Trauerfloristik | 20.03.2025

Trauerratgeber

Die Erstbepflanzung

Symbolfoto: Ingo Bartussek - Adobe Stock

Erfahren Sie, wie Sie die Erstbepflanzung Ihres Grabes richtig planen. Tipps zur Wahl der Pflanzen, Pflegeoptionen und wichtigen Fragen rund um die Bepflanzung.

Vorbereitung der Erstbepflanzung des Grabes

Bevor Sie mit der Erstbepflanzung des Grabes beginnen, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wer sich langfristig um die Pflege des Grabes kümmern wird und wie viel Zeit und Aufwand Sie dafür einplanen können. Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Werden Sie selbst die Grabpflege übernehmen?
  • Wie viel Zeit können Sie für die Pflege aufbringen?
  • Haben Sie genug Zeit für eine regelmäßige Pflege der Pflanzen am Grab?
  • Möchten Sie einen Fachmann, wie einen Friedhofsgärtner, mit der Pflege beauftragen?
  • Welche Leistungen sollte der Fachmann übernehmen?
  • Welches Budget steht Ihnen für die Pflege zur Verfügung?

Die Antworten auf diese Fragen bestimmen, welche Pflanzen für Ihre Erstbepflanzung geeignet sind. Einige Pflanzen erfordern viel Pflege, während andere weniger Aufmerksamkeit benötigen. Auch andere Faktoren, wie Witterungsbedingungen und Bodenbeschaffenheit, spielen eine Rolle bei der Wahl der Pflanzen.

Wann kann die Erstbepflanzung stattfinden?

Nach der Beerdigung bildet sich ein Grabhügel, der sich im Laufe der nächsten Monate setzt. Normalerweise dauert dieser Prozess zwischen drei und sechs Monaten, abhängig von der Bodenbeschaffenheit, der Jahreszeit und den Witterungsbedingungen. Während dieser Zeit bleibt das Grab entweder unbepflanzt oder es erfolgt eine vorübergehende saisonale Bepflanzung. Die eigentliche Erstbepflanzung sollte erst nach diesem Zeitraum erfolgen.

Erstbepflanzung selbst vornehmen

Wenn Sie die Erstbepflanzung selbst übernehmen möchten, empfiehlt es sich, einen Friedhofsgärtner zu Rate zu ziehen. Wählen Sie pflegeleichte Pflanzen, da der Alltag oft wenig Zeit für die Pflege intensiver Pflanzen lässt. Ein weiterer Tipp ist die Wahl einer Wechselbepflanzung, bei der das Grab das ganze Jahr über blühende Pflanzen zeigt. Achten Sie darauf, Pflanzen zu wählen, die mehrere Jahre halten, um die Notwendigkeit einer jährlichen Neubepflanzung zu vermeiden.

Erstbepflanzung durch den Friedhofsgärtner

Entscheiden Sie sich für die Erstbepflanzung durch einen Friedhofsgärtner, lassen Sie sich gut beraten. Überlegen Sie vorher, ob Sie nur die Erstbepflanzung oder die gesamte Grabpflege langfristig in die Hände des Friedhofsgärtners legen möchten. Wählen Sie gemeinsam mit ihm pflegeleichte, langlebige Pflanzen für die Erstbepflanzung. Wenn Sie die Grabpflege dauerhaft von ihm übernehmen lassen, können Sie auch anspruchsvollere Pflanzen wählen. Beachten Sie jedoch, dass sich die Kosten der Grabpflege erhöhen, je mehr Aufgaben der Friedhofsgärtner übernimmt.

Symbolfoto: Ingo Bartussek - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Der Friedhofsgärtner

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Friedhofsgärtner finden und welche Leistungen dieser für die Gestaltung und Pflege von Grabstellen anbietet.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Trauerkranz

Erfahren Sie mehr über die Tradition des Trauerkranzes, seine Bestandteile und die Entwicklung hin zu modernen, farbenfrohen Kränzen in der Trauerfloristik.

Weiterlesen

Audi Kampagne
Weinfest in Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Nachteulen aufgepasst

Trauerratgeber

Den Grabhügel bepflanzen

Erfahren Sie, wann und wie Sie den Grabhügel nach der Beerdigung bepflanzen können. Alle wichtigen Faktoren wie Jahreszeit, Friedhofsordnung und persönliche Vorlieben.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Grabgesteck

Erfahren Sie alles über die Unterschiede zwischen Trauerkranz und Grabgesteck. Holen Sie sich Inspiration für die Gestaltung eines individuellen, persönlichen Grabgestecks mit passenden Blumen.

Weiterlesen

Entdecken Sie die Vorteile von Bodendeckern für die Grabbepflanzung. Diese pflegeleichten Pflanzen verhindern Unkrautwachstum und blühen über Jahre hinweg in schönen Farben.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen