Grab/Grabstein | 12.03.2025

Trauerratgeber

Das Urnengrab

Symbolfoto: Christine Bonheure - Pixabay.com

Erfahren Sie mehr über die Bestattung von Urnen in Deutschland, die verschiedenen Bestattungsoptionen und die Kosten der Erstbepflanzung eines Urnengrabs.

Urnengrab: Bestattungspflicht, Kosten und Gestaltungsmöglichkeiten

In Deutschland besteht eine Bestattungspflicht, was bedeutet, dass jeder Verstorbene bestattet werden muss – auch wenn es sich um eine Urne handelt. Während es in einigen Ländern erlaubt ist, die Asche des Verstorbenen mitzunehmen, müssen Urnen in Deutschland beigesetzt werden.

Urne bestatten: Optionen und Möglichkeiten

Für die Bestattung einer Urne gibt es mehrere Optionen. Eine häufige Möglichkeit ist die Bestattung in einem Familiengrab, unabhängig davon, ob es sich um ein zwei-, drei- oder mehrstelliges Grab handelt. Urnen werden in der Regel von der Höchstzahl der Sargbestattungen an einer Grabstelle ausgenommen. Die genaue Anzahl der Urnen, die zusätzlich zu den Särgen beigesetzt werden dürfen, wird durch die Friedhofsordnung geregelt. Eine weitere Möglichkeit ist das Urnengrab, in dem grundsätzlich nur eine Urne beigesetzt wird, es sei denn, die Friedhofsverwaltung gestattet eine Mehrfachnutzung des Grabes.

Urnengrab und Grabbepflanzung

Urnengräber sind meist kleiner als Reihengräber und deutlich kleiner als Wahlgräber. Ein Vorteil des Urnengrabs ist die kostengünstigere Friedhofsgebühr sowie eine geringere Grabpflege. Der Nachteil liegt in der kleineren Fläche, die für die Grabgestaltung zur Verfügung steht. Mit der richtigen Unterstützung eines Friedhofsgärtners können Sie jedoch auch auf einem kleinen Urnengrab eine ansprechende Bepflanzung gestalten.

Kosten der Erstbepflanzung eines Urnengrabs

Die Erstbepflanzung eines Urnengrabs ist deutlich günstiger als bei größeren Grabarten. Die Kosten variieren je nach Wahl der Pflanzen, aber eine klassische Bepflanzung mit Rosen, Bodendeckern und Zwergmispeln, umrahmt von Buchsbaum oder Efeu, kostet im Durchschnitt etwa 200 bis 300 Euro.

Gestaltungsmöglichkeiten für ein Urnengrab

Auf einem Urnengrab können Sie trotz der begrenzten Fläche verschiedene Gestaltungselemente anbringen. Häufig entscheiden sich Angehörige für eine schlichte Bepflanzung, doch auch Grablichter, Grabfiguren oder andere Dekorationen können erlaubt sein – vorausgesetzt, sie entsprechen der Friedhofsordnung.

Symbolfoto: Christine Bonheure - Pixabay.com

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Den Grabstein aufstellen

Erfahren Sie, warum die Aufstellung eines Grabsteins in Deutschland Fachleuten vorbehalten ist, welche Vorschriften gelten und warum eine Wartezeit von mehreren Monaten sinnvoll sein kann.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Grabfiguren

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Grabgestaltung mit Grabfiguren: von klassischen Engelsfiguren bis zu handgefertigten Kunstwerken. Erfahren Sie mehr über Kosten und Vorschriften.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Grabsteininschrift

Informieren Sie sich über die verschiedenen Verfahren zur Gestaltung von Grabsteininschriften: gravierte oder aufgesetzte Inschriften, Farben, Schriftarten und Inhalte.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Weinfest Rech
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Purchase Order 5101091925 & Social Media

Trauerratgeber

Der Kissenstein

Erfahren Sie alles über Kissensteine: Vorteile, gängige Formate, Steinsorten und deren Verwendung für Einzel- und Familiengräber.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Reihengrab

Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile eines Reihengrabs, die Kosten der Erstbepflanzung und Tipps zur Gestaltung von Reihengräbern.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Familiengrab

Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Familiengräbern, von einstelligen bis mehrstelligen Familiengräbern und Tiefgrabstellen. Informieren Sie sich über die Vorteile und Bestattungsmöglichkeiten."

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen