Blaulicht | 09.12.2023

Bilanz der Fahrradkontrollen an Bonner Schulen

Bonn: Lichtaktion „Sehen und gesehen werden“

Lichtaktion - Kontrollen an Bonner Schulen. Foto: Polizei Bonn

Bonn. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch wieder die Gefahr von folgenschweren Radfahrunfällen, bei denen fehlende oder mangelhafte Beleuchtung eine der Unfallursachen sein kann. „Sehen und gesehen werden“ - unter diesem Motto kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bonner Polizei, unter der Leitung der Dienststelle für Verkehrsunfallprävention von Mitte bis Ende November Fahrräder an zehn weiterführenden Schulen im Zuständigkeitsbereich. Dabei wurden die Zweiräder der Schülerinnen und Schüler vor Unterrichtsbeginn auf ihre Verkehrssicherheit geprüft. Für die Fälle, in denen Mängel an den Fahrrädern festgestellt wurden, waren an allen Schulen jeweils Service-Techniker des ADFC Bonn/Rhein-Sieg vor Ort, die etliche Kleinstreparaturen zur Freude der Schülerinnen und Schüler durchführen konnten und dabei auch die passenden Erklärungen und Tipps parat hielten.

Insgesamt wurden ca. 1200 Fahrräder in Augenschein genommen. Davon durchliefen in etwa 50 Prozent der Fahrräder und Pedelecs die Prüfung ohne Beanstandung - die Räder wurden mit einer Plakette ausgezeichnet. Ebenso viele Fahrräder (50 Prozent) wiesen Mängel unter anderem bei Beleuchtung und Bremsen oder in Form von fehlenden Reflektoren auf. In nur 11 Fällen (1 Prozent) waren die Räder in einem so schlechten Zustand, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben war - hier durften die Schülerinnen und Schüler nicht mehr weiterfahren. Etwa 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler, die den Schulweg mit dem Rad zurücklegten, trugen einen Fahrradhelm.

„Die Aktion ist deshalb so einzigartig, da sich ein Kontroll-Team immer aus einer Polizeibeamtin oder einem Polizeibeamten und einer Person aus dem schulischen Umfeld (Lehrer*innen, Eltern oder Schüler*innen) zusammensetzt. Nur selten können Bürgerinnen und Bürger polizeiliche Arbeit so hautnah erleben und gar dabei mitwirken“, sagte Polizeihauptkommissar Matthias Hahn, stellvertretender Leiter der Dienststelle für Verkehrsunfallprävention der Bonner Polizei. „Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Fahrräder Ihrer Kinder auf Verkehrssicherheit. Neben der Beleuchtung sorgt insbesondere helle und reflektierende Kleidung dafür, dass die Kinder in der Dunkelheit im Straßenverkehr besser zu sehen sind. Mir ist besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen einen Fahrradhelm tragen. Auch wenn Fahrradhelme bei Kindern und Jugendlichen nicht immer beliebt sind. Ein Helm kann die Folgen eines Unfalls deutlich mildern und vor schwersten Kopfverletzungen schützen“, so Hahn weiter.

An acht der zehn weiterführenden Schulen hatten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die Kontrollen die Möglichkeit, an vier verschiedenen Stationen mehr über das verkehrssichere Fahrrad sowie reflektierende Kleidung zu erfahren. Bei der sogenannten „Black-Box“ konnten sich die Kinder in die Situation eines Autofahrers versetzen und so erkennen, wie wichtig die Beleuchtung an den Rädern im Straßenverkehr ist. Die Black Box“ ist gleichsam auch die Quiz-Station; wer die Anzahl der beleuchteten und unbeleuchteten Fahrräder richtig zählte, durfte sich anschließend über ein Präsent der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen) freuen.

Die AGFS ist mit ihrem Equipment nicht nur Schulen in Bonn und der Region, sondern vielmehr in ganz NRW unterwegs. An einer weiteren Station, die eine Fahrradwerkstatt simulierte, konnten die Schüler ihr handwerkliches Geschick testen. Frei nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollten sie eigenständig Fehler an einem Fahrrad finden und diese anschließend selbst beheben.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Lichtaktion - Kontrollen an Bonner Schulen. Foto: Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

CDU dankt fleißigen Helfern

Bolzplatz für Kinder geschaffen

Rheinbreitbach. Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion „Bolzplatz für Pänz“ war ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer haben aus einem verwilderten Tennisplatz an der Westerwaldstraße unterhalb der neuen Kita „Burgzwerge“ Raum für neue Aktivitäten geschaffen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür