Trauerfloristik | 20.03.2025

Trauerratgeber

Bepflanzung: Immergrüne Pflanze

Symbolfoto: AlienCat - Adobe Stock

Erfahren Sie, welche immergrünen Sträucher sich besonders gut für die Grabbepflanzung eignen und warum sie gerade im Winter ein Blickfang sind.

Immergrüne Sträucher als Grabpflanzen

Immergrüne Sträucher gehören botanisch einer eigenen Gattung an. Diese mehrjährigen Pflanzen behalten ihre Blätter über den Winter und werfen sie erst ab, wenn neue Blätter nachwachsen. Im Schnitt bleiben die Blätter etwa 12 Monate erhalten.

Eignen sich immergrüne Pflanzen als Grabpflanzen?

Ja, immergrüne Pflanzen sind hervorragend für die Grabbepflanzung geeignet. Wie Schattenpflanzen und Bodendecker sorgen sie für eine ständige grüne Umrandung des Grabes. Besonders im Winter, wenn andere Pflanzen verblüht sind und viele Gräber kahl wirken, sind sie von großem Wert. Sie lassen das Grab auch in den frostigsten Monaten gepflegt und nicht verlassen wirken. Die folgenden immergrünen Sträucher eignen sich besonders gut:

Kleines Immergrün

Dieses immergrüne Pflänzchen gedeiht sowohl an sonnigen als auch schattigen Standorten und erreicht eine Wuchshöhe von nur 10 bis 15 Zentimetern. Es blüht von März bis Juni in hellblauen bis violetten Tönen und eignet sich besonders für niedrige Bepflanzungen.

Mittleres Immergrün

Mit einer Wuchshöhe von etwa 50 Zentimetern ist das mittlere Immergrün deutlich größer und eignet sich gut, um das Grab einzurahmen. Es blüht von März bis Mai und kann bei günstigen Bedingungen im Herbst eine zweite Blütezeit erleben.

Welche immergrünen Pflanzen eignen sich weniger für ein Grab?

Das Große Immergrün sollte für die Grabbepflanzung eher vermieden werden. Mit einer Wuchshöhe von nahezu einem Meter ist es zu hochwüchsig für die meisten Gräber – es sei denn, es handelt sich um ein Eckgrab.

Symbolfoto: AlienCat - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Der Friedhofsgärtner

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Friedhofsgärtner finden und welche Leistungen dieser für die Gestaltung und Pflege von Grabstellen anbietet.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Trauerkranz

Erfahren Sie mehr über die Tradition des Trauerkranzes, seine Bestandteile und die Entwicklung hin zu modernen, farbenfrohen Kränzen in der Trauerfloristik.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Den Grabhügel bepflanzen

Erfahren Sie, wann und wie Sie den Grabhügel nach der Beerdigung bepflanzen können. Alle wichtigen Faktoren wie Jahreszeit, Friedhofsordnung und persönliche Vorlieben.

Weiterlesen

Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Nachteulen aufgepasst
Mitarbeiter (m/w/d)

Trauerratgeber

Die Erstbepflanzung

Erfahren Sie, wie Sie die Erstbepflanzung Ihres Grabes richtig planen. Tipps zur Wahl der Pflanzen, Pflegeoptionen und wichtigen Fragen rund um die Bepflanzung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Grabgesteck

Erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen Trauerkranz und Grabgesteck. Holen Sie sich Inspiration für die Gestaltung eines individuellen, persönlichen Grabgestecks mit passenden Blumen.

Weiterlesen

Entdecken Sie die Vorteile von Bodendeckern für die Grabbepflanzung. Diese pflegeleichten Pflanzen verhindern Unkrautwachstum und blühen über Jahre hinweg in schönen Farben.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen