Vorsorge | 06.03.2025

Trauerratgeber

Die Bestattungsvorsorge

Symbolfoto: pia-pictures - Adobe Stock

Erfahren Sie, wie Sie mit einer Bestattungsvorsorge Ihre Beerdigung im Voraus organisieren und finanziell absichern können, um Ihre Hinterbliebenen zu entlasten.

Wer seine Beerdigung im Voraus organisieren und seine Hinterbliebenen finanziell entlasten möchte, kann dies durch eine Bestattungsvorsorge tun. Diese ermöglicht es, die eigene Bestattung schon zu Lebzeiten zu regeln und die Kosten zu sichern.

Wie kann ich die Bestattungsvorsorge treffen?

Die gängigste Möglichkeit ist der Abschluss eines Werkvertrags mit einem Bestatter Ihrer Wahl. Alternativ können Sie eine Bestattungsversicherung abschließen, die von verschiedenen Finanzunternehmen angeboten wird. Die Leistungen und der Umfang der Versicherungen variieren je nach Anbieter. Wichtig ist, dass eine solche Vorsorge nicht die Grabpflege umfasst. Diese können Sie jedoch ebenfalls zu Lebzeiten für eine bestimmte Zeit regeln – dafür ist die Friedhofsgärtnerei des gewünschten Friedhofs der richtige Ansprechpartner.

Eine weitere Möglichkeit ist, einen Betrag für Ihre Bestattung zurückzulegen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Hinterbliebenen nicht automatisch an Ihre Wünsche gebunden sind, es sei denn, Sie haben diese in einer Bestattungsverfügung festgehalten. In diesem Fall ist die Vorsorge bei einem Bestattungsunternehmen oft die bessere Wahl.

Die Bestattungsvorsorge beim Bestattungsunternehmen

Wenn Sie sich für eine Bestattungsvorsorge durch ein Bestattungsunternehmen entscheiden, profitieren Sie vom direkten Kontakt zum Bestatter. Dies ermöglicht eine vertrauensvolle Basis, auf der Sie Ihre persönlichen Wünsche besprechen können. Dabei geht es um die Art der Bestattung, die Blumendekoration sowie den gesamten Ablauf. Auch können Sie bereits ein Kleidungsstück für den Sarg sowie persönliche Gegenstände bestimmen.

Wichtig ist, dass die an das Bestattungsunternehmen gezahlten Beträge auf einem Treuhandkonto hinterlegt werden. So sind diese im Falle einer Insolvenz des Bestattungsunternehmens vor den Gläubigern geschützt. Seriöse Bestattungsunternehmen arbeiten in der Regel mit diesem Modell.

Bestattungsverfügung und emotionale Hilfestellung

Ihre Wünsche für die Bestattung können Sie auch in einer Bestattungsverfügung festhalten. Diese stellt zwar keine finanzielle Vorsorge dar, kann jedoch eine wichtige emotionale Unterstützung für Ihre Angehörigen sein. Oft wissen Hinterbliebene nicht, wie sich der Verstorbene seine eigene Beerdigung vorgestellt hat. Eine kostenlose Vorlage für eine Bestattungsverfügung finden Sie in unserem Downloadbereich.

Rechtliche Stellung der Bestattungsvorsorge

Haben Sie mit einem Bestattungsunternehmen einen Vertrag zur Bestattungsvorsorge abgeschlossen, kann dieser von Ihren Erben nicht geändert werden. Der von Ihnen festgelegte Bestattungsablauf ist verbindlich. Auch wenn in den Bestattungsgesetzen der Bundesländer eine Totenfürsorgepflicht festgelegt ist, hat Ihr Wille, der im Rahmen der Bestattungsvorsorge festgelegt wurde, Vorrang und ist unantastbar. Falls Sie zu Lebzeiten Sozialhilfe beantragen müssen, darf der bereits abgeschlossene Vertrag über die Bestattungsvorsorge nicht aufgelöst oder verändert werden, es sei denn, er steht in einem unangemessenen Verhältnis zu Ihren Lebensumständen.

Symbolfoto: pia-pictures - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Erfahren Sie, wie sinnvoll eine Sterbegeldversicherung für die private Bestattungsvorsorge ist, um die finanziellen Belastungen für die Hinterbliebenen zu verringern.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Sterbekasse

Informieren Sie sich, wie eine Sterbegeldversicherung funktioniert und warum sie eine sinnvolle Vorsorge für Ihre Familie im Falle Ihres Todes sein kann.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Betreuungsverfügung

Erfahren Sie, wie Sie mit einer Betreuungsverfügung Ihre Wünsche für eine mögliche spätere Betreuung regeln können und warum es sinnvoll ist, sie mit einer Vorsorgevollmacht zu kombinieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Stellenanzeige
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Neueröffnung Andernach
Auftragsnummer: R252-0028809A
Hofläden
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz

Trauerratgeber

Die Sorgerechtsverfügung

Erfahren Sie, warum es wichtig ist, sich frühzeitig mit dem Sorgerecht auseinanderzusetzen und wie eine Sorgerechtsverfügung helfen kann, im Falle Ihres Todes für Ihre Kinder zu sorgen.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Bestattungsverfügung

Erfahren Sie, wie eine Bestattungsverfügung Ihnen hilft, Ihre Bestattungswünsche festzulegen und Missverständnisse zu vermeiden. Nutzen Sie unsere Vorlage zur Erstellung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Organspendeausweis

Erfahren Sie, warum ein Organspendeausweis wichtig ist, wie Sie Ihre Entscheidung festhalten und welche Rolle Organspende für das Leben anderer spielt.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen