Blaulicht | 28.10.2023

Warnmeldung der Bonner Polizei vor Telefonbetrügern

Bonn: „Schockanruf“ führte zu Geldübergabe

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Bonn. Die Bonner Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern, die vermutlich auch heute wieder versuchen werden, an die Ersparnisse oder Wertsachen älterer Menschen in Bonn und der Region zu gelangen. Immer wieder machen sie dabei hohe Beute.

Die Beamtinnen und Beamten des Betrugskommissariats der Bonner Polizei verzeichneten in den vergangenen Tagen wieder einen Anstieg von betrügerischen Anrufen. Hierbei gaben sich die Straftäter entweder als Polizeibeamte aus oder sie setzen die Angerufenen mit einem Schockanruf unter Druck. Bei dieser perfiden Masche teilen die Betrüger den Angerufenen z.B. mit, dass ein Familienangehöriger einen Verkehrsunfall verursacht habe. Dabei sei ein Mensch schwer verletzt oder gar getötet worden.

Auf diese Weise erreichen die Täter, dass das angerufene Opfer sofort in eine psychische Ausnahmesituation gerät und kaum noch in der Lage ist, einen klaren Gedanken zu fassen. Das Telefonat wird danach häufig von einem angeblichen Polizeibeamten oder Staatsanwalt übernommen. Weil ein Mensch getötet worden sei, habe ein Richter angeordnet, dass Tochter oder Sohn nun in Untersuchungshaft müsse. Nur durch die sofortige Zahlung einer Kaution könne die Haft noch abgewendet werden. So gelingt es den Tätern, die Opfer dazu zu bringen, eine Kaution zu zahlen.

So geschehen auch am vergangenen Dienstag (24.10.2023) im Bonner Zentrum. Dort übergab ein älteres Ehepaar aus Bornheim mehrere tausend Euro Bargeld an einen Abholer. Die Senioren waren in dem Glauben so ihrer angeblich in einen Unfall verwickelten Tochter die Untersuchungshaft zu ersparen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei empfiehlt: Reden Sie mit Ihrer Verwandtschaft und im Bekanntenkreis über Schockanrufe und Telefonbetrug. Bereiten Sie sich gedanklich darauf vor, dass auch Sie einen solchen Anruf erhalten könnten.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Meckenheim/Bonn. Alexander Sehan ist wieder im Rheinland – und zurück auf der Bühne, auf der seine künstlerische Laufbahn begonnen hat. Der Schauspieler, 1992 in Bonn geboren und in Meckenheim aufgewachsen, steht ab November wieder im Kleinen Theater Bonn Bad Godesberg in der Komödie „Gretchen neunundachtzig ff“ auf der Bühne. Das Stück dreht sich um das Theater selbst, um Proben, Missverständnisse...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler