Symbolfoto: reimax16 - Adobe Stock

Am 12.03.2025

Grab/Grabstein

Trauerratgeber

Die Grabfiguren

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Grabgestaltung mit Grabfiguren: von klassischen Engelsfiguren bis zu handgefertigten Kunstwerken. Erfahren Sie mehr über Kosten und Vorschriften.

Grabfiguren: Gestaltungsmöglichkeiten und Kosten

Die individuelle Grabgestaltung bietet eine Vielzahl an Optionen, um das Grab des Verstorbenen zu einem besonderen Ort der Erinnerung zu machen. Neben der klassischen Bepflanzung können Sie auch eine Grabplatte auf das Grab legen, Grablichter aufstellen oder eine Grabfigur hinzufügen. Jede dieser Optionen verleiht dem Grab eine persönliche Note.

Darf ich jede Grabfigur aufstellen?

Nein. Die Wahl der Grabfigur unterliegt bestimmten Vorschriften, die von der jeweiligen Friedhofsverwaltung festgelegt werden. Diese regeln, welche Grabfiguren aufgestellt werden dürfen und welche nicht. Um sicherzustellen, dass Ihre gewünschte Grabfigur zulässig ist, empfiehlt es sich, einen Blick in die Friedhofsordnung zu werfen oder vor dem Kauf direkt bei der Friedhofsverwaltung nachzufragen.

Welche Arten von Grabfiguren gibt es?

Es gibt eine große Auswahl an Grabfiguren, wobei klassische Grabfiguren, die antike Statuen nachahmen, besonders beliebt sind. Diese sind oft in kleineren Ausführungen erhältlich, da die Originale römischer oder griechischer Statuen in der Regel zu groß wären. Aufgrund der oft spärlich bekleideten Darstellungen, lehnen einige Friedhöfe diese Figuren ab. Eine weitere beliebte Wahl sind Engelsfiguren, die häufig in verschiedenen Ausführungen angeboten werden. Wenn Sie eine besonders einzigartige Grabfigur wünschen, können Sie auch einen Bildhauer beauftragen, eine individuelle Figur nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

Kosten für eine Grabfigur

Die Preise für Grabfiguren können stark variieren, abhängig von Größe, Material und dem Arbeitsaufwand, der für die Herstellung erforderlich ist. Eine einfache Grabfigur kann bereits ab 50,- Euro erhältlich sein. Handgefertigte und besonders kunstvoll gestaltete Figuren sind in der Regel teurer. Für eine genauere Preisangabe wenden Sie sich am besten an einen Steinmetz oder Bildhauer vor Ort, der Ihnen eine präzise Kostenschätzung basierend auf Ihren Wünschen geben kann.

Symbolfoto: reimax16 - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Trauerratgeber

Den Grabstein aufstellen

Erfahren Sie, warum die Aufstellung eines Grabsteins in Deutschland Fachleuten vorbehalten ist, welche Vorschriften gelten und warum eine Wartezeit von mehreren Monaten sinnvoll sein kann.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Grabsteininschrift

Informieren Sie sich über die verschiedenen Verfahren zur Gestaltung von Grabsteininschriften: gravierte oder aufgesetzte Inschriften, Farben, Schriftarten und Inhalte.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Kissenstein

Erfahren Sie alles über Kissensteine: Vorteile, gängige Formate, Steinsorten und deren Verwendung für Einzel- und Familiengräber.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25

Trauerratgeber

Das Urnengrab

Erfahren Sie mehr über die Bestattung von Urnen in Deutschland, die verschiedenen Bestattungsoptionen und die Kosten der Erstbepflanzung eines Urnengrabs.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Reihengrab

Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile eines Reihengrabs, die Kosten der Erstbepflanzung und Tipps zur Gestaltung von Reihengräbern.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Das Familiengrab

Erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Familiengräbern, von einstelligen bis mehrstelligen Familiengräbern und Tiefgrabstellen. Informieren Sie sich über die Vorteile und Bestattungsmöglichkeiten."

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen