DRK zieht Bilanz nach Einsatz bei Rock am Ring 2019
Ein Festival ohne besondere Zwischenfälle
Nürburgring. Keine besonderen Zwischenfälle während Rock am Ring 2019 meldet die Einsatzleitung der Sanitäts- und Rettungsdienstkräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) am Nürburgring. Bis Sonntag, 8. Juni, 18 Uhr, wurden von den Rotkreuzlern rund 3.900 Hilfeleistungen in den Sanitätsstationen auf dem Festivalgelände durchgeführt. Der DRK-Rettungsdienst am Nürburgring transportierte davon etwa 800 Personen zu weiteren Behandlungen überwiegend in das am Nürburgring liegende Krankenhaus nach Adenau. Die Palette der medizinischen Hilfeleistungen reichte vom Pflaster zur Versorgung von Fußblasen über durchaus ernst zu nehmende campingbedingte Unfälle, wie etwa Verbrennungen durch Brandbeschleuniger beim Grillen, bis hin zu akuten Erkrankungen. Lebensbedrohlich verletzt wurde glücklicherweise niemand. Wetterbedingt waren einerseits Sonnenbrände und wegen der Regenschauer mit starken Windböen am Freitag und Samstag andererseits Unterkühlungen zu versorgen.
Schweißtreibende Arbeit an der Feldküche bewältigte das Küchenteam der zentralen DRK-Verpflegungsgruppe des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler aus Weibern. Seit Mittwoch, 5. Juni, wurden für die DRK-Einsatzkräfte rund 4.200 Portionen mit täglich drei Mahlzeiten, einem Mitternachtsimbiss für die Nachtschichten und Lunchpakete für den kleinen Hunger zwischendurch zubereitet. Bereits seit vorigem Montag waren die ersten DRK-Kräfte im Einsatz. In der Einsatzplanung ging das DRK davon aus, dass am Pfingstmontag die letzten Ringrocker ihre Rückreise antreten werden. Danach hat auch das DRK seinen Einsatz beendet.
Pressemitteilung DRK Kreisverband Ahrweiler
Trotz einiger Blessuren symbolisiert dieser Ringrocker seinen Dank für das Engagement und die Hilfe der Rotkreuzler ganz eindeutig.
Die Arbeit des Küchenteams am dampfenden Feldkochherd ist durchaus schweißtreibend. Seite jeher gilt in den Rettungsorganisationen die Devise: „Ohne Mampf kein Kampf“. Das DRK-Küchenteam bei Rock am Ring 2019 bereitete in fünf Einsatztagen rund 4.200 Portionen Verpflegung für die Rettungskräfte zu.
Bürger wollen Kita Burgzwerge dauerhaft am jetzigen Platz erhalten
- Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
„Wie viel Religion verträgt unsere Stadt?“
- H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
- Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
FDP fordert Rückbau der Fahrbahnverengungen im Bereich der Moseluferstraße
Liberale sehen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit und Haftungsrisiken für die Stadt/Beschwerden von Reisebusfahrern
- Boomerang : Und während dessen laufen Überlegungen die Balduinbrücke zur Fahrradstraße zu machen.
Seniorentreff Ü60 Eich
Beeindruckende Reisebilder vom Jakobsweg
Eich. Der Seniorentreff Eich erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und konnte im November über 70 Teilnehmer begrüßen. Nach dem Kaffee mit dem Martinsbrezel führten Hildegard und Josef Nonn die Gäste auf eine sehr interessante Wanderung auf dem Jakobsweg in Spanien. Die erste Etappe auf der „Vía de la Plata“ bot beeindruckende Landschaften, Orte und Städte, beinhaltete jedoch auch einen beschwerlichen Abschnitt.
Weiterlesen
MGV Miesenheim
Schnupperprobe erfolgreich
Miesenheim. Im MGV Miesenheim gibt es keine Männer*Innen, sondern hier singen nur Männer in einer fröhlichen Gemeinschaft. Vielleicht ist auch das der Grund, dass dem Aufruf zur Schnupperprobe im Vereinslokal Restaurant Athen im Gasthaus Milles 4 interessierte Sänger folgten. Sie wurden beim Warmsingen von der Chorleiterin Barbara Nöst-Butz auf ihre Stimmlage geprüft und dann sogleich in die Chorprobe integriert.
Weiterlesen
Aus ungeklärter Ursache kam der PKW bei Girod von der Fahrbahn ab
24.11.: Schwerer Unfall: PKW überschlägt sich auf der A3
Girod (Westerwald). Am Montag, dem 24. November 2025, ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt, auf Höhe des Kilometers 92,500. Ein PKW kam aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden dabei verletzt.
Weiterlesen
