Foto: WinklerTV

Am 07.08.2024

Blaulicht

Update nach Pressekonferenz in der Einsatzlage Kröv

„Auch jahrzehntelange Erfahrung kann einen Helfer nicht auf einen solchen Einsatz vorbereiten“

Kröv. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen 23 Uhr aus noch ungeklärter Ursache zum Einsturz eines Hotels in Kröv (Verbandsgemeinde Traben-Trarbach). Fünf Personen konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten. Insgesamt wurden neun Personen unter den Trümmern verschüttet. Fünf konnten zwischenzeitlich gerettet werden, darunter ein zweijähriges Kind mit seiner Mutter. Eine Person konnte nur noch tot geborgen werden, eine zu Tode gekommene Person ist noch unter den Trümmern verschüttet. Zwei Personen sind noch eingeklemmt und unterschiedlich schwer verletzt, zu ihnen besteht aber nach Angaben von Einsatzleiter Jörg Teusch, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Bernkastell-Wittlich, Kontakt. 21 Personen aus den umliegenden Häusern mussten aus Sicherheitsgründen evakuiert werden. Für sie und Angehörige wurde eine Betreuungsstelle eingerichtet.

Das Hotel wurde in seiner Grundsubstanz im 17. Jahrhundert gebaut, in den 1980er Jahren wurde es um zweieinhalb Stockwerke aufgestockt. Nach ersten Erkenntnissen kam es an dieser Baulinie nun zum Unglück. Dabei ist das erste Stockwerk auf den darunterliegenden Gebäudeteil abgestürzt. „Es lag quasi Bodenplatte auf Bodenplatte. „Wir hatten beim Eintreffen an der Unglücksstelle kaum Hoffnung, dass wir hier Personen lebendig finden können“, beschrieb Teusch die „emotionale Achterbahnfahrt“, angesichts zwei verstorbener Menschen auf der einen, fünf geretteten Personen auf der anderen Seite. Er habe Hoffnung, auch die beiden noch lebenden verschütteten Personen befreien zu können. „Aber wir werden in der Euphorie der Geretteten nichts riskieren und weiterhin vorsichtig vorgehen“, so Teusch. Er sprach auch für die Helferinnen und Helfer von einem kalkulierbaren Risiko beim Vorgehen im eingestürzten Haus.

Innenminister Michael Ebling machte sich ein Bild von der Lage vor Ort. Er dankte den rund 250 Einsatzkräften aus Feuerwehr, Sanitätsdiensten, THW und weiteren Organisationen für ihre professionelle Arbeit. „Auch jahrzehntelange Erfahrung kann einen Helfer nicht auf einen solchen Einsatz vorbereiten“, sagte Ebling. Er erinnerte an die verstorbenen Personen und ihre Angehörigen: „Wir sind mit unseren Gedanken bei ihnen.“

Wie der Leitende Oberstaatsanwalt Trier, Peter Fritzen, mitteilte, wurde nun ein sogenanntes Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Damit solle geprüft werden, wie es zu diesem Unglück kommen konnte und ob ein Fremdverschulden vorliegt. Pressemitteilung Polizeipräsidium Trier

Foto: WinklerTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Dahlem. Am Donnerstag, dem 4. September, ereignete sich um 12.15 Uhr auf der Landstraße 110 in der Nähe von Dahlem ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 70-jähriger Autofahrer aus Rheinland-Pfalz war mit seinem Fahrzeug von Dahlem-Neuhaus in Richtung Dahlem-Schmidtheim unterwegs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim