Trauerfloristik | 20.03.2025

Trauerratgeber

Der Friedhofsgärtner

Symbolfoto: Ingo Bartussek - Adobe Stock

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Friedhofsgärtner finden und welche Leistungen dieser für die Gestaltung und Pflege von Grabstellen anbietet.

Der Friedhofsgärtner: Ihr Partner für eine würdevolle Grabgestaltung

Ein Friedhofsgärtner ist der ideale Partner, wenn es darum geht, eine Grabstelle zu einem echten Hingucker zu machen. Gräber sind oft schwer zu bepflanzen: Sie sind relativ klein, nur begrenzt vor Wind und Wetter geschützt und sollen das ganze Jahr über gepflegt und schön wirken. Eine erfahrene Friedhofsgärtnerei kann Sie nicht nur kompetent beraten, sondern auch einen Großteil der Arbeit übernehmen.

Wie finde ich den richtigen Friedhofsgärtner?

Die meisten Friedhofsverwaltungen können Ihnen bei der Auswahl eines Friedhofsgärtners weiterhelfen. In der Regel arbeiten Friedhöfe mit ein bis zwei Gärtnereien zusammen, in größeren Städten kann es auch mehr geben. Falls Sie Bekannte oder Freunde haben, die bereits eine Grabstätte auf dem gleichen Friedhof pflegen oder pflegen lassen, fragen Sie ruhig nach deren Erfahrungen mit den verschiedenen Friedhofsgärtnern.

Worauf sollte ich achten?

Thorsten Adrian, ein preisgekrönter Friedhofsgärtner aus Bremen, rät: Eine gute Friedhofsgärtnerei erkennt man daran, ob auf persönliche Wünsche eingegangen wird oder ob lediglich Standardleistungen angeboten werden. Zudem sollte man darauf achten, dass der Betrieb spezialisiert ist. Nur spezialisierte Gärtnereien können ausreichend auf Witterung, Feiertage und persönliche Gedenktage reagieren.

Welche Leistungen bietet ein Friedhofsgärtner?

Ein Friedhofsgärtner übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, unter anderem:

  • Die Neuanlage und Erstbepflanzung eines Grabes
  • Die Dauergrabpflege
  • Die Wechselbepflanzung der Grabstelle
  • Lieferung und Anbringung von pflanzlichem Grabschmuck zu besonderen Anlässen

Viele dieser Leistungen – und weitere – können im Rahmen einer Dauergrabpflege vereinbart werden, sodass der Friedhofsgärtner langfristig für die Pflege Ihrer Grabstelle zuständig ist.

Symbolfoto: Ingo Bartussek - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Der Trauerkranz

Erfahren Sie mehr über die Tradition des Trauerkranzes, seine Bestandteile und die Entwicklung hin zu modernen, farbenfrohen Kränzen in der Trauerfloristik.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Den Grabhügel bepflanzen

Erfahren Sie, wann und wie Sie den Grabhügel nach der Beerdigung bepflanzen können. Alle wichtigen Faktoren wie Jahreszeit, Friedhofsordnung und persönliche Vorlieben.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
Infoveranstaltung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen

Trauerratgeber

Die Erstbepflanzung

Erfahren Sie, wie Sie die Erstbepflanzung Ihres Grabes richtig planen. Tipps zur Wahl der Pflanzen, Pflegeoptionen und wichtigen Fragen rund um die Bepflanzung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Grabgesteck

Erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen Trauerkranz und Grabgesteck. Holen Sie sich Inspiration für die Gestaltung eines individuellen, persönlichen Grabgestecks mit passenden Blumen.

Weiterlesen

Entdecken Sie die Vorteile von Bodendeckern für die Grabbepflanzung. Diese pflegeleichten Pflanzen verhindern Unkrautwachstum und blühen über Jahre hinweg in schönen Farben.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen