Uhr eingenommen. Anschließend führt die Fahrt zum Franziskaner-Kloster Engelberg. Nach einem Spaziergang wird gemeinsam zu Abend gegessen.

Weiterlesen

Schule auf Trommelabenteuerreise

12.03.2020

Trommelwirbel für Trommelinho

Urmitz. Im Anschluss an die Winterferien lernten die Kinder der Grundschule St. Peter und Paul in Urmitz-Bahnhof einmal ganz andere Dinge als sonst im gewohnten Schulalltag. Schon lange hatten sie sich auf die bevorstehende Projektwoche gefreut und mittwochs nach der närrischen Zeit am Bahnhof war es dann soweit. Alle Schüler, Schülerinnen und Lehrerinnen durften sich eine Trommel abholen und sich einen Platz in der Aula suchen.

Weiterlesen

AWO Mülheim-Kärlich

12.03.2020

Frühlingsfahrt nach Roermond fällt aus

Mülheim-Kärlich. Wegen zu geringen Anmeldungen für die Frühlingsfahrt der AWO Mülheim-Kärlich am 28. März fällt diese leider aus. In absehbarer Zeit wird kein alternativer Ausflug geplant, weil man nicht weiß, wie lange die Coronavirus-Epedemie andauert. Die AWO bittet um Verständnis.

Weiterlesen

MGV Frohsinn 1901

12.03.2020

Jahreshaupt- versammlung

Mülheim-Kärlich. Der MGV Frohsinn 1901 Mülheim lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. April in das Vereinslokal Grüters in Mülheim ein. Die Versammlung beginnt um 18 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Bei der diesjährigen JHV stehen unter anderem die Neuwahl des Vorstandes sowie die Festlegung der Termine für 2020 an. Der MGV Frohsinn freut sich über eine rege Teilnahme der Mitglieder.

Weiterlesen

PfarreiengemeinschaftMülheim-Kärlich

12.03.2020

Erstkommunion 2021

Mülheim-Kärlich. Die Erstkommunionfeiern 2021 finden jeweils vormittags an folgenden Tagen und Terminen statt:

Weiterlesen

Landfrauenkreisverband Mayen-Koblenz: 67. Landfrauentag in Zusammenarbeit mit einem SWR4-Team

11.03.2020

Gesundheit der Frau im Fokus des Interesses

Polch. Zum mittlerweile 67. Landfrauentag des Landfrauenkreisverbandes Mayen-Koblenz hatte der Vorstand mit seiner 1. Vorsitzenden Monika Esch, der 2. Vorsitzenden Helga Losert sowie der Geschäftsführerin Kerstin Müller eingeladen. Dies in die bewährten Räumlichkeiten des Polcher Forums, wo gemeinsam mit einem Team des SWR4 ein informatives und unterhaltsames Nachmittagsprogramm zusammengestellt worden war.

Weiterlesen

Schulzentrum Andernach

10.03.2020

Kurfürst-Salentin-Gymnasium bleibt weiterhin geschlossen

Kreis MYK. Wie bereits kommuniziert, wurde als Vorsichtsmaßnahme vor einer möglichen Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) unter anderem das Schulzentrum in Andernach, zu dem das Kurfürst-Salentin-Gymnasium (KSG), das Bertha-von-Suttner-Gymnasium, die St.-Thomas-Realschule plus und die Geschwister-Scholl-Realschule plus zählen, vorsorglich geschlossen um mögliche Kontaktpersonen zu ermitteln. Die...

Weiterlesen

Die Landesregierung muss jetzt beim sozialen Wohnungsbau liefern

10.03.2020

Viele Menschen sind auf preiswerten Wohnraum angewiesen

Region. „Der soziale Wohnungsbau ist seit der Föderalismusreform 2006 eine Aufgabe der Bundesländer. Leider kommen die Länder dem in vielen Fällen nur zaghaft nach“, fasst Mechthild Heil, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Bauen und Wohnen, ihre Sicht auf das Problem zusammen. Wie die CDU-Bundestagsabgeordnete weiter feststellt, trage der Bund trotz dieser klaren Zuständigkeit weiterhin die Hauptlast der Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus.

Weiterlesen

Teampräsentation des RV Blitz Spich und des Team Kern-Haus

09.03.2020

Tradition trifft Innovation

Spich. Tradition trifft Innovation, treffender könnte man die Teamvorstellung des RV Blitz und seines Team Kern-Haus nicht bezeichnen. Unter diesem Motto stellten sich die Fahrer und Fahrerinnen des RV Blitz Spich, sowie die Elitefahrer des Team Kern-Haus im Bürgerhaus Spich der Öffentlichkeit und Presse. Der Traditionsverein, der seit nunmehr 112 Jahren erfolgreich den Radsport in der Region repräsentiert, ist im Radrennsport in allen Alters- und Leistungsklassen vertreten.

Weiterlesen

Unternehmer bewerten Auswirkungen auf die Wirtschaft im IHK-Bezirk Koblenz

09.03.2020

Blitzumfrage Coronavirus

Koblenz. . Die Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz rechnen infolge der Corona-Situation mit einem Umsatzrückgang für 2020. Das ergibt eine branchenübergreifende Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz an der 91 Unternehmen teilgenommen haben. Vom 4. bis 8 März wurden IHK-Betriebe befragt, welche Auswirkungen sie in ihren Branchen mit dem Coronavirus in Verbindung bringen. Das Ergebnis war eindeutig.

Weiterlesen

Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e. V.

09.03.2020

Gelungene Vorstandswahlen

Mülheim-Kärlich. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn e. V. fand bei guter Atmosphäre in der Gaststätte Brauhaus in Mülheim-Kärlich statt. Gelungener Auftakt der JHV war ein spannender Bericht von Lars Budak über seine Erlebnisse beim Hike&Fly Wettbewerbsfliegen. Lars hat im Laufe der letzten Jahre an vielen internationalen Wettbewerben wie den X-Pyr, Crossalps, Dolomiti Super Fly oder Bordair-Race teilgenommen.

Weiterlesen

Junger Chor ohne Grenzen

09.03.2020

Traditionelles Probenwochenende

Hausen. Getreu dem Motto: „Wir sind dann mal weg“ stand für den „ Jungen Chor ohne Grenzen“ aus Mayen-Hausen das traditionelle Probenwochenende an. Die Reise ging in diesem Jahr wieder in die Jugendherberge nach Manderscheid. Von Freitagabend bis Sonntagmittag übten die 20 mitgereisten Sängerinnen und Sänger aus Mayen und Umgebung zusammen mit dem Chorleiter Frank Pohl ein vielfältiges Programm von deutschen und englischen Songs ein.

Weiterlesen

Arbeitsrecht und Corona-Virus: Experte klärt auf

09.03.2020

Zahlt der Arbeitgeber bei Corona-Quarantäne?

Überregional. Meetings und Messen werden abgesagt, Kindergärten und Schulen werden geschlossen und Arbeitsplätze bleiben leer. Das Corona-Virus hat unseren Alltag erreicht. Wie sich die rechtliche Situation für Arbeitnehmer im Fall von Quarantäne, Zwangsurlaub und geschlossenen Kindergärten gestaltet, erklärt Prof. Dr. Simon A. Fischer, Studiengangsleiter Wirtschaftsrecht an der SRH Fernhochschule – The Mobile University.

Weiterlesen

Blaskapelle Ettringen

09.03.2020

Musik von Freunden für Freunde

Ettringen. Am Samstag, 14. März, steht für die Blaskapelle Ettringen nach ihrem erfolgreichen Neujahrskonzert ein weiteres großes Ereignis an. In diesem Jahr werden die Musiker und Musikerinnen das Kreismusikfest in der Hochsimmerhalle Ettringen ausrichten. Unter dem Motto: Ein musikalisches Feuerwerk von Freunden für Freunde eröffnet den Abend um 17:30 Uhr das Kreisorchester mit einigen Stücken aus seinem Konzert im vergangenen Herbst.

Weiterlesen

Ki & Ka Urmitz-Bahnhof 1911 e.V

09.03.2020

Jahreshauptversammlung

Urmitz-Bahnhof. Die Jahreshauptversammlung des Ki & Ka Urmitz-Bahnhof 1911 e.V findet am Freitag, 17. April um 19 Uhr im Konferenzraum der Mehrzweckhalle in Urmitz-Bahnhof statt.

Weiterlesen

Fußball-Rheinlandliga im Blick

09.03.2020

Das Führungstrio gibt sich keine Blöße

Sinzig. Nichts Neues in der Fußball-Rheinlandliga nach dem 22. Spieltag: Das Führungstrio gabt sich keine Blöße und im Tabellenkeller setzte sich das Bäumchen-wechsel-Dich-Spiel fort. Hart traf es die SG Altenkirchen/Neitersen, die nach der 4:5-Heimniederlage gegen die SGE Mendig/Bell von der SG Ellscheid die rote Laterne übernahm. Die Mendig/Beller festigten durch die drei Punkte den sechsten Tabellenplatz.

Weiterlesen

Schützenbruderschaft Kettig

06.03.2020

35. Meisterschaft

Kettig. Wie jedes Jahr, zwei Wochen vor Ostern, findet auch dieses Jahr die Dorfmeisterschaft der Hobby-Schützen statt. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützen ab 14 Jahren. Es können auch gemischte Mannschaften teilnehmen. Eine Startgebühr wird pro Mannschaft erreichtet. Die 35. Dorfmeisterschaft startet mit einer Trainingswoche vom 23. bis 27. März. Hier können die Schützenfreunde ab 18 Uhr unter fachkundiger Aufsicht für den Wettkampf trainieren.

Weiterlesen

35. Urmitzer Volkslauf des SV Urmitz 1913/1970 e.V.

09.03.2020

Örmser Nachwuchsläufer zeigten beachtliche Leistungen

Urmitz. Er ist der Mann der ersten Stunde: Abteilungsleiter Kurt Schüller. Mit einem engagierten Helfer-Team stellte er die 35.Auflage des Urmitzer Volkslaufes auf die Beine. Bei den Langläufern der Region ist die Veranstaltung aus zwei Gründen besonders beliebt: Zum einen ist sie zu Beginn der Saison eine der ersten Gelegenheiten, die eigene Fitness zu messen. Zum anderen gilt die Zehn-Kilometer-Strecke...

Weiterlesen

SV Urmitz

09.03.2020

Gold und Bronze in Pfungstadt

Urmitz. Drei Judoka des SV Urmitz traten beim Samurai-Turnier in Pfungstadt in unterschiedlichen Altersklassen an. Bei dem Samurai-Turnier handelt es sich um ein hochrangiges Turnier für alle Altersklassen, welches als männliches Pendant zum Geisha-Turnier am folgenden Tag entwickelt wurde. Als erster trat Paul Hülße in der Altersklasse U15 an. Seine Gewichtsklasse war mit zehn Personen, durchgehend fähigen Kämpfern, stark besetzt.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

09.03.2020

Nordic Walking Gruppe testet den neuen Bewegungsparcour

Mülheim-Kärlich. Der von der Stadt Mülheim-Kärlich neu errichtete Bewegungsparcour am Hoorweiher musste sich kürzlich in einem ersten Härtetest bewähren. Unter der Leitung von Rita Nickenig begab sich die Nordic Walking Gruppe des TV 05 Mülheim in ihrer Übungsstunde zum neuen Fitnessangebot der Stadt. Die hier aufgestellten neuen Geräte wurden dann ausgiebig auf ihre Funktionalität erprobt. Teilweise...

Weiterlesen

TV 05 Mülheim

09.03.2020

Rumpfteam hält in 50 Minuten durch

Mülheim-Kärlich. Die Voraussetzungen für das Gastspiel des TV 05 Mülheim beim Tabellenvierten aus Mundenheim waren einmal mehr gänzlich ungünstig. Ganze sieben Feldspieler standen Trainer Hilmar Bjarnason für die schwere Aufgabe in Ludwigshafen zur Verfügung. Alexander Backes fiel nach seiner Knieverletzung in der Vorwoche ebenso aus, wie Luka Jurisic, der sich am Freitag einer Zahn-OP unterziehen musste.

Weiterlesen

FWG Weißenthurm

09.03.2020

„Fair und regional einkaufen“

Weißenthurm. Global denken – lokal handeln. Diese Forderung ist aktueller denn je. Lokal handeln heißt auch, in und aus der Region einkaufen. Viele Menschen hierzulande kaufen heute wieder bewusst regional beim Metzger oder Bäcker. Kaffee, Tee, Kakao, Orangen, Mangos und Bananen wachsen aber nicht in der Region. Und so gehören regionales Einkaufen und die Idee des fairen Handels zweifelsfrei zusammen.

Weiterlesen