Bestattung | 05.03.2025

Trauerratgeber

Die Diamantbestattung: Ein einzigartiges Erinnerungsstück

Symbolfoto: Levon - Adobe Stock

Erfahren Sie alles über die Diamantbestattung: Vom Verfahren, das Kohlenstoff aus der Asche in einen Diamanten verwandelt, bis hin zu den Möglichkeiten, was mit dem Diamanten geschehen kann.

Möchten Sie ein einzigartiges Erinnerungsstück an einen geliebten Menschen schaffen? Dann könnte eine Diamantbestattung die richtige Wahl für Sie sein. Bei dieser Bestattungsform wird ein Teil der Asche eines Verstorbenen so behandelt, dass daraus ein kleiner Diamant entsteht.

Ablauf einer Diamantbestattung

Der Ablauf einer Diamantbestattung beginnt mit einer Einäscherung des Verstorbenen. Die Trauerfeier findet üblicherweise in der Kirche oder im Krematorium statt. Da für die Herstellung des Diamanten nur ein Teil der Asche benötigt wird, wird der verbleibende Teil der Asche im Rahmen einer traditionellen Bestattungszeremonie in einem Urnengrab beigesetzt.

Wie funktioniert eine Diamantbestattung?

Um aus den sterblichen Überresten einen Diamanten zu gewinnen, wird der in der Asche enthaltene Kohlenstoff extrahiert. Dieser Kohlenstoff wird dann unter Bedingungen aufbereitet, die denen ähneln, unter denen Diamanten in der Natur entstehen. In einem Zeitraum von etwa drei bis zwölf Monaten bildet sich hier unter hohem Druck ein Diamant-Kristall.

Was passiert mit dem Diamanten?

Ein wesentlicher Grund, warum sich immer mehr Menschen für eine Diamantbestattung entscheiden, ist, dass Sie selbst darüber bestimmen können, was mit dem Diamanten geschieht. Die Restasche des Verstorbenen muss jedoch auf einem Friedhof beigesetzt werden. Sie können entscheiden, ob der Diamant geschliffen werden soll, ob Sie ihn in Form eines Anhängers für eine Kette oder eines Rings anfertigen lassen möchten oder ob der Diamant in einer kleinen Schmuckschatulle aufbewahrt wird.

Vorsorge für eine Diamantbestattung

Wünschen Sie sich selbst eine Diamantbestattung? Dann sollten Sie dies in Ihrer Bestattungsverfügung festhalten. Ihre Angehörigen werden so im Fall des Falles über Ihre Wünsche informiert und können diese entsprechend umsetzen.

Diamantbestattung in Deutschland

In Deutschland ist eine Diamantbestattung derzeit noch nicht offiziell erlaubt, wird jedoch geduldet. Um diese Bestattungsform zu realisieren, muss der Prozess über das Ausland erfolgen, wo sie legal ist. Es empfiehlt sich, einen erfahrenen Bestatter zu kontaktieren, der mit internationalen Partnern zusammenarbeitet, um diesen Wunsch zu verwirklichen.

Symbolfoto: Levon - Adobe Stock

Ähnliche Artikel

Erfahren Sie, welche Voraussetzungen und Unterlagen im Todesfall für eine Beerdigung erforderlich sind. Unsere Checkliste hilft Ihnen, die wichtigen Schritte zu organisieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp

Trauerratgeber

Die Urne

Erfahren Sie alles Wichtige zur Urnenbestattung: von den verschiedenen Urnenarten und -materialien bis hin zu gesetzlichen Vorschriften und Besonderheiten bei der Verwendung von Urnen.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Sozialbestattung

Erfahren Sie, wie das Sozialamt bei der Bestattung hilft, wenn Erben finanziell nicht in der Lage sind, die Kosten zu tragen. Welche Zuschüsse zur Sozialbestattung verfügbar sind und was übernommen wird.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen