Trauerratgeber
Bepflanzung: Immergrüne Pflanze

Erfahren Sie, welche immergrünen Sträucher sich besonders gut für die Grabbepflanzung eignen und warum sie gerade im Winter ein Blickfang sind.
Immergrüne Sträucher als Grabpflanzen
Immergrüne Sträucher gehören botanisch einer eigenen Gattung an. Diese mehrjährigen Pflanzen behalten ihre Blätter über den Winter und werfen sie erst ab, wenn neue Blätter nachwachsen. Im Schnitt bleiben die Blätter etwa 12 Monate erhalten.
Eignen sich immergrüne Pflanzen als Grabpflanzen?
Ja, immergrüne Pflanzen sind hervorragend für die Grabbepflanzung geeignet. Wie Schattenpflanzen und Bodendecker sorgen sie für eine ständige grüne Umrandung des Grabes. Besonders im Winter, wenn andere Pflanzen verblüht sind und viele Gräber kahl wirken, sind sie von großem Wert. Sie lassen das Grab auch in den frostigsten Monaten gepflegt und nicht verlassen wirken. Die folgenden immergrünen Sträucher eignen sich besonders gut:
Kleines Immergrün
Dieses immergrüne Pflänzchen gedeiht sowohl an sonnigen als auch schattigen Standorten und erreicht eine Wuchshöhe von nur 10 bis 15 Zentimetern. Es blüht von März bis Juni in hellblauen bis violetten Tönen und eignet sich besonders für niedrige Bepflanzungen.
Mittleres Immergrün
Mit einer Wuchshöhe von etwa 50 Zentimetern ist das mittlere Immergrün deutlich größer und eignet sich gut, um das Grab einzurahmen. Es blüht von März bis Mai und kann bei günstigen Bedingungen im Herbst eine zweite Blütezeit erleben.
Welche immergrünen Pflanzen eignen sich weniger für ein Grab?
Das Große Immergrün sollte für die Grabbepflanzung eher vermieden werden. Mit einer Wuchshöhe von nahezu einem Meter ist es zu hochwüchsig für die meisten Gräber – es sei denn, es handelt sich um ein Eckgrab.