Allgemeine Berichte | 23.05.2025

Wenn Hilfe unter die Haut geht: Wie eine 29-jährige Stammzellspenderin wurde

Musik, Mut, Menschlichkeit: Koblenzerin gibt leukämiekrankem Kind Hoffnung

Selina Bardtke spendet Stammzellen für einen kleinen Jungen mit Leukämie. Foto: Selina Bardtke

Koblenz. Selina Bardtke aus Koblenz hat sich zu einer lebensverändernden Entscheidung entschlossen. Die 29-jährige Verwaltungsbeamtin bei der Bundespolizei spendete Stammzellen für ein leukämiekrankes Kind – Jahre nachdem sie sich 2017 im Rahmen einer Blutspende bei der Stefan-Morsch-Stiftung typisieren ließ. Damals wusste sie noch nicht, welche Bedeutung dieser kleine Schritt einmal haben würde.

Musik ist ein fester Bestandteil ihres Lebens. Besonders Metalcore, Pop-Punk und energiegeladene Livekonzerte prägen ihren Alltag. Bands wie „A Day To Remember“, „Bring Me The Horizon“ oder „Beartooth“ geben ihr emotionale Stärke und Ausgleich. „Rockmusik hat für mich schon immer eine besondere Bedeutung, da ich Musik regelrecht fühlen kann – besonders live ist das für mich eine enorme emotionale Bereicherung.“ Die Intensität und Ehrlichkeit der Musik spiegeln für sie die Tiefe des Lebens selbst wider.

Neben dieser Leidenschaft engagiert sie sich regelmäßig für andere – insbesondere durch Blutspenden. Bei einem Termin 2017 bot die Stefan-Morsch-Stiftung eine Registrierung als potenzielle Stammzellenspenderin an. Für Selina war die Entscheidung schnell getroffen. „Ich finde es großartig, dass es solche Angebote gibt. Und man selbst könnte auch vielleicht einmal auf diese Hilfe angewiesen sein.“ Die Typisierung erfolgte unkompliziert: ein ausgefülltes Formular, ein Röhrchen, eine zusätzliche kleine Blutmenge während der Spende.

Im Labor der Stefan-Morsch-Stiftung wurden anschließend ihre Gewebemerkmale – sogenannte HLA-Merkmale – analysiert. Nur wenn diese mit denen eines Leukämiepatienten übereinstimmen, kommt eine Spende in Frage. Die Vielzahl möglicher Kombinationen erschwert die Suche. Für viele Betroffene endet sie ohne Erfolg. Umso wichtiger sind neue Registrierungen wie die von Selina Bardtke.

Als die Stiftung sie informierte, dass sie als Spenderin geeignet ist, zögerte sie keine Sekunde. „Ich wusste: Jetzt kann ich vielleicht jemandem das Leben retten“, sagt sie. In ihrem Fall war eine Knochenmarkentnahme erforderlich – ein kleiner operativer Eingriff unter Vollnarkose, bei dem mit zwei Einstichen am Beckenknochen das notwendige Material entnommen wird. Obwohl kurz darauf eine USA-Reise geplant war, stand der Eingriff für sie außer Frage. Ihre Haltung war eindeutig: „Das war für mich selbstverständlich – denn für jemanden da draußen war es lebenswichtig.“

Während des gesamten Ablaufs fühlte sie sich bestens betreut – sowohl vom DRK-Team und den behandelnden Ärztinnen und Ärzten als auch von der Stefan-Morsch-Stiftung. Ihre Erfahrungen schildert sie mit Dankbarkeit: „Für diese einfühlsame Begleitung bin ich sehr dankbar!“

Besonders berührend war die Nachricht, dass ihre Spende einem kleinen Jungen das Leben retten könnte. „Ein so junges Leben, das schon mit so viel kämpfen muss – das hat mich sehr berührt. Ich hoffe einfach, dass meine Stammzellen zur richtigen Zeit kamen.“ Obwohl sie den Jungen und seine Familie nicht kennt, denkt sie oft an ihn. Ihre Entscheidung steht fest: „Ich würde jederzeit wieder spenden!“

Die Registrierung als potenzielle Stammzellspenderin oder -spender ist einfach über die Homepage der Stefan-Morsch-Stiftung möglich (www.stefan-morsch-stiftung.de). Nach dem Ausfüllen eines Online-Formulars wird ein Entnahme-Set für eine Speichelprobe per Post zugesandt. Die Rücksendung erfolgt kostenfrei. BA

Selina Bardtke spendet Stammzellen für einen kleinen Jungen mit Leukämie. Foto: Selina Bardtke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest