Blaulicht | 19.04.2023

Kein alltäglicher Einsatz für die Polizei

Cochem: Wohnmobil drohte in Mosel zu stürzen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Cochem. Am Mittwoch, 19.04.2023, gegen 15:00 Uhr, wurde die Polizei Cochem über ein Wohnmobil informiert, welches in die Mosel abzurutschen drohe. Das Wohnmobil stand auf dem Parkplatz für eben solche am Moselufer in Cochem. Das Fahrzeug aus dem Raum Krefeld war bereits ca. 6 Stunden geparkt, als es sich aus bisher ungeklärter Ursache in Richtung Mosel bewegte und an einer kleinen Baumgruppe kurz vor der Mosel zum Stehen kam. Das Fahrzeug wurde durch die Freiwillige Feuerwehr und einen Abschleppdienst gesichert und letztlich gegen 17:30 Uhr aus dem Hang befreit. Das Wohnmobil wurde im Frontbereich erheblich beschädigt und war nicht mehr fahrbereit.

Pressemitteilung der Polizei Cochem

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
24.04.202310:36 Uhr
Christian123

Hätten Unterlegkeile eventuell schlimmeres verhindert?

20.04.202318:34 Uhr
Berthold Grendel

Was mache ich jetzt? Wir haben uns im Alter von 65 Jahren ein Wohnmobil gekauft und in den nun 5 Jahren, neben vielen guten Bekannten aus alter Zeit, noch viele nette Bekanntschaften hinzu bekommen.

20.04.202309:02 Uhr
Frank8

Malte, ich verstehe deinen Standpunkt und die Bedenken bezüglich der Konsumgesellschaft. Allerdings möchte ich auch betonen, dass jeder das Recht hat, seine Freizeit auf die Art und Weise zu gestalten, die ihm am meisten Freude bereitet. Für viele Menschen sind Reisen und das Erleben neuer Orte eine bereichernde Erfahrung, die ihr Leben erfüllt.

Ein Wohnmobil zu besitzen, bedeutet nicht zwangsläufig, dass man sich dem Konsumwahn hingibt. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass man die Natur und die Umwelt schätzt und die Möglichkeit haben möchte, sie auf eine komfortable und flexible Weise zu erkunden. Manchmal sind es gerade solche Erlebnisse, die uns helfen, den Wert der Natur und der Umwelt besser zu schätzen und uns dazu motivieren, uns mehr für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.

Es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig respektieren und versuchen, die Perspektiven und Entscheidungen anderer zu verstehen, anstatt sie voreilig zu verurteilen.

20.04.202309:01 Uhr
Malte Hofmeister

Oh, die Ironie! Da will man sich eine schöne Zeit am Moselufer gönnen und zack, rutscht das Wohnmobil in Richtung Fluss. Schon wieder zeigt sich, wie unberechenbar und unvorhersehbar das Leben sein kann, und wie schnell Dinge schiefgehen können.

Vielleicht ist das ein Weckruf für uns alle, um einen Moment innezuhalten und zu hinterfragen, worauf wir unseren Fokus im Leben legen. Statt immer größer, schneller, weiter zu denken und uns in Konsum und Luxus zu verlieren, sollten wir uns auf die einfachen Dinge im Leben besinnen, die wirklich zählen.

Anstatt uns um die Anschaffung eines teuren Wohnmobils zu sorgen, könnten wir unsere Zeit und Energie darauf verwenden, das Zusammenleben in unserer Gesellschaft zu verbessern und denjenigen zu helfen, die weniger privilegiert sind. Denn am Ende des Tages sind es nicht die Dinge, die wir besitzen, die uns Glück und Zufriedenheit bringen, sondern die Beziehungen und Erfahrungen, die wir teilen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Umzug
Empfohlene Artikel

Bonn. In der Bonner Innenstadt ereignete sich am vergangenen Samstag, dem 18. Oktober 2025, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 14-jähriger Junge von einem Radfahrer angefahren wurde. Der Vorfall wird derzeit vom Verkehrskommissariat 1 der Bonner Polizei untersucht, da der Verdacht auf Verkehrsunfallflucht besteht. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem noch unbekannten Radfahrer.

Weiterlesen

Nettersheim. In den frühen Morgenstunden des Sonntags, dem 19. Oktober, kam es auf einer Kirmes in Nettersheim-Marmagen zu einem gewalttätigen Vorfall mit mehreren Beteiligten. Ein 20-jähriger Mann aus Blankenheim wartete dort in der Kölner Straße gemeinsam mit einem Freund auf eine Angehörige, die ihn nach dem Kirmesbesuch abholen sollte. Während dieser Wartezeit näherte sich eine Gruppe bislang...

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Am Dienstag, den 21. Oktober 2025, ereignete sich in der Ortslage Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis ein Zwischenfall, bei dem es gegen 16:40 Uhr zu einem Gasaustritt kam. Während der Baggerarbeiten im Rahmen des Glasfaserausbaus wurde im Bereich des Birkenwegs eine unterirdische Gasleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei wurden sofort alarmiert und sperrten den Gefahrenbereich ab, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Uwe Fink sammelt wieder für Kinder in Not

Mit Herz und Schuhkarton

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#