Blaulicht | 21.05.2024

Wohnung im Erdgeschoss eines Gebäudes brannte

Bonn: 13 Verletzte nach Wohnungsbrand

Drehleiter an der Einsatzstelle an der Borsigallee  Foto: Feuerwehr Bonn

Bonn. Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Bonner Stadtteil Brüser Berg wurden 13 Personen verletzt, von denen acht in Bonner Krankenhäuser gebracht wurden. Das Gebäude ist wegen des Brandes derzeit unbewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Um 4.54 Uhr gingen zahlreiche Notrufe ein, die ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Bonn-Brüser Berg meldeten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Wohnung im Erdgeschoss in Vollbrand. Aufgrund der dramatischen und unübersichtlichen Lage alarmierte der Einsatzleiter zusätzliche Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zur Borsigallee.

Bis zu drei Atemschutztrupps gleichzeitig retteten die Bewohner über das verrauchte Treppenhaus und bekämpften das Feuer mit einem Löschrohr im Innenangriff. Ein weiteres Löschrohr wurde eingesetzt, um die Flammen, die aus der rückwärtigen Wohnung schlugen, zu bekämpfen und eine Ausbreitung des Feuers über die Fassade und Balkone auf die oberen Stockwerke zu verhindern.

Die Besatzungen von fünf Rettungswagen und zwei Notärzten versorgten die Verletzten an der Einsatzstelle. Acht Personen wurden mit leichten bis mittelschweren Verletzungen in Bonner Krankenhäuser transportiert. Die unverletzten Bewohner wurden in einem bereitgestellten Linienbus der Bonner Stadtwerke von drei Notfallseelsorgern betreut. Das Gebäude mit 14 Wohnungen ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar, sodass die Bewohner mit Unterstützung der Stadt Bonn und der Polizei anderweitig untergebracht werden mussten.

Rund 55 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr (Löscheinheiten Duisdorf, Lengsdorf und Lannesdorf), des Rettungs- und Notarztdienstes (einschließlich Organisatorischem Leiter Rettungsdienst und Leitendem Notarzt), der Notfallseelsorge und des Pressedienstes waren im Einsatz. Die Löscheinheiten Bonn-Mitte und Beuel der Freiwilligen Feuerwehr besetzten während des Einsatzes die Feuerwachen 1 und 2. BA

Drehleiter an der Einsatzstelle an der Borsigallee Foto: Feuerwehr Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige