Trauerratgeber
Der Friedhofsgärtner

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Friedhofsgärtner finden und welche Leistungen dieser für die Gestaltung und Pflege von Grabstellen anbietet.
Der Friedhofsgärtner: Ihr Partner für eine würdevolle Grabgestaltung
Ein Friedhofsgärtner ist der ideale Partner, wenn es darum geht, eine Grabstelle zu einem echten Hingucker zu machen. Gräber sind oft schwer zu bepflanzen: Sie sind relativ klein, nur begrenzt vor Wind und Wetter geschützt und sollen das ganze Jahr über gepflegt und schön wirken. Eine erfahrene Friedhofsgärtnerei kann Sie nicht nur kompetent beraten, sondern auch einen Großteil der Arbeit übernehmen.
Wie finde ich den richtigen Friedhofsgärtner?
Die meisten Friedhofsverwaltungen können Ihnen bei der Auswahl eines Friedhofsgärtners weiterhelfen. In der Regel arbeiten Friedhöfe mit ein bis zwei Gärtnereien zusammen, in größeren Städten kann es auch mehr geben. Falls Sie Bekannte oder Freunde haben, die bereits eine Grabstätte auf dem gleichen Friedhof pflegen oder pflegen lassen, fragen Sie ruhig nach deren Erfahrungen mit den verschiedenen Friedhofsgärtnern.
Worauf sollte ich achten?
Thorsten Adrian, ein preisgekrönter Friedhofsgärtner aus Bremen, rät: Eine gute Friedhofsgärtnerei erkennt man daran, ob auf persönliche Wünsche eingegangen wird oder ob lediglich Standardleistungen angeboten werden. Zudem sollte man darauf achten, dass der Betrieb spezialisiert ist. Nur spezialisierte Gärtnereien können ausreichend auf Witterung, Feiertage und persönliche Gedenktage reagieren.
Welche Leistungen bietet ein Friedhofsgärtner?
Ein Friedhofsgärtner übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, unter anderem:
- Die Neuanlage und Erstbepflanzung eines Grabes
- Die Dauergrabpflege
- Die Wechselbepflanzung der Grabstelle
- Lieferung und Anbringung von pflanzlichem Grabschmuck zu besonderen Anlässen
Viele dieser Leistungen – und weitere – können im Rahmen einer Dauergrabpflege vereinbart werden, sodass der Friedhofsgärtner langfristig für die Pflege Ihrer Grabstelle zuständig ist.