Blaulicht | 03.08.2022

In Bonn brannte ein Mehrfamilienhaus und das Feuer drohte auf die Nachbarwohnungen überzugreifen

Dramatischer Einsatz für die Feuerwehr

Foto: Feuerwehr Bonn

Bonn In den Mittagsstunden des 02.08.2022 wurde die Feuerwehr Bonn zu einem Brandereignis im Schweidnitzer Weg in Tannenbusch alarmiert. Mehrere Anrufer meldeten dichten Rauch im Bereich eines Mehrfamilienhauses und einer dramatischen Brandausbreitung auf darüber liegende Geschosse. Auf Grund dieser Meldungen wurde das Alarmstichwort „B 4“ angesetzt und die Anzahl der Einsatzkräfte erhöht. Auf der Anfahrt war bereit eine Rauchsäule von weitem sichtbar. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte ein Holzverschlag auf der Terrasse, Fassadenteile sowie Bereiche einer Wohnung im Erdgeschoss. Hier wurde zur Brandbekämpfung ein Feuerwehrtrupp unter Atemschutz mit einem Löschrohr eingesetzt. Schnell breiteten sich Flammen- und Rauch in Richtung der angrenzenden sowie in die darüber liegenden Balkone und Wohnungen aus. Da nicht auszuschließen war, dass sich noch Personen in den betroffenen Wohnungen aufhielten, wurden von der Vorderseite des Gebäudes mehrere Trupps, teilweise mit Löschrohren und unter Atemschutz über den Treppenraum zur Menschenrettung eingesetzt.

Außerdem wurden alle Fenster des sechs geschossigen Gebäudeteile von zwei Drehleitern aus kontrolliert, um eine mögliche Verrauchung der Wohnungen feststellen zu können. Zur Unterstützung der vorgehenden Einsatzkräfte und zur Rauchfreihaltung wurde ein Hochleistungslüfter vorgenommen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, in den betroffenen und teilweise verrauchten Wohnungen befanden sich keine Personen. Nach erfolgter Entrauchung durch Öffnen der Fenster und den Einsatz des Hochleistungslüfters, konnten die Wohnungen an die Eigentümer übergeben werden.

Lediglich die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Gegen 13:30 Uhr war der Feuerwehreinsatz beendet. Im Einsatz waren insgesamt 62 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen, bestehend aus: Einsatzführungsdienst, Löscheinheiten der Feuerwachen 1 und 2, des Rettungsdienstes sowie der Löscheinheiten Buschdorf, Dransdorf, Endenich, Lengsdorf sowie Rheindorf der Freiwilligen Feuerwehr Bonn.

Foto: Feuerwehr Bonn

Foto: Feuerwehr Bonn

Foto: Feuerwehr Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige