Symbolfoto: Petra Beerhalter - Adobe Stock

Am 12.03.2025

Grab/Grabstein

Trauerratgeber

Das Familiengrab

Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Familiengräbern, von einstelligen bis mehrstelligen Familiengräbern und Tiefgrabstellen. Informieren Sie sich über die Vorteile und Bestattungsmöglichkeiten."

Familiengräber: Tradition, Arten und Vorteile der Bestattung

Die Tradition, dass mehrere Generationen einer Familie im gleichen Grab beigesetzt werden, ist jahrhundertalt. Früher wurden oft eigene Gruften für Familienangehörige angelegt, heute sind Familiengräber auf Friedhöfen die gängige Praxis. Sie sind auch der Hauptgrund, warum sich viele Angehörige für ein Wahlgrab und gegen ein Reihengrab entscheiden. Familiengräber gibt es nur als Wahlgräber, die in Absprache mit der Friedhofsverwaltung frei gewählt werden können. Sie sind in der Regel für mehrere Bestattungen vorgesehen. Dabei wird grundsätzlich zwischen ein- und mehrstelligen Familiengräbern sowie Tiefgrabstellen unterschieden.

Einstelliges Familiengrab: Weniger Platz, aber möglich

In einem einstelligen Familiengrab darf während einer Ruhephase – die meist zwischen 20 und 30 Jahren liegt – nur eine Erdbestattung vorgenommen werden. Erst nach Ablauf dieser Frist ist eine erneute Beisetzung in der gleichen Grabstelle möglich. Allerdings besteht die Möglichkeit, schon vor Ablauf dieser Frist Urnen in dem Grab beizusetzen. Aufgrund des begrenzten Platzes eignet sich ein einstelliges Familiengrab nur bedingt für mehrere Familienmitglieder. Daher entscheiden sich viele Menschen für die Option eines mehrstelligen Familiengrabs.

Mehrstelliges Familiengrab: Flexibilität für mehrere Generationen

In einem mehrstelligen Familiengrab können mehrere Personen nebeneinander beigesetzt werden – unabhängig davon, wann die letzte Person dort bestattet wurde. In einem dreistelligen Familiengrab können beispielsweise drei Personen und in einem vierstelligen Familiengrab vier Personen beerdigt werden. Aufgrund dieser Flexibilität gilt das mehrstellige Familiengrab als die bevorzugte Wahl für Familien, die eine langfristige Lösung für die Bestattung suchen.

Tiefgrabstellen als Familiengrab: Mehr Beisetzungen pro Ruhephase

Tiefgrabstellen bieten eine weitere attraktive Möglichkeit für Familiengräber. Sie zeichnen sich durch die Besonderheit aus, dass innerhalb einer Ruhephase mehrere Beerdigungen im selben Grab erfolgen dürfen. So können in einer einstelligen Tiefgrabstelle bis zu zwei Personen beigesetzt werden, während in einer zweistelligen Tiefgrabstelle sogar vier Personen beerdigt werden können. Wie bei anderen Gräbern besteht auch hier die Möglichkeit, zusätzlich Urnen zu bestatten. Pro Tiefgrabstelle dürfen bis zu zwei Särge und zwei Urnen in einer Ruhezeit beigesetzt werden.

Symbolfoto: Petra Beerhalter - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Den Grabstein aufstellen

Erfahren Sie, warum die Aufstellung eines Grabsteins in Deutschland Fachleuten vorbehalten ist, welche Vorschriften gelten und warum eine Wartezeit von mehreren Monaten sinnvoll sein kann.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Grabfiguren

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Grabgestaltung mit Grabfiguren: von klassischen Engelsfiguren bis zu handgefertigten Kunstwerken. Erfahren Sie mehr über Kosten und Vorschriften.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Grabsteininschrift

Informieren Sie sich über die verschiedenen Verfahren zur Gestaltung von Grabsteininschriften: gravierte oder aufgesetzte Inschriften, Farben, Schriftarten und Inhalte.

Weiterlesen

Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Plaidt
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trauerratgeber

Der Kissenstein

Erfahren Sie alles über Kissensteine: Vorteile, gängige Formate, Steinsorten und deren Verwendung für Einzel- und Familiengräber.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Urnengrab

Erfahren Sie mehr über die Bestattung von Urnen in Deutschland, die verschiedenen Bestattungsoptionen und die Kosten der Erstbepflanzung eines Urnengrabs.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Reihengrab

Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile eines Reihengrabs, die Kosten der Erstbepflanzung und Tipps zur Gestaltung von Reihengräbern.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen