
Mayen. Am Freitag, 12. August, gegen 17:15 Uhr, kam es zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Koblenzer Straße in Mayen. Aus noch ungeklärter Ursache war ein Brand in einer Wohnung im 1. Obergeschoss des Hauses ausgebrochen. Die beiden Bewohner im Alter von 44 und 67 Jahren konnten sich aus der Wohnung retten, erlitten jedoch eine Rauchgasvergiftung. Beide Bewohner wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. In der Folge wurde ein Bewohner stationär aufgenommen, dürfte jedoch nicht schwerverletzt sein. Die Wohnung selbst ist insbesondere durch den Ruß vorerst unbewohnbar. Der Sachschaden liegt schätzungsweise im niedrigen fünfstelligen Bereich. Zur Brandursache kann noch keine Aussage getroffen werden. Die weiteren Brandermittlungen wird die Kriminalinspektion Mayen führen. Im Einsatz waren die Freiwiliige Feuerwehr Mayen mit 20 Feuerwehrleuten, ein Notarzt- und Rettungswagen des DRK, sowie eine Streife der Polizeiinspektion Mayen.mehr...
Neuwied. Am Samstagmorgen, 9. Juli, gegen 2:00 Uhr meldeten Zeugen aus der Neuwieder Innenstadt, dass in der Nachbarwohnung eines Mehrparteienhauses schon länger der Rauchmelder piepse. Auf Klingeln und Klopfen reagiere der Nachbar aber nicht. Bei Eintreffen der Polizei konnte Rauchentwicklung aus der Wohnung wahrgenommen werden. Aufgrund der Gefahrenlage wurde die Wohnungstüre eingetreten. In der gesamten Wohnung war Rauch wahrzunehmen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den noch kleinen Brand schnell löschen. Der verantwortliche Mieter wollte sich in der Mikrowelle etwas zubereiten und ist dabei eingeschlafen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.mehr...
Rieden. Am Samstag, 2. April, um 12:01 Uhr, wurde die Polizeiinspektion in Mayen über einen Wohnungsbrand in der Brohltalstraße in Rieden in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort konnte die Meldung bestätigt vorgefunden werden. In einem Wohnanwesen kam es in einem Zimmer der separaten Kellerwohnung zu einem Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Zur Brandursache und der dadurch entstandenen Schadenshöhe können zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen. Infolge des Brandgeschehens wurde eine weibliche Person verletzt und zur weiteren medizinischen Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren Rieden, Volkesfeld und Mendig, der Rettungsdienst und die Polizeiinspektion Mayen.mehr...
Positive Bilanz nach groß angelegter Waldbrandübung des Kreises
Heizungsgesetz und lokale Politik
„CDU und SPD stehen für ein weiter so!“