Blaulicht | 15.03.2025

Polizeiinspektion Cochem stellt Kriminalstatistik 2024 vor

Cochem: Erfreuliche Kriminalstatistik

Cochem: Erfreuliche Kriminalstatistik

Cochem. Die Polizeiinspektion (PI) Cochem ist zuständig für die Gebiete der Verbandsgemeinden Cochem- Land, Kaisersesch und Ulmen ohne die Ortschaften Beuren und Bad- Bertrich sowie inklusive der Orte Lahr, Zilshausen und Mörsdorf aus der Verbandsgemeinde Kastellaun. Das Gebiet umfasst rund 507 Quadratkilometer, hier wohnen ca. 47.000 Menschen.

Der Überblick:

Im Jahre 2024 wurden im Zuständigkeitsbereich der PI Cochem 1.617 Straftaten registriert. Der erfreuliche Trend aus dem vergangenen Jahr, konnte so durch den nochmaligen Rückgang um 102 Delikte im Vergleich zum Vorjahr, fortgesetzt werden.

Ein kleiner Wermutstropfen bei dieser positiven Entwicklung bleibt der leichte Rückgang der Aufklärungsquote von 62,4% in 2023 auf 61,3% in 2024.

Diese Zahlen beziehen sich auf alle festgestellten Delikte im Zuständigkeitsbereich der PI Cochem, auch solche die durch die Kriminalinspektion (KI) Mayen bearbeitet wurden.

Entwicklung der Straftaten im Bereich der PI Cochem 2019 - 2024

Rohheitsdelikte:

Unter diesem Oberbegriff sind neben den Körperverletzungen auch Raub, Nötigungen und Bedrohungen aufgeschlüsselt.

In diesem Deliktsbereich wurden 2024 307 Anzeigen bearbeitet. Gegenüber dem Vorjahr waren dies 26 Delikte weniger.

In dieser Deliktsgruppe liegt die Aufklärungsquote erfreulicherweise bei 90,2%.

Den größten Anteil haben in diesem Deliktsbereich weiterhin die Körperverletzungen. Der Rückgang zum Vorjahr liegt hier bei 41 Fällen. Es wurden noch 202 Fälle beanzeigt. Eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Seit dem 1. April 2023 wurde die "Gewalt in engen sozialen Beziehungen" neu definiert und unter dem Begriff der "häuslichen Gewalt" zusammengefasst. Die erste Messgröße aus dem Vorjahr betrug 107 Fälle. In 2024 waren es noch 95 die zur Anzeige gebracht wurden. Bei diesen Beziehungstaten kommt es meist zu Körperverletzungen, Bedrohungen und Beleidigungen.

Eigentumskriminalität:

Unter der Eigentumskriminalität werden die verschiedenen Arten der Diebstahlsfälle zusammengefasst. Bei der PI Cochem wurden in 2024 insgesamt 320 Fälle registriert. Dies entspricht einem Rückgang von 108 Fällen gegenüber 2023.

Den größten Anteil haben die einfachen Diebstahlsfälle mit 257 Vorgängen.

Bei den Diebstahlsfällen unter erschwerten Umständen wurden nur noch 63 Fälle bearbeitet. Darunter waren nur drei Wohnungseinbruchsdiebstähle. Dieser sehr niedrige Wert ist für das kommende Jahr schon nicht mehr zu halten, denn eine kleine Serie im Februar 2025 im Raum Kaisersesch hat bereits mehr Fälle hervorgebracht.

Wir mahnen weiterhin zur Aufmerksamkeit. Der aufmerksame Nachbar ist der beste Schutz, den man sich wünschen kann. Beobachten sie auffällige Personen und Fahrzeuge in ihrer Nachbarschaft. Sprechen sie diese an oder verständigen Sie direkt die Polizei. Achten Sie auf Ihr Eigentum. Verriegeln Sie Wohnungstüren, Fenster und die Tore von Garagen. Lassen Sie keine hochwertigen Fahrräder, z. B. E-Bikes ungesichert in der Hofeinfahrt stehen.

Vermögensdelikte:

Unter diesem Oberbegriff sind u. a. alle Betrugsarten sowie Unterschlagungen zusammengefasst. Bereits in den vergangenen Jahren waren hier in diesem Deliktsbereich Rückgänge zu verzeichnen. 2024 wurden 260 Fälle erfasst. Dies entspricht einem Rückgang um 13 Fälle.

Den größten Anteil haben in diesem Bereich die Betrugsdelikte mit 167 Fällen in 2024. In 2023 waren es noch 174 Fälle. Der Ideenreichtum der Trickbetrüger scheint unerschöpflich. Bleiben Sie kritisch und geben Sie keine Bank- oder Zahlungsdaten am Telefon, per WhatsApp oder im Internet bekannt. Kein seriöses Unternehmen wird solche Daten dort abfragen.

Rauschgift, Umwelt, Sachbeschädigung:

Bei den Sachbeschädigungen war 2024 ein Anstieg festzustellen. 2024 wurden bei der PI Cochem 287 Delikte erfasst, das waren 63 Fälle mehr als 2023. Den größten Anteil machen hier die Sachbeschädigungen auf öffentlichen Wegen und Plätzen mit 132 Fällen aus. Es handelt sich dabei überwiegend um Graffitis und ähnliche Farbschmierereien, aber auch um eine Vielzahl von beschädigten Wahlplakaten anlässlich der Europa- und Kommunalwahl 2024.

Bei der PI Cochem wurden 2024 lediglich 19 Umweltdelikte festgestellt. Mit der Legalisierung von Cannabisprodukten in 2024 war zu erwarten, dass die Zahl der festgestellten Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetzt deutlich zurückgeht. Entsprechend ist der Rückgang von 135 Verstößen aus 2023 auf 98 Verstöße in 2024 zu erklären. Diese Delikte werden bei der Kriminalinspektion Mayen bearbeitet.

Tatverdächtige:

Die Ermittlungen führten zur Identifizierung von 831 Tatverdächtigen (657 Männer; 174 Frauen). Hierbei handelte es sich bei 164 Personen um Jugendliche oder Heranwachsende im Alter bis 21 Jahren (135 männliche und 29 weibliche).

Fazit: Der abermalige Rückgang der Fallzahlen in der Kriminalstatistik in hiesigem Bereich ist sehr erfreulich. War im vergangen Jahr bei der Körperverletzung noch ein Anstieg zu vermerken, sind in 2024 auch bei dieser Deliktsart die Zahlen deutlich rückläufig. Die sehr niedrige Zahl an Diebstahlsfällen unter erschwerten Umständen dürfte in 2025 wieder ansteigen. Die sogenannte Kriminalitätshäufigkeitszahl, welche die Wahrscheinlichkeit beschreibt, Opfer einer Straftat zu werden, liegt in hiesigem Bereich deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Diese Zahl lag für das Jahr 2023 in Rheinland-Pfalz bei 6.154 pro 100.000 Einwohner. Diese Zahl liegt im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Cochem für 2024 bei rund 3.477 auf 100.000 Einwohner hochgerechnet.

Pressemitteilung Polizeidirektion Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür