Lichtaktion - Kontrollen an Bonner Schulen. Foto: Polizei Bonn

Am 09.12.2023

Blaulicht

Bilanz der Fahrradkontrollen an Bonner Schulen

Bonn: Lichtaktion „Sehen und gesehen werden“

Bonn. Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigt auch wieder die Gefahr von folgenschweren Radfahrunfällen, bei denen fehlende oder mangelhafte Beleuchtung eine der Unfallursachen sein kann. „Sehen und gesehen werden“ - unter diesem Motto kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Bonner Polizei, unter der Leitung der Dienststelle für Verkehrsunfallprävention von Mitte bis Ende November Fahrräder an zehn weiterführenden Schulen im Zuständigkeitsbereich. Dabei wurden die Zweiräder der Schülerinnen und Schüler vor Unterrichtsbeginn auf ihre Verkehrssicherheit geprüft. Für die Fälle, in denen Mängel an den Fahrrädern festgestellt wurden, waren an allen Schulen jeweils Service-Techniker des ADFC Bonn/Rhein-Sieg vor Ort, die etliche Kleinstreparaturen zur Freude der Schülerinnen und Schüler durchführen konnten und dabei auch die passenden Erklärungen und Tipps parat hielten.

Insgesamt wurden ca. 1200 Fahrräder in Augenschein genommen. Davon durchliefen in etwa 50 Prozent der Fahrräder und Pedelecs die Prüfung ohne Beanstandung - die Räder wurden mit einer Plakette ausgezeichnet. Ebenso viele Fahrräder (50 Prozent) wiesen Mängel unter anderem bei Beleuchtung und Bremsen oder in Form von fehlenden Reflektoren auf. In nur 11 Fällen (1 Prozent) waren die Räder in einem so schlechten Zustand, dass die Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben war - hier durften die Schülerinnen und Schüler nicht mehr weiterfahren. Etwa 60 Prozent der Schülerinnen und Schüler, die den Schulweg mit dem Rad zurücklegten, trugen einen Fahrradhelm.

„Die Aktion ist deshalb so einzigartig, da sich ein Kontroll-Team immer aus einer Polizeibeamtin oder einem Polizeibeamten und einer Person aus dem schulischen Umfeld (Lehrer*innen, Eltern oder Schüler*innen) zusammensetzt. Nur selten können Bürgerinnen und Bürger polizeiliche Arbeit so hautnah erleben und gar dabei mitwirken“, sagte Polizeihauptkommissar Matthias Hahn, stellvertretender Leiter der Dienststelle für Verkehrsunfallprävention der Bonner Polizei. „Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Fahrräder Ihrer Kinder auf Verkehrssicherheit. Neben der Beleuchtung sorgt insbesondere helle und reflektierende Kleidung dafür, dass die Kinder in der Dunkelheit im Straßenverkehr besser zu sehen sind. Mir ist besonders wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen einen Fahrradhelm tragen. Auch wenn Fahrradhelme bei Kindern und Jugendlichen nicht immer beliebt sind. Ein Helm kann die Folgen eines Unfalls deutlich mildern und vor schwersten Kopfverletzungen schützen“, so Hahn weiter.

An acht der zehn weiterführenden Schulen hatten die Schülerinnen und Schüler im Anschluss an die Kontrollen die Möglichkeit, an vier verschiedenen Stationen mehr über das verkehrssichere Fahrrad sowie reflektierende Kleidung zu erfahren. Bei der sogenannten „Black-Box“ konnten sich die Kinder in die Situation eines Autofahrers versetzen und so erkennen, wie wichtig die Beleuchtung an den Rädern im Straßenverkehr ist. Die Black Box“ ist gleichsam auch die Quiz-Station; wer die Anzahl der beleuchteten und unbeleuchteten Fahrräder richtig zählte, durfte sich anschließend über ein Präsent der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen) freuen.

Die AGFS ist mit ihrem Equipment nicht nur Schulen in Bonn und der Region, sondern vielmehr in ganz NRW unterwegs. An einer weiteren Station, die eine Fahrradwerkstatt simulierte, konnten die Schüler ihr handwerkliches Geschick testen. Frei nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sollten sie eigenständig Fehler an einem Fahrrad finden und diese anschließend selbst beheben.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Lichtaktion - Kontrollen an Bonner Schulen. Foto: Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Die Diskussion über ein mögliches Handyverbot an Schulen sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Während einige ein striktes Verbot fordern, plädieren andere für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten. Doch was spricht für ein Verbot – und was dagegen?

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 15. August 2025 ereignete sich im HIT-Markt in Ahrweiler ein Vorfall, bei dem mehrere Kinder im Alter von etwa 10 bis 12 Jahren von einem unbekannten Mann mit körperlicher Gewalt bedroht wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler