
Am 03.03.2025
TodesfallTrauerratgeber
Die Sterbeurkunde
Alles Wichtige zur Beantragung einer Sterbeurkunde: von den erforderlichen Unterlagen bis zu den anfallenden Kosten und der Rolle des Standesamts. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.
Was ist eine Sterbeurkunde?
Die Sterbeurkunde ist ein offizielles Dokument, das den Tod einer Person beurkundet. Sie enthält wichtige Informationen, wie den Zeitpunkt und den Ort des Todes, und dient als Nachweis für verschiedene rechtliche und administrative Zwecke
Warum ist eine Sterbeurkunde notwendig?
Nach dem Tod eines Menschen ist die Ausstellung einer Sterbeurkunde erforderlich, um den Tod offiziell zu bestätigen. Dieses Dokument ist beispielsweise für die Abwicklung von Erbschaftsangelegenheiten, die Kündigung von Verträgen oder die Beantragung von Witwen- oder Witwerrente notwendig.
Wer stellt die Sterbeurkunde aus?
Die Sterbeurkunde wird vom zuständigen Standesamt ausgestellt. Die Antragstellung erfolgt durch die Angehörigen des Verstorbenen oder einen Bestatter. Nach der Beantragung wird die Sterbeurkunde vom Standesamt ausgestellt, sobald alle erforderlichen Unterlagen eingereicht wurden.
Welche Unterlagen sind für die Beantragung der Sterbeurkunde erforderlich?
Die benötigten Dokumente variieren je nach Familienstand des Verstorbenen. Folgende Unterlagen müssen für die Beantragung der Sterbeurkunde beim Standesamt vorgelegt werden:
Für ledige Verstorbene:
- Totenschein
- Personalausweis
- Geburtsurkunde
Für verheiratete Verstorbene:
- Totenschein
- Personalausweis
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde (Familienbuch oder Stammbuch)
Für verwitwete Verstorbene:
- Totenschein
- Personalausweis
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde (Familienbuch oder Stammbuch)
- Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
Für geschiedene Verstorbene:
- Totenschein
- Personalausweis
- Geburtsurkunde
- Heiratsurkunde (Familienbuch oder Stammbuch)
- Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk
Wie hoch sind die Kosten für eine Sterbeurkunde?
Die Kosten für die Ausstellung einer Sterbeurkunde variieren je nach Region und Standesamt. In der Regel liegen die Gebühren zwischen 10 und 15 Euro.
Unterstützung bei der Beurkundung des Todes
Ein qualifizierter Bestatter kann Ihnen nicht nur bei der Planung der Beisetzung helfen, sondern auch bei der Beantragung der Sterbeurkunde behilflich sein. So wird der bürokratische Aufwand für die Angehörigen minimiert.
.