Symbolfoto: MQ-Illustrations - Adobe Stock

Am 03.03.2025

Todesfall

Trauerratgeber

Die Sterbeurkunde

Alles Wichtige zur Beantragung einer Sterbeurkunde: von den erforderlichen Unterlagen bis zu den anfallenden Kosten und der Rolle des Standesamts. Hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen.

Was ist eine Sterbeurkunde?

Die Sterbeurkunde ist ein offizielles Dokument, das den Tod einer Person beurkundet. Sie enthält wichtige Informationen, wie den Zeitpunkt und den Ort des Todes, und dient als Nachweis für verschiedene rechtliche und administrative Zwecke

Warum ist eine Sterbeurkunde notwendig?

Nach dem Tod eines Menschen ist die Ausstellung einer Sterbeurkunde erforderlich, um den Tod offiziell zu bestätigen. Dieses Dokument ist beispielsweise für die Abwicklung von Erbschaftsangelegenheiten, die Kündigung von Verträgen oder die Beantragung von Witwen- oder Witwerrente notwendig.

Wer stellt die Sterbeurkunde aus?

Die Sterbeurkunde wird vom zuständigen Standesamt ausgestellt. Die Antragstellung erfolgt durch die Angehörigen des Verstorbenen oder einen Bestatter. Nach der Beantragung wird die Sterbeurkunde vom Standesamt ausgestellt, sobald alle erforderlichen Unterlagen eingereicht wurden.

Welche Unterlagen sind für die Beantragung der Sterbeurkunde erforderlich?

Die benötigten Dokumente variieren je nach Familienstand des Verstorbenen. Folgende Unterlagen müssen für die Beantragung der Sterbeurkunde beim Standesamt vorgelegt werden:

Für ledige Verstorbene:

  • Totenschein
  • Personalausweis
  • Geburtsurkunde

Für verheiratete Verstorbene:

  • Totenschein
  • Personalausweis
  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde (Familienbuch oder Stammbuch)

Für verwitwete Verstorbene:

  • Totenschein
  • Personalausweis
  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde (Familienbuch oder Stammbuch)
  • Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners

Für geschiedene Verstorbene:

  • Totenschein
  • Personalausweis
  • Geburtsurkunde
  • Heiratsurkunde (Familienbuch oder Stammbuch)
  • Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk

Wie hoch sind die Kosten für eine Sterbeurkunde?

Die Kosten für die Ausstellung einer Sterbeurkunde variieren je nach Region und Standesamt. In der Regel liegen die Gebühren zwischen 10 und 15 Euro.

Unterstützung bei der Beurkundung des Todes

Ein qualifizierter Bestatter kann Ihnen nicht nur bei der Planung der Beisetzung helfen, sondern auch bei der Beantragung der Sterbeurkunde behilflich sein. So wird der bürokratische Aufwand für die Angehörigen minimiert.

.

Ähnliche Artikel

Der Tod eines geliebten Menschen stellt Kinder vor große Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Sie Kindern den Tod altersgerecht und verständlich erklären können. Unsere Tipps helfen.

Weiterlesen

Der Totenschein ist eine offizielle Urkunde zur Dokumentation des Todes einer Person. Er wird von einem Arzt ausgestellt und ist erforderlich, um eine Sterbeurkunde zu beantragen. Der Totenschein besteht aus einem vertraulichen und einem nichtvertraulichen Teil, die unterschiedliche Informationen enthalten und verschiedenen Zwecken dienen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25

Trauerratgeber

Die Überführung

Ein Todesfall fernab des Wohnorts stellt Angehörige vor viele Fragen. Wie funktioniert eine Überführung? Welche Dokumente sind nötig? Alle wichtigen Infos finden Sie hier.

Weiterlesen

Empfohlene Artikel

Trauerratgeber

Das Grabnutzungsgesetz

Erfahren Sie, was das Grabnutzungsrecht ist, wie lange Sie ein Grab nutzen können und wie die Gebühren auf Friedhöfen festgelegt werden.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsverwaltung

Erfahren Sie mehr über die Aufgaben der Friedhofsverwaltung und die wichtigen Regelungen zur Friedhofsordnung in Deutschland. Was ist in der Friedhofsgebührenordnung festgelegt?

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsordnung

Informieren Sie sich über die wichtigsten Regeln der Friedhofsordnung, von der Grabgestaltung bis zur Nutzung von Trauerhallen. Lesen Sie, was auf deutschen Friedhöfen erlaubt ist.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Die Friedhofsgebühren

Erfahren Sie mehr über die Friedhofsgebühren: Bestattungsgebühren, Grabnutzungsgebühren und weitere mögliche Kosten. Wichtige Informationen für die Planung einer Bestattung.

Weiterlesen

Erfahren Sie alles zur Ruhezeit auf Friedhöfen: Dauer, Gründe und was nach Ablauf der Ruhezeit passiert. Wichtige Informationen zur Grabnutzung und Bestattungsordnung.

Weiterlesen

Trauerratgeber

Der Soldatenfriedhof

Soldatenfriedhöfe haben sich von Orten der Heldenverehrung zu Mahnmälern gegen die Gräuel des Krieges entwickelt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den aktuellen Begriff der Kriegsgräberstätten.

Weiterlesen