gesponserte Artikel | 26.08.2020

- Anzeige -

Ausflugsziele im benachbarten Bundesland Baden-Württemberg

Zugegeben, das Bundesland Rheinland-Pfalz hat so einiges an Ausflugszielen zu bieten – Westerwald, Eifel, Hunsrück und die Mosel-Saar-Region sind nur einige sehenswerte Anlaufstellen dort. Und wenn es wieder erlaubt ist, werden auch wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Region stattfinden. Die Ostgrenze des Bundeslandes führt darüber hinaus direkt in die Bundesländer Hessen und Baden-Württemberg. Genannt wird diese Nähe meist wegen den Ballungsgebieten, die im Rhein-Main- und im Rhein-Neckar-Gebiet entstanden sind. Doch in diesem Beitrag soll es nicht darum gehen, sondern um einige Ausflugsziele in Baden-Württemberg.

Für Shoppingfreunde: das Markenparadies

Shoppingfans kommen im Outletcity in Metzingen auf ihre Kosten. Foto: pixabay.com © gonghuimin468 (CC0 Public Domain)

Shoppingfans kommen im Outletcity in Metzingen auf ihre Kosten. Foto: pixabay.com © gonghuimin468 (CC0 Public Domain)

Wer einen Tag mit Shoppen zubringen möchte, für den ist die Outletcity Metzingen die richtige Anlaufstelle. Dort warten zunächst einmal 3.500 Parkplätze auf die Gäste. Wer nicht in Eigenregie anreist, kann den Shopping Shuttle Bus ab Stuttgart nutzen. Vor Ort angekommen startet dann das Shopping-Erlebnis – mit Kids Camp, WLAN und vielen Annehmlichkeiten, die den Shopping-Tag zum gelungenen Ausflugstripp machen. In puncto Markenauswahl gibt es buchstäblich namhafte Hersteller von A bis Z, von Adidas und Armani über Karl Lagerfeld, Levi’s und das Nike Outlet bis hin zu WMF und Zwilling. Das Süßigkeitenparadies von Storck und Spielehighlights von Ravensburger ergänzen die breite Produktpalette, die das Ausflugsziel nicht nur für Fashionistas zum Anziehungspunkt werden lassen.

  • Anschrift: Maienwaldstraße 2, 72555 Metzingen
  • Reguläre Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 bis 20 Uhr, Sa 9 bis 20 Uhr

Für Museumsliebhaber: Porsche und Mercedes-Benz

Historisches rund um den Stern gibt es im Mercedes-Benz-Museum. Foto: pixabay.com © pixel2013 (CC0 Public Domain)

Historisches rund um den Stern gibt es im Mercedes-Benz-Museum. Foto: pixabay.com © pixel2013 (CC0 Public Domain)

Baden-Württemberg und die großen Automobilhersteller Porsche und Mercedes-Benz gehören fest zueinander. Deswegen gibt es auch eben dort zwei Tipps für Museumsliebhaber, die sich gerne mit der Automobilgeschichte beschäftigen. Das Mercedes-Benz Museum stellt die Automobilgeschichte der letzten 130 Jahre dar. Neun Ebenen, über 16.000 Quadratmeter Museumsfläche, 160 Fahrzeuge und 1.500 Ausstellungsstücke warten eben dort auf die Besucher, die nicht nur Fahrzeuge sehen werden. Auf den Ebenen stehen die Mercedes-Benz-Modelle in chronologischer oder thematischer Reihenfolge; um von einer Ebene zur anderen zu gelangen säumen geschichtliche Informationen die Wände. Sie ermöglichen eine Zeitreise – durch die Geschichte der Automobilindustrie und liefern zeitgleich die wichtigsten historischen Highlights direkt on top.

  • Anschrift: Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart
  • Reguläre Öffnungszeiten: Di-So 9 bis 18 Uhr

Das Porsche-Museum befindet sich mitten im Stammwerk in Zuffenhausen. Foto: pixabay.com © 3093594 (CC0 Public Domain)

Das Porsche-Museum befindet sich mitten im Stammwerk in Zuffenhausen. Foto: pixabay.com © 3093594 (CC0 Public Domain)

Das Äquivalent von Porsche ist kleiner und fokussiert sich ganz deutlich auf die Fahrzeuge des Markenherstellers. Weitere historische Meilensteine werden in Zuffenhausen eher nicht vermittelt. Spannung ist im Porsche-Museum übrigens auch für jene garantiert, die regelmäßig dorthin fahren, denn die meisten Modelle sind fahrbar und werden sogar zu historischen Rennveranstaltungen manövriert. Auch lassen sich Restaurateure dabei über die Schulter sehen, wenn sie gerade dabei sind, einen Oldie zu restaurieren.

  • Anschrift: Porscheplatz 1, 70435 Stuttgart
  • Reguläre Öffnungszeiten: Di-So 9 bis 18 Uhr

Für Adrenalin-Junkies: Europa-Park und Tripsdrill

Mittlerweile gibt es mehrere Varianten der Eurosat-Achterbahn. Foto: pixabay.com © Michael_Luenen (CC0 Public Domain)

Mittlerweile gibt es mehrere Varianten der Eurosat-Achterbahn. Foto: pixabay.com © Michael_Luenen (CC0 Public Domain)

Wer auf der Suche nach einem Ausflugsziel einen Besuch in einem Freizeitpark anstrebt, kann sich an zweierlei Adressen wenden: an den Europa-Park in Rust und an den Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn. Zu vergleichen sind diese beiden Ausflugsziele nur schwerlich. Der Europa-Park trägt den Namen als Deutschlands größter Freizeitpark. Shows und über 100 Attraktionen locken jährlich viele Besucher an. Sie schlängeln sich durch die 15 Themenbereiche des Freizeitparks und können dort Landestypisches sehen und Freizeitspaß pur erleben. Neben Klassikern, wie etwa Abenteuerspielplätzen, Dampferfahrten und märchenhaften Erlebnissen, gibt es auch virtuelle Achterbahnfahrten, interaktive Abenteuer-Erlebnisfahrten namens Atlantis und Fahrspaß satt in gleich mehreren Varianten von Eurosat. Neben der Vielseitigkeit, die der Park grundsätzlich bietet, kommen saisonale Highlights on top.

  • Adresse: Europa-Park-Straße 2, 77977 Rust
  • Reguläre Öffnungszeiten: Mo-So 9 bis 18 Uhr

Tripsdrill ist Freizeitpark und Wildpark in einem. Foto: pixabay.com © LMoonlight (CC0 Public Domain)

Tripsdrill ist Freizeitpark und Wildpark in einem. Foto: pixabay.com © LMoonlight (CC0 Public Domain)

Der Freizeitpark Tripsdrill ist nicht etwa der größte Park Deutschlands, wohl aber der erste Erlebnispark, der bereits Auszeichnungen als bester Themenpark erhalten hat. Mehr als 90 Jahre als Freizeitpark hat Tripsdrill mittlerweile auf dem Buckel, wobei heute kaum mehr etwas an die Anfänge erinnert. Eine Altweibermühle und eine Gartenwirtschaft standen einst dort, wo heute Fahrgeschäfte die Gäste anlocken. Über 100 Attraktiven wie etwa die Achterbahn samt Katapult, die Einladung zum Höhenflug und viele weitere Attraktionen reihen sich neben ein Naturresort und ein Wildparadies. Eben dort sind über 50 verschiedene, einheimische Tierarten zuhause, die sich teilweise im Areal frei bewegen können. Neben organisierten Tierfütterungen – beispielsweise von Luchs und Bär – gibt es einen Walderlebnis- oder Barfußpfad sowie eine Greifvogelshow.

  • Adresse: Wildparadies-Tripsdrill-Straße 2, 74389 Cleebronn/Tripsdrill
  • Reguläre Öffnungszeiten: Mo-So 9 bis 18 Uhr, Saisonbetrieb (!)

Für Naturfreunde: die Schwäbische Alb

Es sind Naturschauspiele wie diese, die in die Schwäbische Alb locken. Foto: pixabay.com © Tommy_Rau (CC0 Public Domain)

Es sind Naturschauspiele wie diese, die in die Schwäbische Alb locken. Foto: pixabay.com © Tommy_Rau (CC0 Public Domain)

Fernab vom Trubel gibt es zudem einige nette Ecken im Bundesland Baden-Württemberg zu erkunden: Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb präsentiert sich mit Tropfsteinhöhlen, Fossilien, Kunstwerken aus der Zeit der Staufenburger, Zoller und Römer und mit Fachwerk in den Gemeinden soweit das Auge reicht. Rund um Bad Urach können die Gäste sich wandernd durch die Schwäbische Alb bewegen – durch das von der UNESCO geschützte Biosphärenreservat Schwäbische Alb. Anstrengende Anstiege und sehenswerte Ausblicke sind hier garantiert. Am Bad Uracher Wasserfall stürzt das Wasser 37 Meter in die Tiefe, schwemmt über den Tufffelsen und sammelt sich im Brühlbach – ein Naturschauspiel, das nicht nur Hobbyfotografen entzückt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige (September)
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch